Pilot Assist -> Speed Limiter - was ist das denn ???

Volvo XC90 2 (L)

Hallo in die Runde,
mittlerweile hatte ich bereits 2 mal einen sehr merkwürdigen Effekt.
Im Polit Assist wird "LIM" angezeigt, neben der gesicherten Geschwindigkeit eins "Stecknadel" (Siehe Bild).
Der Elch reagiert dann nicht mehr gut aufs Gas, wie abgeregelt.
Pilot Assist lässt sich nicht An- oder Abschalten, der linke Lenkradknopf hat dann keine Funktion.
Die Links/Rechts Tasten übrigens auch nicht. Ist im Bild ja gut zu sehen.

Weiss jemand was das für eine neue coole Funktion ist ?

Ich finde sie jedenfalls mächtig doof und nervig und musste immer anhalten und neu starten dann war's weg.

Im Handbuch fand ich nix, zum Freundlichen fahren hab ich keine Lust.

Danke für Eure Erhellung, Grüße

20180705-112933
Beste Antwort im Thema

Bin heute von Hannover nach Berlin und später Richtung Hamburg gefahren, alle Schilder wurden korrekt erkannt. Das 60 Schild mit dem LKW drunter auf der A2 wurde korrekterweise ignoriert. Lediglich eine der Brückenanzeigen wurde einmal nicht beachtet, weil die Sonne so ungünstig drauf schien, dass es auch für menschliche Augen kaum zu erkennen war. MY18 mit Software-Stand Mai 18, falls das ne Rolle spielt. Achja, Sensus hat auch wieder hervorragend funktioniert, Staus (war eigentlich nur stockender Verkehr in Baustellen) wurde korrekt angezeigt und Ankunftszeit wurde auch sicher geschätzt.
Was soll ich sagen, mit PA2 super entspannte Fahrt gehabt, bin immer noch sehr zufrieden. Mir kommts manchmal so vor als ob ihr andere Autos fahrt.😁

35 weitere Antworten
35 Antworten

Bin heute von Hannover nach Berlin und später Richtung Hamburg gefahren, alle Schilder wurden korrekt erkannt. Das 60 Schild mit dem LKW drunter auf der A2 wurde korrekterweise ignoriert. Lediglich eine der Brückenanzeigen wurde einmal nicht beachtet, weil die Sonne so ungünstig drauf schien, dass es auch für menschliche Augen kaum zu erkennen war. MY18 mit Software-Stand Mai 18, falls das ne Rolle spielt. Achja, Sensus hat auch wieder hervorragend funktioniert, Staus (war eigentlich nur stockender Verkehr in Baustellen) wurde korrekt angezeigt und Ankunftszeit wurde auch sicher geschätzt.
Was soll ich sagen, mit PA2 super entspannte Fahrt gehabt, bin immer noch sehr zufrieden. Mir kommts manchmal so vor als ob ihr andere Autos fahrt.😁

Zitat:

@gde2011 schrieb am 12. Juli 2018 um 12:16:29 Uhr:


So Dokumente wie die BDA sind ziemlich wertlos, oder?

Und die Übersteuerung von immer +10 km/h ist bei Audi auch nur für die Signalisierung des Limits, nicht die Übernahme.
Warum sollte man auch ein Überschreiten als Standard einstellen?
🙁
Die Schildererkennung hängt von der Örtlichkeit, selten vom System ab.
Die plötzliche Vollbremsung kann man tatsächlich beliebig an manchen Stellen reproduzieren (natürlich nur bei Marken wie Audi etc).
Was aber dort gut gelöst ist, was ich mir anders als die automatische Tempoübernahme (mit Ausnahme im Ortsgebiet, dort funktioniert die Übernahme auf 50 gut und sinnvoll) wirklich fehlt, ist die automatische Anpassung der Geschwindigkeit nach Straßensituation laut Kartendaten (zB Kreisverkehr - reduziert Tempo auf Durchfahrtsniveau, enge Kurven auf etwa 80 etc). Das hat im Audi wesentlich besser geklappt als mit VZE, Straßen werden nicht so oft "begradigt" oder mit Kurven versehen.

Meines Erachtens darf ein Hersteller keine unzulässige -und das ist es nun mal, auch wenn gang und gäbe- Tempoüberschreitung automatisieren, sondern muss das in die Verantwortung des Fahrers legen.

Der PEA im Audi funktioniert ganz anständig, auch wenn er schon mal zickt. Z.B. wird mancher Kreisverkehr nur in eine Richtung korrekt durchfahren oder Limits nur in eine Richtung übernommen oder nicht existente Limits übernommen werden wollen, etcpp. Zu über 80% funzt er jedoch sehr präzise.
Ich habe ihn die ersten 80 Tkm dauerhaft aktiviert gehabt, was für seine Zuverlässigkeit spricht, und mich überaus daran gewöhnt und konnte mich beruhigt drauf verlassen.
Danach wollte ich nochmal wissen, wie das bei normalen Autos 😁 ist und habe deaktiviert. Ergebnis bereits nach 3000 km: Temporeduzierung 120>100>80 infolge eines ganz ganz schwer wichtigen und emotional aufgeladenen Telefonats nicht wahrgenommen und Lappen für 4 Wochen weg. 🙁

Soweit ich weiß, ist beim aktuellen BMW 5er/7er genau das implementiert. Man legt einmal fest, wie viel man überschreiten will und dann wird das automatisch bei jedem erkannten Limit draufgeschlagen. Beschränkt natürlich, aber ich glaube es waren so +10 oder sogar +15km/h.
Heute mal wieder 400 km mit viel PA und nicht so ganz zufrieden. Dass er nur bestimmte Kurvenradien kann, das ist ja ok, aber die Orientierung ist für meine Begriffe deutlich zu weit links, er fährt nicht in der Mitte der Spur, das dann schon nah am überholenden Verkehr ist. Und recht oft ist er einfach über die Linie gefahren. Krass, dass der Spurhalteassi gerüttelt hat, aber hätte ich nicht eingegriffen wäre das Auto einmal auf den Standstreifen und sonst über die Mittellinie gefahren. Leichte Kurvenradien waren da.
Und was PA überhaupt nicht mag sind rechts/links Straßenverläufe, da fängt es ziemlich das Pendeln an. Scheibe war sauber, evtl. könnte es am krassen Sonnenschein gelegen haben. Aber ich empfand die Fahrt mit PA heute nicht als zuverlässig. ACC hat heute auch einmal einfach nicht reagiert, ein Auto ist vor mir, in den Sicherheitsabstand rein gefahren und was macht der S90.....nichts. Auch nicht so schön. Dass er nach einer Pause dann einen Wartungshinweis mit Werkstatt aufsuchen brachte und man nicht erkennen konnte, was denn betroffen ist, setzte der Fahrt heute die Krone auf. Nach einer WC-Pause verschwand die Meldung dann, aber man kommt ins Grübeln.

Wenn das von Dir Beschriebene auftritt, kann man das System kalibrieren lassen. Mein 🙂 hat die Kalibrierungsfunktion aktiviert und ich mußte ca, 20 Minuten fahren, bis es fertig war.
Seitdem fährt er sehr mittig.

Die +10km/h hält er bei mir auch.

Mit Kreisverkehr und engeren Kurven "kämpft" meiner auch. Aber, es ist halt nur ein Assistenzsystem und keine voll autonome Fahroption!

LG
GCW

Ähnliche Themen

Das mit der Kalibrierung wollte ich lesen. Danke. Schon klar, ich fahre nicht freihändig😁 wenn es nicht sein muss. Mittig sollte es aber schon sein und man erkennt ja gut in den Rückspiegeln, wenn der Platz nicht auf beiden Seiten gleich ist. Werde es noch etwas beobachten und dann mal mit dem Freundlichen reden.

Zitat:

@B.Engel2013 schrieb am 15. Juli 2018 um 13:40:11 Uhr:



Zitat:

...............
Meines Erachtens darf ein Hersteller keine unzulässige -und das ist es nun mal, auch wenn gang und gäbe- Tempoüberschreitung automatisieren, sondern muss das in die Verantwortung des Fahrers legen.

Der PEA im Audi funktioniert ganz anständig, auch wenn er schon mal zickt. Z.B. wird mancher Kreisverkehr nur in eine Richtung korrekt durchfahren oder Limits nur in eine Richtung übernommen oder nicht existente Limits übernommen werden wollen, etcpp. Zu über 80% funzt er jedoch sehr präzise.
Ich habe ihn die ersten 80 Tkm dauerhaft aktiviert gehabt, was für seine Zuverlässigkeit spricht, und mich überaus daran gewöhnt und konnte mich beruhigt drauf verlassen.
Danach wollte ich nochmal wissen, wie das bei normalen Autos 😁 ist und habe deaktiviert. Ergebnis bereits nach 3000 km: Temporeduzierung 120>100>80 infolge eines ganz ganz schwer wichtigen und emotional aufgeladenen Telefonats nicht wahrgenommen und Lappen für 4 Wochen weg. 🙁

Deshalb fand ich es auch entbehrlich, wie oben geschrieben, dass Volvo das "übersteuern" nicht automatisch kann.
Das Audi VZE Management vermisse ich definitiv!

Deine Antwort
Ähnliche Themen