Pilot Assist - Erfahrungen?

Volvo XC90 2 (L)

Hallo liebe Community,
ich bin kurz vor der Bestellung meines neuen Dienstwagens, einem XC90 D5, und lese hier schon seit Tagen mit. Ich wechsle vom A6 3.0 tdi.
Leider habe ich bisher hier wenig zu den Assistenzsystemen gelesen. Wie sind denn Eure Erfahrungen mit dem Pilot Assist in der Praxis?

Beste Antwort im Thema

Aaaaaalso:
Ich bin eben Landstraße, Autobahn und Bundesstraße-innerorts mit PA2 gefahren.
Definitiv hat der PA2 Probleme mit stärkeren Rechtskurven. Dies ist insofern gefährlich, da man dann sofort im Gegenverkehr ist. Mit stärker meine ich mehr als auf Autobahnen üblich. Es passiert aber irgendwie nur auf Landstraßen und nicht jedesmal.
Auf der Autobahn funktioniert der PA2 bis Tempo 135 km/h tadellos!
In der Stadt auf größeren Straßen funktioniert es auch. Da stören dann nur die Spurwechsler vor einem.
Generell lenkt der PA2 rechts spät, zumindest hätte ich fast jedesmal zeitiger gelenkt.
Generell fährt der PA2in einer Spur immer an der rechten Seite. Wenn man also (z.Bsp. BAB) breitere Spuren hat, so führt er einen immer an den rechten Rand. Ist etwas ungewohnt und wenn man auf der Mittelspur LKW's überholt auch etwas unheimlich...
Auch wenn kein Auto vor einem ist, lenkt er anhand der Fahrbahnmarkierungen.
Auch wenn nur auf einer Seite eine Markierung ist, lenkt er anhand des Autos vor einem.

Alles in Allem also doch ein ganz gutes System, welches aber noch Bugs hat.

285 weitere Antworten
285 Antworten

In der jetzigen Form ist mir das Fahren mit PA2 zu stressig. Keine akustische Warnung, dass man wieder selbst lenken muss. Da muss man ja fast mehr auf die Anzeige als auf die Straße achten. Dann orientiert sich der Assistent mehr an der rechten Fahrbahnmarkierung statt mittig zu fahren. Hat man ein ungutes Gefühl, wenn man auf der Autobahn an einem LKW vorbei muss (hoffentlich kommt jetzt kein plötzlicher Seitenwind). Ich fahre weitaus entspannter ohne PA2.

Zitat:

@bkpaul schrieb am 06. Aug. 2016 um 10:19:00 Uhr:


Wenn aber einige schreiben in engen Kurven Probleme zu haben und in den Gegenverkehr zu kommen, schließe ich daraus, dass sie nicht mit 130 kmh und PA2 unterwegs sind, sondern versuchen den PA1 im Stadtverkehr einzusetzen.

Also, wenn Du mich damit meinst, liegst Du daneben: ich habe konkret Eindrücke des PA2 auf leicht stauiger Landstraße mit reell LEICHTEN!!! Kurven geschildert, bitte genau lesen. Geschwindigkeit lag zwischen 0 und 100 km/h.

Ohne zum Verschwörungstheoretiker werden zu wollen: Was haltet ihr eigentlich von der heißen These, dass Volvo "unsere" PA2- Daten sammelt um das System zu verbessern?
BMW hat kürzlich ja auch Daten zum Unfallhergang einem Gericht herausgerückt, die es eigentlich nicht hätte geben dürfen?

Zitat:

@horschti schrieb am 6. August 2016 um 14:23:10 Uhr:


Ohne zum Verschwörungstheoretiker werden zu wollen: Was haltet ihr eigentlich von der heißen These, dass Volvo "unsere" PA2- Daten sammelt um das System zu verbessern?
BMW hat kürzlich ja auch Daten zum Unfallhergang einem Gericht herausgerückt, die es eigentlich nicht hätte geben dürfen?

Glaube nicht, daß Du jetzt ein ganz "böser" Verschwörungstheoretiker bist, wenn Du das glaubst.
Bin vielmehr überzeugt, daß mehr, oder minder alle Daten, nämlich auch die, die Du über VOC sammelst
(Streckenprofile, Fahrtdauer, Verbräuche (Sprit & Strom), etc. etc.) gesammelt und ausgewertet werden - natürlich völlig anonym 😁.

