pierburg 2e tut nichts

VW Golf 1 (17, 155)

tag die herrschaften .....

g2, mkb: ez, bj: 84, 1.6l, 70ps

habe vor 2 wochen den vergaserflansch getauscht (der alte hat nach 21 jahren doch schon so ziemlich überall die luft reingelassen ...) und naja .... jetzt ruckelts wieder extrems .... ich denke da hats nen unterdruckschlauf oder eine dichtung zerlegt .... das ding ruckelt imens, gemischschraube ignoriert er herzlichst und naja ... beim gasgeben hört man das übliche zischen wenn die beschleunigerpumpe aufmacht ... allerdings macht die soweit auf, dass das teil dann gleich vollgas absäuft .... klasse sache *grml*.... hab den vergaser wieder ausgebaut, von außen sieht man jedoch net wirklich einen schaden .... .muss heut mal die papierdichtung und co tauschen ... unterdruckschläuche eventuell auch .... sonst jemand ne idee was da sein könnt?

eventuell das zentrale düsensystem verstopft?!

danke einstweilen ...

91 Antworten

@evil

*grml* Mir hängt der Blutdruck kurz unter der Nase ... das Tag kann kaum schlimmer werden ... ich fahr derzeit nen Fiat UNO 40PS, derweil der Golf in seinen Einzelteilen vor sich hin lebt ... und was passiert mir, als ich vom Vergaser-Abholen wegfahren will? Der Starter verreckt und die elendige Krücke springt nimmer an *grml*.

BTW: Mit Stecknadeln mach ich viel, aber keine Düsen reinigen -> die nehm ich zum Rillen und Ecken auskratzen.

BTW2: Der Vergaser den ich bekommen hab, der dürft nen angenehmen Schaden haben ... da hängt das "Beinchen" von der "Beschleunigerpumpe" lose rum, als wärs gebrochen ... damit fang ich nix an *seufz*. Also doch erst mal meinen zerlegen und schaun wo was happert.

@ djcrackman

JA, die Freuden des Schraubens 😁
Woher kenne ich das nur? Nimms mit Galgenhumor. alles andere bringt dich ins Grab!

Für Rillen und Ecken nehme ich immer Uhrmacherschraubenzieher aus dem Billigstsatz. Da kann man auch mal die klingen rund feilen, um keine Kratzer zu machen.

Und mein Angebot steht noch, bei meinem Schrotti nach einem 2E2 zu fragen.

Danke fürs Angebot, aber jetzt hab ichs' Maul aufgrissen, jetzt geh ich auch drüber 😁

Ich denk mal, wenn ich da extrem anständig werkel, dann wird das schon wieder. Der V6-Turbo Umbau am Audi meines Bruders funktioniert ja auch wunderbar *eg*.

So, wunderschönen Nachmittag ...

nun wirds Intressant (evil, ich denke du wirst es wissen *gg*):

An der Rückseite des Vergasers ist ein transparenter Unterdruckschlauch befestigt, welcher nach Oben zum Luftfilterkasten geführt wird und dort dann seitlich angeschlossen wird. Preisfrage: Wofür is der gut?!

Ich könnts nur so erklären: das Ding ist eine Art Sensor => kommt dort keine Luft mehr rein, dann lasst der Vergaser mehr Sprit durch.

Nun kommt was noch intressanteres: Seit ich den Schlauch mit ner Blindniete zugemacht habe (er ist also auch nicht mehr zum Luftfilterkasten verbunden), funktioniert wieder alles. Mit der Gemischschraube konnte ich wieder alles nachstellen => Verbrauch liegt atm bei ca 9l ... Dichtsatz und Zerlegen steht zwar noch an, aber ich würd gern mal wissen was der Schlauch wirklich macht?

Im Moment schnuckelt das ding wieder wie ne Biene. Vielleicht hat ja Jemand ne Idee für mich, was da sonst noch so im Anus sein könnt.

Ähnliche Themen

Hmm, das wird eine Spezialität der Österreich Modelle sein.
Bei mir gibt es da nur einen Schlauch zum Doppeltemperaturregler, der für die Warmluftklappe zuständig ist.
Geht direkt neben dem Schlauch am Lufi noch ein weiterer Weg, in Richtung der schwarzen Dose, die zwischen dem Lufikasten und dem flexiblen Schlauch vom Kotflügel sitzt?

Hast du davon mal ein Foto?

Foto gibts Morgen Abend!

Ich hab keine Luftfilter-Ansaugbox im Kotflügel -> ich hab das Teil entfernt weil es permanent verstopft war (und eine neue Box kostet ~45€ *grml*). Ich mach mal ein paar Fotos vom Ansaugsystem (diesmal mit 'ner vernünftigen Kamera 😉).

