Piaggio TPH 125 Block "spalten"
Hallo,
habe gerade 2 TPH 125 bei mir stehen und habe beide komplett zerlegt.
von dem einen brauche ich den block oder ein teil des blocks und von dem anderen alle teile, also auch die kurbelwelle.
ich bin auf die idee gekommen, anstatt die kurbelwelle zu wechseln nur den block zu spalten und durch die hälfte vom anderen zu ersetzen. es handelt sich um die seite mit der auspuffhalterung, da diese gebrochen ist.
ist das möglich und wenn ja, wie gehe ich am besten vor ohne dass mir die kurbelwelle rausfliegt ?
erhitzen bis ca. 120 ° ist das auch mti nem bunsenbrenner möglich ?
und dann den block auseinanderziehen ?
gruß und danke im voraus
64 Antworten
ok danke, hab sie auch gestern nem zweiradmechaniker gezeigt und er meinte auch, dass nur das eine lager getauscht werden sollte, sonst aber alles in schuss ist.
wie würde sich eine ungleichmäßigkeit bemerkbar machen ? und wie erkenne ich sie an der messuhr ?
Zitat:
Original geschrieben von oli93
wie würde sich eine ungleichmäßigkeit bemerkbar machen ? und wie erkenne ich sie an der messuhr ?
Wenn die Messuhr ausschlägt,hast nen Höhenschlag.
Logisch...oder?
ja kann mir grad nix unter so ner messuhr vorstellen, weiß aber dass der vater meiner freundin ne drehmaschine hat, da nimm ich die welle mal mit und spann sie ein.
---->Klick<----Zitat:
Original geschrieben von oli93
ja kann mir grad nix unter so ner messuhr vorstellen, weiß aber dass der vater meiner freundin ne drehmaschine hat, da nimm ich die welle mal mit und spann sie ein.
Ähnliche Themen
und die schließt man direkt an die drehmaschine an ?
hm weiß nicht ob der so was besitzt...
also friere ich jetzt erstmal die welle ein und erwärme nachher alles außen rum um das eine lager entfernen zu können ?
die 2 lager der schlechten welle sind im block den ich brauche stecken geblieben, kann ich diese einfach raushauen ?
Zitat:
Original geschrieben von oli93
und die schließt man direkt an die drehmaschine an ?hm weiß nicht ob der so was besitzt...
also friere ich jetzt erstmal die welle ein und erwärme nachher alles außen rum um das eine lager entfernen zu können ?
die 2 lager der schlechten welle sind im block den ich brauche stecken geblieben, kann ich diese einfach raushauen ?
Nein,die Messuhr hat nen Magnetfuß,der an dem Blechspritzschutz der Drehbank befestigt wird,dann musst nur noch den Stift der Uhr exakt auf gesagten Wellenstumpf plazieren.
Nur den Lagerring erwärmen!!!
Nie "raushauen",immer rausschrumpfen,sonst kanns passieren,es kommt zur Materialverschiebung im Lagersitz,dann hat das nächste Lager mehr Spiel sprich,müsste verklebt werden,ist aber Murks.
Einfach auf ne E-Herdplatte gelegt und...plumps...fällts Lager raus.
ich probiers jetzt erstmal so, wenn nicht suche ich so nen bohrer mit trennscheiben aufsatz.
die lager im getriebe sind scheinbar keine c3, da die ja komplett in öl liegen und dürften noch ok sein meinte der mechaniker.
dann probier ich jetzt mal die lager rauszubekommen.
aber dann könnten sich ja auch die lagersitze verziehen, wenn man den block spaltet oder ?
Zitat:
Original geschrieben von oli93
ich probiers jetzt erstmal so, wenn nicht suche ich so nen bohrer mit trennscheiben aufsatz.die lager im getriebe sind scheinbar keine c3, da die ja komplett in öl liegen und dürften noch ok sein meinte der mechaniker.
dann probier ich jetzt mal die lager rauszubekommen.aber dann könnten sich ja auch die lagersitze verziehen, wenn man den block spaltet oder ?
Die Getriebelager brauchen ja auch keine gewollte Lagerluft.
Der Lagersitz wird ja gewärmt,dadurch kommts da nicht zum Verzug.
kann ich den getriebedeckel vom anderen block nehmen oder auch nur den dazugehörigen ?
habe nochmal alles mit bremsenreiniger sauber gemacht, aber auch ausversehen auf die gummi teile wie simmering im getriebe und diese dinger außen am block, wo der haltebolzen durchkommt gesprüht, aber auch sofort wieder abgewischt danach.
hat das auswirkungen oder dürfte das nix machen ?
beim reinigen der dichtflächen der beiden blockhälften ist mir aufgefallen dass dort ein paar einkerbungen vorhanden sind, also wie so kleine splitter rausgebrochen. beim anderen block ist das nicht so.
könnte das zu problemen führen oder erledigt das nachher die dichtmasse ?
das lager im getriebe geht etwas schwerer als das andere, aber man kann diese ja nicht wirklich wechseln. soll ich es einfach gut putzen und fetten oder was gibt es da für möglichkeiten ?
Moin
mach mal ein Foto von den Splittern.
Welcher Getriebedeckel?Zeig mal en Bild
Bemsenreiniger dürft den Simmis nichts machen
Lager in Getriebe/Kurbelwelle nie fetten,die Schmierung geht ja da übers Getriebeöl bzw. Gemisch.Das Fett stört nur,kanns Getriebeöl ruinieren.
Achja...noch was
wenn Du die frisch gekochten Lager auf die im Gefrierfach gekühlte Welle schieben willst,nimmst nen dicken Lederhandschuh,damit das Lager,schlägst das mit Schmackes auf den Wellenstumpf.
Muss schon bisserl fix sein,sonst hasts bei der halben Welle bereits verschrumpft.
Thema Simmertopf
hast Du kein,bastel Dir ein.
Nimst 2 Kochtöpfe,die mit etwas Wandabstand ineinander passen.Gibst zwischen beide Wasser und in den kleineren dünnflüssiges Öl.
Salatöl geht da auch.
Da drin lässt das aufzuschrumpfende Lager mal gute 15 Minuten bei kochendem Wasser köcheln.
Dadurch ist gesichert,dass das Lager genau 100 Grad erreicht.
bin gerade erst heimgekommen und habe erst morgen wieder zeit für die roller, dann schicke ich mal per pn oder hier ein bild vom block
Zitat:
Original geschrieben von oli93
bin gerade erst heimgekommen und habe erst morgen wieder zeit für die roller, dann schicke ich mal per pn oder hier ein bild vom block
Hab schon Bock---auf den Block---😁
und gugg mal bei Mutti nach Kochtöpfle...
ja da werd ich dann wohl 2 entwenden, ob sie will oder nicht... ne werd schon was finden
gehen die lager nicht kaputt, wenn man sie so stark erhitzt ?
Zitat:
Original geschrieben von oli93
ja da werd ich dann wohl 2 entwenden, ob sie will oder nicht... ne werd schon was findengehen die lager nicht kaputt, wenn man sie so stark erhitzt ?
Wenn Du das mit den Töpfen machst,werden die ja ganz genau 100 Grad warm,da das ja die Temperarur ist,bei der Wasser kocht.
Sowaswäre natürlich besser,als das mit den 2 Töpfen.Damit kannst,falls es Dir mundet,gleich danach nen lecker Griesbrei kochen.