Wie bei Google, Apple u.v.m die das ja auch schon längst machen, um Dein Einkaufs- und Freizeitverhalten zu "analysieren" 😉🙄😉

LG
GCW

Zitat:

@horschti schrieb am 6. August 2016 um 14:23:10 Uhr:



Zitat:

@bkpaul schrieb am 06. Aug. 2016 um 10:19:00 Uhr:


Wenn aber einige schreiben in engen Kurven Probleme zu haben und in den Gegenverkehr zu kommen, schließe ich daraus, dass sie nicht mit 130 kmh und PA2 unterwegs sind, sondern versuchen den PA1 im Stadtverkehr einzusetzen.

Also, wenn Du mich damit meinst, liegst Du daneben: ich habe konkret Eindrücke des PA2 auf leicht stauiger Landstraße mit reell LEICHTEN!!! Kurven geschildert, bitte genau lesen. Geschwindigkeit lag zwischen 0 und 100 km/h.

Ohne zum Verschwörungstheoretiker werden zu wollen: Was haltet ihr eigentlich von der heißen These, dass Volvo "unsere" PA2- Daten sammelt um das System zu verbessern?
BMW hat kürzlich ja auch Daten zum Unfallhergang einem Gericht herausgerückt, die es eigentlich nicht hätte geben dürfen?

Wie meinst Du denn sollte das technisch vonstatten gehen ? Ich kann mir nicht vorstellen, dass DIESE erfassten Daten zu irgendwas taugen. Erst recht nicht um was zu verbessern.

Aber wer weiß ? 😉
Audi ist mit dem sogenannten Prädiktiven Effizienzassistenten (seufz 🙄 ) technisch schon 1-2 Runden weiter. Dort werden die Strassenverläufe und Topgraphien im Voraus berücksichtigt und es erfolgen Verzögerungen und Beschleunigungen. Je nach dem. Ich habe es täglich im Einsatz......und resumiere, dass das eine hochkomplexe Angelegenheit ist.....und auch erst zu max. 50% wirklich funzt. Aber immerhin.

Der Staupilot ist aber auch nicht besser als im Volvo....was ich hier lese. Halt ! doch: Es gibt nen deutlichen, aber angenehmen Warnton wenn das Lenkrad nach den Griffeln ruft 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@B.Engel2013 schrieb am 06. Aug. 2016 um 15:18:23 Uhr:


Wie meinst Du denn sollte das technisch vonstatten gehen ? Ich kann mir nicht vorstellen, dass DIESE erfassten Daten zu irgendwas taugen. Erst recht nicht um was zu verbessern.

Keine Ahnung..., da geb ich mal kurz den Verschwörungstheoretiker: man könnte ja Anhand irgendwelcher Muster von Kamera, Geschwindigkeit, Beschleunigung, Lenkeinschlag... versuchen die Wahrscheinlichkeit von kommenden Situationen zu berechnen und das System entsprechend reagieren lassen...

Fände das wahrscheinlich auch nicht schlimm, wenn man sowas offen kommuniziert macht...

Zitat:

@B.Engel2013 schrieb am 06. Aug. 2016 um 15:18:23 Uhr:


Halt ! doch: Es gibt nen deutlichen, aber angenehmen Warnton wenn das Lenkrad nach den Griffeln ruft ??

Den gibt es bei Volvo doch auch, zumindest (und leider nur dann) wenn keine Gefahr besteht...

Zitat:

@horschti schrieb am 6. August 2016 um 16:08:32 Uhr:



Zitat:

@B.Engel2013 schrieb am 06. Aug. 2016 um 15:18:23 Uhr:


Halt ! doch: Es gibt nen deutlichen, aber angenehmen Warnton wenn das Lenkrad nach den Griffeln ruft ??

Den gibt es bei Volvo doch auch, zumindest (und leider nur dann) wenn keine Gefahr besteht...

Was heißt "leider nur dann" ? Hat doch mit aktiver Gefahr nix zu tun. Es ist doch IMMER zeit- und ggf. noch geschwindigkeitsabhängig wann die Aufforderung zum Lenkradberühren kommt. Oder?

Stichwort "fehlender Ton"

Ich hatte mich auf nachfolgendes bezogen.

Zitat:

@MeisterLangohr schrieb am 6. August 2016 um 13:25:15 Uhr:


In der jetzigen Form ist mir das Fahren mit PA2 zu stressig. Keine akustische Warnung, dass man wieder selbst lenken muss. Da muss man ja fast mehr auf die Anzeige als auf die Straße achten.

Zitat:

@B.Engel2013 schrieb am 06. Aug. 2016 um 16:26:31 Uhr:


Was heißt "leider nur dann" ? Hat doch mit aktiver Gefahr nix zu tun. Es ist doch IMMER zeit- und ggf. noch geschwindigkeitsabhängig wann die Aufforderung zum Lenkradberühren kommt. Oder?

Na genau deswegen "leider nur dann" ;-)
weil es eben bei Volvo nichts mit akuter Gefahr zu tun hat... Aber das Lenkrad ruft trotzdem nach den Griffeln...(so hattest Du es doch geschrieben) Audi ist da Deiner Schilderung nach weiter.

Nein.....DABEI ist Audi auch nicht weiter....... ist wohl ein Mißverständnis.

Ich nehme an dass der Volvo die Zeit, in der das Lenkrad berührt werden muss auch in Anhängigkeit des Tempos verlängert oder verkürzt. Also in einer Phase von 10-20 Sekunden. Je nach Tempo.

Hat aber nix mit Gefahr zu tun. Dafür ist ja der ACC zuständig und bremst halt ab, wenns nötig ist.

OK, dann steht es hier 0:0

Habe heute 650km Urlaubsfahrt zurückgelegt, davon >80% mit PA2.

Es stimmt absolut, das enge Kurven auf Landstraßen den PA2 ohne Vorwarnung aussteigen lassen, oder der sogar mit "grün" über die Mittellinie hinaus fährt.

Aber nach den 3 Wochen und insgesamt 1500km mit dem PA2 habe ich seine Grenzen und Fähigkeiten mittlerweile ganz gut kennen und Schätzen gelernt.

Auf Autobahnen kann ich ihn zu 95% einsetzen und mich entspannt darauf verlassen, natürlich ohne unaufmerksam zu sein.

Eine optische Warnung "Lenken" blendet mir das HUD ca 500-800m nach dem letzten Lenkrad-Kontakt ein, dann noch mal 2 Sekunden, dann bekomme ich die oben vermisste Audio-Warnung. Erst dann schaltet PA2 aus.

Sowohl im Stop&Go als auch bis ca 135km/h Dahingleiten empfinde ich das System als mehrwertig.

Allerdings ist es in der Tat unangenehm während der PA2 aktiv ist, mitlenken zu wollen, da der einfach eine andere Spur fährt als ein Mensch.
Ich mache es so (und das hat man hier ja schon laut kritisiert), dass ich mit meinem Oberschenkel alle paar Sekunden etwas an das Lenkrad stoße, das quittiert, das ich "dabei bin" und hält mich wach.

Vielleicht bin ich auch nur Technik-verliebt und mag die Neuerung, aber mir gefällt es gut so.

Danke dschloss, ich war geistig schon dabei den Leasingvertrag wiedr aufzulösen bevor das Auto überhaupt da ist.

Als vielfahrender 99,9% ACC-Fahrer, für den PA2 eines der Hauptkriterien pro VOLVO und Contra Audi war, wurde ich bei den letzten Kommentaren stark unsicher. Allerdings fahre ich nicht Hin- und Wieder mal 2 x 400km, sondern wöchentlich und sehe das daher vmtl. etwas anders als andere.

Ich werde mir eine Vorrichtung fürs Lenkrad fräsen, damit ich das arme System nicht mit Oberschenkleimpulsen verwirren muß, sondern es immer an eine mitlenkende Hand "glaubt"

Wenn ich dann mal in einer Planke lande gilt hoffentlich die Ausrede, das ich im schwedischen Auto doch den letzten Wallander zu Ende lesen mußte.

Teile auch die Einschätzung von dschloss für mich, nur sind wir hier im Forum einigermaßen technikverliebt um das PA2 richtig zu interpretieren zu lernen. Dies gilt aber nicht für die Masse, für die das System meiner Ansicht nach vorsichtiger programmiert werden müsste...

Wenn ich das richtig lese braucht PA2 auch zwingend Seitenlinien um aktiv zu sein, wenn ich mich nicht irre wurde PA2 doch angekündigt dass er ohne die Seitenlinien auskommt.

Gruss
Albert

Zitat:

@Albert64 schrieb am 6. August 2016 um 22:28:04 Uhr:


Wenn ich das richtig lese braucht PA2 auch zwingend Seitenlinien um aktiv zu sein, wenn ich mich nicht irre wurde PA2 doch angekündigt dass er ohne die Seitenlinien auskommt.

Stimmt! Nannte sich REDS (Road Edge Detection System), welches ohne rechter Seitenlinie auskommen sollte:

LG
GCW

Deine Antwort
Ähnliche Themen