Pirelli P Zero Erfahrungen
Ich habe mir heute die 20" Schmiedefelgen inkl. Neuer Pirelli P Zero (DOT 2016) bestellt. Nun lese ich oft, dass sie sehr laut sein sollen und Mache mir daher etwas sorgen.
Weiß jemand, ob sich das zur aktuellen Produktion geändert hat ? Über Erfahrungen Wäre ich dankbar.
Beste Antwort im Thema
ich bin zufrieden mit den ZLine, hab den 2. Satz drauf..
243 Antworten
Zitat:
Die Räder am Besten über Kreuz tauschen, dann nutzen Sie sich gleichmäßig ab.
Das geht schon mal gar nicht!
Man tauscht Räder NIE kreuzweise, also in eine andere Laufrichtung, auch wenn sie nicht laufrichtungsgebunden sind. Tausch daher nur achsweise!
Jeder Reifen "läuft sich ein", die Profilblöcke werden leicht pultartig verschlissen (hat nichts mit Sägezahn zu tun). Man fühlt beim Zurückstreichen mit der flachen Hand nach hinten eine etwas schärfere Profilkante in Richtung Fahrtrichtung als beim Streichen nach vorn. So findet man auch die richtige Montageseite, wenn mal die Markierung vergessen wurde.
Läuft der Reifen nun auf der falschen Seite, wird die erhöhte Kante schnell verschlissen, und baut sich in anderer Richtung wieder neu auf. Verbunden mit erhöhtem Laufgeräsch, die häufigste Ursache, wenn Reifen lauter sind als im letzen Jahr ...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lautes Reifenlaufgeräusch nach Räderwechsel' überführt.]
Zitat:
@golfer0510 schrieb am 1. Mai 2017 um 19:53:32 Uhr:
Hat er doch geschrieben, nur bei laufrichtungsgebundenen nicht, ansonsten kein Problem. So kann man dem "Sägezahn" vorbeugen.
Zitat:
@kucki007 schrieb am 3. Mai 2017 um 13:06:35 Uhr:
Zitat:
Die Räder am Besten über Kreuz tauschen, dann nutzen Sie sich gleichmäßig ab.
Das geht schon mal gar nicht! Man tauscht NIE Räder in eine andere Laufrichtung, auch wenn sie nicht laufrichtungsgebunden sind....
Jetzt bin ich aber wirklich verwirrt... 😕
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lautes Reifenlaufgeräusch nach Räderwechsel' überführt.]
Habe es doch erklärt, jedenfalls versucht.
Der Verschleiß wird höher, verbunden meist mit erhöhtem Laufgeräusch!
Achweise tauschen bekommt ihnen bestens, bleiben sie doch in ihrer "gewohnten" Laufposition. So wird der Verschleiß recht gut in Waage gehalten zwischen Vorder- u. Hinterachse, jedoch nicht R/L.
Viele "Experten" tauschen noch nicht mal so, achsweise, fahren immer auf gleicher Position. Nur so bekommt man nie einen einigermaßen gleichen Verschleiß hin, und muß so ständig nur 2 Reifen nachrücken. Man fährt quasi ständig Mischbereifung (2 neue, 2 alte) ...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lautes Reifenlaufgeräusch nach Räderwechsel' überführt.]
Also achsweises Tauschen ist m.E. Pflicht, besonders beim "echten" quattro, da hier auch die Abrolldifferenzen zwischen VA und HA relevant sind.
Das kreuzweise Tauschen geht natürlich nur mit Reifen die nicht laufrichtungsgebunden sind. Dieses Vorgehen ist insbesondere bei Reifen, die zu Sägezahnbildung neigen hilfreich. Der Verschleiss kann, muss aber nicht höher sein. Wichtig ist, dass man es jede Saison durchzieht und es vor allem richtig macht, d.h.
HAlinks > VArechts,
HArechts > VAlinks,
VAlinks > HAlinks und
VArechts > HArechts.
Damit kommt jeder Reifen über die Zeit auch wirklich an jeder Position vorbei und die gleichmäßig möglichste Abnutzung wird erzielt und Sägezahnbildung unterdrückt.
Das mache ich übrigens bei den ätzend lauten vom Sägezahn verseuchten PZeros. Das ist dann für 100km noch lauter als sonst, wird dann aber in Summe erträglicher. Abrieb haben die Dinger fast keinen, leider...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lautes Reifenlaufgeräusch nach Räderwechsel' überführt.]
