Piaggio NTT 50 Baujahr 96 - Licht probleme und Diode defekt

Hallo in die Runde ich bräuchte dringend Euer Rat und sag schon mal vorab einen schönen Dank an die die mir helfen möchten/können,....

ich habe folgende Fragen, dazu erzähle ich zuerst die (ich hoffe kurze) Vorgeschichte.

Vor zwei Tagen fuhr ich mit meiner Piaggio Ntt und wollte das Licht anmachen. Der Schalter links geht ja von ganz oben (Aus) bis Mittelstellung (schwaches Licht) nach ganz unten (etwas helleres Licht). Nun hatte ich das Problem dass das Licht in der Mittelstellung ging, aber ganz unten leider nicht mehr (auch im Tacho war das Licht in dieser Stellung aus). Was das jetzt für ein Licht ist, ob Abblendlicht und Fernlicht oder Stand und Abblendlicht weiß ich leider nicht. Da ich leider nicht im Besitz der Bedienungsanleitung bin.

Ich habe vorne den Grill abmontiert,... und bin an diversen Steckern gegangen um zu prüfen ob sich etwas gelockert hat. Leider brach mir dabei an einer Diode der Männliche teil ab,... der Stecker, (Siehe Bild).

Ich habe kein Schaltplan von der Originalen Piaggio NTT im Netz gefunden, aber laut Internet ist die der Typhon 50 ja baugleich, und dort wäre es eine Diode, geschalteter Transistor, so steht es auf den Schaltplan (siehe Bild). Was mir so erst mal nichts sagt. Ich war nun in 2 Roller Läden, die mir nicht weiter helfen konnten. Nur soviel, das die Diode nicht mehr hergestellt wird. Toll,...

Einer davon ein Autorisierter Fachhändler für Piaggio`s nur so am Rande. Am Telefon wollte man mir als Privatkunde keine Auskunft erteilen, bei Piaggio direkt.... leider.

Meine Fragen wären nun...

1. Hat die Diode etwas mit dem Defekt am Licht zu tun gehabt, oder war es vorher schon ein anderes Problem und die Diode ist dazu gekommen (weil abgebrochen)?
2. Was ist das für eine Diode/ bzw. geschalteter Transistor?
3. Wo bekommt man die Diode/geschalteter Transistor noch her, oder kann man dafür etwas anderes nehmen, bei Conrad zum Beispiel, denn bei Ebay ist sie nicht zu bekommen?
4. Ist der Schaltplan von der Typhon50 wirklich identisch, oder hat eventuell eine/r eine von der NTT50 Baujahr 96? Das würde mich freuen, wenn eine/r eine Bedienungsanleitung hat,... evtl. als PDF.
Ein Foto zeigt die Kabel die nun ohne Transistor bzw. Diode verbunden sind..... das Rot/Schwarze und Grün /Schwarze

Nur noch kurz die Daten:
Piaggio NTT 50, Baujahr 1996

sollten noch Fragen da sein bitte kurz melden,...

So ich würde mich tierisch freuen wenn mir einer helfen könnte, weil mittlerweile bin ich mit meinem Latein am ende.

Lieben Dank
mecweb

Link vom Schaltplan: Schaltplan

Bild 2 zeigt die jetzige Situation ohne Diode,...ich denke es funtioniert in der jetzigen Situation der Ölstandssensor nicht.

84 Antworten

Doch ich hab einen 50er Roller.
Honda Bali, Bj 95. Aber der hat kein Standlicht oder Fernlicht.
Der Schalter ist zwar vorhanden, aber ausser Abblendlicht ist da nichts.

Ich denke ,du bist noch "jung",deshalb sind diese Roller für dich asbach uralt mit Vorkriegstechnik.

Zitat:

@kleiner_boeser_Wolf schrieb am 10. September 2017 um 18:28:29 Uhr:



Zitat:

@SS. schrieb am 10. September 2017 um 18:18:37 Uhr:


Was schreibt ihr von Standlicht oder gar Fernlicht bei einem 50er Roller?
Für was soll so ein Roller Standlicht haben? Fernlicht hat er bestimmt auch nicht.
Bj 96!

Die Fuffis die ich kenne haben alle Stand-/Abblend- und Fernlicht ! hatten sogar schon die Fuffis in den 60er Jahren !

Hast DU keinen Fuffi ? jemals einen gehabt ?

kbw 😉

Naja,Standlicht haben nicht alle,sind aber dafür vorbereitet,brauchst nur Kabel und Fassung an der Steckverbindung anbringen.
Aber Abblendlicht und Fernlicht haben sie alle.

Zitat:

@SS. schrieb am 10. September 2017 um 18:33:22 Uhr:


Doch ich hab einen 50er Roller.
Honda Bali, Bj 95. Aber der hat kein Standlicht oder Fernlicht.
Der Schalter ist zwar vorhanden, aber ausser Abblendlicht ist da nichts.

Dann ist da was kaputt,was für eine Birne kommt da rein und wie sieht die Fassung aus?

Ähnliche Themen

Also mein Piaggio NTT hat nur 2 Lichtstufen. Mittelstellung schwach und untere Stellung (wenn sie denn geht) etwas stärker.

Also keine 3 Stufen. ( Stan- Abblend - und Fernlicht)

Zitat:

@mecweb schrieb am 10. September 2017 um 18:52:55 Uhr:


Also mein Piaggio NTT hat nur 2 Lichtstufen. Mittelstellung schwach und untere Stellung (wenn sie denn geht) etwas stärker.

Also keine 3 Stufen. ( Stan- Abblend - und Fernlicht)

Weil heute der Ausschalter nicht mehr vorhanden ist,da du auch tagsüber mit Licht fahren musst.

Zitat:

@SS. schrieb am 10. September 2017 um 18:30:17 Uhr:



Zitat:

@Kodiac2 schrieb am 10. September 2017 um 18:26:27 Uhr:


Hallo Wach!
Sicher hat der Roller Stand-Ablend- und Fernlicht ,wo lebst du das dir das unbekannt ist.

Kenn ich bei dem Bj wirklich nicht.
Modernere Roller ok, aber bei den alten hab ich das noch nicht gesehen.

welche "alte" hast du denn jemals gesehen ?

kbw 😉

Zitat:

@kleiner_boeser_Wolf schrieb am 10. September 2017 um 18:11:10 Uhr:


wie soll man jemanden helfen der nicht einmal Standlicht, Abblendlicht und Fernlicht unterscheiden kann ?

kbw 😉

Habe doch ausführlich geschrieben das ich kein Betriebsheft habe. Folgedessen kann ich nicht sagen was das für unterschiedliche Lichtstufen sind. Und ja Stufe 2 ist etwas heller , ob es nun eine Birne ist oder aus 2 kann ich auch nicht sagen, habe es noch nicht auseinander genommen. Mir sagte man nur das die NTT oder auch NRG recht schlechte Beleuchtung hat. Und dies kann ich nur bestätigen...

Zitat:

@mecweb schrieb am 10. September 2017 um 18:52:55 Uhr:


Also mein Piaggio NTT hat nur 2 Lichtstufen. Mittelstellung schwach und untere Stellung (wenn sie denn geht) etwas stärker.

Also keine 3 Stufen. ( Stan- Abblend - und Fernlicht)

Hab ich auch. Aus-Abblendlicht-Fernlicht.
Aber Fernlicht geht nix. Is ja nur eine Birne drin mit einem Faden.

Die Bezeichnung "Standlicht" ist verwirrend ,eigentlich müsste es Positionslicht heissen.
Sie ist aber nunmal die gängige Bezeichnung für diese Funktion .
Hat eigentlich nur die Aufgabe das man auch bei fehlerhaftem Fahrlicht doch besser zu erkennen ist als ganz ohne Beleuchtung.
Wahrscheinlich ist sie deshalb auch vom Fahrlichtsystem getrennt aufgebaut.
Sowas kann aber nur bei Fahrzeugen mit Batteriesystem gemacht werden und ich kenne nur wenig Roller die keine Batterie haben.

PS.
Den Bali gibts in verschiedenen Ausführungen .
Mit/ohne Standlicht und mit /ohne Fernlicht.

Zitat:

@mecweb schrieb am 10. September 2017 um 18:52:55 Uhr:


Also mein Piaggio NTT hat nur 2 Lichtstufen. Mittelstellung schwach und untere Stellung (wenn sie denn geht) etwas stärker.

Also keine 3 Stufen. ( Stand- Abblend - und Fernlicht)

Standlicht wird er schon haben, nur geht das bei vielen Rollern mit dem Abblendlicht an !

Das Standlicht ist eine kleine Birne im Scheinwerfer, etwas abseits von der Hauptbirne, diese sitzt in der Mitte des Reflektorspiegels und hat in der Regel 2 Leuchtfäden, einen fürs Abblendlicht und einen fürs Fernlicht !!

Hast du noch nie in die Lampe reingeguckt und die Bilux-Birne kontrolliert ?

Solltest du aber !

Deine "Mittelstellung" wird wohl das Abblendlicht sein und der dazugehörige Leuchtfaden in der Birne durchgebrannt sein ! Das "schwache Licht" wird wohl das Standlicht sein !
(Meist brennt das Abblendlicht durch)

kbw 😉

Zitat:

@SS. schrieb am 10. September 2017 um 19:00:39 Uhr:



Zitat:

@mecweb schrieb am 10. September 2017 um 18:52:55 Uhr:


Also mein Piaggio NTT hat nur 2 Lichtstufen. Mittelstellung schwach und untere Stellung (wenn sie denn geht) etwas stärker.

Also keine 3 Stufen. ( Stan- Abblend - und Fernlicht)

Hab ich auch. Aus-Abblendlicht-Fernlicht.
Aber Fernlicht geht nix. Is ja nur eine Birne drin mit einem Faden.

Nicht das da die verkehrte Birne drin ist.Wer hat die zuletzt gewechselt?

Zitat:

@kranenburger schrieb am 10. September 2017 um 19:17:03 Uhr:



Zitat:

@SS. schrieb am 10. September 2017 um 19:00:39 Uhr:


Hab ich auch. Aus-Abblendlicht-Fernlicht.
Aber Fernlicht geht nix. Is ja nur eine Birne drin mit einem Faden.

Nicht das da die verkehrte Birne drin ist.Wer hat die zuletzt gewechselt?

Weiß ich nicht. Ich hab sie noch nicht gewechselt.

Zitat:

Hallo Denki-DJ,

 

wieso schlägst Du eine Diode mit 1000 V Sperrspannung vor, die 1N4001 mit ihrer 50 V Sperrspannung reicht doch völlig aus. Der zulässige Arbeitsstrom ist bei den angesprochenen 1N-Typen jeweils 1 A und genau das könnte die Schwachstelle sein, falls ein höherer Strom fließt.

 

Gruß Wolfi

Da hast Du recht, ich wollte eigentlich die 6Ampere Variante davon benannt haben. Im Grunde ja nur, damit dickere Drähte dran sind und man um das Löten drumrumkommt. Und eben, weil 1 A IMHO oft nicht gepackt werden, von den kleinen Teilen.

DANKE FÜR DAS KORREKTE LESEN!

Hi Denki-DJ,

der Schaltplan, den der TE im Startpost beigefügt hat, ist auch im Haynes Handbuch drin (dort ohne Benennung der Rollermarke und z.T. mit vertauschten Bauteibezeichnungen in der deutschsprachigen Ausgabe).

Wenn man die Diode einfach wegläßt, ist die Funktion der Ölstandswarnung trotzdem gegeben. Es ist ja nur der Kontrollstromkreis für die Ölstandsleuchte, damit beim Startvorgang festgestellt werden kann, ob das Glühlämpchen nicht defekt ist. Die meisten Rollereigner beachten die aufleuchtende Ölwarnlampe beim Starten eh kaum, da bin ich selbst auch keine Ausnahme. Auf Anhieb weiß ich nicht mehr, wie das bei meinem Peugeot Looxor 2-Takter Bj. 2001 damals war.

In Sachen Beleuchtung paßt der Schaltplan nicht zum Roller des TE, da er anscheinend keinen Auf-/Abblendschalter hat.

@ TE: Kannst Du bitte Fotos von den Schalterelementen der linken und rechten Lenkerseite einstellen, damit man sich ein Bild von deinem Roller machen kann.

Gruß Wolfi

Deine Antwort
Ähnliche Themen