Pitstop - Abzocke

BMW 3er E36

Hi @ all.!

War gestern mit meinem Winterauto bei Pitstop und wollte die Spur einstellen lassen. Das war der Gipfel der Abzocke :-), bzw. wäre es geworden, würde ich mich nicht selber auskennen.

Da fährt der zuerst auf den Bremsenprüfstand - komisch denk ich mir. Zum Spur einstellen.? Danach auf die Hebebühne und hantiert am Auspuff herum.?? Danach wird die Profiltiefe gemessen. Danach der Motorraum geöffnet, Öl und Kühlwasser nachgesehen. Das Kühlwasser wird oben in dem kleinen Behälter mit Wasser aufgefüllt und danach.!!! die Konzentration gemessen - wie geil :-)

Ich dachte schon, der hat den falschen Auftragszettel erwischt und macht eine Komplettabnahme :-O

Jetzt kommts: Bevor er die Spur einstellen kann, muß ich vier neue Reifen, einen neuen Auspuff (zwei Jahre alt), vier neue Stoßdämpfer (die ich letztes Jahr gewechselt hab), neue Stabigummis (welche kein hunderstel Spiel haben), neue Bremsscheiben inkl. Belägen (10tkm) und neue Domlager vorne (welche ebenfalls null Spiel haben) kaufen und einbauen.

So etwas hab ich in meinem ganzen Leben noch nicht erlebt. Das ist doch eigentlich schon fast Betrug. Kommt da jetzt jemand, der sich überhaupt nicht auskennt, läßt der das doch prompt alles dort erledigen.

Zum Glück haben die kein Geld verlangt, sonst hätte ich ein kleines bisschen die Beherrschung verloren 🙂

Gruß, ein entsetzter Rainer

PS: War der Pitstop in Dachau im Industriegebiet

51 Antworten

Kfz ist die gängige Abkürzung für den Beruf alt: Kraftfahrzeugmechaniker, neu: Kraftfahrzeugmechatroniker. Beides dass gleiche, nur ein anderer Name. Ab 2007 gibt es eine neue Ausbildungsordnung. Inhalt: 2 neue Ausbildungsfächer werden eingeführt: Kundenbetreuung und Englisch wird ein Pflichtfach. Die neue Prüfungsordnung gibt es schon seit 2005. Die ersten echten Kfz-Mechatroniker werden im Jahr 2009 ihre Prüfung ablegen.
Einfach mal zur Info!

Ich habe 2 Rottweiler. Warum das Interesse?

Zitat:

Original geschrieben von TommyGT 1.1


Und das ist ja nicht nur im KFZ Gewerbe so. Komm mal im Handwerk frisch aus der Lehre. Dann kriegst du Verträge Angeboten die nicht nur vom Gehalt, Normalstunden, Auslöse etc. ein Witz sind, sondern auch noch fast immer befristet sind, ohne aussicht auf Festanstellung, denn nach einer Baustelle, oder 6 bzw. 12 Monaten legen die dir den selben Vertrag nochmal vor. Und für sowas ist man dann täglich mind. 13 Stunden unterwegs.

Unseren Lehrlingen wurden (meine ehemaliger Betrieb) echte Dumpingverträge angeboten. Ausgezahlt erhielten die für die ersten 2Jahre (Monatlich [jeweils ein, für ein Jahr befristeten Vertrag]) 900€. Der Tarif sieht 1150€ vor. Nach den 2Jahren wurden diese entlassen.. Anschließend versuchte die die alten Verträge der älteren Gesellen zu kippen. Ich bin damals freiwillig mit einer Abfindung gegangen, zusammen mit der ganzen Karosserieabteilung.

Zitat:

Original geschrieben von FlorianA.


Woooos? Is ja Krass für so nen Hungerlohn

Zitat:

Original geschrieben von TommyGT 1.1


Und das ist ja nicht nur im KFZ Gewerbe so. Komm mal im Handwerk frisch aus der Lehre. Dann kriegst du Verträge Angeboten die nicht nur vom Gehalt, Normalstunden, Auslöse etc. ein Witz sind, sondern auch noch fast immer befristet sind, ohne aussicht auf Festanstellung, denn nach einer Baustelle, oder 6 bzw. 12 Monaten legen die dir den selben Vertrag nochmal vor. Und für sowas ist man dann täglich mind. 13 Stunden unterwegs.

Ist echt traurig was man als "Facharbeiter" bzw. "Meister" heutzutage so verdient, besonders im Kfz-Gewerbe. Manchmal können einem die Jungens in der Werkstatt wirklich leid tun, wenn man mal die Arbeit und den dafür gezahlten Lohn betrachtet...

ICH würde nicht tauschen wollen😉

Gruß Micha

Als ich mal bei ATU war wegen klein kram ...

Ist ihm aufgefallen das die Blinker nicht mehr gelb sondern weiß Blinken }> dachte ich ok läßt gleich mit wechseln (nur der Tausch kostet nix)

Aber er wollte mir dann erzählen das dazu der ganze innen Koti raus muss um die Lampe zu wechseln.

HALLO WAS IST MIT DEM LOS??

ich sage nur Facelift Blinker , da muss nicht einmal ne Schraube gelöst werden.

Ich denke solch klein kram sollte man wissen, so ,,neu'' ist der E36 nicht.

Hab's ihm dann gezeigt.

Aber der Pitstop hier ist soweit i.o.
Er hatte nur nicht gewusst das es Menschen gibt die darauf bestehen, das man die Felgen der Bordsteinseite dort auch wieder anbauen sollte und nicht links.
Aber er hat's ohne Diskusion gemacht.

Und beim Tausch der Radführungsgelenke bekommst gleich nen neuen Querlenker angedreht.
~300 euro sollte das dann kosten

Mfg christian

Ähnliche Themen

oh ja 🙂 solche geschichten mit den "netten" leuten von pit stop kenn ich auch.
war mal mit nem winterauto dort und wollte ganz besimmte reifen haben und er macht mir ein "angebot" über den dreifachen preis.
und als ich ihm dann nochmal erklärt hab was ich will, wurde er plötzlich sowas von unfreundlich...

naja, einmal und nie wieder. aber solche erfahrungen muß man auch mal gemacht haben🙂

Nix neues 😉

Kollege war wg. Inspektion bei ATU und da sollte das Komplette Fahrwerk, Stabis und etliche andere Sachen gewechselt werden! (Auto hatte gerade mal ~130tkm drauf gehabt, SerienFW)

letzendlich wollten die um die 1000€ haben O_o

pitstop ist ein scheißladen.die habem meine mutter mal übern tisch gezogen.1200€ für stoßdämpfer und bremsen und andern kramm.die stoßsämpfer wären noch lange gelaufen.bei mir haben die vergessen kühlwasser aufzufüllen nach thermostat tausch.gegen atu kann ich jetzt noch nix sagen.war gerade dort und hab keilriemen wechseln lassen(42€).danach meinte der lehrling meine bremsflüssigkeit müßte gemacht werden.der witz ist sie wurde im april gewechselt.ich wette bei dem laden zeigen alle prüfstifte gelb an.

Hi.!

Da scheinen ja eine Menge Menschen mit Pitstop zufrieden zu sein 😉

Was ich extrem finde, sind die Löhne, die die da zahlen. Wenn das stimmt, dann muß man sich nicht wirklich wundern.

War heute mit besagtem Auto bei einem ganz normalen Reifenhändler und welch Wunder - er konnte die Spur ganz genau einstellen 🙂

Gruß Rainer

Manchmal haben die "Fachleute" auch keine Ahnung. Meinem Nachbarn hat man bei ner freien Werkstatt gesagt er brauche unbedingt neue Stoßdämpfer. Ich hab die alten dann ausgebaut und da festgestellt, das die von der Dämpfung genauso gut wie neue waren. Was meinen Verdacht bei der Probefahrt bestätigt hat. Die sehen nur 60000km gelaufen, also müssen die Dämpfer ja langsam mal raus. Typisch Teiletauscher mal wieder.

teiletauscher

ehrlich gesagt....leider kenn ich kaum was anders

wie ist es denn heut zu tage
motorschaden, warum auch immer, er wird nicht behoben, sondern neuer motor
getriebeprobleme, welche werkstatt zerlegt heutzutage noch geriebe? also neu oder gar nicht

sind so die hauptpunkte die ich zu bemängeln habe
wir haben z.b. in der letzten blockwoche berufsschule ein schaltgetriebe zerlegt, der lehrer die ordentlich nach ausbaufolge sortierten teile durcheinander gemischt und danach durften wirs schön nach explosionszeichnung wieder zusammen setzen
macht nen riesen spaß find ich, würd ich gerne öfters machen
ok, es war ein 4 gang aus den 80er jahren, aber trotzem, all zu viel hat sich auch nicht verändert
automatik ist auf den ersten blick komplizierter (war diese blockwoche dran) aber wenn man dann mal in der praxis gesehn hat wie das ganze funktioniert ist es ebenfalls ziemlich einfach
über solche arbeiten würde ich mich in der werkstatt in der lehre riesig freuen, ebenso wie über arbeiten die die schadensursache und auswirkung eines "motorschadens" betreffen
echt ne tolle und sehr interessante beschäftigung

nur leider sind die löhne heutzutage ja so hoch, dass ein neues ersatzteil billiger ist als die ganze fehlersuche, das zerlegen (z.b. synchronring verschlissen), erneuern, zusammenbauen und teil ersetzen.
find ich echt schade....

Wir haben eine Lehrecke in der 2Getriebe, 3Motoren, Turbolader etc. stehen. Da müssen sich unsere Lehrlinge Lehrjahrabhängig dran versuchen. Die müssen die Motoren komplett zerlegen und wieder zusammensetzten.
In den meisten Berufschulen sehen die Stifte nicht mal das innere eines Getriebes. Ein Kfz Geselle ist nicht mehr Mechaniker sondern Teiletauscher.

und eben das find ich schade

is aber super von eurem betrieb dass ihr sowas habt für die lehrlinge

bei uns in der berufsschule haben wir aber schon motoren und getriebe zerlegt

Zitat:

Original geschrieben von h0lle


und eben das find ich schade

is aber super von eurem betrieb dass ihr sowas habt für die lehrlinge

bei uns in der berufsschule haben wir aber schon motoren und getriebe zerlegt

Mein Chef ist gelernter Kfz-Mechaniker und hat unseren Betrieb von 25Jahren übernommen. Der ist noch einer der alten Schule, darum engagiert er sich für die Azubis.

Was ich traurig finde ist, dass viele Berufsschullehrer nicht mehr Kfz-Meister sind, sondern Dipl. Ing. Fahrzeugtechnik/Maschinenbau und diese führen dann den Praxisunterricht durch. Die haben selbst keine Ahnung wie ein Getriebe demontiert wird oder Karosseriebau ist auch so ein Thema.

also mein praxislehrer hat den beruf schon gelernt...und das nicht schlecht, also ahnung hat der mann wirklich

in seinen prüfungen hab ich bisher zwar nix erlebt das besser als ein 3er gewesen wäre, aber solangst keinen 5er hast bist trotzdem gut dabei, also da weisst dann eigentlich ziemlich viel 😉

Genau wegen solchen Sache meide ich inzwischen schon länger ATU, Pitstop und diesen Kram. Bei mir hat ATU beim Einbau des KLR gepfuscht, sowie war es für die nicht möglich meine Winterreifen vernünftig auzuwuchten...🙄 Und meine Bremssscheiben waren vor knapp 2 Jahren schon an der Verschleißgrenze laut deren Aussagen, und ich hab sie immer noch drauf...😁
Zudem habe ich einen Kollegen der zuvor Filialleiter einer ATU Filiale war, nach diesen Erzählungen meide ich diesen Laden erst recht.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen