Pinbelegung Bosch Motronik ME7.1.1 MSTG

Audi A6 C5/4B

🙄Hallo,

ich möchte ein ausgebautes MSTG auslesen. Der gekaufte Direktstecker von TuningPro24 scheint falsch belegt zu sein.

Hat jemand eine Pinbelegung von dem MSTg?

Ich möchte mit dem DigiflsherPro das MSTG File auslesen.
Bzw. mit VCDS das MSTG auslesen.

Wäre echt froh wenn jemand hier Infos hat..

Es ist wie verhext. 😕

Der Treiber und Programm funktioniert nicht unter Win2k. Eine andere Installation funktioniert wegen Virus bzw. Checksummenfehler nicht... dann brennt das externe Netzteil halb durch .. das neue von Conrad signalisiert, dass ein Kurzer evtl vorliegt...

Bin langsam echt entnervt weil ich wegen dem scheiss Motorruckeln und den vielen so begabten Mechanikern mich mit lauter zusätzlichen Problemen herumschlagen muss. Da bereits alles erdenkliche am Motor ausgetauscht wurde kann es am MStg liegen ... Vor dem Zurückflashen möchte ich aber aus Regressgründen das Programm sichern...

Nur gut das ich mit einem ausgebauten Test-MSTg (Typ ME7.1.1 - von Audi BES Motor) "übe".

Wäre echt froh wenn mir jemand einen Tipp gibt

Schon mal Danke ...

PS:
Adapter MSTG - Diagnosestecker Belegung...

Pin 37 (MSTG) ist mit Pin 16(Diagnose) = +12V verbunden
Pin 16 (MSTG) ist mit Pin 7(Diagnose) = K-Line
Pin 4 (MSTG) ist mit Pin 4 und Pin 5 (Diagnose) = Masse
Pin 2 (MSTG) ist mit Pin 16 (Diagnose) = +12V verbunden --> also (Pin37 + Pin2) gebrückt bei MSTG

Beste Antwort im Thema

Ja stimmt ... nur eins wenn jeder so denkt, dann sterben die Tuner aus ... irgendwann muss irgendwer wieder Lehrgeld bezahlen, damit evtl. wieder mal aus der Masse an "Sportler" ein Profi sich herauskristalliesiert dem alle zuklatschen ... Viele "Profis" haben klen angefangen ...wer weiss schon was die in jungen Jahren alles verbockt haben....soll jetzt aber nicht heissen, dass ich Profi werden will ... mir genügt es die Materie mal zu erkunden, damit mir keiner ein X für ein U vormachen kann. Prinzipiell gibt es weit komplexere Systeme als ein MSTG oder KI ... interessant finde ich, wie auch andere schon festgestellt haben, wie jeder einen davon abhalten will möglichst Wissen aufzubauen... ok ist ja auch für die Profis en lukratives Geschäft 😁 ... bei einem Notebook, das "getuned" wird wollen die leute nicht mal 100€ zahlen, bei einem Motor gibt man gerne über 500 € -1000€ aus ...und das auch noch ohne Hardwaregarantie durch den Tuner ... 😕

21 weitere Antworten
21 Antworten

Zitat:

du wirbst für also für Muleit-Elektronik?

Nö, ich habe ebenso 2 Byteshooter von Ielec 😉

Zitat:

Du gibst hier öffentlich zu ein geclontes Gerät zu besitzen und zu benutzen?

Du weißt aber schon das da ein Straftatbestand vorliegt?

Ich denke den einzigen Tatbestand, den Du hier siehst ist der, Daß Du Schiss hast, daß immer mehr technkbegeisterte Schrauber nun bezahlbare Tools "LEGAL" erstehen können, womit ein Großteil der EDC15/16 beschreibbar sind... Und das beste ist: Bei Schreibabbruch sind viele im bootmode mit diesem Tool reparabel 😉

Nee, mal im Ernst, das besitzen von Plagiaten (was hier definitiv nicht der Fall ist) ist kein straftatbestand. Was Du meinst ist das " in Verkehr bringen"... Daher mal gaaanz locker bleiben !

Greets,

Chris !

Gibt doch inzwischen Freeware fürs OBD-Flashen: die NefMoto-Software.

Leider mag sie das A8-ECU nicht über mein Billig-KKL-Kabel auslesen.. komme zwar in den Programmiermodus, aber dann gibts Fehlermeldungen wie "Tester not present" oder eine Fehlermeldung über zu geringe Spannung.

Eventuell gehts beim A6 ja besser, die A4-User scheinen auch weniger Probleme zu haben.

Zitat:

Original geschrieben von mcfr171


🙄Hallo,

ich möchte ein ausgebautes MSTG auslesen. Der gekaufte Direktstecker von TuningPro24 scheint falsch belegt zu sein.

Hat jemand eine Pinbelegung von dem MSTg?

Ich möchte mit dem DigiflsherPro das MSTG File auslesen.
Bzw. mit VCDS das MSTG auslesen.

Wäre echt froh wenn jemand hier Infos hat..

Es ist wie verhext. 😕

Der Treiber und Programm funktioniert nicht unter Win2k. Eine andere Installation funktioniert wegen Virus bzw. Checksummenfehler nicht... dann brennt das externe Netzteil halb durch .. das neue von Conrad signalisiert, dass ein Kurzer evtl vorliegt...

Bin langsam echt entnervt weil ich wegen dem scheiss Motorruckeln und den vielen so begabten Mechanikern mich mit lauter zusätzlichen Problemen herumschlagen muss. Da bereits alles erdenkliche am Motor ausgetauscht wurde kann es am MStg liegen ... Vor dem Zurückflashen möchte ich aber aus Regressgründen das Programm sichern...

Nur gut das ich mit einem ausgebauten Test-MSTg (Typ ME7.1.1 - von Audi BES Motor) "übe".

Wäre echt froh wenn mir jemand einen Tipp gibt

Schon mal Danke ...

PS:
Adapter MSTG - Diagnosestecker Belegung...

Pin 37 (MSTG) ist mit Pin 16(Diagnose) = +12V verbunden
Pin 16 (MSTG) ist mit Pin 7(Diagnose) = K-Line
Pin 4 (MSTG) ist mit Pin 4 und Pin 5 (Diagnose) = Masse
Pin 2 (MSTG) ist mit Pin 16 (Diagnose) = +12V verbunden --> also (Pin37 + Pin2) gebrückt bei MSTG

Geht nur im Bootmode dazu muss der pin 24 des EEproms auf Masse gelegt werden

Zitat:

Original geschrieben von S4 Bi Turbo



Zitat:

Original geschrieben von mcfr171


🙄Hallo,

ich möchte ein ausgebautes MSTG auslesen. Der gekaufte Direktstecker von TuningPro24 scheint falsch belegt zu sein.

Hat jemand eine Pinbelegung von dem MSTg?

Ich möchte mit dem DigiflsherPro das MSTG File auslesen.
Bzw. mit VCDS das MSTG auslesen.

Wäre echt froh wenn jemand hier Infos hat..

Es ist wie verhext. 😕

Der Treiber und Programm funktioniert nicht unter Win2k. Eine andere Installation funktioniert wegen Virus bzw. Checksummenfehler nicht... dann brennt das externe Netzteil halb durch .. das neue von Conrad signalisiert, dass ein Kurzer evtl vorliegt...

Bin langsam echt entnervt weil ich wegen dem scheiss Motorruckeln und den vielen so begabten Mechanikern mich mit lauter zusätzlichen Problemen herumschlagen muss. Da bereits alles erdenkliche am Motor ausgetauscht wurde kann es am MStg liegen ... Vor dem Zurückflashen möchte ich aber aus Regressgründen das Programm sichern...

Nur gut das ich mit einem ausgebauten Test-MSTg (Typ ME7.1.1 - von Audi BES Motor) "übe".

Wäre echt froh wenn mir jemand einen Tipp gibt

Schon mal Danke ...

PS:
Adapter MSTG - Diagnosestecker Belegung...

Pin 37 (MSTG) ist mit Pin 16(Diagnose) = +12V verbunden
Pin 16 (MSTG) ist mit Pin 7(Diagnose) = K-Line
Pin 4 (MSTG) ist mit Pin 4 und Pin 5 (Diagnose) = Masse
Pin 2 (MSTG) ist mit Pin 16 (Diagnose) = +12V verbunden --> also (Pin37 + Pin2) gebrückt bei MSTG

Geht nur im Bootmode dazu muss der pin 24 des EEproms auf Masse gelegt werden

Hallo es muss auch einen Bootloader geben .. das Audi Diagnosegerät flashed das ECU über den OBD-Anschluss ... es wird nur ein LAdegerät sicherheitshalber noch an die Batterie geklemmt .. war daneben gestanden als der Firmware-Patch von der Audi CD ins STG geladen wurde ..... da muss es doch jemand geben der weiss wie das geht ohne den 24 des Epromas auf Masse zu klemmen (ohne das STG aufzugschrauben)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mcfr171



Zitat:

Original geschrieben von S4 Bi Turbo


Geht nur im Bootmode dazu muss der pin 24 des EEproms auf Masse gelegt werden

Hallo es muss auch einen Bootloader geben .. das Audi Diagnosegerät flashed das ECU über den OBD-Anschluss ... es wird nur ein LAdegerät sicherheitshalber noch an die Batterie geklemmt .. war daneben gestanden als der Firmware-Patch von der Audi CD ins STG geladen wurde ..... da muss es doch jemand geben der weiss wie das geht ohne den 24 des Epromas auf Masse zu klemmen (ohne das STG aufzugschrauben)
http://wiki.obdtuning.com/?title=Bild:VAG_ME7.x.jpg

dort ist Pin 21 noch mit + belegt

Pin58=Can L

Pin60=Can H

kann es aber nicht garantieren

Zitat:

Original geschrieben von mcfr171



Zitat:

Original geschrieben von S4 Bi Turbo


Geht nur im Bootmode dazu muss der pin 24 des EEproms auf Masse gelegt werden

Hallo es muss auch einen Bootloader geben .. das Audi Diagnosegerät flashed das ECU über den OBD-Anschluss ... es wird nur ein LAdegerät sicherheitshalber noch an die Batterie geklemmt .. war daneben gestanden als der Firmware-Patch von der Audi CD ins STG geladen wurde ..... da muss es doch jemand geben der weiss wie das geht ohne den 24 des Epromas auf Masse zu klemmen (ohne das STG aufzugschrauben)

also mit so einem belegten Stecker konnte ich das ausgebaute STG und einem Diagnose-Buchse vom Schrott (natürlich richtig verdrahtet) auslesen ... das externe Netzteil sollte kurzschlussfest sein und 13V bringen ... bei weniger Strom macht das STG keinen Zukker .. habe da auch mal gerätselt warum ich nix auslesen kann. ich hab den Vorteil das bei mir zwei "Bastel-"STGs rumliegen ... mit dem produktiven STG mache ich keine Experimente...

Tipp das Ruckeln war bei mir letzenendes ein falsch montierter Zahnriemen!! ... das STG ist nicht die Ursache ... hatte trotz Update des Motor-STG auch dauernd nur Probleme ... Ursachen... Benzinfilter dicht, Benzinregler hin, Schubumluftventile defekt, Leistungsverstärker am Luftfilterkasten defekt, Luftmassenmesser hin, Schläuche gerissen z.B. an den grossen Rohrschellen am Y-Ansaugluftverteiler... Gummigerissen Y-Stück Drosselklappe ... defekter vergammelter Lufttemperatursensor ... und wenn dann noch die Steuerzeiten wegen dem Zahnriemen nicht stimmen - Kurbelwellenwinkel war teilweise 7 Grad ausserhalb der Toleranz spinnt die ganze Elektronik munter durcheinander 😁 - das Motorstg-lämpchen geht an .. Lamdasondenfehler, Vorkatfehler ... weil die eine Bank zu fett die andere Zylinderbank zu mager läuft ... und das was noch nicht alles was man am Biturob alles vermurxen kann 😁 Ich kann Dir sagen habe da mit meinem Audi die helle Bastelfreude... daher fahr ich auch noch einen schicken neuen Tiguan; da muss ich mich nicht mehr notrgedrungen mit den Werkstätten rumärgern. - Ich mache auch was machbar ist selbst ...

ME7.1.1 ist ein Benziner MSTG!!!!!!! und da gibt es auch 2 unterschiedliche mit 32MHz und 40MHz
und laut deiner Pinbelegung ist es ein EDC15 Diesel MSTG

Deine Antwort
Ähnliche Themen