Pimp my max

Ford Galaxy Mk1 (WGR)

Hallo liebe Gemeinde,

der HiFi-Ausbau meines S-Maxes schreitet langsam voran, ein paar Bilder waren ja hier schon zu sehen.

Diese Woche habe ich den Kofferraum ein wenig gedämmt, das heißt ein paar Butylmatten reingeklebt, auch an die Radkästen und auf die Außenbleche. Außerdem habe ich in die Hohlräume und auf die Radkästen etwa 2 qm 1cm dicken Verbundschaumstoff ausgelegt. Der Effekt ist super geil. Der Wagen ist noch merklich ruhiger geworden als er schon ist. Bei mir kamen die Geräusche hauptsächlich von hinten, bedingt durch die breiten Schlappen.
Selbst bei 200 kann ich noch das Rascheln hören, wenn ich über die Beifahrersitzfläche mit der Hand drüber gehe. Wahnsinn.

To be continued...

63 Antworten

noch was zur Erläuterung:
Im DoppelDIN-Schacht findet das 7"-Toucscreen seinen Platz. Dieser wird noch ordentlicher verbaut.
Unter der Klimasteuerung ist anstelle des Aschenbechers und Zigarettenanzünders das Bedienpanel vom Autoradio.
Dieses selber hat im Handschuhfach Platz gefunden, die Anbindung ist über ein geschlachtetes Flachbandkabel (sichtbar auf dem ersten bild mit der offenen MK) realisiert.

Radio im HAndschuhfach:

Hallo spacelord,

ich hab mal ein paar Fragen:

- welches Navi hast Du ?
- wo hast Du das Geschwindigkeitssignal her ?

Danke vorab

Dieter

ach ja, und das ganze ist hier drin verbaut:

Zitat:

Original geschrieben von dieterpapa


Hallo spacelord,

ich hab mal ein paar Fragen:

- welches Navi hast Du ?
- wo hast Du das Geschwindigkeitssignal her ?

Danke vorab

Dieter

Hallo Dieter, ich habe bei mir ein CarPC eingebaut.

Geschwindigkeitssignal hab ich keins abgegriffen. Erstens weil es zumindest bis dahin für den keine Verwendung gibt und zweitens bin ich bis dahin auch ohne wunderbar zurecht gekommen. Klar, ein paar Abstriche muß man machen. Es ist einfach ein besseres mobiles Navi.

Gruß,
Spacelord (Johannes)

Ähnliche Themen

Es gibt nen kleinen Fortschritt:

Die Mittelkonsole:
http://www.fotothing.com/.../a47b9e31bb1c07b6ab0b4ad38f0f4ecb.jpg?...

die Blende wird noch silber lackiert, ebenso der Deckel unten

Hey,

das gefällt echt gut!
Wenn es jetzt, wie Du schon schreibst auch noch silber eingefärbt wird - klasse!!

Greatz, Spikeman

PS: Das Kompliment gilt natürlich auch für den Schuh-Geschmack ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Spikeman


Hey,

das gefällt echt gut!
Wenn es jetzt, wie Du schon schreibst auch noch silber eingefärbt wird - klasse!!

Greatz, Spikeman

PS: Das Kompliment gilt natürlich auch für den Schuh-Geschmack ;-)

Der Monitor bleibt aber schwarz 🙂

Danke 🙂 Die Merrell sind schon klasse, aber nicht sehr qualitativ hochwertig

So sieht der Kofferraum aus. Der doppelte Boden ist leider nicht ausziehbar.

Basisplatte mit Schienen, mittlerweile komplett mit schwarzem Stoff bezogen
http://www.fotothing.com/.../42d40f59e3833145aba7d2eb40b61f74.jpg?...

2 Deckel getrennt aufklappbar:
http://www.fotothing.com/.../e2f5c7756e686b7768d275a274cb0f3f.jpg?...

Die Bilder der Endstufeninstallation unter der kleineren Klappe muß ich noch machen.
Die Deckel selber bekommen noch nen Teppichverkleidung sobald ich mit dem Projekt Subwoofer fertig bin.

hallo wie hast du das mit dem Aschenbecer gemacht gibt es da eine Blende ????

Zitat:

Original geschrieben von galaxyschrauber


hallo wie hast du das mit dem Aschenbecer gemacht gibt es da eine Blende ????

nein, genau so wie die obere ist die vollständig selber gemacht. Die obere Blende ist 3mm Plexiglas, untere ist aus Alublech

Übrigens, die Winterschuhe Rial OSLO 16":

http://www.fotothing.com/.../be2829fb0c934d9c8d7ec96722164c26.jpg?...

ist echt cool habe es gefunden du hast nur das bedienteil eingebaut . Will mir auch einen car pc einbauen nur weiss ich noch nicht was ich für ein TFT mir holen soll. Endstufen will ich in die bodenfächer einpassen.

Wo bekomme ich schaltpläne von dem Auto her ???

wie hast du die spanplatten für den ladeboden befestigt? (und wo?)

Zitat:

Original geschrieben von SpacelordJoe


Übrigens, die Winterschuhe Rial OSLO 16":

http://www.fotothing.com/.../be2829fb0c934d9c8d7ec96722164c26.jpg?...

Kostenpunkt?

Zitat:

Original geschrieben von berlinsmiles


wie hast du die spanplatten für den ladeboden befestigt? (und wo?)

Der gesamte Unterbau inclusive Schienen wird durch M6 Schrauben und Einschlagmuttern zusammengehalten. 2 M6 Schrauben gehen durch zu den Befestigungen des Activity-Kits.

@Schrauber: Wenn schon was gescheites, dann das neue transflektive Modell von CarTFT.
Wozu brauchst Du die Schaltpläne?

Deine Antwort
Ähnliche Themen