Pirelli P Zero Erfahrungen
Ich habe mir heute die 20" Schmiedefelgen inkl. Neuer Pirelli P Zero (DOT 2016) bestellt. Nun lese ich oft, dass sie sehr laut sein sollen und Mache mir daher etwas sorgen.
Weiß jemand, ob sich das zur aktuellen Produktion geändert hat ? Über Erfahrungen Wäre ich dankbar.
Beste Antwort im Thema
ich bin zufrieden mit den ZLine, hab den 2. Satz drauf..
243 Antworten
Nachtrag zu meiner Einschätzung:
Beim P-Zero mit AO-Kennung stellte ich beim Wechsel auf die Winterreifen (zum Glück) fest, dass NUR der rechte Vorderreifen innen etwa 3-4cm bis auf die Karkasse runter war. Der Rest des Reifens und auch die 3 anderen hatenn noch etwa 4mm Profil. Spurvermessung hat keinen Fehler hervorgebracht, auch die Winiterreifen hatten kein ähnliches Verschleißbild.
Ich habe dann im folgenden Frühjahr 2 Michelin PS 4S auf die Vorderachse gezogen und bei der ersten Regenfahrt festgestellt, dass diese einen deutlich besseren Nass-Grip hatten, das Fahrzeug brach bei mäßiger Geschwindigkeit ohne Lasteinwirkung in einer Ausahrt mit dem Heck aus. Obwohl der A6 eher untersteuernd ausgelegt ist.
Habe daraufhin ziemlich schnell, auch wegen der unterschiedlichen Profiltiefe, auch die hinteren Reifen gegen Michelin getauscht und bin seither sehr glücklich mit diesen Reifen. Bei nahezu identischem Fahrprofil hält der Michelin dazu etwa 50% länger, als der P-Zero.
Den Conti CSC5 hatte ich auf dem A4 in 19". Dieser hatte mich auch sehr begeistert, war aber ruckzuck abgefahren.
Ich hatte wirklich noch nie einen so ausgeglichenen Reifen, wie diesen Michelin PS 4S.
Zitat:
@Suavelicious schrieb am 15. Juni 2023 um 09:52:03 Uhr:
Zitat:
@quattro406 schrieb am 14. Juni 2023 um 22:30:15 Uhr:
Zustimmung. Pirelli mit AO hatte ich einmal und nie wieder. Laut wie ein defektes Radlager. Da hilft auch die lange Lebensdauer nichtsGut das ich nicht der einzige bin. Ging mir genauso.
Jetzt sind Continental Sport contact 7 drauf. Mal sehen wie lange sie halten
Genau den habe ich jetzt auch drauf. Fahrverhalten ist eine ganz andere Liga. Auch die Nasshaftung deutlich besser, der Pirelli hatte oft Aqua Planing.
Hoffe, dass die Tests recht behalten und die Laufleistung verbessert wurde, die wurde hier bei den Contis (Sport Contact 6) ja schon auffällig oft bemängelt.
Ich habe mein Auto vor 3 Jahren mit P Zero gekauft und bin häufig mit hohen Geschwindigkeiten unterwegs. Im Herbst letzten Jahres sind mir nach einer längeren und schnellen Autobahnfahrt bei beiden Vorderreifen die Flanken ringsum aufgerissen. Gestern hat ein hinterer Reifen bei 270 km/h einen 20 cm langen und 8-10 cm breiten Profilblock verloren. Die Reifenflanke ist aufgerissen und das Stahlgeflecht schaut raus. Das Gummi hat Teile des Fahrzeuges durchschlagen.
Die Reifen sind DOT 3419, also knapp 4 Jahre alt und bis 300 km/h freigegeben: 98Y, der Luftdruck war i.O. und das ist Fahrzeug im Serienzustand.
Ich werde aus gesundheitlichen Gründen in Zukunft auf Pirelli P Zero verzichten.
Uff… Mach mir keine Angst. 🙂 War bis jetzt immer zufrieden mit den Pirellis und hätte die auch wieder genommen. Aber wenn man das so liest…
Ähnliche Themen
Sicher, dass der Reifen neu war und nicht runderneuert, wenn der ganze Profilblöcke verliert 😁
Aber im Ernst, der A6 4G scheint von der Achsgeometrie recht speziell zu sein. Ist zwar eigentlich Quatsch, wenn Spur und Sturz stimmen, aber irgendwie kommen nicht alle Reifentypen damit klar.
Meine alten Pirellis ab Werk konnte ich trotz der ätzenden Laufgeräusche bis zum bitteren Ende fahren, ohne das diese ungleichmäßig abgefahren wären oder irgendwelche Beschädigungen an der Reifenschulter gehabt hätten.
Danach habe ich mal ein Nokian-Experiment gewagt, diese kamen trotz richtiger Spur und Sturz gar nicht dem A6 klar. Hatte dann auch erhöhte Abnutzung und schließlich Risse an der inneren Schulter an drei von vier Reifen.
Mal sehen, wie sich die Goodyear nun schlagen, die sind ja von Haus aus sehr rund an der Schulter.
Mag das mit Modellen mit Luftfahrwerk zusammenhängen? Beeinflusst die Fahrwerksstufe vielleicht den Sturz so, dass manche Reifen zu hohem Verschleiß neigen?
Zitat:
@HerrrVorragend schrieb am 20. Juni 2023 um 09:53:14 Uhr:
Mag das mit Modellen mit Luftfahrwerk zusammenhängen? Beeinflusst die Fahrwerksstufe vielleicht den Sturz so, dass manche Reifen zu hohem Verschleiß neigen?
Ja, das kann ich mir gut vorstellen, dass das Luftfahrwerk da auch ne Rolle spielt. Habe ich auch dabei bei meinem Oldie-4G.
Ich denke auch, dass das viel mit der AAS zu tun haben kann (!). Bei meinem 4F waren die Reifen vorne auch innen absolut abradiert, egal ob Pirelli oder später der Conti. Bei dem 2014er Allroad von Arbeit war das Bild nicht ganz so extrem, aber trotzdem hat man innen mehr Abnutzung gesehen (und messen können). Der Allroad 4K aktuell hat das widerrum nicht...schwierig.
Bei meinem privaten 4G habe ich das sline Fahrwerk, da fahre ich im Sommer 20 Zoll Conti und im Winter 18 Zoll Pirelli. Fahren sich absolut gleichmäßig ab.
Zitat:
@Cookie0-1 schrieb am 21. Juni 2023 um 13:40:53 Uhr:
Ich denke, dass es kein Problem ist, bei dem die Ursache bei Audi liegt.
Ach du Sch****
Also bei dem Schadensbild würde ich mich bei Pirelli melden, sowas kann doch nicht sein, bei einem Premiumreifen. Da muss ja entweder ein Produktionsfehler oder eine Beschädigung des Reifens vorausgegangen sein.
Herrje! Was ein Glück ist nichts schlimmeres passiert.
Ich habe die Fotos mal vergrößert und da ist mir aufgefallen, dass zwischen meinen gesetzten Pfeilen die Riffelung verletzt ist, obwohl das dort nicht mit abgerissen ist. Vielleicht bist Du da seitlich an etwas mit einer scharfen Kante vorbei geschrammt und das hat die Flanke aufgeschnitten?
Ich würde auch mal beim Hersteller anbimmeln. Nicht um die in Regress zu nehmen, aber wenn die ein Qualitätsmanagement haben, wollen die vielleicht auch wissen, was passiert ist. Ich habe da schon öfter mal offene Ohren gefunden, wenn ich dazu gesagt habe, dass es nicht um Zoff geht.
By the way zum Topic:
Ich fahre Pirelli P Zero schon ewig auf meinem 272PS Quattro mit Luftfahrwerk. Läuft immer komplett gleichmäßig ab, die Haltbarkeit ist ok, habe aber auch keine Vergleichswerte.
Zwei Platten gehabt, eine fette Schraube bei 240, das war nicht lustig, der Reifen hat nach dem Ausrollen schon gequalmt wie bei einem Burn-Out und jetzt am Wochenende ein Nagel.
Aber da kann ja der Reifen nichts für.