PKW-Öl im Motorrad

Suzuki Motorrad

hallo,
hat mal jemand im Motorrad,Öl für Autos gekippt? Was ist dann passiert? Funzte das,oder gab es Schäden?Was sind mögliche Schäden,denn Autos brauchen ja auch hochwertiges Öl.

Beste Antwort im Thema

Ich hab das schon mal gemacht !! Nie nie nie wieder!!! Warum, sag ich dir jetzt.

Also, meine Maschine brauchte so ein Tröfchen und da stand vom Schwiegemutter in der Garage ein 5L, fast leeren, PKW Öl Kanne. Ich hab den "Rest" davon bei mir gekippt.

Tage später suchte die vorhin erwähnte Schwiegemutter den letzten Rest ihres teuer gekauften Castrol 10W40 und fand nur den leeren Behälter. Verdammt! Hätte ich gewüsst was da für ein Aufstand gemacht wird, hätte ich mir das ganze gesparrt und wäre 60 km weiter nach Louis gefahren.

Also, NEIN, niemals PKW Öl in ein Motorrad rein kippen , ES SEI DEN, Das Öl gehört DIR, dann sehe ich keine Probleme. Technische Probleme so wie so nicht. Höchstens könnte der Kupplung rutschen. Wenns so ist, raus damit und neues Öl rein, aber mal so ein Bisschen nur um auf die MAX Linie zu kommen tat keine Maschine weh 🙂

30 weitere Antworten
30 Antworten

Plan B: Einfach ein Motorrad mit Trockenkupplung oder separatem Getriebeölkreislauf kaufen. Dann ist alles kein Problem. 😉

Grüße, Martin

Jao, also diesem Thema wäre sicherlich in der Ducati Forum falsch 🙂

Das ist bei Nassumpfkupplungen keine gute Idee. Dafür gibt es bei Ölen die JASO MA2 Spezifikation.
Die teilweise hohe Additivierung an Reibminderern in PKW Ölen kann sonst dazu führen, dass die Kupplung rutscht.

Oh Mann ej... Dan rutscht dir die Kupplung! Da fehlen additive die nur im Motorrad Oil sind... Mach das auf keinem Fall!

Ähnliche Themen

Zitat:

@Ventilierer schrieb am 26. Mai 2015 um 16:07:19 Uhr:


Was soll daran nicht funktionieren, wenn das Öl für das Auto zugelassen ist?
Gerade bei älteren Autos mit kürzeren Ölwechsel Intervallen ist das imho völlig wurscht.
In einen AMG Mercedes würde ich es nicht kippen, in einen Corsa B allemal.

Der Hype, der um das Öl gemacht wird, dient oft (nicht immer) nur dazu, die horrenden Preise zu rechtfertigen.

Oh man... Schreibe nicht so ein Mist! Ihm rutscht dann die Kupplung!

Hallo.Meine Erfahrung dazu,fahre seit 12 Jahren eine gsxr 750 k2..Mit 10w40 oel vom Auto...rennstrecke, Autobahn. Urlaub. Hatte nie Probleme mit Kupplung oder Motor..Aber wie gesagt ist nur meine Erfahrung.

Autoöl sollte nie ins Motorrad. Wie schon weiter oben beschrieben wurde, sind da sehr viel Additive drin, die die Reibung im Motor vermindern. Somit wird auch die Reibung in der Kupplung vermindert. Sicher wird dir die Kupplung nicht während der Fahrt durchrutschen, aber du hast mit Sicherheit kein knackiges Einkuppeln mehr. Hab es selber mal aus Geiz ist Geil Gründen ausprobiert und mir später beim Kupplungskorb wechsel auch die Reibscheiben gewechselt.
Der Harzer

Zitat aus https://www.motor-oel-guenstig.de/.../4-Takt-Motoroel:::5_34.html

"Für 4 Takt Motorräder mit Nasskupplung sind die JASO MA Zertifizierungen interessant. Bei JASO MA Zertifizierungen werden genau die wichtigen Parameter für Nasskupplungen in Motorrädern überprüft und nur bei den JASO MA Normen wird ein Kupplungsreibwerttest verlangt, nicht bei ACEA oder API. In der neuesten Zertifizierung JASO MA2 berücksichtigt man die immer weiter steigenden Drehmomente von modernen Motorradmotoren.

