Pirelli P Zero Erfahrungen
Ich habe mir heute die 20" Schmiedefelgen inkl. Neuer Pirelli P Zero (DOT 2016) bestellt. Nun lese ich oft, dass sie sehr laut sein sollen und Mache mir daher etwas sorgen.
Weiß jemand, ob sich das zur aktuellen Produktion geändert hat ? Über Erfahrungen Wäre ich dankbar.
Beste Antwort im Thema
ich bin zufrieden mit den ZLine, hab den 2. Satz drauf..
243 Antworten
Das der Hankook länger hält als GY E F1 wage ich zu bezweifeln. Die haben bei meinem alten 4f gerade mal 2 Sommer gehalten ( 12-15 tkm/A) . Meine jetzigen GY E F1 halten schon 45tkm und haben noch 5-6 mm rundum.
Contis haben bei mir bisher 4 Sommer gehalten. Sogar Michelin müsste sich ( 3 Sommer) dem Conti geschlagen geben
Hi,
Zitat:
@griabiger_martl schrieb am 29. Juli 2016 um 04:06:55 Uhr:
... wenn auch mit fragwürdigen Mitteln... Bei meinem RS6 sind die Reifen auf der Innenseite der Lauffläche mit einer Schaumstoffschicht beklebt!
das hat nichts mit fragwürdig zu tun.
Hat auch nicht direkt was mit dem Profilgeräusch zu tun sondern ist für die Verringerung der Anregung einer stehenden Welle zwischen
Laufflächeund Felge. Am Aufsetzpunkt des Profils auf der Fahrbahn verkürzt sich der Abstand von Lauffläche zu Felge. Diese kurze Kompression erzeugt eine Stoßwelle (quasi permanent angeregt, da sich das Rad ja dreht), die sich über die Radnabe ans Fahrzeug überträgt und als tieffrequentes Störgeräusch wahrnehmbar ist. Umso kürzer der Abstand zwischen Felge und Lauffläche umso stärker der Effekt. Diese Art der Dämpfung gibt es bei Conti auch in den "großen" Größen.
Zum Thema P Zero.
Die AO-Variante ist schon recht laut und nicht besonders komfortabel (gibt besseres, z.B. GY F1 Asy 3). Die aktuell verfügbare MO-Variante harmoniert nicht besonders mit dem A6. Ist zwar absolut gesehen leiser und etwas "geschmeidiger" als der AO, hat jedoch bei bestimmten (unebenen) Fahrbahnoberflächen eine Dröhnneigung, die mit der AO nicht auftritt.
Gruß
Gubor
Zitat:
Zum Thema P Zero.
Die AO-Variante ist schon recht laut und nicht besonders komfortabel (gibt besseres, z.B. GY F1 Asy 3). Die aktuell verfügbare MO-Variante harmoniert nicht besonders mit dem A6. Ist zwar absolut gesehen leiser und etwas "geschmeidiger" als der AO, hat jedoch bei bestimmten (unebenen) Fahrbahnoberflächen eine Dröhnneigung, die mit der AO nicht auftritt.
Gibt es auch tatsächlich Unterschiede in der Abstimmung/Zusammensetzung zwischen AO und MO?
Ich dachte immer, dass es sich dabei um eine Marketingmasche handelt.
Meiner Erfahrungen mit dem P-Zero nach 8.000 km sind auch nicht besonders toll.
Anfangs fand ich den Reifen gut aber mittlerweile ist er irre laut geworden. Würde die Geräusche die der Reifen macht schon fast als Jaulen bezeichnen.
Kommende Saison kommen bei mir Michelin Super Sport drauf. Mit diesen Reifen habe ich bis jetzt immer super Erfahrungen auf unterschiedlichen Auto gemacht.
Gruß
Ich habe die Pirelli P-Zero zwar nicht auf dem 4G aber hatte bzw. habe sie noch auf dem 4F meiner Frau und kann echt nichts negatives finden. Auch auf dem ehemaligen A4 8E waren sie ohne Beanstandungen. Waren aber alle mit AO Kennzeichnung, aber ob das wirklich was ausmacht ist eh fraglich.
Jonny
Ähnliche Themen
Ich hatte die Reifen auch auf den 4F und fand die Pneu´s nicht sonderlich laut. Auf dem 4G sind die Teile ab dem ersten Meter akustisch eine Herausforderung. Habe jetzt 6000 km mit runter, Verschleißverhalten top.
Einen Tod muss man sterben, nächstes Mal Conti 6...
Hi,
Herstellerdesigns von Reifen unterscheiden sich oft sehr stark. Da bleibt manchmal nur Name und Profil im Grunddesign gleich. Für Laien sichtbare Unterschiede am Beispiel P Zero AO/MO ist unterschiedliches Gewicht beider Reifen in gleicher Dimension, Änderungen im Profil an der Außenkante sowie Rowi/Lautstärke/Nassbremsverhalten. Materialmischung ist eh klar.
Schon ohne herstellerspezifische Änderungen ist ein Reifentyp eines Herstellers nicht über Jahre gleich, da macht der PZero keine Ausnahme. Leider gibt kein Hersteller ein Versionssuffix mit an.
Gruß
Gubor
Hab die Felgen mit reifen jetzt drauf und wenn die Lautstärke so bleibt wie sie Ist, dann bin ich absolut zufrieden.
...ich fahre die P Zero (DOT 2015) auf meinem Biturbo. Sie sind extrem laut (vorher Michelin PowerPilot). Von der Haltbarkeit kann ich auch nix sehen. Bin nun 15 tkm gefahren und es sind noch 3,8 mm restprofil vorhanden (ich fahre allerdings relativ sportlich). Die Michelins haben 2 Saisons gehalten, die P Zero werde ich nach 7 Monaten wegwerfen.
Mein Tipp für den Biturbo:
Statt den 255/35/20 Pirelli P Zero (die einen extrem hohen Kraftstoffverbrauch haben E Rollwiederstand!, und extrem laut und unangenehm klingen) :
die Nexen Ferra SU1 in 255/35/20 -> Kosten fast die Hälfte, und sind C / B / A Reifen, leise und weniger verbrauch!
Wer gerne mehr Geld ausgibt und dem die Reifen zu billig sind obwohl sie was taugen:
Dunlop Sport Maxx RT
unbedingt RT !!!
Conti Sommerreifen habe ich jetzt neu aufgezogen bekommen die Pirelli sind "Gott sei dank" abgefahren nach 31.000 km
Die Conti sind so leise das ich das erste mal dieses Gefühl bei meinem 6 Zylinder habe das er auf Schienen läuft man hört fast keinerlei Reifengeräusche, nie wieder Pirelli !!
Die Conti sind auch ganz gut. Welche Conti hast du genau genommen?
@Kingpin1985 : Ich fahre die Nexen seit März, bisher super Erfahrung!
Sollten die Pirelli so schlecht werden wie es hier erzählt werden, dann hol ich sie mir auch.
Hast du die auch auf 20er ?
Bisher sind die Pirelli aber absolut i.o. (Aber erst 100km gefahren)