Pianolack Interieurleisten: Erfahrungen / Folierung möglich?

BMW 5er G31

Hallo,
ich überlege den Kauf eines gebrauchten G31 LCI, bei dem mir eigentlich soweit alles gefällt. Lediglich die schwarzen Pianolack Interieurleisten bereiten mir etwas Sorge, was die Empfindlichkeit betrifft. Manche meinen ja, dass sie rasch verschmutzen (Staub) und auch sehr anfällig sind für Kratzer, die sich noch dazu aufgrund der "kratzfesten" Lackierung nicht rauspolieren lassen.
Ist das tatsächlich so oder sind diese Warnungen übertrieben?
Wäre notfalls eine Folierung der Interieurleisten eine Möglichkeit? Hat das schon mal jemand gemacht?
Danke und
LG Max

22 Antworten

Also mein F11 hat Pianolack, ganz sicher als Sonderausstattung, kein Hochglanz Plastik. Fragt mich nicht wie, ich weiß es nicht, aber es entstehen mit der Zeit mehr und mehr Kratzer selbst an Flächen, die ich garantiert noch niemals angefasst habe. Senkrechte Leisten an den Fondtüren beispielsweise. Unmöglich, dass da etwas draufliegt. Putzen tue ich sie wenn, dann nur mit Druckluft bei MrWash, meist lass ich aber die Finger davon.

Ich verstehe es wirklich nicht, und vielleicht ist das Material im G30 härter. Aber von Unempfindlichkeit bei mir keine Spur. Würde es nie wieder so nehmen, sondern vermutlich mattes Holz.

Theoretisch ist das gut polierbar, da pianolack aus mehreren Schichten Klarlack besteht, in der Praxis aber vermutlich nicht ohne Demontage. Will garnicht wissen, was sowas kostet das machen zu lassen.

Zitat:

@ChristianMa schrieb am 28. Juni 2023 um 10:39:48 Uhr:



Zitat:

@Jens Zerl schrieb am 28. Juni 2023 um 09:58:09 Uhr:


Das Problem mit dem "Piano-Lack" beim G30 sind nicht nur Kratzer, sondern dass dieses Material eben auch auf den Bedienteilen verbaut wird und es beim einmaligen Berühren sofort Fettflecken gibt (Fahrmodus-Wahlschalter, Parkassistent, Parkbremse, etc.). Dementsprechend oft will man diese auch entfernen, was dann wiederum die Gefahr für Katzer erhöht.

Wovon Du sprichts hat aber keine Pianolackoberfläche wie es auch KaiMüller und sPeterle (s.o.) schon geschrieben haben. Material Individual Pianolack Interieurleisten <> Material der Mittelkonsole.

Zitat:

@sPeterle schrieb am 28. Juni 2023 um 12:48:02 Uhr:


Eben, wer die Mittelkonsole als Pianolack bezeichnet sollte sich beim freundlichen Musikalienhändler einen schönen Konzertflügel ansehen.

Kostet übrigens ähnlich viel wie ein ordentliches Auto (ich habe einmal einen sehr guten Bösendorfer für 80k gesehen, ein Kunstwerk)

Och Leute, extra wegen Euch habe ich "Piano Lack" in Anführungsstrichen geschrieben.
Jeder, aber auch wirklich jeder weiß, worum es hier geht, es gibt wirklich keinen Grund alles zu zerreden...

Es geht nicht um "zerreden". Es geht um wesentliche, begriffliche Trennschärfe.
Pianolack ist Pianolack, Anführungszeichen oder nicht. Und schwarzes Plastik ist schwarzes Plastik.
Die Dinge haben nichts miteinander zu tun und gänzlich andere Eigenschaften, was eben nicht jedem bewußt ist.
Wenn man sich darum nicht schert, kann man sich die ganze Unterhaltung sparen.

Es geht hier aber nicht um die generelle Qualität von Pianolack im Allgemeinen, sondern es geht um die Qualität des konkret im G30 verbauten Materials, welches Pianolack imitieren soll.

Was genau trägst Du nun mit Deiner Haarspalterei dazu bei die Frage zu beantworten, ob diese Flächen im G30 kratzempfindlich sind oder nicht?

Jeder hier weiß, dass das kein echter Pianolack ist, genauso wie jeder weiß, dass nicht jedes Taschentuch ein Tempo ist, auch wenn es oft so genannt wird.

Ähnliche Themen

Drei Wiederholungen:

Zitat:

@Jens Zerl schrieb am 29. Juni 2023 um 08:43:43 Uhr:


Es geht hier aber nicht um die generelle Qualität von Pianolack im Allgemeinen, sondern es geht um die Qualität des konkret im G30 verbauten Materials,

Genau. Deswegen ist es wichtig, zu benennen, um welche Materialien es geht. Es gibt ja aufpreispflichtig echten Pianolack im G3x.
Wer sich also angesichts einer Anschaffung oder eines Besitzes darüber informieren will, braucht diese Klarheit.

Zitat:

@Jens Zerl schrieb am 29. Juni 2023 um 08:43:43 Uhr:


Was genau trägst Du nun mit Deiner Haarspalterei dazu bei die Frage zu beantworten, ob diese Flächen im G30 kratzempfindlich sind oder nicht?

Worte haben Bedeutung. Das ist keine "Haarspalterei", sondern dringend erforderliche Präzision.
Pianolack als wählbares Material/Sonderausstattung ist weniger empfindlich und kann poliert werden.
Das Plastik in der Mittelkonsole und rumd ums Lenkrad ist erstens unumgänglich, weil immer drin und zweitens kaum polierbar, das macht es oft noch schlimmer. Da mag man dann tatsächlich an Folie denken.
Der Umgang hängt also davon ab, was es ist. Deswegen ist wichtig, was es ist.

Zitat:

@Jens Zerl schrieb am 29. Juni 2023 um 08:43:43 Uhr:


Jeder hier weiß, dass das kein echter Pianolack ist, genauso wie jeder weiß, dass nicht jedes Taschentuch ein Tempo ist, auch wenn es oft so genannt wird.

Nein, das weiß eben nicht jeder, das zeigt dieser thread und andere.
Der Vergleicht hinkt auch. Es geht nicht um Taschentuch und Tempo als Gattungsname sondern um den Unterschied zwischen Taschentuch und Klopapier.

Nein, da hat er schon recht. Wenn jemand sxhreibt dass die Pianolack Leisten nichts taugen weil sie so schnell verkratzen darf jeder Rätseln was der jetzt nun tatsächlich hat.

Was ist denn so schwer daran zu schreiben "Kunststoff hochglanz" oder "Pianolack".

Theoretisch habt ihr recht - der TE hat wirklich nur nach den Interieurleisten gefragt.

Eigentlich ist die Frage aber dann gar nicht sinnvoll, weil der schwarz-hochglänzende Kunststoff ja an vielen Bedienelementen trotz Pianolack-Interieurleisten verbaut wird. Ich glaube sogar der Teil um die inneren Lüftungsdüsen ist Kunststoff schwarz-hochglänzend, selbst wenn man die Pianolack-Interieurleisten nimmt.

Oder anders ausgedrückt: wenn man den G30 nimmt, hat man das Thema so oder so. 🙂

Zitat:

@Jens Zerl schrieb am 29. Juni 2023 um 10:18:01 Uhr:


Ich glaube sogar der Teil um die inneren Lüftungsdüsen ist Kunststoff schwarz-hochglänzend, selbst wenn man die Pianolack-Interieurleisten nimmt.

Oder anders ausgedrückt: wenn man den G30 nimmt, hat man das Thema so oder so.

Beides richtig.
Ersteres habe ich ja in meinem allerersten Beitrag hier im thread schon geschrieben.

Was bei allen G3x schwarzes Plastik ist, ist immer schwarzes Plastik, unanhängig der sonstigen Leistenwahl (Alu, Holz, Pianolack).
Wobei man an bestimmte Stellen ja eher nicht so oft hinfasst oder hinschaut.

Aber gerade die Mittelkonsole kann, besonders bei nicht 100% sorgfältigem Umgang und selbst bei regelmäßiger aber falscher Pflege, wirklich ein Quell der Ärgernis sein, die wird wirklich überraschend schnell ziemlich unansehnlich.

Wie gesagt, Effektfolie in schwarz hochglanz, professionell angebracht, kann eine gute Lösung sein (und verändert die Optik kaum, vorher Plastik, hinterher Plastik).
Funktioniert auf allen glatten Oberflächen. Ungünstig sind dafür Flächen mit Struktur, z.B. Alu rhombicle (habs probiert 😉 ).

Die Pianolackleisten sind hingegen recht gut zu pflegen, auch bei Kratzern die z.B. bei Alu irreparabel sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen