PITSTOP - nur spinner am werk
war heute bei pitstop um die bremsklötze neu machen zu lassen.... da die in der werkstatt meines vertrauens und bei ATU keine Zeit hatten... ich war um 9 uhr da... um 11 uhr sollte ich das auto wieder abholen....
ich war schon halb 11 uhr da...
ergebnis: der spinner von Pitstop hat mich nicht mit meinem auto fahren lassen, da angeblich:
spurstangenkopf defekt (stimmt)
lenkgestänge total im eimer (völliger blödsinn)
querlenker total im eimer (werden montag gewechselt)
reifen hinten innen abgefahren (die hatte ich vorne drauf, da aber die spur nicht stimmt haben die sich leicht abgefahren, deswegen habe ich die hintendrauf gemacht....
is das überhaupt rechtens??? immerhin is das auto mein eigentum... und die können doch nicht einfahc mein auto behalten....inkl. schlüssel! die könnten ja jetzt am weekend schön damit rumfahren weil ich ja den km stand nicht genau weiß...
auch wenn die sachen gemacht werden müssen, ich war letzte woche wegen reifenwechsel bei ATU und da haben die gesagt , bis auf querlenker und bremsklötze ist es nicht dringend notwendig!! und dieser typ bei pitstop der ca. 19 jahre alt war.. (also wahrscheinlich gerade fertig ausgelernt) macht da einen auf obermacker und lässt mich nicht fahren! ich bin mit dem auto in diesem zustand wahrscheinlich seit 30000 km unterwegs und da war nix.... ich könnte echt ausrasten!
36 Antworten
Der mögliche "Betrug" bei Pit Stop um extra Geld einzustreichen ist die eine Sache. Das ist keine Art und sollte berücksichtigt werden bei der Bewertung dieser Firma.
ABER nehmen wir einfach mal an, an einem Auto ist wirklich so viel defekt, dass die Werkstatt (das kann auch in einer anderen passieren) einen wirklich nicht mehr vom Hof fahren lässt. Warum machen die das ? Ganz einfach: Das ist eine reine rechtliche Absicherung, dass man denen hinterher nicht mehr mit einer Klage und Kostenübernahme im Schadensfalle kommen kann mit dem Motto "na, die haben mir doch nichts gesagt". Die wollen sich also nur absichern. Und das ist völlig legitim meiner Meinung nach. Gerade heutzutage muss man überall aufpassen, dass einem nicht ans Bein gepisst wird.
Allerdings durch Unterschreibung eines Blattes, wodurch man auf eigene Verantwortung den Hof verlässt, sollte sich das ganze eigentlich klären lassen. Das wundert mich allerdings, dass die sich nicht mal darauf eingelassen haben.
mal abgesehen davon das du schon seit 30000km mit einem defekten wagen umher fährst...
...würde ich denen erstmal nur 70% der rechnung bezahlen, weil sie ja offensichtlich die von dir bezahlte arbeitszeit dazu genutz haben um andere sachen zu kontrollieren. und da du das ja nicht mit in auftrag gegeben hast...
die polizei zu holen würde ich lieber lassen, weil dann darfst du die karre da echt nicht mehr vom hof bewegen...
hast du rechtschutz? dann würde ich einfach den anwalt da mal anrufen lassen, der soll denen irgend was von wegen eigentum und so erzählen, und dann ist der 19jährige mit einem mal der, der keine ahnung hat und ganz klein wird...
oder geh einfach ganz selbstsicher hin und nimm den wagen mit! In einen golf ohne schlüssel zu kommen ist ja nicht so das ding 😉
aber lass das auf jeden fall sofort reparieren...
spurstangenköpfe was is denn wenn die kaputt gehen??kann mir da als hobbyschrauber nix drunter vorstellen
wie können die kaputt gehen und was passiert da?
Du hast vom lenkgestänge als übergang zum Reifen hin diese Spurstangen köpfe, soweit ich weiß gehen nur die dichtungen kaputt, ansonsten gehen die nie kaputt.
MFG Sebastian
Ähnliche Themen
also pit stop ist auch nicht so mein dingen, da die manchmal ein bisel unsauber arbeiten, da geh ich lieber zu atu....das problem ist aber, dass die ja eine art garantie geben müssen...ich würd gern wissen, was du sagst, wenn du fährst und dir auf einmal die hinterachse weg fliegt, da sie verrostet war, da würdest du doch auch sagen, dass die werkstatt bekloppt ist, sowas nicht gesehen zu haben und dich damit fahren lässt...
aber gebt lieber ein bisel mehr geld aus und lasst es sauber reparieren...
ps: was hat das alter mit dem wissen zu tun???
peace
@ Superbasti , hier geht es um Spiel der besagten Teile , das sind Kugelbolzen die in einer Lagerung sitzen , bei defekt wird die lagerung beschädigt und das ganze bekommt Spiel ! Wenn ich dann noch zigtausend KM damit rumfahr besteht die Gefahr das der Kugelbolzen dort rausreißt ! Da diese Teile direkt mit der Lenkung zu tun haben , kannst du dir vielleicht jetzt vorstellen was passiert wenn die bei 100 kmh rausreißen und du keinen Einfluß mehr auf die Lenkung hast !!!
Zitat:
Original geschrieben von GolfII-Playa''
also pit stop ist auch nicht so mein dingen, da die manchmal ein bisel unsauber arbeiten, da geh ich lieber zu atu....
Sorry, aber des is doch nich dein ernst oder? In meinen Augen schenken die sich beide nichts...
Hallo,
hab auch so ne kleine Geschichte.
Ich war bis vor kurzem immer bei meinem Schrauber in Essen, wenn was an meinem Cabby war. Der Tag kam als ich zum Tüv musste und die einzigen Mängel waren die Bremsscheiben vorne.
Da meine bessere hälfte aus Witten kommt, wollte ich mal wissen ob der KÜS in Witten billiger is als der Tüv-Rheinland hier. Ja also ab zum Schrauber der ein guter Bekannter der Familie meiner Freundin is.
Hab ihm alles so erklärt, dass ich übern Tüv muss und er sagte das er sich den Wagen erst mal anguckt bevor er damit zum Tüv fährt. Ok, Wagen dagelassen und gegen Abend bekam ich nen Anruf. Dachte mir nix schlimmes, aber dann... Bremsscheiben vorne total platt (was der Schrauber in Essen mir nicht sagte), Bremse hinten rechts is feucht, Achslager ausgenudelt, da war nochwas, weiß ich jetzt nich mehr.
Reparatur, Fahrwerk eintragen, Tüv & ASU hat mich dann knappe 400€ gekostet!
Und ich wollte doch eigentlich nur übern Tüv!!!
Prost Mahlzeit!
Also fakt ist er darf dir den Schlüssel nicht verweigern!!!Egal was dran ist.Außer du bezahlst nicht dann ist klar das er den Schlüssel behalten darf muß dir aber deine Papiere geben.
Was er machen kann ist die Grün/weißen rufen und sobald du vom Hof bist biste drann.
Mit dem Schrieb möchte Er sich nur absichern das er hinterher nicht drann ist falls was passiert.
Selbst die Dekra darf das Auto nicht bei Pitti stillegen nur in der Prüfstation.
Ob du es mit deinem Gewissen verantworten kannst ist deine Sache.
Mfg
Thomas
Vielleicht hat jemand vor einigen Wochen die Fernsehsendung WISO gesehen. U.a. wurden auch Werkstätten getestet. Resultat war, dass bei einem präparierten Golf 3 viele Fehler (deren Behebung objektiv ca. 100 EUR gekostet hätte) nicht gefunden wurden.
Oder nicht selten auch das andere Extrem, d.h. dass die Werkstatt Fehler "erfindet". In einem Fall wurde der präparierte Golf als "verkehrsunsicher" degradiert. Die "Reparatur" der vielen angeblichen Mängel sollte 2000 EUR kosten. Und das in Verbindung mit dem Totschlag-Argument "Ich darf Sie mit diesen Mängeln gar nicht mehr weiterfahren lassen". Aha. So kann der meist ahnungslose Kunde natürlich die Werkstatt-Aussage ohne weiteres nicht mehr überprüfen und auch keine Preise vergleichen.
Man sollte nicht vergessen, dass viele Werkstätten unter massivem wirtschaftlichen Druck stehen und manche daher abzocken. Ich habe mir angewöhnt, bei teuren Reparaturen eine zweite Meinung einzuholen. Das hat mir schon einiges an Reparaturkosten erspart.
Pit Stop ist schon seltsam.
Ich brauchte neue Bremsklötze vorn für meinen alten 2er. Hab bei ATU angerufen und die ham mir auch direkt nen Preis genannt. Beim Händler um die Ecke hab ich ebenfalls angefragt. Beide wollten nur Baujahr und ABS ja oder nein wissen, bzw. ich glaub noch was.
Hab dann bei Pit Stop angerufen und bei denen angefragt. Die konnten mir angeblich keine Auskunft geben, weil "es gibt da so viele unterschiedliche Varianten, mit ABS und so" Auf meine Antwort, dass ich kein ABS hab und die Bremsvorrichtung bei eben diesem Golf recht typisch ist, da ich auch noch wusste was mir die restlichen Leute dazu gesagt hatten, kam dann wieder "da kommen sie vorbei, wir schauen uns das dann an, sie müssen auch nicht dabei sein (!)". Hab ihn dann aus Spass gefragt wie lange das dauern würde. Anwort: so cirka 1-2 Stunden, dazu die Montage.
Darauf hin hab ich ihn dann freundlich gefragt ob er mich verarschen will, was das soll, wenn ich ihm sage, dass ich nur wissen will wieviel alleine die Bremsklötze kosten würden und er mir dann ne Komplettuntersuchung mit Montage und allem Quark aufschwatzen will.
Dann hab ich aufgelegt. So nen Schwachsinn lass ich mir nicht gefallen. 🙂
Bitte wer fährt 30tkm mit defekten Surstangenköpfen rum????? Möcht garnicht wissen in welchem zustand der Rest von dem Wagen ist.......
Jeder weitere Komentar ist sinnlos.
-------->Closed
Zitat:
Original geschrieben von Uwa_320i
Bitte wer fährt 30tkm mit defekten Surstangenköpfen rum????? Möcht garnicht wissen in welchem zustand der Rest von dem Wagen ist.......
Jeder weitere Komentar ist sinnlos.
-------->Closed
closed?
seh ich noch nicht! 😉
Also offiziell ist es wohl so das der Werkstattbesitzer dir deine Schlüssel nicht verweigern darf. Maximal kann er die Polizei rufen die dann den wagen stillegt. Mehr darf er nicht. Ein unterschriebner Wisch hilft der Werkstatt rein garnichts. Wenn du mit dem Wagen nen Unfall hast und der auf die besagten Mängel zurückzuführen ist, wird sich der Richter den Werkstattmanschen schnappen und ihm nur eine Frage stellen:
"Hatte der Unfallverursacher die nötige Sachkenntnis um einschätzen zu können das sein Fahrzeug weiter fahrteauglich ist!" mehr nicht.
Und wenn du kein Mechaniker oder sonstwie geschult bist ist der Werkstattmensch mit dir dran.
Ob wisch oder nicht.
Er hat nicht das recht den Wagen eigenmächtig einzubehalten. Nicht mal wenn du deine Rechnung nicht bezahllst darf er dir die Schlüssel verweigern.
Er kann nur über den Rechtsweg gehen. Und nicht Selbstjustiz betreiben. Wo kämen wir da hin.
Eisenschwein
Ich hatte bei der letzten HU identische Mängel: Querlenker platt, Spurstangenkopf rechts breit plus ein paar Kleinigkeiten.
Sind natürlich erhebliche Mängel, zu sehr für die Plakette, aber ansonsten keine Zicken wie " ... sofortige Stilllegung ..." o.ä. .
Mit dem Spurstangenkopf: ist die Manschette beschädigt, muss er ausgetausch werden. Meiner hatte tatsächlich bereits ein wenig Spiel ( bei meiner Laufleistung kein Wunder).
Staatsorgane haben wohl das Recht, ein Fahrzeug aus dem Verkehr zu ziehen, private nicht. Wobei jeder Fahrzeugführer und - halter gewissenhaft handeln MUSS.
Ich bin aber auch mit dem Wagen nach Hause und habe mir die Teile besorgt.