Pickerl steht bevor
Hallo,
Nun steht das österreichische "Pickerl" an und da ich immer noch gerne in die MB Werkstatt fahre, bin ich auch diesmal wieder dorthin.
Gemacht werden müssten beide vorderen Hinterachslager (ca. 2Stunden aufwand) und bei der langen Bremsleitung müssen ein paar Stücke raus geschnitten und ersetzt werden (Geht anscheinend nicht unter 3 Stunden weil da was ausgefädelt oder ausgebaut werden muss).
Der Preis würde bei etwas über 1.000 Euro liegen.
Die Frage ist nun, soll ich es dort machen lassen oder mich nach einer anderen Werkstatt umschauen?
Das Fahrzeug ist ansonsten in einem guten Zustand (wurde von einem bekannten Spengler auch Rostmäßig immer repariert) und ich würde gerne noch eine Weile fahren.
Was würdet ihr nun machen bzw. würde es was bringen das ganze in einer freien durchführen zu lassen (außer eventuell Probleme..?)
Beste Antwort im Thema
Ich möchte nur eine winzig kleine Anekdote erwähnen.....
...ich fahre ja dienstlich mit den W212 und S221 und S222
Wüsste da einiges zu berichten, schweige aber lieber....
jedenfalls habe ich mit Absicht privat als Drittauto einen E320 V6 Bj. 1998. Mein Entspann-Auto für die
Zeit von April bis Dezember. Winter steht er in der Garage. Von einem Sammler gekauft, immer noch
Super Zustand.
und mit diesem war ich das letzte Mal 2012 - im Dezember - weiss ich noch ganz genau..... da ist mir eine
Auspuffschelle abgebrochen....beim Mercedes Händler----
hat es geheissen.... fahren sie nur herein Herr Direktor, nein, der Mitarbeiter fährt meinen Wagen rein,
auf die Hebebühne, ham sie Theater gemacht, jedenfalls sollte die Aktion 195 euro kosten....
Danke ich überlegs mir, weg war ich, direkt zu meiner kleinen Werkstatt gefahren....
Dort auf die Hebebühne, Elektroschweisser angeworfen, nach 10 Minuten war das Teil wieder fixiert, und zwar
so, dass das vermutlich länger hält als der Rest des Wagens....
Wagen runter......
Was bin i schuldig....
Gib mir einen 5er....
Hab ihm einen 10er gegeben, ER hat gelächelt, und beim Heimfahren habe ICH gelächelt.
Bei sowas gehts mir ums Prinzip.
Wenn ich verarscht werde, gehe ich woanders hin.
45 Antworten
Ich denke so um die 120-140€ die Stunde.
Genau weiß ich es grade nicht aber ja die Arbeit macht 3/4 der kosten aus (wurde mir auch gesagt)
Die No-Name-Werkstatt hinter der Tankstelle macht das vermutlich genauso gut und sicher wesentlich billiger. Einfach mal ein paar Angebote einholen.
Je nachdem wo man in Österreich ist kann es sich auch lohnen einen Sprung über die Grenze nach Tschechien/Ungarn/Slowenien zu machen - oder ist das nicht mehr so? In Wien und anderen größeren Städten gibts sicher auch günstige Werkstätten für Taxler.
Naja ich habe gelesen, dass der Tausch dieser HA Lager nicht von jedem korrekt durchgeführt werden kann..
Kommen denn die insgesamt 5 Stunden aufwand hin?
Irgendwie fahre ich ungerne zu anderen Werkstätten (Boschdienst baute mir z.B. zwei mal einen neuen Bremssattel falsch ein.
Ich denke der Thread war unnötig 😁
Ähnliche Themen
Der Fall ist für mich eindeutig:
Deine Werkstatt ist dabei dich über den Tisch ziehen zu wollen.
Mein Tipp an dich:
Fahre einfach zu einer anderen Prüfstelle und hol dir dort das Pickerl ab.
(Verursachen denn die vorderen Hinterachslager schon das Poltern? Dann müssen sie natürlich gewchselt werden, sonst nicht)
Ich spüre absolut gar nichts.
Die Bremsleitung wurde auch von mir und einem bekannten angesehen und war nur Oberflächlich angerostet.
Nach dem Einsatz von Rostumwandler und etwas Versiegelung aber wieder OK.
Mir wurde für das Hinterachslager ein Negativgutachten ausgestellt.
Die Werkstatt meinte, dass könnte zur Folge haben, dass das Fahrzeug von der Landesregierung zur Inspektion eingezogen werden könnte. Da ich aber vor einem Jahr bereits zur Landesregierung musste und dort nur die beiden Lämpchen der hinteren Blinker beanstandet wurde weil sie ausgebleicht waren, denke ich dass ich nicht nochmal hin muss.
Soll ich also zu einer anderen Pickerlstelle fahren und das anschauen lassen?
Zitat:
Mir wurde für das Hinterachslager ein Negativgutachten ausgestellt.
Die Werkstatt meinte, dass könnte zur Folge haben, dass das Fahrzeug von der Landesregierung zur Inspektion eingezogen werden könnte.
Sag ich doch: die wollen dich über den Tisch ziehen.
Zitat:
Soll ich also zu einer anderen Pickerlstelle fahren und das anschauen lassen?
Ja.
Die Bremsleitung wird mit hoher Wahrscheinlichkeit für die unauffällig sein.
Mach mal ein paar Fotos und stell sie hier rein.
Dann weiß man mehr.
Ich kann leider nur die Fotos von denen abfotografieren, weil es regnet und ich grad keine Hebebühne daheim hab 😁
Das erste Bild ist ein Stück der "kaputten" Bremsleitung und das 2. Bild ist das rechte vordere Hinterachslager.
Verstehen tu ich das trotzdem nicht, dass sie das nötig haben, da ihnen das Fahrzeug in seiner Lebenszeit bestimmt 12-15 tausend Euro eingebracht hat. Vor einem halben Jahr alleine 4.500€ weil mir einer in die Seite reingefahren ist... Wurde von der gegnerischen Versicherung bezahlt.. Und vor 2 Monaten als ich nach dem Wechsel eines Schlauches das Auto abholen wollte und zu Hause draufkam dass es nun komisch pfeift -> Krümmerdichtung.
Habe jetzt mal einen Termin wo anders vereinbart wo ich schon gute Erfahrung mit Wechsel der Bremsscheiben gemacht habe und der Mechaniker meinte, dass Auto befindet sich in einem Top Zustand 😁. Mal schauen was am Montag rauskommt.
Zitat:
@maxl96 schrieb am 11. Oktober 2016 um 15:51:56 Uhr:
Naja ich habe gelesen, dass der Tausch dieser HA Lager nicht von jedem korrekt durchgeführt werden kann..Kommen denn die insgesamt 5 Stunden aufwand hin?
Irgendwie fahre ich ungerne zu anderen Werkstätten (Boschdienst baute mir z.B. zwei mal einen neuen Bremssattel falsch ein.Ich denke der Thread war unnötig 😁
Diese Hinterachslager hatte ich dieses Jahr auch bei meinem AMG machen lassen. Das scheint auf jeden Fall eine sch... Arbeit zu sein - bis auf einen hatten alle Werkstätten gemeint, das wäre eine Sache von einem Tag!!! Oo Oo Oo
Letztendlich habe ich die Lager dann bei einer freien Werkstatt machen lassen. Dauer: M.E.n. ca. 1-2 Stunden. War aber, wie erwartet, scheinbar wirklich nicht die angenehmste Arbeit. Der Monteur musste da wohl ziemlich fummeln und improvisieren, bevor die alten Dinger raus waren.
Ja mir wollten sie auch einreden, dass ich ein Schlagen/Poltern spüren muss wenn das Auto schaltet welches von diesem Lager kommt... Dabei schaltet das Getriebe so sanft, dass man nichtmal wirklich spürt wenn es schaltet 🙄
Natürlich werde ich es tauschen lassen, wenn es die Stabilität oder den Komfort beeinträchtigt.
Werde jetzt mal abwarten was bei einer unabhängigen Werkstatt rauskommt.
Das Lager ist hin und muss ersetzt werden.(bds) Ob die Achse poltert oder nicht.Wenn du Geld sparen willst, suche dir eine freie Werkstatt, die sich auf Mercedes spezialisiert hat.
Das Lager will ich nicht lassen da stimm ich dir zu.
Werde jetzt mal andere Werkstatt aufsuchen und wenn ich dort das Pickerl bekomme im laufe das Lager tauschen lassen. Wäre es ein Problem wenn ich noch eventuell 1 Monat damit fahre? Ich weiß nicht wie lange das schon gerissen ist und was kann passieren?