Die neue JASO MA2 Spezifikation steht für noch höhere Reibwerte an der Nasskupplung und somit für eine optimale Kupplungsverträglichkeit selbst bei Modellen mit extrem hohem Drehmoment. JASO MA2 ist das richtige Motorrad-Öl für Leistungs- und Drehmomentstarke Bikes und ist abwärtskompatibel zu JASO MA. Die bestehende JASO MA ist weiterhin gültig und wird aktuell von vielen Motorradherstellern als Mindeststandard empfohlen."

Ich habe sehr gute Erfahrungen mit Mannol. Haben auch in Tests sehr gut abgeschnitten. Kleines Geld, gute Leistung.
http://www.amazon.de/.../ref=cm_cr_pr_product_top?ie=UTF8

Auf VW 501 achten und gut ist. Vielleicht nicht bei einer SSP, aber für die Kräder, die hier rumfahren, definitiv ausreichend.

Zitat:

@towe96 schrieb am 26. Februar 2016 um 21:43:57 Uhr:


Auf VW 501 achten und gut ist. Vielleicht nicht bei einer SSP, aber für die Kräder, die hier rumfahren, definitiv ausreichend.

Hi,
kannst du deine Aussage mit irgendwas belegen? Jaso Ma 2 ist ein Kriterium für Motorrädern mit Nasskupplung.
Motorräder mit Trockenkupplung können evtl. deiner Empfehlung entsprechen. Aber bitte mit Fakten belegen.

Zitat:

@Eifelswob schrieb am 26. Februar 2016 um 21:50:12 Uhr:


Hi,
kannst du deine Aussage mit irgendwas belegen? Jaso Ma 2 ist ein Kriterium für Motorrädern mit Nasskupplung.
Motorräder mit Trockenkupplung können evtl. deiner Empfehlung entsprechen. Aber bitte mit Fakten belegen.

Hey, die VW 501.01 beinhaltet, dass das Öl keine Leichtlaufeigenschaften hat.
Das ist also, natürlich unter Beachtung der passenden Viskosität, geeignet.

Die Ölfrage bleibt natürlich immer eine Frage des persönlichen Geschmackes. Niemand streitet ab, dass spezielles, hochwertiges Motorradöl am allerbesten ist, aber ich persönlich mit dem Kompromiss ganz zufrieden.

Oh man... es ist ja auch wirklich eine unglaubliche Ersparnis, wenn man anstatt des richtigen Öls irgend eine Plörre ins Bike kippt, und hofft das es damit funktioniert.
Das Öl ist im Vergleich wirklich unheimlich teuer ^^

Vor allem wenn das Fachwissen um tatsächliche Fakten über die Unterschiede der Öle fehlt, so das man eine 100% fundierte Aussage treffen kann was geht und was nicht.

Manchmal kann man echt nur den Kopf schütteln.

Ich bin noch nie auch nur auf die Idee gekommen bei einem meiner beiden Bikes auf Teufel komm raus am Öl zu sparen, genauso wenig wie mich der Spritverbrauch juckt.
Motorräder sind im Gegensatz zu früher, heut zu Tage in 98% aller Fälle nur noch als Spaßgeräte unterwegs... und Spaß kostet.

http://www.amazon.de/.../ref=cm_cr_pr_product_top?ie=UTF8

Hi,
wenn du das Öl benutzt hast du Spaß und es kostet wenig. Geht auch ...

Habe gerade festgestellt, dass die o.g. Links nicht funzen. Lest euch selber schlau:

http://mannol.de/?...

Die Frage lautet: PKW Öl im Motorrad.

Die Antwort: Altöl vom Motorrad im PKW weiterverwenden. Errr... Ja... 🙂

Zitat:

@AGENT1 schrieb am 30. August 2015 um 15:59:26 Uhr:


Mache ich seit Jahren genauso, 6000 km im Motorrad und danach das selbe Öl 10000km im TDI , keine probleme!

Grüße, Martin

Ich hab noch nie extra Motorradöl gekauft.
Ein mal hatte ich eine rutschende Kupplung. Nach einem Ölwechsel war das wieder gut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen