Pirelli unter chinesischer Kontrolle

Mercedes C-Klasse W204

Der Reifenhersteller Pirelli wurde von einem chinesischen Staatskonzern übernommen. Vieles deutet laut Medien darauf hin, dass Pirelli aufgespalten werden soll. Für mich ist damit klar, welche Reifen ich zukünftig nicht mehr fahren werde.

Beste Antwort im Thema

Da schließe ich mich dem Themenstarter an.
Ich werde es mal verfolgen die Firmentätigkeit von Pirelli. Wenn es stimmt werde ich Pirelli auch nicht mehr
berücksichtigen bei meinem Kauf für meine sämtlichen Fahrzeuge.

Wenn man nicht selber darauf kommt warum man Chinesen ausklammern sollte, na dann.

21 weitere Antworten
21 Antworten

Welche Reifen bzw. allgemein Gegenstände kommen heutzutage nicht aus China? Jedes Smartphone, dein halbes Auto, dein Fernseher und die Waschmaschine sind alle made in China, bzw. Einzelteile davon. Also keep calm und einfach mal abwarten, ob sich Pirelli in Zukunft hinter "Sunny", "Linglong" und "Wanli" einreihen muss.

Zitat:

@Muelo schrieb am 23. März 2015 um 10:34:35 Uhr:


Der Reifenhersteller Pirelli wurde von einem chinesischen Staatskonzern übernommen. Vieles deutet laut Medien darauf hin, dass Pirelli aufgespalten werden soll. Für mich ist damit klar, welche Reifen ich zukünftig nicht mehr fahren werde.

Dann bist du falsch informiert.

Hier gibts was zulesen dazu.

http://www.motor-talk.de/.../...rke-in-chinesischer-hand-t5248563.html

Zitat:

@zonki101 schrieb am 23. März 2015 um 16:20:22 Uhr:



Zitat:

@Muelo schrieb am 23. März 2015 um 10:34:35 Uhr:


Der Reifenhersteller Pirelli wurde von einem chinesischen Staatskonzern übernommen. Vieles deutet laut Medien darauf hin, dass Pirelli aufgespalten werden soll. Für mich ist damit klar, welche Reifen ich zukünftig nicht mehr fahren werde.
Dann bist du falsch informiert.
Hier gibts was zulesen dazu.

http://www.motor-talk.de/.../...rke-in-chinesischer-hand-t5248563.html

Dann lies mal genau, was in dem verlinkten Artikel steht:

"ChemChina ist ein großer chinesischer Industriekonzern und exportiert in 140 Länder.

Über Pirelli könnte ChemChina einen besseren Zugang zum europäischen Markt erreichen.

Ziel der Chinesen ist laut Geschäftsführer Ren Jianxin, weltweiter Marktführer in der Reifenindustrie zu werden."

Das ist genau das, was ich über die Absichten des Investors gemutmaßt habe.

Und wo liegt der Unterschied ?

"Die Italiener erhoffen sich von dem neuen Großaktionär einen besseren Zugang zum asiatischen Markt. So soll das Geschäft mit Lastwagenreifen mit Teilen von ChemChina zusammengelegt und so das Volumen in dem Bereich von 6 Millionen auf 12 Millionen Reifen verdoppelt werden. "

Ausserdem kaufen die Chinesen nur 26,2 % und nicht den ganzen Laden, das ist ein kleiner Unterschied.

Ähnliche Themen

Zitat:

@fenrisulfur schrieb am 23. März 2015 um 12:50:42 Uhr:


Jaguar ist seit ein paar Jahren indisch. Und deren Fzg in jüngerer Vergangenheit dennoch oder vielleicht gerade deswegen technisch wie optisch wieder deutlich attraktiver.

Vor dem "China-Bashing" lieber ein paar Jahre warten und sich die unabhängigen Reifentests ansehen. Die Chinesen werden nicht von einem auf den anderen Tag die bisherigen Qualitätsstandards zunichte machen. Im Gegenteil hat die chinesische Regierung erst jüngst die Zielvorgaben der dortigen Industrie geändert: weniger Masse, stattdessen mehr Klasse ist das künftige Ziel!

Die mit Pirelli verbundene Annahme einer besseren Qualität bei uns Kunden ist ja gerade das, was die Chinesen sich mit Hilfe des Markennamens zueigen machen wollen. Sie wären geradezu dumm, jetzt einen Qualitätseinbruch zuzulassen. Dann hätten sie sich das Geld für die Übernahme auch sparen können.

Tja das ist es ja! Die Chinesen kaufen die Technologie auf und machen mit dem guten Namen dann die super Geschäfte - billig made in China - ohne Rücksicht auf Umwelt vorgaben - wie in Europa immer strenger werdernd !!!

...das ist definitiv der Untergang des Abendlandes 😉

Von dem was hier auf meinem Schreibtisch steht, sind wohl nur die "Sylter Brisen-Klömbjes" (Hustenbonbons) Made in Germany. Da mach ich mir doch um Pirelli keine Gedanken.
Im Übrigen braucht auch die Chinesische Bevölkerung Arbeit. Wobei auch bei einer 26,2 %igen Beteiligung der Chinesen an Pirelli nicht heisst, dass jetzt alle Reifen dieser Marke in China hergestellt werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen