Piaggio Zipp verliert immer noch Öl
Hallo liebe Leutz!
Ich habe vor 2 Wochen einen Zip(gedrosselt) für meine Tochter gekauft. Er ist von 2015 und hat 22000 Km. gelaufen. Soweit alles gut in gepflegtem Zustand.
Als Sie die ersten Km mit gemacht hat, ist uns aufgefallen, dass er morgens extrem schlecht anspringt und er zu meinem großen Entsetzen auch noch Öl verliert.
Ich habe ihren alten Roller genau aus dem Grund abgegeben.
Ich habe die Variomatik abgenommen und dort hing direkt an der Ölpumpe ein Tropfen mit grünem Öl(Motul) und in der Variomatik war alles verschmiert.
Ich dachte mir , Okaaaayyyyy😠 Das geht ja gar nicht. Weil ich so ein Pingel bin, habe ich dann gleich eine neue Ölpumpe bestellt und die auch direkt gewechselt. Auch den Anlasser habe ich getauscht, da er auch nicht ging. Das wusste ich allerdings schon vorher.
So, dachte ich, jetzt ist alles Tip Top.
Aber nach ca. 50 Km. habe ich mir nochmal den Roller angeschaut und siehe da, es tropft wieder aus der Variomatik sauberes grünes Öl. 😕
Jetzt ist die Frage wo kommt es her.
Die Schläuche habe ich nicht getauscht und die Schlauchklemmen auch nicht. Die Schläuche sind bis sie in die Variomatik rein gehen auch noch total trocken. Hat jemand eine Idee, was ich noch machen kann um die Kiste vernünftig in unserem neu gepflasterten Vorgarten parken zu können ohne den Hof voll zu versauen?
Oder ist es normal das so eine Karre ständig rumsifft?
Könnte es sein, das der Ölanschluss am Vergaser verstopft ist und das geförderte Öl am Schlauch an der Ölpumpe rausgedrückt wird? Um das zu testen hab ich jetzt 5 Liter Benzin und 0,1 Liter Zweitaktöl in den Tank gegeben und den Ölschlauch am Vergaser abgemacht und in einem Behälter fixiert, um zu schauen ob und wieviel die Ölpumpe fördert.
Also ich bin ratlos wieso das nicht dicht wird.
Würde mich über Anregungen freuen.
Lg. Lars
118 Antworten
Pumpe ist gewechselt. was mir vor dem WEchsel noch aufgefallen ist, dass wenn der Roller jeden Tag bewegt wird sind über Nacht nur ein bis zwei Tropfen ausgetreten. Aber am Wochenende also heute morgen, wenn er 1,5 Tage steht, eine Handflächen Große Öllache.
Am letzten WE das gleiche.
Unter der Woche so gut wie nix.
Na ja ich werde die nächsten Tage genau hinschauen.
Schläuche sind übrigens sehr stramm drauf.
Und du bist dir sicher das nix aus dem Luftfilterkasten , auf den Variodeckel tropft und an dem dann runterläuft ?
Aber wenn’s mit der erneuten neuen Pumpe dicht ist, ist es ja gut.
Gruß
Zitat:
@Fashionbike schrieb am 8. November 2020 um 18:49:30 Uhr:
Und du bist dir sicher das nix aus dem Luftfilterkasten , auf den Variodeckel tropft und an dem dann runterläuft ?Gruß
Dann würde er doch im Stand wenn er länger steht nicht so viel verlieren.
Also im Luftfilterkasten und darunter ist alles trocken.
Ob er dicht ist, wird sich in den nächsten Tagen zeigen.
Ich hoffe sehr....
Hallo Leute, das ich mich jetzt eine ganze Zeit nicht gemeldet habe heißt nicht das die Kiste jetzt dicht ist. Da immer noch Öl ausläuft, hatte ich jetzt erstmal die Schnauze voll.
Es ist zwar nicht mehr so viel wie vorher, aber es tropft am Tag ein bis zwei Tropfen raus.
Hatte ja nochmal eine neue Ölpumpe eingebaut. Leider ohne nennenswerten Erfolg.😮
Ähnliche Themen
Gerade bei Öl ist es doch ein leichtes den Ursprung zu verfolgen. Alles sauber machen und dort wo es zuerst sichtbar wird ist die Stelle weil Öl nicht verfliegt. Wartet man zu lange verteilt sich das im ganzen Umkreis und sammelt sich da wo das überschüssige am besten hinkommt.
Da hilft nur noch - alle Öle raus (auch die Bremsflüssigkeit und evtl vorhandenes Kühlwasser). Das Ganze gut mit Bremsenreiniger durchspülen. Dann 10 km Vollgas fahren (die Seilzugbremse hinten hast du ja noch). Natürlich nur auf dem privaten Flugplatz. Sollte er wider Erwarten noch laufen - Kennzeichen runter und Froschmeyer von der Eisenhütte Schwannitz anrufen. Führerschein und Fahrzeugpapiere vor Abholung, ins Helmfach tun.
Dann läuft nix mehr aus !
Bussi !
Zitat:
@Fashionbike schrieb am 6. Dezember 2020 um 09:48:11 Uhr:
Da hilft nur noch - alle Öle raus (auch die Bremsflüssigkeit und evtl vorhandenes Kühlwasser). Das Ganze gut mit Bremsenreiniger durchspülen. Dann 10 km Vollgas fahren (die Seilzugbremse hinten hast du ja noch). Natürlich nur auf dem privaten Flugplatz. Sollte er wider Erwarten noch laufen - Kennzeichen runter und Froschmeyer von der Eisenhütte Schwannitz anrufen. Führerschein und Fahrzeugpapiere vor Abholung, ins Helmfach tun.
Dann läuft nix mehr aus !Bussi !
Das wäre dann Plan C
🙄
Zitat:
@kranenburger schrieb am 5. Dezember 2020 um 07:12:13 Uhr:
Gerade bei Öl ist es doch ein leichtes den Ursprung zu verfolgen. Alles sauber machen und dort wo es zuerst sichtbar wird ist die Stelle weil Öl nicht verfliegt. Wartet man zu lange verteilt sich das im ganzen Umkreis und sammelt sich da wo das überschüssige am besten hinkommt.
Also ich kann schonmal so viel sagen das wenn ich den Deckel der Vario abnehme ein schöner roter Tropfen an der Ölpumpe hängt. Aber wenn die letzten beiden Pumpen nicht dicht waren, wieso sollte dann die dritte dicht sein.
Wenn es der Simmering wäre wäre das Öl nicht so schön sauber. oder?
Komisch ist das das Öl auch hinten am Getriebe raustropft. Kann mir da nur vorstellen das der Keilriemen das nach hinten befördert.
Den ganzen Stress habe ich übrigens weil ich unseren Vorgarten vor zwei Jahren neu gemacht habe und der Roller so seine Spuren hinterlässt. Das ist echt nicht chick.
Hast du denn schon mal am Vergaser geschaut ob das Rückschlagventil vernünftig arbeitet und dadurch vielleicht zu viel Druck aufgebaut wird?
Zitat:
@kranenburger schrieb am 6. Dezember 2020 um 11:17:54 Uhr:
Hast du denn schon mal am Vergaser geschaut ob das Rückschlagventil vernünftig arbeitet und dadurch vielleicht zu viel Druck aufgebaut wird?
Wie mache ich das denn?
Geh mal auf YouTube schauen, bis jetzt hab ich noch alles da gefunden.
Aber dieses Ventil arbeitet mit Feder und Kugel und setzt sich da Dreck ab oder verklebt ist es vorbei mit sauberen arbeiten. Denke wenn du da ein Schlauch drauf steckst, den halb voll mit Benzin füllst und dann sachte rein bläst müsste die Säule weniger werden und wenn du saugst muss die Säule stehen bleiben und nicht nach oben kommen. So kannst schon mal sehen ob es arbeitet und wenn das Benzin aus dem Schlauch noch durchgeblasen wird ist das Ventil in der richtigen Richtung gespült.
Hab ich schon mal gefragt ob du die originale Pumpe noch hast ?
Vielleicht war die ja nur an den Schläuchen undicht. Dann tät ich die wieder einbauen.
Zumal diese Zubehörpumpen die Qualität von einer Pressplatte haben und nicht Eiche massiv.
Zudem nehmen es diese Nachbaudinger nicht so genau mit der Einbautiefe. Nach Einbau der Pumpe, musst du erst mal feststellen ob das dahinterliegende große Ölpumpenriemenrad noch Axialspiel hat.
Wird das auf Block zusammengeschraubt, rammelt rammelt das Riemenrad den Simmerring der Ölpumpenwelle zusammen.
Ferner wird auf die Welle der Ölpumoe ein axialer Druck ausgeübt der für die Abdichtung wahrscheinlich auch nicht gut ist. Prüfe mal ob sich bei fest montierter Pumpe das Riemenrad noch geringfügig axial verschieben lässt. Der Ölpumpenriemen wäre in diesem Fall natürlich auch sehr gestresst
Gruß
Zitat:
@Fashionbike schrieb am 7. Dezember 2020 um 01:30:07 Uhr:
Hab ich schon mal gefragt ob du die originale Pumpe noch hast ?
Gruß
Hab ich noch.
Gibt es da nicht einen Dichtsatz für?