Ähnliche Themen
Hatte gestern wieder mal Gelegenheit den PZero 255/35 R20 auf einer längeren Autobahnetappe zu beklagen.
Wie ich bereits schon öfters geschildert habe, macht es bei mir ab ca. 80 kmh ein permanent flackerndes bzw. wummerndes relativ lautes Geräusch.
Bei nasser Fahrbahn war es dann nicht mehr ganz so extrem. Sobald ich den Reifen runter hab, ich hoffe nach diesem Sommer wird er mit einem anderen Fabrikat ersetzt.
Ich kann mir immer noch nicht erklären, warum dieses Problem bei so vielen A6-Fahrern auftritt..und was haben die Reifenentwickler dabei gemacht? Oder besagt die AO - Kennung das dieser Lärm nur bei den Audi´s entsteht?-)
Hab jetz seit 2 wochen den Conti Sport 5 drauf und kann nur positives berichten ... kein Vergleich zum brummen des Pirellis !!!
Hab auch Pirelli drauf. Werd sie demnächst wechseln.
Sind extrem laut, haben aber eine gute Laufleistung!
Ich würde jedem mit Pirelli und etwas Tieferlegung empfehlen die Innenkanten der Vorderräder im Auge zu behalten.
Unabhängig davon sind die Michelin Supersport im Nassen deutlich besser und auch leiser.
meine Pirellis auf dem RS sind beim Rangieren eine vollkatatrophe! als wenn ich ueber Metallstangen fahre...=>quattro rubbeln
ich habe die Pzero in 20" (2016). Vom Geräusch gehen sie eigentlich, da hatte ich schon deutlich schlimmere Reifen von Pirelli (u.a. ältere 19" Pzero, die waren viel lauter).
Was mich mehr stört ist das kantige Abrollen, über Querfugen fahren die wie Holz, auch bei AAS auf Comfort.
Nun frage ich mich: andere Reifen probieren (z.B. S1 evo2, die rollen recht komfortabel ab für meinen Geschmack), oder nichts mehr riskieren und auf 19" gehen? 35er Flanke bei 255 ist halt schon recht dünn, dazu kommt noch die hohe Traglast (auf dem 1er habe ich nur Traglast 88, bei ähnlicher Flanke hier vollkommen ok).
Hat jemand mal den Wechsel von 20" PZero auf eine andere Marke vollzogen und kann dazu was berichten?
Ich war am Mittwoch zum Ölwechsel beim Freundlichsten:
Nach dem Hinweis, ob sie allgemein Sägezahnprobleme mit den Pirellis haben: JA.
Meiner hat nun an allen 4 Pneus deutliche Sägezähne, welche diese unfassbar nervigen Geräusche erzeugen.
Beim Rangieren ist es jetzt noch schlimmer als letzten Sommer..wie die "berichteten Metallstangen".
Wollte diesen Satz eigentlich noch runter fahren, hab mich aber dann doch spontan für Conti Sportcontact 5 entschieden.
Ich freue mich drauf!
btw: Ich verstehe immer noch nicht, wie denn solche Pirellis die AO-Kennzeichnung erhalten können wenn so viele Probleme haben. - fällt das den "Entwicklern" nicht auf? Ist ja nun wirklich kein Einzelfall.
Kennt sich mit dieser AO-Testprüfung/Kennzeichnungssystematik jemand aus und kann was dazu sagen?
Ich hatte auf dem A6 19 Zoll Pirelli drauf die schon arg laut waren und stark den Spurrillen nachgelaufen sind (hatten noch 5mm Profil)..
nun auf dem S6 habe ich 19 Zoll mit Goodyear Eagle f1 Asymmetric 3 und die sind viel angenehmer zu fahren !!
Wirklich deutlich besser... jetzt habe ich mir 20 Zoll bestellt mit Dunlop Sport Maxx RT2.. mal gespannt wie die sind.
Zitat:
@TuSuCo schrieb am 16. Juni 2017 um 17:08:15 Uhr:
Habe bei 20" von P-Zero auf SportContact 6 gewechselt - einfach nur wow! Klare Empfehlung
nur beim Geräusch oder auch Abrollkomfort?