1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Piaggio NTT 50 Baujahr 96 - Licht probleme und Diode defekt

Piaggio NTT 50 Baujahr 96 - Licht probleme und Diode defekt

Hallo in die Runde ich bräuchte dringend Euer Rat und sag schon mal vorab einen schönen Dank an die die mir helfen möchten/können,....
ich habe folgende Fragen, dazu erzähle ich zuerst die (ich hoffe kurze) Vorgeschichte.
Vor zwei Tagen fuhr ich mit meiner Piaggio Ntt und wollte das Licht anmachen. Der Schalter links geht ja von ganz oben (Aus) bis Mittelstellung (schwaches Licht) nach ganz unten (etwas helleres Licht). Nun hatte ich das Problem dass das Licht in der Mittelstellung ging, aber ganz unten leider nicht mehr (auch im Tacho war das Licht in dieser Stellung aus). Was das jetzt für ein Licht ist, ob Abblendlicht und Fernlicht oder Stand und Abblendlicht weiß ich leider nicht. Da ich leider nicht im Besitz der Bedienungsanleitung bin.
Ich habe vorne den Grill abmontiert,... und bin an diversen Steckern gegangen um zu prüfen ob sich etwas gelockert hat. Leider brach mir dabei an einer Diode der Männliche teil ab,... der Stecker, (Siehe Bild).
Ich habe kein Schaltplan von der Originalen Piaggio NTT im Netz gefunden, aber laut Internet ist die der Typhon 50 ja baugleich, und dort wäre es eine Diode, geschalteter Transistor, so steht es auf den Schaltplan (siehe Bild). Was mir so erst mal nichts sagt. Ich war nun in 2 Roller Läden, die mir nicht weiter helfen konnten. Nur soviel, das die Diode nicht mehr hergestellt wird. Toll,...
Einer davon ein Autorisierter Fachhändler für Piaggio`s nur so am Rande. Am Telefon wollte man mir als Privatkunde keine Auskunft erteilen, bei Piaggio direkt.... leider.
Meine Fragen wären nun...
1. Hat die Diode etwas mit dem Defekt am Licht zu tun gehabt, oder war es vorher schon ein anderes Problem und die Diode ist dazu gekommen (weil abgebrochen)?
2. Was ist das für eine Diode/ bzw. geschalteter Transistor?
3. Wo bekommt man die Diode/geschalteter Transistor noch her, oder kann man dafür etwas anderes nehmen, bei Conrad zum Beispiel, denn bei Ebay ist sie nicht zu bekommen?
4. Ist der Schaltplan von der Typhon50 wirklich identisch, oder hat eventuell eine/r eine von der NTT50 Baujahr 96? Das würde mich freuen, wenn eine/r eine Bedienungsanleitung hat,... evtl. als PDF.
Ein Foto zeigt die Kabel die nun ohne Transistor bzw. Diode verbunden sind..... das Rot/Schwarze und Grün /Schwarze
Nur noch kurz die Daten:
Piaggio NTT 50, Baujahr 1996
sollten noch Fragen da sein bitte kurz melden,...
So ich würde mich tierisch freuen wenn mir einer helfen könnte, weil mittlerweile bin ich mit meinem Latein am ende.
Lieben Dank
mecweb
Link vom Schaltplan: Schaltplan
Bild 2 zeigt die jetzige Situation ohne Diode,...ich denke es funtioniert in der jetzigen Situation der Ölstandssensor nicht.

Ähnliche Themen
84 Antworten

Hallo zusammen erst einmal vielen Lieben Dank für Eure Hilfe,....
Also die Diode die ihr mir vorgeschlagen habt kann ich leider nirgends Ordern. Die bei Ebay verkaufen die nur in Italien,.....die Originale sieht leider wirklich nicht vertrauenswürdig aus. Und die aus dem Netz (ajsutton.co.uk) finde ich auch nichts zu kaufen,......
Leider finde ich nicht´s aus einem Deutschen Internetanbieter,....
@ Wolfi Die Standard Siliziumdiode mit 1 A Strombelastbarkeit gibt es die auch mit (Männlich – Weiblich) Anschlüsse? Denn diese bräuchte ich ja und dann noch in der richtigen Richtung.

Wie sieht es mit dem anderen Problem aus,... also die Diode hat nicht´s mit dem Licht zu tun,... okay.
Aber wie ich schrieb geht der Schalter ja in drei Stellungen. Oben aus – in der Mittelstellung geht das Licht schwach an und die Tachobeleuchtung – und in der unteren Stellung geht das Licht etwas heller an und ebenfalls die Tachobeleuchtung.

(Hier weiß ich nicht was es genau für Licht ist. Abblendlicht und Fernlicht / Stand – und Abblendlicht? Da wäre ich für eine Erklärung sehr dankbar,... da ich leider keine Bedienungsanleitung habe.)
Und in der Mittleren Stellung geht nun das Licht an und auch am Tacho, nur in der unteren Stellung geht es aus. (Beides)
Da würde ich gerne wissen woran dies liegen kann....!!!???

@Wolfi daher gehe ich nicht von einer defekten Glühbirne aus, da in der unteren Stellung auch das Tacholicht nicht angeht, und eben beide Birnen aus sind.
Ist der Schaltplan denn auch für die NTT anwendbar? Ist es baugleich?

Typhoon 125cc 1995-98 (M0200) # Gilera
Typhoon X-Xr 125cc 1999-00 (M0200) # Gilera
Runner FX-FXR 125-180cc 1997-02 (M070/080) # Gilera
Typhoon 50cc 1994-97 (TEC1T) # Gilera
Storm 50cc 1994-95 (TEC1T) # Gilera
Stalker 50cc 1997-04 (C1300) # Gilera
Hexagon 125cc 1994-97 (EXS1T/EXV1T) # Piaggio
Hexagon LX-LXT 125cc 1998-99 (M0500/M0600) # Piaggio
Skr City 80cc 1999 (SP81T) # Piaggio
Vespa ET2 50cc 1997-2005 (C1600/38100) # Piaggio
Vespa ET2 Iniezione 50cc 1997-2000 (C1200) # Piaggio
Sfera 50cc 1991-93 (NSL1T) # Piaggio
Sfera RST 50cc 1995-97 (C0100) # Piaggio
Sfera Maquillage2 50cc 1994 (SM51T) # Piaggio
Quartz 50cc 1992-96 (NSP1T) # Piaggio
NTT 50cc 1995-96 (SAL1T) # Piaggio
Nrg 50cc 1994-96 (SAL1T) # Piaggio
Nrg RST MC2 50cc 1996-98 (C04000) # Piaggio
In den Fahrzeugen soll die Diode passen ,da müsste es doch möglich sein sowas zu kriegen.
Hier ist noch ein Anbieter 252468803590

Tja eigentlich schon,.... zumal dies ja die Nummer dieser Diode ist 217702 und da finde ich nur was in Japan,... :-)

Alternativ kannst du noch nach Piaggio und 294163 suchen. Das ist die Ersatzteilnummer.
In Holland ist die Diode anscheinend noch zu bekommen.
https://www.motosparepartner.com/de/...hoon-et2-50-80-125-150-180.html
Im Stromlaufplan ist die Sperrrichtung der Diode eingezeichnet. In sofern könntest du die "Conrad-Diode" auch selbst mit Kabelschuhen bestücken.
Hast du denn mal gemessen, ob dein Lichtschalter in der unteren Stufe die Spannung durchschaltet?
Möglicherweise ist ja auch einfach der Schalter defekt.

Zitat:

@mecweb schrieb am 10. September 2017 um 12:04:15 Uhr:


Wie sieht es mit dem anderen Problem aus,... also die Diode hat nicht´s mit dem Licht zu tun,... okay.
Aber wie ich schrieb geht der Schalter ja in drei Stellungen. Oben aus – in der Mittelstellung geht das Licht schwach an und die Tachobeleuchtung – und in der unteren Stellung geht das Licht etwas heller an und ebenfalls die Tachobeleuchtung.

(Hier weiß ich nicht was es genau für Licht ist. Abblendlicht und Fernlicht / Stand – und Abblendlicht? Da wäre ich für eine Erklärung sehr dankbar,... da ich leider keine Bedienungsanleitung habe.)
Und in der Mittleren Stellung geht nun das Licht an und auch am Tacho, nur in der unteren Stellung geht es aus. (Beides)
Da würde ich gerne wissen woran dies liegen kann....!!!???

@Wolfi daher gehe ich nicht von einer defekten Glühbirne aus, da in der unteren Stellung auch das Tacholicht nicht angeht, und eben beide Birnen aus sind.
Ist der Schaltplan denn auch für die NTT anwendbar? Ist es baugleich?

Hallo,

sei mir bitte nicht böse, aber was ist denn nun in der “unteren Stellung“ des Lichtschalters? Du machst widersprüchliche Aussagen.

Folgendermaßen ist die Standardfunktion eines Lichtschalters mit 3 Schaltetstellungen: Aus (i.d.R. mit einem Punkt gekennzeichnet - Standlicht - Fahrlicht

Bei Fahrlicht brennt das Standlicht auch mit, was allerdings beim Schalter deines beigefügten Schaltplans falsch gezeichnet ist. Es fehlt eine Punktverbindung bei der Brücke der Fahrlichtstellung.

Der Schaltplan ist für viele 50-er Roller so ähnlich. Tatsächlich hat aber der Lichtschalter meist zwei Dreifachstecker dran, das ist etwas tricki gemacht, damit er auch bei Rollern mit DC und AC Lichtstromkreisen funktioniert.

Kontrolliere mal die beiden Steckverbindungen am Lichtschalter, ob die Steckkontakte korrodiert sind.

Gruß Wolfi

Bin ich nun total daneben?
Beim Lichtschalter geht doch alles,aus,Standlicht,Fahrlicht. Um das Fahrlicht umzuschalten ist auf der anderen Seite vom Lenker dann der Schalter um zwischen Fern- und Abblendlicht umzuschalten und das kann man erkennen durch die blaue Kontrollleuchte.

Jetzt ist die Beleuchtung äusserst schwach bzw. nicht vorhanden.
Das lässt mich vermuten das die Grundversorgung von der Lima zu schwach ist.
Eine Fahrlichtbirne brauch schon ein gewisses Maß an Strom um überhaupt anzusprechen.
Da sollte erstmal gemessen werden was ankommt.

Zitat:

@Alex1911 schrieb am 10. September 2017 um 13:27:51 Uhr:



Zitat:

@mecweb schrieb am 10. September 2017 um 12:04:15 Uhr:


Wie sieht es mit dem anderen Problem aus,... also die Diode hat nicht´s mit dem Licht zu tun,... okay.
Aber wie ich schrieb geht der Schalter ja in drei Stellungen. Oben aus – in der Mittelstellung geht das Licht schwach an und die Tachobeleuchtung – und in der unteren Stellung geht das Licht etwas heller an und ebenfalls die Tachobeleuchtung.

(Hier weiß ich nicht was es genau für Licht ist. Abblendlicht und Fernlicht / Stand – und Abblendlicht? Da wäre ich für eine Erklärung sehr dankbar,... da ich leider keine Bedienungsanleitung habe.)
Und in der Mittleren Stellung geht nun das Licht an und auch am Tacho, nur in der unteren Stellung geht es aus. (Beides)
Da würde ich gerne wissen woran dies liegen kann....!!!???

@Wolfi daher gehe ich nicht von einer defekten Glühbirne aus, da in der unteren Stellung auch das Tacholicht nicht angeht, und eben beide Birnen aus sind.
Ist der Schaltplan denn auch für die NTT anwendbar? Ist es baugleich?


Hallo,
sei mir bitte nicht böse, aber was ist denn nun in der “unteren Stellung“ des Lichtschalters? Du machst widersprüchliche Aussagen.
Folgendermaßen ist die Standardfunktion eines Lichtschalters mit 3 Schaltetstellungen: Aus (i.d.R. mit einem Punkt gekennzeichnet - Standlicht - Fahrlicht
Bei Fahrlicht brennt das Standlicht auch mit, was allerdings beim Schalter deines beigefügten Schaltplans falsch gezeichnet ist. Es fehlt eine Punktverbindung bei der Brücke der Fahrlichtstellung.
Der Schaltplan ist für viele 50-er Roller so ähnlich. Tatsächlich hat aber der Lichtschalter meist zwei Dreifachstecker dran, das ist etwas tricki gemacht, damit er auch bei Rollern mit DC und AC Lichtstromkreisen funktioniert.
Kontrolliere mal die beiden Steckverbindungen am Lichtschalter, ob die Steckkontakte korrodiert sind.
Gruß Wolfi

Sorry für das Missverständnis, also normalerweise ist in der untersten Stelle das Licht an heller als in der Mittel Stellung. Jetzt geht es in dieser Stellung gar nicht mehr.

Wie heller ?
Allgemein haste keine Unterschiede in der Helligkeit.
Aus
Standlicht
Fahrlicht (Abblendlicht)mit Standlicht

wie soll man jemanden helfen der nicht einmal Standlicht, Abblendlicht und Fernlicht unterscheiden kann ?
kbw ;)

Was schreibt ihr von Standlicht oder gar Fernlicht bei einem 50er Roller?
Für was soll so ein Roller Standlicht haben? Fernlicht hat er bestimmt auch nicht.
Bj 96!

Hallo Wach!
Sicher hat der Roller Stand-Ablend- und Fernlicht ,wo lebst du das dir das unbekannt ist.

Zitat:

@SS. schrieb am 10. September 2017 um 18:18:37 Uhr:


Was schreibt ihr von Standlicht oder gar Fernlicht bei einem 50er Roller?
Für was soll so ein Roller Standlicht haben? Fernlicht hat er bestimmt auch nicht.
Bj 96!

Die Fuffis die ich kenne haben alle Stand-/Abblend- und Fernlicht ! hatten sogar schon die Fuffis in den 60er Jahren !

Bei einigen jetzigen Roller-Modellen lässt sich lediglich das Stand- und Abblendlich nicht ausschalten ! Nur umschalten von Abblend- auf Fernlicht.

Hast DU keinen Fuffi ? hast du jemals einen gehabt ?

kbw

;)

Zitat:

@Kodiac2 schrieb am 10. September 2017 um 18:26:27 Uhr:


Hallo Wach!
Sicher hat der Roller Stand-Ablend- und Fernlicht ,wo lebst du das dir das unbekannt ist.

Kenn ich bei dem Bj wirklich nicht.

Modernere Roller ok, aber bei den alten hab ich das noch nicht gesehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen