Pickerl steht bevor
Hallo,
Nun steht das österreichische "Pickerl" an und da ich immer noch gerne in die MB Werkstatt fahre, bin ich auch diesmal wieder dorthin.
Gemacht werden müssten beide vorderen Hinterachslager (ca. 2Stunden aufwand) und bei der langen Bremsleitung müssen ein paar Stücke raus geschnitten und ersetzt werden (Geht anscheinend nicht unter 3 Stunden weil da was ausgefädelt oder ausgebaut werden muss).
Der Preis würde bei etwas über 1.000 Euro liegen.
Die Frage ist nun, soll ich es dort machen lassen oder mich nach einer anderen Werkstatt umschauen?
Das Fahrzeug ist ansonsten in einem guten Zustand (wurde von einem bekannten Spengler auch Rostmäßig immer repariert) und ich würde gerne noch eine Weile fahren.
Was würdet ihr nun machen bzw. würde es was bringen das ganze in einer freien durchführen zu lassen (außer eventuell Probleme..?)
Beste Antwort im Thema
Ich möchte nur eine winzig kleine Anekdote erwähnen.....
...ich fahre ja dienstlich mit den W212 und S221 und S222
Wüsste da einiges zu berichten, schweige aber lieber....
jedenfalls habe ich mit Absicht privat als Drittauto einen E320 V6 Bj. 1998. Mein Entspann-Auto für die
Zeit von April bis Dezember. Winter steht er in der Garage. Von einem Sammler gekauft, immer noch
Super Zustand.
und mit diesem war ich das letzte Mal 2012 - im Dezember - weiss ich noch ganz genau..... da ist mir eine
Auspuffschelle abgebrochen....beim Mercedes Händler----
hat es geheissen.... fahren sie nur herein Herr Direktor, nein, der Mitarbeiter fährt meinen Wagen rein,
auf die Hebebühne, ham sie Theater gemacht, jedenfalls sollte die Aktion 195 euro kosten....
Danke ich überlegs mir, weg war ich, direkt zu meiner kleinen Werkstatt gefahren....
Dort auf die Hebebühne, Elektroschweisser angeworfen, nach 10 Minuten war das Teil wieder fixiert, und zwar
so, dass das vermutlich länger hält als der Rest des Wagens....
Wagen runter......
Was bin i schuldig....
Gib mir einen 5er....
Hab ihm einen 10er gegeben, ER hat gelächelt, und beim Heimfahren habe ICH gelächelt.
Bei sowas gehts mir ums Prinzip.
Wenn ich verarscht werde, gehe ich woanders hin.
45 Antworten
Es könnte halt anfangen Geräusche zu machen...muss aber nicht. Bei meinem war es vollkommrn kaputt und trotzdem geräuschlos. Die Achse kann auch nicht abfallen weil von unten eine Scheibe drunter sitzt.
Es liegt ja hier nicht umsonst ein Lager mit massivem Gummi vor und keine starre Verbindung. Zweck ist natürlich die Dämpfung von Vibrationen und damit die Verhinderung von Materialrissen und Geräuschen. Ich würde damit nicht länger herumfahren, glaube aber andererseits auch nicht, dass 4 Wochen hier viel ausmachen, wenn du nichts hörst und er gut schaltet.
Was meinst du wieviele damit jahrelang rumfahren weil es einfach nicht auffällt das die Lager kaputt sind. Es sind übrigens Hydrolager und keine massiven Gummilager, aber nur die vorderen.
Warum sollte er eigentlich schlecht schalten nur weil das Lager kaputt ist?
Viele fahren mit den letzten Fahrwerksschäden herum und denken sich nichts dabei - was sagt uns das ? Dass es egal ist?😎 Laufen Hydrolager nicht aus? Führen zerstörte HA- Lager nicht zu Spannungen im Antriebsstrang? Schau doch mal nach deinen eigenen Lagern - oder ist es dir egal, ob sie hin sind?! Glaube ich aber kaum!😉😛
Ähnliche Themen
drago
Ich glaube das Schalten war nicht auf das Lager bezogen 😁
Habe es nur im OP erwähnt, weil mir gesagt wurde, dass ich das defekte Lager beim Schalten spüren würde.. Dabei schaltet das Getriebe so sanft, dass das absolut unmöglich wäre 😁
Gerade der HA-Träger beim 210er ist ein schönes Beispiel dafür, was für Zerstörungen defekte Lager mitverursachen können. Im Laufe der Zeit rostet er , typischerweise gerade auch um die Lageraufnahmen herum. Dadurch wird die Metallstruktur massiv gestört. Treten nun verstärkt Vibrationen durch defekte Lager auf, kommt es zu Brüchen des Trägers mit unabsehbaren Konsequenzen.
Die sehr schönen Fotos, die z.B. AB von seinem total zerstörten HA-Träger gemacht und hier eingestellt hat, sprechen Bände!
Ähnlich sieht es beim vorderen, unteren Querlenker aus, der typischerweise im Bereich des Traggelenkes bricht.
Gut das ich bei meinem eine komplette Revision der Hinterachse durchgeführt habe. Mit anderem Hilfsrahmen der gestrahlt und neu gelackt wurde sowie Austausch sämtlicher Lager, Buchsen und Streben nicht wahr DSD? Also immer erstmal fragen und dann losmeckern.:-))
Ich hab ein paar Bilder von ihm drin, schau sie dir an, dann weisst du Bescheid wie meiner gepflegt wird.
Du rennst offene Türen ein, Drago ! Ich weiss ja , wie dein Auto aussieht und habe ja geschrieben, dass ich kaum glaube, dass es dir egal ist, wie deine Lager aussehen. Wenn man selber Wein trinkt, sollte man anderen aber auch kein Wasser empfehlen und nicht den Eindruck erwecken, als spiele der Zustand der Lager keine Rolle!😉
Es ging mir nur darum das es nicht nötig ist diese Lager jetzt sofort und gleich zu tauschen. Das man da nicht jahrelang mit rumfährt halte ich für selbstverständlich
Ich kaufe immer die Teile bei Taxiteile in Berlin und lasse sie mir in einer Taxiwerkstatt einbauen (konkurrenzloses Preisniveau).
Bremsleitung war bei mir auch bei dem Clip durchgerostet. Teilaustausch (kaputtes Stück herausschneiden und neues mit gebördelten Schraubeverbindungen hinein) hat ca 200,. bei einer freien Werkstatt gekostet. Alle Leitungen (Bremswn, Hydraulik, Benzin/Diesel) würden ca. 1000 kosten (bei freien Werkstätten in Wien)
Wo hast du diese Preise her, was sind denn das für freie Werkstätten?
Für € 200,- ein Stück Leitung reinstoppeln ist m.E. ein sportlicher Preis.🙁
Es sind halt die freien Wekstätten, die ich kenne. Die eine, die die Bremsleitung gestückelt hat ist eine kleine Hinterhofwerkstätte im 15.Bezirlk in Wien, die schon vorher das Auto repariert hat. Die andere ist im 5.Bezirk, da hab ich den Preis für alle Leitungen noch für meinen alten w124 bekommen.
Günstigere kenn ich leider nicht.
Pickerl hab ich jetz bekommen.
Einziger leichter Mangel "Scheinwerferglas leicht trüb"
Was ist jetzt mit dem Negativgutachten von der Mercedes Niederlassung bzgl. des HA Lagers?
Hat das folgen für mich?
Auto war voriges Jahr bereits zur Begutachtung bei der Landesregierung...