Pilot Assist risikobehafteter Murks oder bei mir defekt? V90 T8 2019

Volvo V90 P

Ich will ja nicht nerven oder gänzlich an meinem neuem Auto alles schlecht reden.
Aber heute habe ich mehrmals den Piloten gestartet und musste JEDES Mal eingreifen, weil ich sonst in der Leitplanke gelandet wäre.
Trockene Strasse, hell, breite saubere Streifen, Pilotfahrzeug in 30m Abstand vor mir.
Die Geschwindigkeit betrug 60km/h, die Kurve auf der Autobahn war sehr soft.
Ohne anstalten zum Lenken zu machen überfuhr das Auto die gestrichelte Mittellinie komplett!!!
Ich habe dann eingeriffen, logisch.

Nächstes Szenario.
Gerade Strasse, schöne Markierung, trocken, hell, Pilotfahrzeug 10m vor mir, 40km/h.
Die Strasse machte einen ganz leichten (!!!) Schlenker, um Linksabbiegern die Spur zu eröffnen.
Mein Auto folgte nicht der Spur, sondern fuhr in der Mitte weiter!
Diesmal war ich eisern, bis der Bremsassi Macke spielte, weil ich demnächst einem stehenden Linksabbieger aufgefahren wäre.

Das alles Systeme ihre Grenzen haben, ist klar.
Bloss was ich heute getestet habe, war meilenweit von Systemgrenzen entfernt.
Das waren ganz normale, alltägliche Fahrsituationen.

Ich finde es verantwortungslos, so ein mieses System zu verbauen!
Obwohl ich nicht glaube, dass das so sein darf.
Könnte ein Defekt vorliegen? Müsste dieser dann nicht angezeigt werden?
Der Wagen hat erst 800km auf der Uhr.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@matthias_1967 schrieb am 14. Februar 2019 um 10:58:39 Uhr:


Der Videovergleich isrt wirklich unter aller Kanone. Der Tesla wird bei gutem Wetter durch die Kurve geschickt, während der Volvo bei strömenden Regen getestet wird. Auch die Aussage das Volvo keine Verkehrzeichenerkennung hat sind schlicht falsch

Ich fahre die Kurve nun seit 140.ooo km regelmäßig mit dem VOLVO und er schafft sie nie -das ist völlig wetterunabhängig- und nein er kann das ACC nicht über die Verkehrszeichen steuern und nichts anderes habe ich gesagt.

294 weitere Antworten
294 Antworten

Nein, man kann nur die Karten und Apps selber aktualisieren. Ob es ein Update für die eigentliche Fahrzeugsoftware gibt erfährt man am ehesten hier im Forum.

Die Erfahrung zeigt, das die Händler / Werkstätten das selbst eher weniger wissen, die stöpseln das Auto an und wenn ein Update da ist bekommt man es halt aufgespielt.

Zitat:

@matthias_1967 schrieb am 14. Februar 2019 um 12:18:08 Uhr:



Zitat:

@stelen schrieb am 14. Februar 2019 um 12:16:14 Uhr:


Die "Rettungsgassengeschichte" ist extrem Softwareabhängig. Meiner konnte das am Anfang, dann machte er es nach einem der diversen Updates nicht mehr und irgendwann war es nach dem nächsten Update wieder da. Da ich min. 2 Inspektionen pro Jahr brauche nehme ich vmtl. ein paar mehr Softwarestände mit als andere hier

Dazu eine Frage:
Es werden ja verfügbare Updates für Karten etc. angezeigt. Kann man auch einsehen ob es Updates für die Steuerung des Fahrzeugs selbst gibt?

Im Auto wird m.W. nichts angezeigt. Aber ab und zu mal auf der Volvo-Seite nachsehen hilft:
Aktualisierung von Software
Da stehen zumindest die großén Updates mit den jeweiligen Änderungen.

Grüße vom Ostelch

Zitat:

@matthias_1967 schrieb am 14. Februar 2019 um 10:58:39 Uhr:


Der Videovergleich ist wirklich unter aller Kanone. Der Tesla wird bei gutem Wetter durch die Kurve geschickt, während der Volvo bei strömenden Regen getestet wird. Auch die Aussage das Volvo keine Verkehrzeichenerkennung hat sind schlicht falsch

MEIN PA2 verhält sich genauso wie in Stelens Video. Bei JEDEM Wetter (schneebedeckte Straßen jetzt einmal ausgenommen ;-))
Erstzulassung war 01/2018, im Januar 2019 wurde die Software im Rahmen der Inspektion komplett aktualisiert, ohne Änderung.
Für mich ist der PA2 in dieser Form nur zum Staufolgefahren zu benutzen.
Und anstatt jetzt hier ungleiche Rahmenbedingungen und unfaire Vergleiche anzuprangern, wäre es zur Identifikation möglicher Fehlfunktionen bzw. subjektiver Tauglichkeitserklärungen pro PA2 hilfreicher, man würde die im Video gezeigte "Funktion" bestätigen oder widersprechen, dass das so nicht in Ordnung sei und dringend in die Werkstatt müsse.
Ähnliches hatten wir vor kurzem hier zum Thema Licht, da wurde ein XC90-Nachtvideo eingestellt, nach dem ich mir sicher war, dass meine Scheinwerfer defekt sind und das Volvo-Licht super ist. Zum Glück konnte dann mithilfe des Forums (vor meinem lauten Auftritt in der Werkstatt) geklärt werden, dass es sich dabei NICHT um einen XC90 gehandelt haben kann.

Ich könnte jetzt auch noch (m)ein Video zum XC90 AHBC verlinken, aber dann bekomme ich bestimmt auch noch Ärger, wegen Eigenwerbung oder sowas.

Nachtrag: Etwas mehr als Staufolge-Assi ist der PA2 schon, bei mir läuft er auf der Autobahn zu min. 90% mit, habe aber auch überwiegend dafür geeignete Autobahnen (flach und meist gerade)

Ähnliche Themen

Hallo Stelen,

Ich habe mir auch das Video angeschaut.
Der PA2 soll nur als Unterstützung betrachtet werden und nicht als Autonomen Fahren.
MfG
Stefan

Zwischen dem was ein Hersteller aus Produkthaftungsgründen in Anleitungen schreiben muß und was ein System real leisten kann liegt oft ein himmelweiter Unterschied. Inwieweit man diese Unterschiede selber herausarbeiten möchte sei jedem selbst überlassen.

Die VOLVOs mit PA2 fahren bis 139km/h teilautonom und so wird es ja auch in der VOLVO PL beworben.

Hast du die Strecke auch mal bei einem anderen Wetter befahren?
Und verhält er sich bei anderen Abschnitten auf der Autobahn?

Ja ich kann es verstehen was Du meinst. Hoffe das dies dann nur Einzelfälle sind.

MfG
Stefan

Ich habe in die Videobeschreibung noch eine Erläuterung reingepackt: Ja ich bin diese Strecke schon zig-mal gefahren und nein -völliig egal welches Wetter- er schafft diese Kurve mit 100 nie. Die übrigen kleinen Bögen fährt er problemlos.

So ein bischen Regen läßt den PA2 normalerweise kalt, solange die vor einem fahrenden (gab es im Video zum Glück nicht) keine Spuren hinterlassen fährt er brav weiter.

Wenn es nur diese Kurve ist dann sei‘s drum.
Ich denke wenn der PA2 bei Dir in 90% der Fälle funktioniert dann ist das eine gute Ausbeute, auch wenn just diese Kurve nicht dabei ist.
Meine Erfahrungen sind teilweise ähnlich, nur schaltet er bei mir immer am gleichen Tunnel bei der Ausfahrt aus demselben ab. Keine Ahnung warum - Lichtreflexionen ???
Aber wegen dem ist der PA2 kein Murks sondern hilft mir eben in 90%+ meiner Anwendungsfälle.

Um Missverständnissen vorzubeugen: ich kenne stelens Kurve nicht. Mein PA2 versagt immer bei ÄHNLICH harmlosen Kurven und geringem Tempo. Autobahn und Landstraße.

Dann scheint Dein PA2 doch Probleme zu haben denn ich kann mich eben in 90% darauf verlassen, mal abgesehen davon dass wir hier bei Stufe 2 des autonomen Fahrens ja immer die Hand am Lenkrad haben müssen. So oder so.

Ich muß mal ein Foto von der Kurve machen, die ist alles andere als harmlos (da täuscht die Weitwinkeloptik ziemlich). Ich war -da ich ja weiß das der PA die nicht packt- sehr überrascht, wie easy der Tesla da durch ging.

Deaktivierungen aus völlig unersichtlichen Gründen (gerade Autobahn, fluppneue Markierungen, kein Gegenlicht) habe ich Ab und Zu auch. Keine Ahnung was ihn da dann reitet.

Was ich allerdings problematischer finde ist das er mit munter grünem Lenkrad aus den Kurven rausfährt, also sich eben nicht deaktiviert oder sonstwie warnt.

Mmh ... das ist strange. Zumal ja auch Lane Assist „anschlägt“, aus meiner Sicht ein Subsystem des PA2.
Dass allerdings der Tesla, der auf jeden Fall weiter ist bzgl. des autonomen Fahrens, auch seine ganz eigenen Probleme hat kann man zu Genüge in der Presse lesen (der tödliche Unfall mit einem Uber-XC90 war ja nicht den Volvo-Systemen zuzuschreiben, da abgeschaltet).

Man sollte auch mal erwähnen, wieviel der Tesla Autopilot kostet.
Der sollte dann auch deutlich mehr können als der PA2.

Kann er ja auch (zumindest in Amiland) da macht er vollautonom Spurwechsel wenn er auf langsamere Fahrzeuge aufläuft und kann auch (bei aktiver Navigation) an Autobahnkreuzen vollautonom die Auto-Bahn wechseln, bzw. am Ziel dann auch abfahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen