PKW-Öl im Motorrad
hallo,
hat mal jemand im Motorrad,Öl für Autos gekippt? Was ist dann passiert? Funzte das,oder gab es Schäden?Was sind mögliche Schäden,denn Autos brauchen ja auch hochwertiges Öl.
Beste Antwort im Thema
Ich hab das schon mal gemacht !! Nie nie nie wieder!!! Warum, sag ich dir jetzt.
Also, meine Maschine brauchte so ein Tröfchen und da stand vom Schwiegemutter in der Garage ein 5L, fast leeren, PKW Öl Kanne. Ich hab den "Rest" davon bei mir gekippt.
Tage später suchte die vorhin erwähnte Schwiegemutter den letzten Rest ihres teuer gekauften Castrol 10W40 und fand nur den leeren Behälter. Verdammt! Hätte ich gewüsst was da für ein Aufstand gemacht wird, hätte ich mir das ganze gesparrt und wäre 60 km weiter nach Louis gefahren.
Also, NEIN, niemals PKW Öl in ein Motorrad rein kippen , ES SEI DEN, Das Öl gehört DIR, dann sehe ich keine Probleme. Technische Probleme so wie so nicht. Höchstens könnte der Kupplung rutschen. Wenns so ist, raus damit und neues Öl rein, aber mal so ein Bisschen nur um auf die MAX Linie zu kommen tat keine Maschine weh 🙂
30 Antworten
Was soll daran nicht funktionieren, wenn das Öl für das Auto zugelassen ist?
Gerade bei älteren Autos mit kürzeren Ölwechsel Intervallen ist das imho völlig wurscht.
In einen AMG Mercedes würde ich es nicht kippen, in einen Corsa B allemal.
Der Hype, der um das Öl gemacht wird, dient oft (nicht immer) nur dazu, die horrenden Preise zu rechtfertigen.
Kommt sowohl auf das Öl als auch aufs Mopped drauf an. Wenns dumm läuft, rutscht die Kupplung durch. Aber dem Motor machts nix.
Ich würde an Deiner Stelle trotzdem das Öl nehmen, das auch reingehört. Die paar € wirst Du hoffentlich grad noch haben. Aber bevor Du auf einer Tour mit zu wenig Öl fährst würde ich, wenn nix anderes da ist, Auto-Öl nehmen.
ch hab das mal gemacht, die Schaltvorgänge waren etwas hackeliger, deshalb nehme ich wieder moppedöl.
Das Einzige wo Autoöl im Motorrad schaden könnte wäre Kupplung insofern es eine Nasskupplung ist, weil im Autoöl Reibwertverbesser drin sind und die der Kupplung dann schaden könnten, so dass diese dann beginnt zu rutschen. Experimente würd ich da keine machen, Motorradöl ist auch nicht teurer als Autoöl.
Ähnliche Themen
Okay,Danke für Eure Komis. Ich habe gerade 250 Km mit einem normalen 10W40 ( Autoöl) gefahren,wollte das mal testen und muss sagen,habe keinen Unterschied feststellen können.Kupplung war/ist okay,vieleicht beim schalten etwas rauer,aber ansonsten war alles wie immer.Nun bin ich um eine Erfahrung reicher und werde mir auf jeden Fall ein originales Motorradöl kaufen,denn der Test war eigentlich zum spülen gedacht.Morgen kommt die Suppe raus,mit Filter.
Zitat:
...denn der Test war eigentlich zum spülen gedacht.Morgen kommt die Suppe raus,mit Filter.
🙄
Wie gut, dass der Hersteller Mindestanforderungen hat (API....). Wenn es erfüllt ist, kann es rein..manche machen aber auch ein Geschiss um das Wundermittel...eieiei
Ich fahre schon seit 30 Jahren kreuz und quer 'Autoöl' im Motorrad, 'Motorradöl' im Auto, 'Motorradöl' ein Jahr im Motorrad, abgelassen in eine sauberes Gefäss und noch ein Jahr im Auto gefahren. Probleme könnte es nur mit rutschender Kupplung mit PAO Autoölen und Motorrad Ölbadkupplungen geben. Das habe ich noch nie probiert, da ich generell nie mehr als 5 Euro/Liter Motoröl ausgebe. Ich bin nicht bereit, für irgend so einen 'Marketingschwachsinn' zusätzlich Geld auszugeben.
Im Hyundai Getz meiner Freundin sind zur Zeit 1,5 liter 5W40 'Autoöl' und 1,8 Liter 10W40 'Motorradöl' - und das Ding läuft wie eh und jeh ....... kaum zu glauben ;-)
Gruss
knochiknacki
Zitat:
@knochiknacki schrieb am 28. Mai 2015 um 13:32:57 Uhr:
Ich fahre schon seit 30 Jahren kreuz und quer 'Autoöl' im Motorrad, 'Motorradöl' im Auto, 'Motorradöl' ein Jahr im Motorrad, abgelassen in eine sauberes Gefäss und noch ein Jahr im Auto gefahren. Probleme könnte es nur mit rutschender Kupplung mit PAO Autoölen und Motorrad Ölbadkupplungen geben. Das habe ich noch nie probiert, da ich generell nie mehr als 5 Euro/Liter Motoröl ausgebe. Ich bin nicht bereit, für irgend so einen 'Marketingschwachsinn' zusätzlich Geld auszugeben.
Im Hyundai Getz meiner Freundin sind zur Zeit 1,5 liter 5W40 'Autoöl' und 1,8 Liter 10W40 'Motorradöl' - und das Ding läuft wie eh und jeh ....... kaum zu glauben ;-)Gruss
knochiknacki
Was Du sagst ist richtig vor allem ......... kaum zu glauben 🙂
Mache ich seit Jahren genauso, 6000 km im Motorrad und danach das selbe Öl 10000km im TDI , keine probleme!
Richtig...wie geschrieben...die Mindestanforderung muss eben erfüllt sein. Deswegen gibt es sie.
Die Industrie macht mit allem Geld. Ist km Grunde das gleiche wie mit dem Sprit. Die gleiche Abfüllstelle für verschiedene Tankstellennamen und schon sind die Preise sehr variabel - das Produkt ist identisch.
cu..Marcus
Ich kann nur sagen das ich schon lange 10 w50 bei meiner GSX750f (gr78a) fahren. Kaufe aber grundsätzlich das Motorrad ÖL. Ich hate mal ein Auto ÖL 10w50 drinnen und hat nach ca 100 km fahrt das Problem das die Kupplung beim beschleunigen zu rutschen anfing.
Nach dem ich das öl abgelassen und die kupplung gereinigt hatte und wieder das motorad öl drinnen hattte war das wieder weg. Also denke ich das bei den öllen doch ein Unterschied besteht. zumindest bei den Additiven die drinnen sind.
Wenn man ein 10W40 Mineralöl vom Auto ins Motorrad reinkippt, ist das überhaupt kein Problem - sollte nur kein Vollsynthetik PKW Öl mit Reibwertminderer sein ....
Gruss
knochiknacki
Ich hab das schon mal gemacht !! Nie nie nie wieder!!! Warum, sag ich dir jetzt.
Also, meine Maschine brauchte so ein Tröfchen und da stand vom Schwiegemutter in der Garage ein 5L, fast leeren, PKW Öl Kanne. Ich hab den "Rest" davon bei mir gekippt.
Tage später suchte die vorhin erwähnte Schwiegemutter den letzten Rest ihres teuer gekauften Castrol 10W40 und fand nur den leeren Behälter. Verdammt! Hätte ich gewüsst was da für ein Aufstand gemacht wird, hätte ich mir das ganze gesparrt und wäre 60 km weiter nach Louis gefahren.
Also, NEIN, niemals PKW Öl in ein Motorrad rein kippen , ES SEI DEN, Das Öl gehört DIR, dann sehe ich keine Probleme. Technische Probleme so wie so nicht. Höchstens könnte der Kupplung rutschen. Wenns so ist, raus damit und neues Öl rein, aber mal so ein Bisschen nur um auf die MAX Linie zu kommen tat keine Maschine weh 🙂