Zitat:

Original geschrieben von djcrackman


Foto gibts Morgen Abend!

Ich hab keine Luftfilter-Ansaugbox im Kotflügel -> ich hab das Teil entfernt weil es permanent verstopft war (und eine neue Box kostet ~45? *grml*). Ich mach mal ein paar Fotos vom Ansaugsystem (diesmal mit 'ner vernünftigen Kamera 😉).

Da bin ich mal gespannt...

Und ich habe auch keine Box im Kotflügel. Der Schlauch dahin wird aber mal erneuert, er brummt mir so zu sehr bei hoher Last in niedrigen Drehzahlen.

Die Klappe sitzt eigentlich direkt an dem flexiblen Schlauch, der in den Kotflügel führt.

So, hatte nun endlich Gelegenheit Fotos und ein kleines Video vom Vergaser zu erstellen.

http://djcrackman.uttx.net/.../2005_08_17

Die pics vom polieren sind für den jenigen hier, der fragte, was ich noch polieren will. Antwort: das ganze Baby 😉.

Die restlichen sind für dich Evil, ich hoffe es hilft dir was weiter. Wie gesagt: Ich habe den Vergaser nur runter genommen, durchgereinigt, wieder draufgeschraubt und den einen kleinen Schlauch (auf dem pic wo meine Hand drauf ist, siehst du ihn) dicht gemacht -> seit dem ist sense mit der Rucklerei und der Verbrauch hat sich bei ~9l eingepegelt (toll, dafür kostet 91er jetzt 1096 *grummel*).

Irgendwelche Ideen?! Dichtsatz liegt im Auto und wartet auf den Einbau.

Achja: da gibts ein pic, wo ich mitn Finger die obere Klappe korrigiere -> wenn ich dann den abgedichteten Schlauch wieder korrekt anschliesse und die Klappe mitn Finger korrigiere, dann läuft das ding wie ein Glockerl. Eventuell das Dehnstoffelement im Senkel?

*lacht* Ich bekomm hier gleich die Panik *grml*.

Ich cruise so lässig durch eine 30er-Beschränkung ... plötzlich: ein Ruckler .. und gleich noch einer ... und somit ruckelt das Ding wieder. Was mir aufgefallen ist: Meine Tankuhr spielt absolut verrückt. Und die Tachowelle dürfte nun endlich hinüber sein *grummel*.

Also: Die Tankuhr hat mir Gestern Abend noch zwischen Reserve und 1/4 geflüstert. Jetzt pappt die Nadel am Ende vom Reservetank *grml*. Mir kommts so vor, als wär die Benzin-Saugpumpe fertig -> ich fahr definitiv auf Reserve, das weiß ich -> Im Benizfilter sprudelts kurz wenn man Gas gibt und dann kommt nix mehr -> runter vom Gas und nochmal -> selbiges wiederholt sich .... Beschleunigen ist momentan schier unmöglich *seufz* ...

Bitte, bitte, irgendjemand wird wohl eine Idee haben? Saugpumpe mal tauschen? 2ten Ersatzvergaser suchen (und hoffentlich finden 🙁)? ...

ARGH!

Ich vermute mal die Welle für deine Starterklappe ist gebrochen, der Deckel ausgehängt oder sowas.

An der Membranpumpe könnte es auch liegen, da hab ich aber noch keine defekte gesehen und noch von keiner gehört.

Prüf die beiden Sachen mal. Bei warmem Motor sollte die Starterklappe beim zuschieben Widerstand bieten und wieder aufschnappen.
Bei der Pumpe würde ich mal den Rücklauf in einen Messbecher umleiten...

Zitat:

ARGH!

hast dir das video angschaut? *fg*

Zitat:

Original geschrieben von djcrackman


hast dir das video angschaut? *fg*

Ja. Und wenn Hulk Hogan vor mir stehen und mich anschreien würde wären meine Kniee nicht so labbrig wie deine Starterklappe 😁

*grml* sehr witz 😁

Ich hatte vor 2 Tagen das selbe Problem bei meinem 1,6er Vergaser!!!

Habe den durchsichtigen Benzinfiler der links neben der grünen Blase sitzt gewechselt und die graus Blechdose wo mit 2 Schrauben am Ventildeckel sitzt gewechselt und nun schnurrt er wieder wie eine 1

Mit der grauen Blechdose meine ich das Teil wo 3 Anschlüsse hat: 1 Benzin-Zuleitung
1 Benzin Rückführung in den Tank
1 Benzinschlauch zum Vergaser

Deine Antwort
Ähnliche Themen