Piaggio X 9 250 Hondamotor

Bei meinem Roller Piaggio X 9 250 (Hondamotor) ist der Anlasser defekt. Arbeitet nur, wenn ich kurz mit dem Hammer draufschlage. Laut Händler sind die Kohlen verbraucht. Neuer Anlasser kostet 760,-- Euro !!
Bin nicht bereit, soviel für den 10 jahre alten Roller auszugeben. Gibt es eine Reparaturmöglichkeit oder weiss jemand, wo der Anlasser günstiger zu haben ist?

Beste Antwort im Thema

Hast aber schon gesehen, dass es hier um 250er Scooter geht, wovon aus China bisher nichts brauchbares in Sicht ist...
Den Anlasser gibt es natürlich auch aus aus China, da die Chinesen auch den Helix und dessen Motor nachgebaut haben. Die Arbeit, diesen Anlasser einzubauen würde ich mir aber als TE ersparen und lieber den Original-Honda-Anlasser reparieren. Hält länger...

LG
Tina

32 weitere Antworten
32 Antworten

Ja nu - Piaggio verlangt auch für diese silbenrne Metall- Auspuffdichtung irgendwas bei 30 Euro. Für eine Metallhülse, die es bei Louis für 4,95 Euro gibt. Dann kauft man natürlich nicht beim Freundlichen Pia-Händler, sondern woanders...

LG
TIna

Zu dem Thema kann ich nur Anmerken, das die Chinakracher im Leistungsverhältnis doch nicht so Schlecht sind, wenn ich so die Probleme und Preise von den sogenanten teuren Marken lese. Mfg. Detlef

Hast aber schon gesehen, dass es hier um 250er Scooter geht, wovon aus China bisher nichts brauchbares in Sicht ist...
Den Anlasser gibt es natürlich auch aus aus China, da die Chinesen auch den Helix und dessen Motor nachgebaut haben. Die Arbeit, diesen Anlasser einzubauen würde ich mir aber als TE ersparen und lieber den Original-Honda-Anlasser reparieren. Hält länger...

LG
Tina

Hallo Tina,
nicht ganz richtig, die Dichtung kostet nur 16,90 € ist doch super preiswert nur das 3fache. ;-)

LG NCM

Zitat:

Original geschrieben von Multitina


Ja nu - Piaggio verlangt auch für diese silbenrne Metall- Auspuffdichtung irgendwas bei 30 Euro. Für eine Metallhülse, die es bei Louis für 4,95 Euro gibt. Dann kauft man natürlich nicht beim Freundlichen Pia-Händler, sondern woanders...

LG
TIna

Ähnliche Themen

Ja, sorry! Ich seh grad, dass Du auch ne GTS hast, dann sollte das ja stimmen.

Gute Fahrt von einer, die leider nur die 125er Vespa hat
Tina

Zitat:

Original geschrieben von Multitina


Hast aber schon gesehen, dass es hier um 250er Scooter geht, wovon aus China bisher nichts brauchbares in Sicht ist...
Den Anlasser gibt es natürlich auch aus aus China, da die Chinesen auch den Helix und dessen Motor nachgebaut haben. Die Arbeit, diesen Anlasser einzubauen würde ich mir aber als TE ersparen und lieber den Original-Honda-Anlasser reparieren. Hält länger...

LG
Tina

Dies ist so haarstreubend daneben dass ich mich doch direkt in diesem Forum anmelden muste, nur um meinen Senf hier loszuwerden.

Also wer meint beim Haendler Teile zu beziehen die nicht aus China kommen und daher das fuenfache Wert sind, good luck.
Meinst du die Chinesen wollen alle 3 Monate liegenbleiben? Auch die brauchen ihre Fahrzeuge um zur Arbeit zu kommen.

Weiterhin und aus eigener Erfahrung, ich brauche fuer den Anlasseraustausch an meiner Helix nicht laenger als zwanzig Minuten und meine Helix waehre ohne Chinateile laengst auf dem Schrott da Originalteile einfach zu teuer.

Habe diese Unfallbeschaedigt fuer 100 Euro gekauft, mit Chinateilen fuer 300Euro wie neu aufgebaut. Weiterhin die Kupplung und den Zylinder durch billig Chinateile ersetzt, vor vier Jahren.... und es laeuft immer noch, ja jetzt kommst du.

Ich weiss nicht wie du das siehst liebe Tina, aber ich fuerchte, bitte nicht persoehnlich nehmen, du solltest Ratschlaege denen uebrlassen die weniger Geld haben und oder sich damit auskennen ;-)

Wilkommen bei MT!🙂
Doller Vorschlag: Über China-Teile dürfen nur noch "Unterschichten" hier kluge Ratschläge geben, die Andern habn keine Ahnung😕
Mal abgesehn davon, dasses hier auch Leute gibt, die sichs leisten können und trotzdem Chinaroller fahrn, könntest Du mit der gleichen Logik sagen, nur die sind gute Tischler, die am meisten Hobelspäne produzieren - darauf kommts nämlich genausowenig und überhaupt nicht an.
Ich wünsch dir trotzdem Erfolg dabei aus nem Helix im Lauf der Jahre nen Chinaroller zu machen. Jeder nach seiner Fasson.

Zitat:

Original geschrieben von roedel12


Dies ist so haarstreubend daneben dass ich ............

Hi, roedel,

mach dir nix draus, in diesem Forum sind eben die "Markenroller-Fans" in der Mehrzahl ! 😉

Aber es gibt hier auch andere, die mit China-Roller zurechtkommen und vollkommen zufrieden sind ! 😁

(PS: Tina ist Helix-Fan !!! Aber nur wenn alles ORIGINAL !!! 🙄 )

wölfle 😉

Zitat:

Original geschrieben von Schlauer Hund


Wilkommen bei MT!🙂
Doller Vorschlag: Über China-Teile dürfen nur noch "Unterschichten" hier kluge Ratschläge geben, die Andern habn keine Ahnung😕
Mal abgesehn davon, dasses hier auch Leute gibt, die sichs leisten können und trotzdem Chinaroller fahrn, könntest Du mit der gleichen Logik sagen, nur die sind gute Tischler, die am meisten Hobelspäne produzieren - darauf kommts nämlich genausowenig und überhaupt nicht an.
Ich wünsch dir trotzdem Erfolg dabei aus nem Helix im Lauf der Jahre nen Chinaroller zu machen. Jeder nach seiner Fasson.

Schlauer Hund,

stimmst du mir zu, dass es hier im Forum viele User gibt die penetrant über "Chinaschrott" schimpfen, obwohl sie selbst nie einen Roller aus chinesischer Produktion hatten, die nur aus "Wichtigtuerei" und Sympathie mitschimpfen, weil sie das so gehört haben und weil ja alle so schimpfen ? 🙄

Oder weil sie ihren Roller "frisieren" wollten und zu doof waren was ordenliches zu machen, und nur das gefummelt haben, was andere "Sprücheklopfer" ihnen erzählt hatten ?? !!!

Wer eben zu doof ist mit einem Chinaroller zurecht zu kommen, muss sich halt teure Markenroller aus chinesischer Produktion kaufen und versuchen mit denen besser zurecht zu kommen !!! 😁

(haut aber auch nicht immer hin) 😛

wölfle 😉

Zitat:

Wer eben zu doof ist mit einem Chinaroller zurecht zu kommen, muss sich halt teure Markenroller aus chinesischer Produktion kaufen und versuchen mit denen besser zurecht zu kommen !!! 😁

(haut aber auch nicht immer hin) 😛

wölfle 😉

gibt halt eben auch Leute die lieber NUR FAHREN wollen anstatt dauernd zu reparieren und sich zu ärgern ...

Wenn das für dich doof ist dann ... naja 😁

Zitat:

Original geschrieben von roedel12


Meinst du die Chinesen wollen alle 3 Monate liegenbleiben? Auch die brauchen ihre Fahrzeuge um zur Arbeit zu kommen.

Aber das Verhältnis von Materialkosten zu Lohnkosten ist in den Ländern dergestalt, dass repariert wird, bis es einfach nicht mehr geht. Kleine Werkstätten sind überall. Dann kann man auch günstigeres Material nehmen, weil der Austausch vergleichsweise wenig kostet.

Die chinesische Art hat sich dort bewährt - aber nicht unbedingt hier in Deutschland.

Hier ersucht man im Glaspalast Wochen vorher schriftlich um eine Audienz in der Werkstatt.

Oder hat Platz/Zeit/Werkzeug/Knowhow zum selber schrauben.

Ausserdem fahren Chinesen & Co selten 250er Roller.
Die großen Krafträder sind v.a. für den Export und ihre Qualität je nach Brieftasche und Kontrolle des Auftraggebers.
Der 650er Motor von Loncin für BMW soll laut Händler auch ordentlich ausfallen.
(Aber der 450er von Kymco in Taiwan besser. Deswegen baut Kymco nun die neuesten 600/650er für BMW Roller.)

Zitat:

Original geschrieben von chiefcom



Zitat:

Wer eben zu doof ist mit einem Chinaroller zurecht zu kommen, muss sich halt teure Markenroller aus chinesischer Produktion kaufen und versuchen mit denen besser zurecht zu kommen !!! 😁

(haut aber auch nicht immer hin) 😛

wölfle 😉

gibt halt eben auch Leute die lieber NUR FAHREN wollen anstatt dauernd zu reparieren und sich zu ärgern ...
Wenn das für dich doof ist dann ... naja 😁

Guckst Du:

http://imageshack.us/photo/my-images/685/dsc00390lf.jpg/

DAS soll ein High-End-Markenroller sein, mit lt. TE erst 2.000 km !!!!!!! 😁 😁 😁

also ich seh da Dreck, Gammel, ROST und ROST und ROST !!! nach nur 2000 km ??? 😕

Soll ich dir zum Vergleich mal Bilder von 3 Chinarollern mit 11000, 5000 und 4500 km zeigen ??? 😉

Zitat ich: "(haut aber auch nicht immer hin) 😛 "

und ?? stimmt das nun ??

Fazit: werdet ihr mit euren teuren Markenrollern glücklich, und lasst uns China-Roller Fans mit unseren Rollern einfach nur in Ruhe !!! (etwas fairer, objektiver und ehrlicher über China-Roller reden)

wölfle 😁

Wir lassen ja euch China-Roller-Fans in Ruhe nur DICH NICHT 😁

PS: möchtest du mal ein Bild der Innereien meines knapp 2Jahre alten 9000km gelaufenen Ex-SH125 sehen kurz vor Verkauf? Da hättest du von essen können 😉
Es wird immer Leute geben die ihre Kiste nicht pflegen und vergammeln lassen. Das hat aber im Allgemeinen nichts mit dem Roller selbst zu tun 😉

Wir Chinafans können aber wenigtens die Technik in der Regel beherrschen , Ihr aber nicht . Und die Kosten sind auch erträglich .

Zitat:

Original geschrieben von Julian15286


Wir Chinafans können aber wenigtens die Technik in der Regel beherrschen , Ihr aber nicht . Und die Kosten sind auch erträglich .

in der Regel ... hehe

Wo steht geschrieben das Markenrollerfahrer technisch unbedarft sind? Nur weil ein Markenrollerfahrer die Technik weniger oft anfassen muss, heisst das doch wohl noch lange nichts.

Ich bin schon mal so ehrlich und gebe zu das ich meine Rollertechnikkentnisse ausschliesslich aus dem Internet und einem Haynes habe. Das hat mir aber schon gereicht um meine SH sehr flott zu machen ohne jegliche fremde Hilfe 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen