Pixelfehler

Saab 9-5 I (YS3E)

Hallo zusammen, seit neuestem habe ich im SID eine senkrechte Linie die nichts mehr anzeigt.

Ist dies zu reparieren oder ist es ein Kältefehler

Des gleichen im Anzeigemodul der Klimaautomatik wird die Auto Anzeige immer schwächer und verschwindet gänzlich

Kater, ich zähl auf dein Fachwissen, bin gespannt und freue mich wieder mal was von dir zu hören

Gruß Fabrice

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

ich führe diese Pixelfehlerreparaturen bereits seit weit über 5 Jahren durch - auch für Werkstätten, Niederlassungen und Werksvertretungen.
Das Instandsetzungsverfahren ist sicherlich aufwendig und hat absolut nichts mit den aus dem Internet erhältlichen "Reparaturanleitungen" zu tun - vor diesen "Anleitungen" möchte ich EINDRINGLICHST!!! warnen! In diesen mir bekannten Beschreibungen geht es immer darum irgendwelche Gegenstände in die Displaytechnik einzuklemmen, Kontaktsprays und/oder Reinigungsöle zu verwenden oder sonst irgendwie den Anpreßdruck zu erhöhen.
Dieses kann unmöglich eine fachgerechte und vor allem alltagstaugliche Reparatur darstellen! Leider werden die Geräte bei derartigen Eingriffen sehr häufig beschädigt oder gar zerstört so daß keine Reparatur mehr möglich ist - und danach wird es dann wirklich teuer da hier nur noch ein neues Gerät DIE Lösung wäre. Die Displaytechnuk ist nun mal sehr empfindlich! Selbst eine unbewußte Berührung der Hauptplatine kann wenn man etwas Pech hat zu irreparablen Beschädigungen der Prozessoren führen (statische Aufladung etc.). Solche "verbastelten" Geräte bekomme ich leider immer wieder zur Reparatur zugeschickt und muß den enttäuschten Besitzern mitteilen, daß hier keine dauerhafte bzw. alltagstaugliche Reparatur mehr möglich ist.

Natürlich kann jeder mit seinem Gerät machen was er für richtig hält - keine Frage! Ich möchte jedoch dringenst davor warnen selbst an die Displaytechnik zu gehen wenn man weder über eine entsprechende Ausrüstung verfügt und/oder überhaupt nicht weiß was man da überhaupt macht! Auch das SID hat schließlich einen nicht unerheblichen Wert so daß hier sehr schnell bei einer selbst verursachten Beschädigung einige hundert Euros den Besitzer wechseln!

Wer Interesse hat sein Gerät reparieren zu lassen, dem stehe ich gerne bei weiteren Fragen per PN Rede und Antwort!

Gruß aus Werne

Guido

16 weitere Antworten
16 Antworten

Hallo Fabrice!

Hatte vor gut einem halben Jahr das gleiche Problem. Siehe Anhang:

SID - Reparatur

habe an einem regnerischen Tag alle Beiträge durchgeschmökert und eine Menge dazugelernt.
Sofort in die Tat umgesetzt habe ich die Reparatur meines Bordcomputers nach Anleitung von Erlkönig 9-5 und mit Hilfe anderer Beiträge. Sehr nützlich war der in einem Beitrag erwähnte Link http://www.saab9-5.com/howto/sidrepair.htm.
Nach ca. 15 Minuten Reparatur konnte ich mich über eine perfekte Anzeige freuen.

😁Kater, bleib liegen!

Das Standardproblem schlechthin! Oft versucht, aber dauerhaft wohl nur durch Austausch zu meistern.

http://www.saab9-5.com/howto/sidrepair.htm

http://home.arcor.de/martinsaab/sid/sid.htm

Hallo zusammen,

ich führe diese Pixelfehlerreparaturen bereits seit weit über 5 Jahren durch - auch für Werkstätten, Niederlassungen und Werksvertretungen.
Das Instandsetzungsverfahren ist sicherlich aufwendig und hat absolut nichts mit den aus dem Internet erhältlichen "Reparaturanleitungen" zu tun - vor diesen "Anleitungen" möchte ich EINDRINGLICHST!!! warnen! In diesen mir bekannten Beschreibungen geht es immer darum irgendwelche Gegenstände in die Displaytechnik einzuklemmen, Kontaktsprays und/oder Reinigungsöle zu verwenden oder sonst irgendwie den Anpreßdruck zu erhöhen.
Dieses kann unmöglich eine fachgerechte und vor allem alltagstaugliche Reparatur darstellen! Leider werden die Geräte bei derartigen Eingriffen sehr häufig beschädigt oder gar zerstört so daß keine Reparatur mehr möglich ist - und danach wird es dann wirklich teuer da hier nur noch ein neues Gerät DIE Lösung wäre. Die Displaytechnuk ist nun mal sehr empfindlich! Selbst eine unbewußte Berührung der Hauptplatine kann wenn man etwas Pech hat zu irreparablen Beschädigungen der Prozessoren führen (statische Aufladung etc.). Solche "verbastelten" Geräte bekomme ich leider immer wieder zur Reparatur zugeschickt und muß den enttäuschten Besitzern mitteilen, daß hier keine dauerhafte bzw. alltagstaugliche Reparatur mehr möglich ist.

Natürlich kann jeder mit seinem Gerät machen was er für richtig hält - keine Frage! Ich möchte jedoch dringenst davor warnen selbst an die Displaytechnik zu gehen wenn man weder über eine entsprechende Ausrüstung verfügt und/oder überhaupt nicht weiß was man da überhaupt macht! Auch das SID hat schließlich einen nicht unerheblichen Wert so daß hier sehr schnell bei einer selbst verursachten Beschädigung einige hundert Euros den Besitzer wechseln!

Wer Interesse hat sein Gerät reparieren zu lassen, dem stehe ich gerne bei weiteren Fragen per PN Rede und Antwort!

Gruß aus Werne

Guido

Es lohnt sich evtl. auch, selbst außerhalb der Garantie-/Gewährleistungszeit mal den 🙂 auf eine Kulanzbeteiligung von Saab anzusprechen. Bei mir hat Saab sich jedenfalls noch im 5.Betriebsjahr beteiligt.

Gruß Frank, der bisher bei Volvo ganz zufrieden ist

Ähnliche Themen

}Der Bordcomputer- & Klimabedienteil- & }Instrumentenkombi-Chirurg (Pixelfehlerreparaturen)

Gibt es auch eine Internetadresse - oder so ???

Ich meine, es gibt kaum Leute, die keine Pixelfehler haben.
Ich selbst habe schon versucht das Problem zu lösen.
Ist auch nicht "schlimmer" geworden - eher "etwas besser", da ich, so glaube ich schon wusste, was ich tat.
Nur richtig behoben ist das ganze immer noch nicht und ich weiss nicht wirklich, wie das gehen kann (unterschiedliche Materialien, unterschiedliche Temperaturen etc.)

Daher die Frage: Was kostets, wie funktinierts - wie lange dauerts???

Viele Grüsse
Stieneker

Zitat:

Original geschrieben von stieneker


}Der Bordcomputer- & Klimabedienteil- & }Instrumentenkombi-Chirurg (Pixelfehlerreparaturen)

Gibt es auch eine Internetadresse - oder so ???

Ich meine, es gibt kaum Leute, die keine Pixelfehler haben.
Ich selbst habe schon versucht das Problem zu lösen.
Ist auch nicht "schlimmer" geworden - eher "etwas besser", da ich, so glaube ich schon wusste, was ich tat.
Nur richtig behoben ist das ganze immer noch nicht und ich weiss nicht wirklich, wie das gehen kann (unterschiedliche Materialien, unterschiedliche Temperaturen etc.)

Daher die Frage: Was kostets, wie funktinierts - wie lange dauerts???

Viele Grüsse
Stieneker

Ich grüsse Dich!🙂

Selbst auf PN von mir hat sich M8-Enzo nicht gemeldet.🙁

Er hat scheinbar genug Aufträge.......

Hallo zusammen,

wie ich bereits geschrieben habe stehe ich JEDEM gerne per PN Rede und Antwort!
Eine Internetseite ist in Arbeit - es wird jedoch noch etwas dauern. Alternativ gebe ich jedoch gerne die Telefonnummern diverser Werksvertretungen, Niederlassungen und Werkstätten weiter damit man sich über mich bzw. meine Arbeit erkundigen kann! Die Meister dort kennen mich bereits seit Jahren und können sicherlich unabhängig und wertfrei mich bzw. mein Instandsetzungsverfahren beurteilen!

@ der41Kater

Christoph, - Du hast mir am 05.02.2006 um 18.10 Uhr eine PN gesendet mit einer Anfrage bzgl. der Pixelfehlerreparatur.
Daraufhin habe ich Dir sofort um 18.51 Uhr am gleichen Tag geantwortet.

Gruß aus Werne

Guido

Zitat:

Original geschrieben von M8-Enzo


Hallo

@ der41Kater

Christoph, - Du hast mir am 05.02.2006 um 18.10 Uhr eine PN gesendet mit einer Anfrage bzgl. der Pixelfehlerreparatur.
Daraufhin habe ich Dir sofort um 18.51 Uhr am gleichen Tag geantwortet.

Gruß aus Werne

Guido

Hallo Guido!

Scheinbar verloren gegangen...🙁

Oder dummerweise von mir gelöscht...🙁

Gibt nur diese 2 Möglichkeiten...denn Interesse besteht immernoch!!!

Nicht für mich, sondern für meine Kunden eventuell eine sinnvolle Alternative zum Neu-Gerät.🙂

Hallo Christoph,

kein Problem, - ich sende Dir gerne noch einmal meine Antwort per PN.

Also bis "gleich" und einen Gruß aus Werne

Guido

Zitat:

Original geschrieben von M8-Enzo


Hallo Christoph,

kein Problem, - ich sende Dir gerne noch einmal meine Antwort per PN.

Also bis "gleich" und einen Gruß aus Werne

Guido

Schönen Dank!🙂

Und Du wirst sicherlich noch von mir hören!🙂...oder lesen...😁

Zitat:

Original geschrieben von stelo


😁Kater, bleib liegen!

Das Standardproblem schlechthin! Oft versucht, aber dauerhaft wohl nur durch Austausch zu meistern.

http://www.saab9-5.com/howto/sidrepair.htm

http://home.arcor.de/martinsaab/sid/sid.htm

Hallo + vielen Dank.

Nach Langem hin und her habe ich mich heute entschieden, die "Bügelreparatur" bei meinem Sid 2 (Saab 9-3 Cabrio Bj. 8/98) durchzuführen. Wenn man es gewohnt ist ab und zu auf den BC zu schauen, sind Pixelfehler wirklich nervig.

Das Aushebeln des Sid - ohne vorherige Entfernung des Radios - ging relativ Problemlos, mit einem Spachtel ... um Kratzer zu vermeiden unbedingt Pappe oder Ähnliches zwischen Armaturenbrett und Spachtel legen.

Mit den Tipps auf den angegebenen Links habe ich mein Glück probiert. Mit der Bügeleisenspitze 3x kurz über die Flachkabel gefahren und anschl. als "Druckmittel" eine dünne Kordel auf die Flachkabel gelegt. Das Ganze wieder verschraubt und angeschlossen. Keine Ahnung, wie lange das jetzt bleibt aber ich war eben schon ein klein wenig stolz, als alle Pixel wieder da waren.

Keine Ahnung, wann die Pixelfehler wieder auftauchen .... aber ich werde Euch mitteilen, wie lange es gehalten hat.

Gruß
Saabinchen98

P.S.: Auch ich bin der Meinung, dass die Pixelfehler in der kalten Jahreszeit weniger sind.

Hallo,

auch ich habe mich heute entschlossen die Pixelfehler meines Displays (SID 2 Saab 9-5 Bj. 98) zu beseitigen. Von dem Ergebnis bin ich sehr begeistert! Alle Fehler sind weg und die Schrift ist seit langem komplett lesbar 😉

Allerdings habe ich anstatt eines Bügeleisens oder des Kugelschreibers einen Lötkolben verwendet und bin bei ca. 80°C dreimal über die Kontakte gefahren und siehe da... die Fehler sind verschwunden. Da die Lötkolbenmethode bereits bei der DBOX2 erfolgreich war, habe ich das einfach übertragen.

Grüße

Hallo allerseits!
Nachdem nacheinander die Einer- und Zehnerstellen der Minutenanzeige verblassten bzw. ganz verschwanden, wollte ich das SID ausbauen, um es nach dem angegebenen Muster "zu bügeln". Doch - oh Wunder - als ich vorsichtig mit einer Spachtel hinter den obigen Rand des SID fuhr und dieses etwas lockerte, waren sämtliche Anzeigen wieder klar und deutlich lesbar. Da ich von Natur aus faul bin, habe ich mir den Ausbau dann gespart und statt dessen einen schmalen Streifen (ca. 4mm) einer Postkarte zurechtgeschnitten und in den Spalt gedrückt, um dem SID etwas Druck zu nehmen. Es ist kaum zu glauben, aber die Anzeige ist jetzt bereits seit einer Woche wieder in Ordnung! Vielleicht hilft dieser Tip ja auch jemand anderem!?

Wie versprochen ... meine selbst durchgeführte Pixel-Reparatur hat ca. 10 Monate gehoben. Ein erneuter Versuch ergab dann keine Besserung mehr.
Nach kurzer Internetrecherche habe ich das SID ausgebaut (interessant war, dass nach Ausbau des SID's die Hupe nicht mehr funktioniert hat) und zur Firma Domhöfer nach Borken gesendet ... www.pixelfehler-behebung.de ... am Mittwoch hin, am Montag zurück. Das Ganze für 85,-€, inkl. 7 Jahren Garantie. M.M. ein fairer Preis und alle Pixel sind wieder da. Juhu.

Zitat:

Original geschrieben von Saabinchen98



Zitat:

Original geschrieben von stelo


😁Kater, bleib liegen!

Das Standardproblem schlechthin! Oft versucht, aber dauerhaft wohl nur durch Austausch zu meistern.

http://www.saab9-5.com/howto/sidrepair.htm

http://home.arcor.de/martinsaab/sid/sid.htm

Hallo + vielen Dank.

Nach Langem hin und her habe ich mich heute entschieden, die "Bügelreparatur" bei meinem Sid 2 (Saab 9-3 Cabrio Bj. 8/98) durchzuführen. Wenn man es gewohnt ist ab und zu auf den BC zu schauen, sind Pixelfehler wirklich nervig.

Das Aushebeln des Sid - ohne vorherige Entfernung des Radios - ging relativ Problemlos, mit einem Spachtel ... um Kratzer zu vermeiden unbedingt Pappe oder Ähnliches zwischen Armaturenbrett und Spachtel legen.

Mit den Tipps auf den angegebenen Links habe ich mein Glück probiert. Mit der Bügeleisenspitze 3x kurz über die Flachkabel gefahren und anschl. als "Druckmittel" eine dünne Kordel auf die Flachkabel gelegt. Das Ganze wieder verschraubt und angeschlossen. Keine Ahnung, wie lange das jetzt bleibt aber ich war eben schon ein klein wenig stolz, als alle Pixel wieder da waren.

Keine Ahnung, wann die Pixelfehler wieder auftauchen .... aber ich werde Euch mitteilen, wie lange es gehalten hat.

Gruß
Saabinchen98

P.S.: Auch ich bin der Meinung, dass die Pixelfehler in der kalten Jahreszeit weniger sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen