Pirelli P-Zero geplatzt - Qulitätsproblem?

Moin moin…

Mir ist kürzlich bei sehr hoher Geschwindigkeit ein Hinterreifen „geplatzt“. Montiert war ein Pirelli P-Zero, 285/35 R18 97Y. Die Umstände waren insgesamt so glücklich, daß mein Fahrzeug auf der Straße blieb und weder mir noch anderen etwas passiert ist. Der sich auflösende Reifen hat das Fahrzeug allerdings erheblich beschädigt. Laut Gutachten knapp 15 TEUR Schaden.

Mit den vollständig vorhandenen Resten des Reifens war ich bei einem speziellen Reifengutachter. Der Gutachter war recht erschrocken, weil ich innerhalb kurzer Zeit der vierte Fall mit einem sich innerlich aufgelösten Pirelli Breitreifen bin. Das veranlaßte mich dann hier zu schreiben, um den Kontakt zu weiteren Personen zu suchen, denen etwas gleichartiges mit Pirelli-Reifen passiert ist. Dabei geht es mir primär um die konkrete Kenntnis entsprechender Fälle für eine spätere Kontaktaufnahme zu Pirelli.

In meinem Fall hat sich sozusagen die Lauffläche vom Drahtgeflecht abgelöst. Das ist an etlichen Stellen passiert, teilweise sind diese so groß wie Bierdeckel. Der Reifen selbst befand sich in einem tadellosen Zustand und hatte ideale Abnutzungsspuren (Luftdruck, Sturz, Beanspruchung). Es gab auch keine Verletzungen, durch die Wasser eingedrungen sein könnte, das dann zu Korrosion am Metallgeflecht hätte führen können. Kurzum: Der Reifen hat sich innerlich aufgelöst. Das deutlich insgesamt auf erhebliche Qualitätsprobleme bei Pirelli hin. Der Reifen ist bis 300 km/h zugelassen.

Der Hersteller muß damit rechnen, daß mit diesen Reifen dann auch so schnell gefahren wird. Mit höherer Geschwindigkeit steigt auch das Gefahrenpotential ernorm, weshalb die Qualitätskontrolle bei derartigen High-Performance-Reifen elementar ist. Auch hat der Hersteller eine Pflicht zur Beobachtung seiner in den Markt gebrachten Produkte, um Qualitätsprobleme zu erkennen. Hier scheint es bei Pirelli insgesamt ganz große Defizite zu geben.

Grüße aus dem Norden

Carsten

Beste Antwort im Thema

Glückwunsch, und die Vollkasko braucht nicht zahlen, da ein Betriebsschaden vorliegt.

Ich hab mal einen ähnlichen Fall bearbeitet, ging um einen Michelin-Reifen der 300er Klasse. Der Gutachter ging auch zunächst von einem "normalen" Reifenplatzer aus. Tatsächlich aber war ein Fremdkörper eingedrungen und hatte zum Schaden geführt. Ergebnis aber wie bei dir. Und dann durfte die VK zahlen. Der Fremdkörper wurde erst bei Michelin mit einer aufwendigen Untersuchung gefunden.

42 weitere Antworten
42 Antworten

Das ist mir voriges Jahr passiert
P ZERO 255 30 .. 20
KMH 300 Beide vorderen gleichzeitig !!!

Dsc-0003

Hallo zusammen,

mir ist vorgestern 04.09.2019 ähnliches passiert. Ich war gerade auf der Autobahn als ich die Meldung Reifenluftdruck überprüfen bekam. Ich fuhr ab am bei der nächsten Tankstelle den Luftdruck zu prüfen und zu füllen. Hinten links waren nur noch 0,6 Bar.
Gefüllt, losgefahren und nach ca. 500 Metern erneut eine Warnung.
Aus Sorge fuhr ich dann zum Reifenhändler um nachsehen zu lassen. Dabei stellte sich heraus, das auf der Innenseite des Reifen ca 70% des Reifens, direkt an der Kante zur Lauffläche wie aufgelöst war. Der Monteur löste auch noch den rechten Reifen,und siehe da, hier genau das gleiche Bild.
Der Reifen ist ein Pirelli P Zero Nero in der Größe 275/30 ZR19 96Y
Sowohl der Reifenhändler, als auch ein Mercedes Meister sagten das Sie so etwas noch nicht gesehen haben.
Die Reifen sind beide auf der Hinterachse montiert und haben noch über 7 mm Profil und es ist kein ungleichmäßiger Verschleiß zu sehen.

Montiert sind die Reifen auf einem Mercedes E 350T 4 Matic

Ich würde auch Bilder einstellen, wenn ich wüsste wie das geht:-(

Viele Grüße

Hallo zusammen,

mir ist vorgestern 04.09.2019 ähnliches passiert. Ich war gerade auf der Autobahn als ich die Meldung Reifenluftdruck überprüfen bekam. Ich fuhr ab am bei der nächsten Tankstelle den Luftdruck zu prüfen und zu füllen. Hinten links waren nur noch 0,6 Bar.
Gefüllt, losgefahren und nach ca. 500 Metern erneut eine Warnung.
Aus Sorge fuhr ich dann zum Reifenhändler um nachsehen zu lassen. Dabei stellte sich heraus, das auf der Innenseite des Reifen ca 70% des Reifens, direkt an der Kante zur Lauffläche wie aufgelöst war. Der Monteur löste auch noch den rechten Reifen,und siehe da, hier genau das gleiche Bild.
Der Reifen ist ein Pirelli P Zero Nero in der Größe 275/30 ZR19 96Y
Sowohl der Reifenhändler, als auch ein Mercedes Meister sagten das Sie so etwas noch nicht gesehen haben.
Die Reifen sind beide auf der Hinterachse montiert und haben noch über 7 mm Profil und es ist kein ungleichmäßiger Verschleiß zu sehen.

Montiert sind die Reifen auf einem Mercedes E 350T 4 Matic

Viele Grüße

Sind eure Fahrzeuge tiefergelegt/mit spurverbreiterungen oder original?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Schrauber-Jack schrieb am 6. September 2019 um 22:29:32 Uhr:


Sind eure Fahrzeuge tiefergelegt/mit spurverbreiterungen oder original?

Meins ist mit Eibach Gewinde Komplettfahrwerk
Alles vermessen und eingestellt ( innerhalb Werksvorgaben )
Und TÜV abgenommen und nicht zu tief justiert.
AUDI S4 2013

Also meine E Klasse ist Original aber mit AMG Ausstattung

Zitat:

@Stuntman Bob schrieb am 29. August 2019 um 21:29:22 Uhr:


Das ist mir voriges Jahr passiert
P ZERO 255 30 .. 20
KMH 300 Beide vorderen gleichzeitig !!!

Hiho

waren das nicht die Reifen die mit wesentlich zuwenig Luftdruck gefahren wurden .?

Gruss Dirk

Zitat:

@dounes schrieb am 6. September 2019 um 22:40:49 Uhr:


Also meine E Klasse ist Original aber mit AMG Ausstattung

Jetzt nur nicht vergessen die Gummis durch Dein AH oder den Reifenhändler reklamieren zu lassen!

Die Hersteller müssen das wissen...außerdem geht es um Dein Geld.

Welcher Luftdruck ist denn eingestellt gewesen?

Wie ist es denn mit der Vollkasko ausgegangen?

bei mir ist es ein P7 cinturato blue 235/40 18 95Y XL auf der Vorderachse am S4 mit V8

Schultern abgelaufen und ein Reifen Gewebe gebrochen.
Kein Druckverlust und Solldruck immer über 3,0 bar

Abgelaufene Schultern
Geplatzt
Geplatzt

@Bollerwagenfahrer was kam denn am Ende bei raus ?

Moin, und hier meine Pirellis, Dot 2015. habs in einem anderen Beitrag schon erwähnt.

Gruß
Al

A54dc7b8-0393-46a5-9ea8-14ee6838e00c

Hallo zusammen,

interessanter Artikel!!!! Offenbar ist die Dunkelziffer deutlich höher als angenommen.

Mein Fahrzeug AUDI RS6 Bj. 12.2015

Pirello sottozero3 Winterrreifen

Dezember 2017 Reifenplatzer links hinten bei ca. 260 km/h

Reifen getauscht (von AUDI )

Dezember 2019 Reifenplatzer links hinten bei ca. 200 km/h

jedes Mal nichts passiert bei mir GOTTSEIDANK! aber das gibt es doch wohl nicht oder?

Weitere Informationen von anderen die ich mit Pirelli Reifen bisher bekommen habe!

Lamborghini Gallardo 300km/h Totalschaden Fahrzeug (Präsident des Lambo Owner Clubs)
von dessen Erzählungen, ein Porsche Turbo mit Reifenplatzer Pirelli Reifen

AMG C63s dreimal schon Plattfuß mit Pirelli, immer hinten links ??? ( Ein Arzt aus dem Freundeskreis )

Seit mir nicht bös, aber da stimmt was gewaltig nicht!

Auf der A4 rtg Erfurt, ist einer Dame auch hinten rechts ein pirelli winterreifen geplatzt. das war direkt vormir. naja fhrz abgesegelt, 1 weiteres fhrz noch mitgenommen. ihr ist nichts passiert, aber der x1 komplett hin.
Ich konnte richtig zugucken wie der reifen geplatzt ist als ich hinter ihr fuhr....


mir ist aber schon desöfteren bei pirelli aufgefallen bei der abmontage das die lauffläche wie soll ich sagen nicht fest war bzw gerissen ist beim abdrücken (run flat).

für mich kommt nur michelin aufs auto, hatte noch keine probleme. egal welcher druck geschwindigkeit, sturz oder anderes, immer ohne probleme. ich selber bin auch noch nie mit pirelli, klar gekommen auf den fhrz.

......was interessant wäre, wie "alt" die jeweiligen Reifen waren. Meine waren allesamt ältere Reifen, von 2014, also der erste Ende 2017 geplatzt der nächste Ende 2019....hmmm. Darf aber meines Erachtens trotzdem nicht sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen