Pilot Assist - Erfahrungen?

Volvo XC90 2 (L)

Hallo liebe Community,
ich bin kurz vor der Bestellung meines neuen Dienstwagens, einem XC90 D5, und lese hier schon seit Tagen mit. Ich wechsle vom A6 3.0 tdi.
Leider habe ich bisher hier wenig zu den Assistenzsystemen gelesen. Wie sind denn Eure Erfahrungen mit dem Pilot Assist in der Praxis?

Beste Antwort im Thema

Aaaaaalso:
Ich bin eben Landstraße, Autobahn und Bundesstraße-innerorts mit PA2 gefahren.
Definitiv hat der PA2 Probleme mit stärkeren Rechtskurven. Dies ist insofern gefährlich, da man dann sofort im Gegenverkehr ist. Mit stärker meine ich mehr als auf Autobahnen üblich. Es passiert aber irgendwie nur auf Landstraßen und nicht jedesmal.
Auf der Autobahn funktioniert der PA2 bis Tempo 135 km/h tadellos!
In der Stadt auf größeren Straßen funktioniert es auch. Da stören dann nur die Spurwechsler vor einem.
Generell lenkt der PA2 rechts spät, zumindest hätte ich fast jedesmal zeitiger gelenkt.
Generell fährt der PA2in einer Spur immer an der rechten Seite. Wenn man also (z.Bsp. BAB) breitere Spuren hat, so führt er einen immer an den rechten Rand. Ist etwas ungewohnt und wenn man auf der Mittelspur LKW's überholt auch etwas unheimlich...
Auch wenn kein Auto vor einem ist, lenkt er anhand der Fahrbahnmarkierungen.
Auch wenn nur auf einer Seite eine Markierung ist, lenkt er anhand des Autos vor einem.

Alles in Allem also doch ein ganz gutes System, welches aber noch Bugs hat.

285 weitere Antworten
285 Antworten

Zitat:

@MeisterLangohr schrieb am 24. August 2016 um 12:48:43 Uhr:



Zitat:

Eine letzte Frage...ab welcher Geschwindigkeit schaltet sich der Pilot Assist dann komplett ab? Oder funktioniert das System nur mit einer voreingestellten Geschwindigkeit und kann damit auf der AB gar nicht genutzt werden.

Wird bei Überschreiten der ein- oder voreingestellten Geschwindigkeit dann automatisch auf ACC umgeschaltet? Wahrscheinlich nicht, oder?

Der PA2 schaltet bei 140 km/h ab. Dann hast du aber weiterhin ACC aktiv. Beispiel: ACC auf der Autobahn auf 150km/h gestellt und PA aktiviert. Da du die 150 km/h auch fährst ist der PA2 nicht aktiv sondern nur das ACC. Jetzt kommt die Geschwindigkeitsbegrenzung von 130 km/h und der vorbildliche Verkehrsteilnehmer vor dir hält sich auch daran. PA2 übernimmt bei < 140 km/h auch noch das Lenken für dich (sofern alle weiteren Bedingungen dafür erfüllt sind). Nach der Geschwindigkeitsbegrenzung und Geschwindigkeiten ab 140 deaktiviert sich der PA2 wieder (du musst wieder selbst lenken), ACC ist aber weiterhin aktiv.

Hört sich klasse an...aber dekativiere ich nicht automatisch das ACC wenn ich am Lenkrad von ACC auf PA2 stelle? Oder umgekehrt? Wie aktiviere ich denn beide Systeme gleichzeitig?

Und bekomme ich im Display angezeigt, welches der beiden System gerade aktiv ist? Bei PA2 ist es das grüne Lenkrad und bei ACC?

Aber das wäre wirklich eine feine Sache

ACC ein (Abstandsregeltempomat)
PA2 ein (bedeutet ACC plus Spurführung bis 139km/h - dann sind beide Systeme aktiviert - Spurführung ohne ACC gibt es nicht))

Displaysymbol ACC: Tachometer
Displaysymbol PA2: Tachometer mit Lenkrad

Gruß Thomas

Zitat:

@850R96 schrieb am 24. August 2016 um 13:04:37 Uhr:


ACC ein (Abstandsregeltempomat)
PA2 ein (bedeutet ACC plus Spurführung bis 139km/h - dann sind beide Systeme aktiviert - Spurführung ohne ACC gibt es nicht))

Displaysymbol ACC: Tachometer
Displaysymbol PA2: Tachometer mit Lenkrad

Gruß Thomas

Merci🙂

... und noch zum Abschalten nach 5s Standzeit: Aktivieren geht entweder über einen kleinen Tipp aufs Gaspedal oder kurz auf "Resume" auf dem Lenkrad.

Zu den Einsatzbereichen: PA2 ist auch - oder sogar gerade! - für die Autobahn ideal. Bei sehr kurvigen Landstraßen gibt es schon Einschränkungen. Und: Es ist und bleibt ein ASSISTENT. Immer selbst aufpassen und - wie 850R96 mal schrieb - kein Harry Potter schauen. 😉 😁

Schönen Gruß
Jürgen

Ähnliche Themen

Noch eine tolle Verbesserung zum Audi: Beim PA muss ich bekanntlich alle 14 Sek. die Hand am Lenkrad haben bzw "dran zubbeln", aber bis 20 KM/H, also im ganz langsamen Verkehr oder Stop and Go benötigt der PA KEINE Bewegung am Lenkrad! Das ist toll! Und wenn dee Vorausfahrende eine Rettungsgasse bildet und nicht zuuu weit aus der Spur fährt, folgt der Volvo bei langsamer Geschwindigkeit ebenfalls an die Seite der Fahrspur. Wenn man viel auf der AB fährt ist das ein riesen Komfortgewinn.

Sicher, dass Du GAR NICHT mehr ans Lenkrad musst....oder kann es sein, dass es sich zeitmäßig nur extrem verlängert ? Nach knapp 50 Sekunden ist bei mir im Q7 auch ein Handgriff angesagt, wenn ich sehr langsam fahre.

Bis 20kmh gar nicht also zumindest so 2min nicht

Bis 20 km/h ist keinerlei Eingriff nötig solange es zu keinem Stillstand kommt, erst dann wie bekannt kurz Taste oder Gaspedal betäigen, und weiter gehts.

Ok...danke...muss ich dann bei meinem mal testen. Die Stiuationen kommen aber (um Glück) selten vor. Auf jeden Fall scheinen beide Systeme die Dauer geschwindigkeitsabängig zu regeln, Bei mir ist jedoch bei 65 km/h Ende.

Hab mal den Lanekeeping assi getestet bei 100kmh fragt er nach etwa 30 sekunden nach einer führenden Hand.

Zitat:

@konraddo schrieb am 12. August 2016 um 10:17:47 Uhr:



Zitat:

@glodo schrieb am 12. August 2016 um 00:20:01 Uhr:


Und im Stau ist ja nun mal ein Fahrzeug vor einem zur Orientierung. Es sei denn man ist erster im Stau. Hat in mehreren Staus einwandfrei funktioniert kann ich nur sagen. Keinen Abbruch ohne Meldung. (Bild und Ton) meist durch höhere Geschwindigkeit.

Dazu fällt mir ein Witz ein:
Was ist der Unterschied zwischen einer Autoschlange und einer Schlange?

Bei der Autoschlange ist das A...loch vorne.😁😁😁

Alt, aber gut :-)

beta

Wie sieht es mit Verkehrszeichenerkennung? Können Tempolimits von PA2 übernommen werden und muss man das irgendwie bestätigen?

Zitat:

@yadda schrieb am 22. September 2016 um 20:54:49 Uhr:


Können Tempolimits von PA2 übernommen werden

Nein.
Such mal, da gibt es einen ganzen Tread dazu

Tempo 80km/h auf der Landstrasse, kaum Verkehr, Pilotassistent eingeschaltet - gemütliches dahingleiten.......

Vor mir ein Trecker mit Anhänger, das Stroh hängt über die Ladekante des Anhängers herunter. Rückleuchten und Reflektoren sowie Kennzeichen sind nicht zu erkennen.

Es kommt Gegenverkehr, also muss ich mit dem Überholen etwas warten, aber was ist das????

Ohne das Tempo zu verringern rauscht der XC 90 dem Hänger entgegen, nur eine manuelle Vollbremsung verhindert das Unheil.

FAZIT:

Hände immer brav am Lenkrad lassen und trotz Assistenten immer schön aufmerksam sein!

Gruß Thomas

Danke für die Realerfahrung!

Die Essenz daraus zitiere ich noch mal. 😁

Zitat:

@850R96 schrieb am 14. Oktober 2016 um 20:35:28 Uhr:


Assistenten

Schönen Gruß
Jürgen

Deine Antwort
Ähnliche Themen