Pinbelegung Bordnetzsteuergerät

VW Passat 3CC

Hallo zusammen,

ich versuche verzweifelt die richtigen PINS zu finden, um meine Blinker in die Hauptscheinwerfer und das Tagfahrlicht mittels der Golf 6R Leuchten an die alte Position des Blinkers zu bringen.

Ich weiss aber leider beim besten Willen nicht, welche Pins ich im Bordnetzsteuergerät tauschen muss, um dies zu bewerkstelligen.

Wie mir scheint, hat das originale TFL des Passat CC keine eigene Leitung? Kann das sein!?

Ich habe die Xenonscheinwerfer verbaut..

Hat jemand das schon einmal gemacht?

Vielen Dank im Voraus und einen schönen Sonntag euch allen!

28 Antworten

Zitat:

@geo3bpassat schrieb am 13. August 2018 um 19:31:03 Uhr:


Der PCC hat sehr wohl eine eigene Leitung für die TFL. Links geht an Bordnetz T11a/3; rechts: T11/3. Aber zeig mal Bilder vom Umbau, klingt interessant 🙂 Wie sehr muss die Stoßstange angepasst werden?

Wie bereits oben von mir geschrieben. Bei Xenon wird T11a/3 und T11/3 für TFL genutzt, bei Halogen fürs Fernlicht.

Zitat:

@geo3bpassat schrieb am 13. August 2018 um 19:31:03 Uhr:


Der PCC hat sehr wohl eine eigene Leitung für die TFL. Links geht an Bordnetz T11a/3; rechts: T11/3. Aber zeig mal Bilder vom Umbau, klingt interessant 🙂 Wie sehr muss die Stoßstange angepasst werden?

Hier mal ein Bilder von der Öffnung, wo ich das TFL eingesetzt habe, bzw einsetzen werde..

Im Prinzip war nur der Steg an der rechten (auf der anderen Seite natürlich links) im Weg.

Danach muss man sich nur noch ein schwarzes Stück Plastik zwischen TFL und der klein n Ecke, die in der Stoßstange sitzt suchen, damit es nicht offen ist..

Werd’s vermutlich am WE fertig stellen..

B31ef8fd-77b8-459a-9cf9-31b80e71fc29

Da bin ich mal auf das Endergebnis gespannt! Die 6R Leuchten werden aber vermutlich etwas kürzer als die Blinker sein oder? Wie löst du dann das Problem mit dem Spalt, der dann entsteht?

Genau, das meine ich mit dem Stück Plastik. Ich verlängere quasi das kleine Stück, was schon da ist.

Ähnliche Themen

Ah, das hatte ich überlesen. Hätte gerne dann viele Bilder und Details 😁 Wie hast du sie befestigt?

Hallo,

das Unpinnen ist nun geglückt. Leider gehen die TFL nach ca 5 Sekunden wieder aus.

Scheinbar benötige ich Widerstände, oder? Könnt ihr mir sagen welche? Oder gibt es sogar ein fertiges „Paket“ dafür?

Hast Du mal nachgeschut, ob man die Diagnose der Leuchten für den jeweiligen Ausgang per Codierung im BNSTG deaktivieren kann?

Hi,

hat leider bei den LEDs, die ich im HSW verbaut hatte schon nicht funktioniert..

An welchem Ausgang hast Du die TFL denn jetzt dran?

Byte 18, Bit 0: Kaltdiagnose Kennzeichenleuchte
Byte 18, Bit 1: Kaltdiagnose Bremslicht
Byte 18, Bit 2: Kaltdiagnose Nebelscheinwerfer
Byte 18, Bit 3: Kaltdiagnose Nebelschlusslicht
Byte 18, Bit 4: Kaltdiagnose Fernlicht
Byte 18, Bit 5: Kaltdiagnose Blinker
Byte 18, Bit 6: Kaltdiagnose Rückfahrlicht
Byte 18, Bit 7: Kaltdiagnose Seitenblinker
Byte 19, Bit 0: Kaltdiagnose Abblendlicht
Byte 19, Bit 1: Kaltdiagnose Standlicht vorne
Byte 19, Bit 2: Kaltdiagnose Standlicht hinten

[ 3C0 937 049 BNSTG high / 30 Byte ]

Sehe da wenig Hoffnung mit der Kaltdiagnose. Hatte das gleiche mit den S6 TFL am 3C. Da helfen nur Lastwiderstände (50W). Musst mal schauen, dass du sie irgendwo vebraust, wo sie viel Wärme abgeben können, weil sie ziemlich heiß werden. Dann sollte es keine Probleme geben.

Zitat:

@katylemon schrieb am 11. September 2018 um 14:54:17 Uhr:


An welchem Ausgang hast Du die TFL denn jetzt dran?

Byte 18, Bit 0: Kaltdiagnose Kennzeichenleuchte
Byte 18, Bit 1: Kaltdiagnose Bremslicht
Byte 18, Bit 2: Kaltdiagnose Nebelscheinwerfer
Byte 18, Bit 3: Kaltdiagnose Nebelschlusslicht
Byte 18, Bit 4: Kaltdiagnose Fernlicht
Byte 18, Bit 5: Kaltdiagnose Blinker
Byte 18, Bit 6: Kaltdiagnose Rückfahrlicht
Byte 18, Bit 7: Kaltdiagnose Seitenblinker
Byte 19, Bit 0: Kaltdiagnose Abblendlicht
Byte 19, Bit 1: Kaltdiagnose Standlicht vorne
Byte 19, Bit 2: Kaltdiagnose Standlicht hinten

[ 3C0 937 049 BNSTG high / 30 Byte ]

Ich bin grad etwas durcheinander.. ich hab die Blinker an den Ausgabg von den TFL geklemmt und umgekehrt.

Rein theoretisch müsste ich also ja auch die Kaltdieagnose für die Blinker deaktivieren und nicht die fürs TFL, oder?!

Zitat:

@geo3bpassat schrieb am 11. September 2018 um 18:06:06 Uhr:


Sehe da wenig Hoffnung mit der Kaltdiagnose. Hatte das gleiche mit den S6 TFL am 3C. Da helfen nur Lastwiderstände (50W). Musst mal schauen, dass du sie irgendwo vebraust, wo sie viel Wärme abgeben können, weil sie ziemlich heiß werden. Dann sollte es keine Probleme geben.

Sind 50W da die richtige Wahl? Kenne mich damit 0 aus.

Wohin genau muss ich die klemmen?

50W passen. Ist auch die gängige Größe, die bei ebay angeboten wird.. "canbus lastwiderstand tfl" ist da der passende Suchbegriff. Kosten auch nicht die Welt.
Die Widerstände werden jeweils parallel zu deinen TFL-Leuchten angeschlossen (Masse und die Leitung, die ans Bordnetz geht).

Zitat:

@KayBee schrieb am 11. September 2018 um 19:04:01 Uhr:



Zitat:

@katylemon schrieb am 11. September 2018 um 14:54:17 Uhr:


An welchem Ausgang hast Du die TFL denn jetzt dran?

Byte 18, Bit 0: Kaltdiagnose Kennzeichenleuchte
Byte 18, Bit 1: Kaltdiagnose Bremslicht
Byte 18, Bit 2: Kaltdiagnose Nebelscheinwerfer
Byte 18, Bit 3: Kaltdiagnose Nebelschlusslicht
Byte 18, Bit 4: Kaltdiagnose Fernlicht
Byte 18, Bit 5: Kaltdiagnose Blinker
Byte 18, Bit 6: Kaltdiagnose Rückfahrlicht
Byte 18, Bit 7: Kaltdiagnose Seitenblinker
Byte 19, Bit 0: Kaltdiagnose Abblendlicht
Byte 19, Bit 1: Kaltdiagnose Standlicht vorne
Byte 19, Bit 2: Kaltdiagnose Standlicht hinten

[ 3C0 937 049 BNSTG high / 30 Byte ]

Ich bin grad etwas durcheinander.. ich hab die Blinker an den Ausgabg von den TFL geklemmt und umgekehrt.

Rein theoretisch müsste ich also ja auch die Kaltdieagnose für die Blinker deaktivieren und nicht die fürs TFL, oder?!

Ich würd zum testen einfach mal alle deaktivieren (Zustand vorher notieren!) um zu sehen, ob's überhaupt was bringt. Ansonsten Lastwiderstand wie von geo3bpassat vorgeschlagen, aber auf ausreichende Kühlung achten bzw. an ein entsprechend wärmeableitendes Bauteil schrauben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen