Pilot Assist -> Speed Limiter - was ist das denn ???
Hallo in die Runde,
mittlerweile hatte ich bereits 2 mal einen sehr merkwürdigen Effekt.
Im Polit Assist wird "LIM" angezeigt, neben der gesicherten Geschwindigkeit eins "Stecknadel" (Siehe Bild).
Der Elch reagiert dann nicht mehr gut aufs Gas, wie abgeregelt.
Pilot Assist lässt sich nicht An- oder Abschalten, der linke Lenkradknopf hat dann keine Funktion.
Die Links/Rechts Tasten übrigens auch nicht. Ist im Bild ja gut zu sehen.
Weiss jemand was das für eine neue coole Funktion ist ?
Ich finde sie jedenfalls mächtig doof und nervig und musste immer anhalten und neu starten dann war's weg.
Im Handbuch fand ich nix, zum Freundlichen fahren hab ich keine Lust.
Danke für Eure Erhellung, Grüße
Beste Antwort im Thema
Bin heute von Hannover nach Berlin und später Richtung Hamburg gefahren, alle Schilder wurden korrekt erkannt. Das 60 Schild mit dem LKW drunter auf der A2 wurde korrekterweise ignoriert. Lediglich eine der Brückenanzeigen wurde einmal nicht beachtet, weil die Sonne so ungünstig drauf schien, dass es auch für menschliche Augen kaum zu erkennen war. MY18 mit Software-Stand Mai 18, falls das ne Rolle spielt. Achja, Sensus hat auch wieder hervorragend funktioniert, Staus (war eigentlich nur stockender Verkehr in Baustellen) wurde korrekt angezeigt und Ankunftszeit wurde auch sicher geschätzt.
Was soll ich sagen, mit PA2 super entspannte Fahrt gehabt, bin immer noch sehr zufrieden. Mir kommts manchmal so vor als ob ihr andere Autos fahrt.😁
35 Antworten
Zitat:
@BANXX schrieb am 11. Juli 2018 um 10:46:34 Uhr:
@Noch ein Stefan aber die Übernahme des „erkannten“ Limits als Tempolimit für den PA2 ist oft unsinnig und teils brandgefährlich
Aber PA2 übernimmt ja gerade nicht das Tempolimit. Als optionales Feature würde ich das schon begrüßen. Der aktuelle autom. Speed Limiter fährt ja nicht selbst wie der PA2, sondern begrenzt nur die Beschleunigung.
Zitat:
@pat19230 schrieb am 11. Juli 2018 um 13:11:27 Uhr:
Zitat:
@BANXX schrieb am 11. Juli 2018 um 10:46:34 Uhr:
@Noch ein Stefan aber die Übernahme des „erkannten“ Limits als Tempolimit für den PA2 ist oft unsinnig und teils brandgefährlichAber PA2 übernimmt ja gerade nicht das Tempolimit. Als optionales Feature würde ich das schon begrüßen. Der aktuelle autom. Speed Limiter fährt ja nicht selbst wie der PA2, sondern begrenzt nur die Beschleunigung.
Nicht nur. Der Limiter bremst auch aktiv ab. Das kann gefährlich sein wenn auf der AB ein 40er Ausfahrtsschild erkannt wird.
Wobei ich mit der Erkennung sehr zufrieden bin. Problematischer sind falsche Limits im Kartenmaterial, vor allem wo gar kein Schild aufgestellt ist.
Zitat:
@pat19230 schrieb am 11. Juli 2018 um 13:11:27 Uhr:
Aber PA2 übernimmt ja gerade nicht das Tempolimit. Als optionales Feature würde ich das schon begrüßen. Der aktuelle autom. Speed Limiter fährt ja nicht selbst wie der PA2, sondern begrenzt nur die Beschleunigung.
Richtig. Und das ist auch gut so. Ich bin der Meinung, dass die Qualität der Liiterkennung aber herstellerunabhängig unzureichend ist, um einen Fahrassistenten darauf hin automatisiert die Geschwindigkeit regeln zu lassen. Gäbe es diese Option würde ich sie dauerhaft deaktiviert lassen
Nö funktioiert bei Audi z. B. ganz hervorragend (nennt sich prädiktiver Effizienzassistent und nimmt z .B. schon alnge vor Ortsdurchfahrten das Gas raus)
VOLVO ist da ziemlich weit hinten bei dem Thema, soll ja angeblich bei den 19ern mit neuer Kameraausstattung besser geworden sein.
Ähnliche Themen
Zitat:
@stelen schrieb am 11. Juli 2018 um 14:34:58 Uhr:
(...) VOLVO ist da ziemlich weit hinten bei dem Thema, soll ja angeblich bei den 19ern mit neuer Kameraausstattung besser geworden sein.
Nicht nur bei diesem Thema . . .
Aber so sieht's halt aus wenn die PR-Abteilung das größte Budget hat ...
Bei welchen Themen verbesserten sich denn die MJ2019 denn noch im Vergleich zu den Vorgängern?
Zitat:
@stelen schrieb am 11. Juli 2018 um 14:34:58 Uhr:
Nö funktioiert bei Audi z. B. ganz hervorragend (nennt sich prädiktiver Effizienzassistent und nimmt z .B. schon alnge vor Ortsdurchfahrten das Gas raus)...
Das kann ich nicht bestätigen. Der aktuelle Q7 und der neue A6 haben bei mir auch keine ausreichende Erkennung der Beschilderung geliefert, so dass ich meinen Tempomat daran automatisch ausrichten lassen würde. Ich habe wenig Lust, noch einmal bei 180 auf 80 eingebremst zu werden, weil die Erkennung zickt - das ist NICHT lustig! Übrigens reproduzierbar auf der A2 H -> BS -> MD
So Dokumente wie die BDA sind ziemlich wertlos, oder?
Und die Übersteuerung von immer +10 km/h ist bei Audi auch nur für die Signalisierung des Limits, nicht die Übernahme.
Warum sollte man auch ein Überschreiten als Standard einstellen?
Die Schildererkennung hängt von der Örtlichkeit, selten vom System ab.
Die plötzliche Vollbremsung kann man tatsächlich beliebig an manchen Stellen reproduzieren (natürlich nur bei Marken wie Audi etc).
Was aber dort gut gelöst ist, was ich mir anders als die automatische Tempoübernahme (mit Ausnahme im Ortsgebiet, dort funktioniert die Übernahme auf 50 gut und sinnvoll) wirklich fehlt, ist die automatische Anpassung der Geschwindigkeit nach Straßensituation laut Kartendaten (zB Kreisverkehr - reduziert Tempo auf Durchfahrtsniveau, enge Kurven auf etwa 80 etc). Das hat im Audi wesentlich besser geklappt als mit VZE, Straßen werden nicht so oft "begradigt" oder mit Kurven versehen.
Zitat:
@gde2011 schrieb am 12. Juli 2018 um 12:16:29 Uhr:
(...)
Warum sollte man auch ein Überschreiten als Standard einstellen?
(...)
Weil man weiß, was man sich leisten kann?!
*G*
Und bringt was genau? Außer dein genanntes Wissen 😉
Zitat:
@gde2011 schrieb am 12. Juli 2018 um 16:23:38 Uhr:
Und bringt was genau? Außer dein genanntes Wissen 😉
Verstehe ich Deine Frage oder Du meine Antwort nicht?
Auf die Gefahr hin mich zu blamieren weil ich eine tiefere Ironie-(oder Moral-?)Metaebene übersehen habe: manch einer fährt laut Tacho immer 3 km/h zu schnell, wissend um die Voreilung des Tachos.
Manch einer fährt sogar immer 10 km/h zu schnell, wissend, dass die Polizei von dieser Tachoabweichung noch einmal eine Toleranz abzieht.
Und manch einer... kommt aus der Schweiz und lacht über die hiesigen Dumping-Preise.
Verständlicher? Oder blamiert?
Komisch, bei mir übernimmt er bei ACC und PA KEINE Geschwindigkeit, wenn ich die Kachel auswähle. Er übernimmt die Geschwindigkeit nur bei Tempomat und Limiternutzung. Habe ich aber dennoch abgewählt, da es zu oft zu Fehlinterpretationen kam und das Auto, eigentlich ein Vorteil, aber hier extrem störend, richtig in die Eisen geht.
Also von guter Erkennung ist Volvo noch weit entfernt, ebenso ignoriert er Schilder, wenn er einen eingespeicherten Wert hat und das Radar erkennt keine gelben Spuren. Sonst schon ok das System aber weit von Perfektion entfernt.
Zu einer Eingangsfrage, wenn ACC oder PA aktiviert ist, kann kann man nicht direkt zu Tempomat oder Limiter wechseln, man muss erst ACC/PA deaktivieren. Ein Wechsel ist aber zwischen PA und ACC und zurück möglich.
Er übernimmt ja eben nur bei Limiter. Audi etc übernehmen (auf Wunsch auch zu deaktivieren) dies auch für ACC.
Zitat:
@Noch ein Stefan schrieb am 12. Juli 2018 um 17:08:42 Uhr:
Zitat:
@gde2011 schrieb am 12. Juli 2018 um 16:23:38 Uhr:
Und bringt was genau? Außer dein genanntes Wissen 😉Verstehe ich Deine Frage oder Du meine Antwort nicht?
Auf die Gefahr hin mich zu blamieren weil ich eine tiefere Ironie-(oder Moral-?)Metaebene übersehen habe: manch einer fährt laut Tacho immer 3 km/h zu schnell, wissend um die Voreilung des Tachos.
Manch einer fährt sogar immer 10 km/h zu schnell, wissend, dass die Polizei von dieser Tachoabweichung noch einmal eine Toleranz abzieht.
Und manch einer... kommt aus der Schweiz und lacht über die hiesigen Dumping-Preise.
Verständlicher? Oder blamiert?
Weder noch 😉
Ich drücke halt für solche Fälle einmal auf die linke Wippe. Fertig.
Zitat:
@gde2011 schrieb am 13. Juli 2018 um 09:25:06 Uhr:
Weder noch 😉Ich drücke halt für solche Fälle einmal auf die linke Wippe. Fertig.
Bei JEDER Limitänderung in unserem Schilderwald?
Nicht dass es mir um den zusätzlichen Tastendruck ginge, aber wenn ich ohnehin dauernd schauen muss, ob er jetzt schon wieder ein neues Limit erkannt hat, das er kilometergenau einhalten will, muss ich den Sinn der Schilderkennung für DIESE Nutzung doch hinterfragen. Da war der (Aufmerksamkeits-)Aufwand in meinem Golf-2 ohne GRA nur unwesentlich größer...