Piaggio TPH 125 Block "spalten"
Hallo,
habe gerade 2 TPH 125 bei mir stehen und habe beide komplett zerlegt.
von dem einen brauche ich den block oder ein teil des blocks und von dem anderen alle teile, also auch die kurbelwelle.
ich bin auf die idee gekommen, anstatt die kurbelwelle zu wechseln nur den block zu spalten und durch die hälfte vom anderen zu ersetzen. es handelt sich um die seite mit der auspuffhalterung, da diese gebrochen ist.
ist das möglich und wenn ja, wie gehe ich am besten vor ohne dass mir die kurbelwelle rausfliegt ?
erhitzen bis ca. 120 ° ist das auch mti nem bunsenbrenner möglich ?
und dann den block auseinanderziehen ?
gruß und danke im voraus
64 Antworten
habe eben silikon dichtmasse gekauft, die man dünn aufträgt kurz antrocknen lässt und dann die hälften zusammenpresst. also brauche ich jetzt noch ne papierdichtung und eben die 2 simmerringe ?
Zitat:
Original geschrieben von oli93
also brauche ich jetzt noch ne papierdichtung und eben die 2 simmerringe ?
Wenn Du es
richtigmachen willst...ja.
Silikon-Dichtmasse? Doch nicht etwa das Zeug, welches man im Sanitärbereich verwendet...😰
NeeZitat:
Original geschrieben von Drahkke
Silikon-Dichtmasse? Doch nicht etwa das Zeug, welches man im Sanitärbereich verwendet...😰
Ähnliche Themen
ne richtige dichtmasse ...
habe gerade mich an dem block versucht und der ging um teufels willen nicht auseinander. gibt es da irgendwelche tipps ?
habe einen heißluftföhn genommen und schön die naht ringsrum erhitzt ne ganze weile lang und dann mit dem holzhammer etwas dazugegeben, aber nicht hat sich gerührt.
mit dem bunsenbrenner weiß ich nicht, weil dieseer nur nach oben geht und ob man den ne weile schräg halten sollte wegen dem gas ist die nächste frage.
Zitat:
Original geschrieben von oli93
ne richtige dichtmasse ...habe gerade mich an dem block versucht und der ging um teufels willen nicht auseinander. gibt es da irgendwelche tipps ?
habe einen heißluftföhn genommen und schön die naht ringsrum erhitzt ne ganze weile lang und dann mit dem holzhammer etwas dazugegeben, aber nicht hat sich gerührt.mit dem bunsenbrenner weiß ich nicht, weil dieseer nur nach oben geht und ob man den ne weile schräg halten sollte wegen dem gas ist die nächste frage.
Nicht an der Naht,sondern da,wo das KW-Lager ist rundrum wärmen !!!Dabei nicht die KW erhitzen!!!
Davon red ich doch die ganze Zeit.
Das ist mal als Beispiel ein Vespamotor.
ok verstanden, nur auf dieser seite oder auf der anderen genauso ?
reicht der heißluftföhn ?
und wo genau muss ich mit dem hammer arbeiten ?
setze mich morgen nochmal mit etwas mehr zeit daran
gruß und danke für die gute hilfe
Zitat:
Original geschrieben von oli93
ok verstanden, nur auf dieser seite oder auf der anderen genauso ?
reicht der heißluftföhn ?und wo genau muss ich mit dem hammer arbeiten ?
setze mich morgen nochmal mit etwas mehr zeit daran
gruß und danke für die gute hilfe
Kann Dir ja leider nicht persönlich helfen
und ohne Bilder sowieso schlecht.
Auch ist mir telefonieren aus gesundheitlichen Gründen unmöglich.
Aber
gutes Werkzeugist immer die Grundvoraussetzung.
ich versuche mich morgen wieder daran und melde mich bei problemen wieder
danke für die schnellen und vorallem hilfreichen antworten
so habe jetzt einen block zerlegt und die welle raus, den andern schaffe ich wohl erst morgen.
das war jetzt die "gute" welle von den beiden, aber mein vater meinte gerade, dass die lager nicht mehr gut wären aufjedenfall eins.
lohnt es sich neue lager zu kaufen oder lieber gleich eine neue welle ?
Zitat:
Original geschrieben von oli93
so habe jetzt einen block zerlegt und die welle raus, den andern schaffe ich wohl erst morgen.das war jetzt die "gute" welle von den beiden, aber mein vater meinte gerade, dass die lager nicht mehr gut wären aufjedenfall eins.
lohnt es sich neue lager zu kaufen oder lieber gleich eine neue welle ?
Und...wars schwer?
Normal wäre,auch das untere Nadellager vom Pleuel mit zu wechseln.Da das aber nicht möglich,sollte man bei defekten KW-Lagern eine neue KW kaufen und,wie ichs beschrieben hatt,neue Lager da aufschrumpfen.
Beachte diese Zahlenkombinationen,die auf den Lagern stehen.
ZB. 6204 C3
das "C3" bezieht sich auf
gewollteLagerluft
musst immer da drauf achten,dass die neuen Lager auch gleiches Lagerspiel haben.
ja hab ewig gebraucht weil die scheiss welle einfach nicht runter wollte ... aber letztendlich mit etwas geduld gings dann, morgen halt nochmal das selbe spiel.
ja mein vater könnte mir sämtliche lager besorgen oder muss es unbedingt eine neue welle sein, muss bisschen aufs budget schauen.. ?
Zitat:
Original geschrieben von oli93
ja hab ewig gebraucht weil die scheiss welle einfach nicht runter wollte ... aber letztendlich mit etwas geduld gings dann, morgen halt nochmal das selbe spiel.ja mein Vater könnte mir sämtliche lager besorgen oder muss es unbedingt eine neue welle sein, muss bisschen aufs budget schauen.. ?
Noch ein Tip
wenn Du kurz vor der Demontage
sowasins Kugellager sprühst,dann gehts noch leichter.
Wie gesagt,sind die Wellenlager defekt,ists auch das nicht wechselbare untere Pleuellager.
Vielleicht hatte Dein Vater das
gewollteLagerspiel als Defekt angesehen.
Schau doch mal nach der "C" Bezeichnung.
ja ein lager lief ganz ruhig und das andere hat man so leicht rascheln gehört, dann meinte er, dass dieses nicht mehr so gut in schuss wäre und gewechselt werdne sollte.
der roller ist halt auch schon echt alt und ich will nicht zuuu viel geld investieren, da ich ja überhaupt nicht weiß, ob er nachher wieder richtig gut läuft
Zitat:
Original geschrieben von oli93
ja ein lager lief ganz ruhig und das andere hat man so leicht rascheln gehört, dann meinte er, dass dieses nicht mehr so gut in schuss wäre und gewechselt werdne sollte.der roller ist halt auch schon echt alt und ich will nicht zuuu viel geld investieren, da ich ja überhaupt nicht weiß, ob er nachher wieder richtig gut läuft
Rascheln ist normal
das kommt vom Lagerkäfig.Baus mit den Lagern zusammen & Gut is.