Piaggio Zipp verliert immer noch Öl
Hallo liebe Leutz!
Ich habe vor 2 Wochen einen Zip(gedrosselt) für meine Tochter gekauft. Er ist von 2015 und hat 22000 Km. gelaufen. Soweit alles gut in gepflegtem Zustand.
Als Sie die ersten Km mit gemacht hat, ist uns aufgefallen, dass er morgens extrem schlecht anspringt und er zu meinem großen Entsetzen auch noch Öl verliert.
Ich habe ihren alten Roller genau aus dem Grund abgegeben.
Ich habe die Variomatik abgenommen und dort hing direkt an der Ölpumpe ein Tropfen mit grünem Öl(Motul) und in der Variomatik war alles verschmiert.
Ich dachte mir , Okaaaayyyyy😠 Das geht ja gar nicht. Weil ich so ein Pingel bin, habe ich dann gleich eine neue Ölpumpe bestellt und die auch direkt gewechselt. Auch den Anlasser habe ich getauscht, da er auch nicht ging. Das wusste ich allerdings schon vorher.
So, dachte ich, jetzt ist alles Tip Top.
Aber nach ca. 50 Km. habe ich mir nochmal den Roller angeschaut und siehe da, es tropft wieder aus der Variomatik sauberes grünes Öl. 😕
Jetzt ist die Frage wo kommt es her.
Die Schläuche habe ich nicht getauscht und die Schlauchklemmen auch nicht. Die Schläuche sind bis sie in die Variomatik rein gehen auch noch total trocken. Hat jemand eine Idee, was ich noch machen kann um die Kiste vernünftig in unserem neu gepflasterten Vorgarten parken zu können ohne den Hof voll zu versauen?
Oder ist es normal das so eine Karre ständig rumsifft?
Könnte es sein, das der Ölanschluss am Vergaser verstopft ist und das geförderte Öl am Schlauch an der Ölpumpe rausgedrückt wird? Um das zu testen hab ich jetzt 5 Liter Benzin und 0,1 Liter Zweitaktöl in den Tank gegeben und den Ölschlauch am Vergaser abgemacht und in einem Behälter fixiert, um zu schauen ob und wieviel die Ölpumpe fördert.
Also ich bin ratlos wieso das nicht dicht wird.
Würde mich über Anregungen freuen.
Lg. Lars
118 Antworten
Beispiel PX Vespa :
Anschlussnippel sehr kurz,Umfeld sehr eng,schlanke Verlegung nicht möglich.
Benzintank und Öltank untereinander verbaut und durch Steckverbindung (O Ring)mit Einfüllverohrung verbunden ,Anschlussverschraubung nur mit einem 400mm Steckschlüssel durch den Benzintank zu erreichen.
Das ist anders.
Hallo
Interessant wäre es, wo das Öl herkommt.
Tank selber ?
Schlauchanschluss im/amTank ?
Hat der Anschlussstutzen des Öltankes zugleich einen Schwimmer mit elektrischen Anschluss ?
Läuft das Öl am Schlauch entlang runter ?
Sickert Öl vom Tank durch die chinesische Ölpumpe Richtung Vergaser und läuft auch bei Motorstillstand permanent in den Vergaser und dann zurück in den Lufikasten und dann der Schwerkraft nach am Variodeckel runter ?
Test : Ziehe den kleinen Ölschlauch (von der Pumpe kommend) vom Vergaser ab.
Schau ob du einen kleinen Becher darunterbekommst. Warte einen Tag ab. Läuft hier Öl nach (bei Motorstillstand), bau deine alte Ölpumpe wieder ein.
Wenn du nicht weist wo es herkommt, lässt sich schlecht was abdichten.
Gruß
Zitat:
@Fashionbike schrieb am 1. November 2020 um 14:45:25 Uhr:
HalloInteressant wäre es, wo das Öl herkommt.
Tank selber ?
Schlauchanschluss im/amTank ?
Hat der Anschlussstutzen des Öltankes zugleich einen Schwimmer mit elektrischen Anschluss ?
Läuft das Öl am Schlauch entlang runter ?
Sickert Öl vom Tank durch die chinesische Ölpumpe Richtung Vergaser und läuft auch bei Motorstillstand permanent in den Vergaser und dann zurück in den Lufikasten und dann der Schwerkraft nach am Variodeckel runter ?
Test : Ziehe den kleinen Ölschlauch (von der Pumpe kommend) vom Vergaser ab.
Schau ob du einen kleinen Becher darunterbekommst. Warte einen Tag ab. Läuft hier Öl nach (bei Motorstillstand), bau deine alte Ölpumpe wieder ein.Wenn du nicht weist wo es herkommt, lässt sich schlecht was abdichten.
Gruß
Um das zu verhindern ist doch ein Rückschlagventil am Vergaser eingebaut.Das nur Öl durchlässt wenn die Pumpe Druck aufbaut.
Der Test wäre somit hinfällig.
Ähnliche Themen
Hallo
Erfahrungsgemäß sickert bei diesen thaiwanesischen Nachbauölpumpen mehr oder weniger, das Öl einfach durch.
Von 4 dieser Pumpen, sind 5 undicht.
Dies ist umso fataler wenn der Vergaser nicht auch noch so ein Ölrückhalteventil hat wie zb Peugeot (Speedfight usw). Die dort verbauten Gurtnervergaser haben nur einen Einlaufstutzen (ohne Ventil). Die sind auf das Funktionieren des Ventiles an der Ölpumpe angewiesen sonst sickert in zwei Wochen der ganze Tank durch.
Mikini oder Dellortovergaser haben eigentlich alle, zusätzlich zu dem Ventil in der Ölpumpe, ein eigenes Ventil.
Die Verbindung mit Nachbauölpumpe (deren Ventile wirkungslos sind) und einem undichten Ventil am Vergaser hat das selbe Ergebnis. Entweder sickert das Öl in den Lufikasten (hauptsächlich wenn Mopped am Seitenständer steht), oder direkt in den Motor. Erkennbar bei täglichem Gebrauch , an übermäßig starker Rauchentwicklung beim Kaltstart. Je länger die Standzeit umso schlechter springt er an.
Muss nicht sein aber kann.
Gruß
Also Fakt ist, das das Öl aus dem Variogehäuse kommt wo auch die Ölpumpe sitzt. Vom Tank in das Variogehäuse ist alles total dicht. Am Vergaser ist auch alles sauber.
Ich gehe jetzt mal raus und baue nochmal den Variodeckel ab. Vielleicht sehe ich dann mehr. Beim ersten mal war dort ein Tropfen unter der Ölpumpe. Das sagt aber noch nicht aus ob es die Pumpe selber ist oder die Schläuche.
Ich schaue mal ob ich mit einem Q-Tip etwas abtasten kann um es etwas einzugrenzen.
Die neuenSchläuche die ich eingebaut habe war ein originaler den ich nochmal nachbestellt habe also der dünne zum Vergaser und die dicke Zuleitung habe ich von der Arbeit einen Silikonschlauch mitgenommen der eigentlich sehr gut und stramm gesessen hat. Die neue Ölpumpe war in der Tat eine Nachbau Ölpumpe.
Für was werden die Schläuche auf der Arbeit verwendet, Wasser, Luft?
Es muss immer darauf geachtet werden das sie Kraftstoffe und Öle vertragen.
Da hatte ich extra nach gefragt. Aber die Schäuche sind außerhalb vom Variogehäuse absolut trocken. Auch der Anschluss am Ölbehälter ist 100 % dicht.
An der Ölpumpe konnte ich nur sehen das wieder ein Tropfen unter der Ölpumpe hing. Wo es genau her kam, konnte ich nicht genau ermitteln. Ich würde auch jetzt sagen das die Schläuche dicht sind. Ich schreiben den Lieferanten mal an das die Ölpumpe nicht dicht ist.
Mal schauen ob er sich was von annimmt.
Hallo
Hatte ich schon erwähnt das von 4 Nachbaupumpen, 3 den Entlüftungsvorgang nicht überstehen ?
Die Wurfpassung des Entlüfterschraubengewindes, übersteht meist den Akt des Wiederverschliessens nicht und dreht leer durch. Eine korrekte Anpresskraft der roten Fiberdichtung (wahrscheinlich nur gefärbter Karton), ist somit nicht gegeben. Wird mal einen Blick auf diese Schraube .
Gruß
Die Entlüftungsschraube habe ich kontrolliert und ist absolut fest. Also durchdrehen tut sie nicht, das heißt natürlich nicht das die Dichtung dicht ist. Habe den Shop angeschrieben und die wollen erst die alte Pumpe zurück und Prüfen bevor sie mir einen Umtausch gestatten. Ist auch nicht optimal.
Ich könnte ja auch die alte Pumpe einbauen, aber da bin ich mir nicht so sicher ob das was bringt.
Zitat:
@Fashionbike schrieb am 3. November 2020 um 09:06:25 Uhr:
Aber das würde man doch sehen wenn hier Öl heraus käme ?Gruss
Das würde ich auch sagen ,das ist Öl und keine Luft.
Einmal richtig sauber machen und schon kann man sehen woher es kommt.
Heute soll die neue Ölpumpe kommen, versuche ich am Wochenende zu wechseln. Mal schauen ob die Mühe lohnt.....
Bei mir war es der Wellendichtring an der origanlen Pumpe. Wenn der warm wurde, wurder undicht. Wenn kalt wieder dicht. 🙁
Hallo
Ich kann dir ganz genau sagen, was der Shop prüft. Deckel von der Tonne auf - Pumpe rein - Deckel wieder zu.
Gruß