Piaggio TPH 125 Block "spalten"

Hallo,

habe gerade 2 TPH 125 bei mir stehen und habe beide komplett zerlegt.
von dem einen brauche ich den block oder ein teil des blocks und von dem anderen alle teile, also auch die kurbelwelle.

ich bin auf die idee gekommen, anstatt die kurbelwelle zu wechseln nur den block zu spalten und durch die hälfte vom anderen zu ersetzen. es handelt sich um die seite mit der auspuffhalterung, da diese gebrochen ist.

ist das möglich und wenn ja, wie gehe ich am besten vor ohne dass mir die kurbelwelle rausfliegt ?

erhitzen bis ca. 120 ° ist das auch mti nem bunsenbrenner möglich ?
und dann den block auseinanderziehen ?

gruß und danke im voraus

64 Antworten

aber wieso hat das andere nicht geraschelt und lief ganz ruhig ?

ich lass die welle nochmal durchchecken, also lieber so einbauen, als ne neue kaufen ?
der roller lief vorher auch richtig gut soweit ich weiß, außer dass eben die auspuffhalterung gebrochen ist.

dazu hab ich auch noch ne frage. müssen gummis zwischen auspuff und halterung wegen den vibrationen ?

Manche rascheln,manche nicht.....
kommt auch auf die Käfigkonstruktion an.

hm weil beide sind eig noch normal gelaufen, daher wunderte mich, dass er meinte das lager ist nicht mehr so gut.
ich denke ich nehme die welle einfach wieder, dürfte ja nach ca.15000 km auch noch keine probleme geben damit.

Zitat:

Original geschrieben von oli93


hm weil beide sind eig noch normal gelaufen, daher wunderte mich, dass er meinte das lager ist nicht mehr so gut.
ich denke ich nehme die welle einfach wieder, dürfte ja nach ca.15000 km auch noch keine probleme geben damit.

Ich fahr seit fast 180000 Km. mit den ersten KW-Lagern

Ähnliche Themen

😁 respekt. ok dann mach ich einfach nochmal richtig gut sauber und fette sie dann, dann wirds schon gehn.

muss man das getriebe lager und nadellager, sowie das lager im pleuel ersetzen ?

Zitat:

Original geschrieben von oli93


😁 respekt. ok dann mach ich einfach nochmal richtig gut sauber und fette sie dann, dann wirds schon gehn.

muss man das getriebe lager und nadellager, sowie das lager im pleuel ersetzen ?

Naja...ist halt noch ne

echte

Vespa.

Das Nadellager im Kolben hat gleiche Haltbarkeit,wie ichs bei den andren Lagern gesagt hatte.Die Lager vom Endantrieb solltest mal besser checken.

ist mit endantrieb das getriebe gemeint also hinten rechts im block hinter der kupplung ?

da bewegt sich das lager kaum noch

Zitat:

Original geschrieben von oli93


ist mit endantrieb das getriebe gemeint also hinten rechts im block hinter der kupplung ?

da bewegt sich das lager kaum noch

War da etwa kein Getriebeöl drin?

Zerlegs & gugg nach.

doch war drin, aber vll durch die gründliche reinigung des blocks ist dreck reingekommen , hatte vergessen das lager abzukleben. aber das wird im vergleich zu kw lagern nicht die welt kosten.

Sodele,hab die Nacht-Insulinladung gespritzt
der Obba geht nun in die Heia.😉

Ne recht gute N-8 alle beisammen.

ok danke für die hilfe und gute nacht... hoffe der bock läuft bald wieder

so habe beide wellen draußen, für den einen block habe ich ca. 2 h gebraucht, für den andren ganze 10 min, der ging nahezu von alleine auseinander (war der block den ich jetzt brauche, hoffe mal das ist kein schlechtes zeichen).

ich wechsle jetzt doch nur das eine lager an der guten kw, wie gehe ich das am besten an ?

will den block jetzt nochmal richtig schön putzen, kann ich dazu auch bremsenreiniger nehmen ? falls nicht müsste ich halt nochmal in die werkstatt fahren und mit kaltreiniger drangehen.

muss man die kw auch putzen ?
und wie mache ich am besten kugellager sauber ?

Zitat:

Original geschrieben von oli93


hoffe mal das ist kein schlechtes zeichen

ich wechsle jetzt doch nur das eine lager an der guten kw, wie gehe ich das am besten an ?

Eher ein gutes Zeichen.

Das alte Lager von der KW abbauen,geht nur mit Schrumpfen.
Machst am besten den Käfig putt,nimmst die Kugeln raus
dann die KW mit besagtem Gefrierbeutel halben Tag ins Gefrierfach
danach die KW so aufstellen,dass das Wellenende mit dem Lagerrest nach unten zeigt.Dann nimmst so ne Mini-Lötlampe ,machst rundrum um den Lagerrest heiss.Eventuell mit 2 Flachschraubendrehern etwas mithelfen,dass der Ring gelockert wird.Oft genügt schon ein leichtes Aufklopfen,dabei aber unbedingt die Wellenmutter montieren.
Wie das neue aufgeschrumpft wird,hab glaub ich schon gesagt.

dafür ging der block mit der guten welle ziemlich schlecht auseinander, aber die welle dürfte wegen den hammerstößen (kunstoffhammer) keinen schaden genommen haben oder ?

Zitat:

Original geschrieben von oli93


dafür ging der block mit der guten welle ziemlich schlecht auseinander, aber die welle dürfte wegen den hammerstößen (kunstoffhammer) keinen schaden genommen haben oder ?

Besser wärs,Du kennst wen,der ne Drehmaschine besitzt

da die Welle eingespannt und auf dem gegenüber liegendem Wellenstumpf eine Messuhr installieren.Dann kannst einen eventuellen Höhenschlag ermitteln.Drehmaschine aber

nur

von Hand im

Leerlauf

drehen.Mit

ganz

leichten Klopfern per Plostehammer auf die Kurbelwange kann mans dann ausgleichen,sprich auswuchten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen