Piaggio NRG-MC3 kein Zündfunke mit E-Starter
Mein NRG-MC3-AC (Vergaser) Bj.2003 hat mit E-Starter keinen Zündfunken, -mit Kickstarter kein Problem !
Über einen kleinen Tip würde ich mich sehr freuen !
43 Antworten
Hallo
Laut Schaltplan, kommt eine Leitung aus der Lima. Ob es eine einzelne Leitung mit einzelner Steckverbindung ist - ist im Plan nicht ersichtlich. Möglicherweise ist diese Leitung im Mehrfachstecker untergebracht. Diese Leitung (Lichtgenerator), führt ohne Umschweife oder Abzweigung zum Spannungsregler auf Klemme 2.
Diese Leitung sollte (zumindest ab Steckverbindung Lima/Kabelbaum - blau/grau sein.
Der Schaltplan ist ersichtlich, wenn du beim Google
Schaltplan nrg mc3 eingibst und danach auf „Bilder“ gehst. Es ist gleich der Erste oben links. In Farbe.
Wenn du vom Spannungsregler Pin 2 ausgehst, siehst du die Leitung und deren Verlauf.
Das wäre meiner Meinung nach, die einzige Leitung die evtl. Einfluss beim Startvorgang auf die Zündspannung hätte, da diese mit der Zündladespule in Reihe geschaltet ist.
Schau mal. Vielleicht kannst du diese Leitung einfach mal auspinnen und isoliert zur Seite hängen um zu schauen was sich dann beim betätigen des Anlassers tut.
Viel Glück.
Sollte dann tatsächlich ein Zündfunken vorhanden sein, liegt’s echt am Kabelbaum oder wie bereit oben schon erwähnt - an fehlerhaften Glühbirnen aus kinesischer Fabrikation, welche unendlich viel Strom wegziehen (die brennen ja schon bereits beim Startvorgang alle mit).
Gruß
An fehlerhaften Glühbirnen aus chinesischer Fabrikation kann es nicht liegen, hatte ja alles zum testen abgeklemmt !
Den Rest probieren ich noch,-danke für deine Tipps !
Zitat:
@Fashionbike schrieb am 14. Dezember 2024 um 14:40:56 Uhr:
...
Der Schaltplan ist ersichtlich, wenn du beim Google
Schaltplan nrg mc3 eingibst und danach auf „Bilder“ gehst. Es ist gleich der Erste oben links. In Farbe.
Wenn du vom Spannungsregler Pin 2 ausgehst, siehst du die Leitung und deren Verlauf.
Das wäre meiner Meinung nach, die einzige Leitung die evtl. Einfluss beim Startvorgang auf die Zündspannung hätte, da diese mit der Zündladespule in Reihe geschaltet ist.
Hi Geri,
sofern vom angehängten Schaltplan die Rede ist, den Ewald Rosner auf seiner Seite 'motelek.net' hier zum Downloaden zur Verfügung stellt, muß ich dir schweren Herzens mitteilen, daß der rot markierte Nebensatz falsch ist. 😉
Es handelt sich elektrisch um eine Parallelschaltung besagter Wicklungen – der eingezeichnete »Sternpunkt« in der Mitte ist das Massepotential, welches sowohl für die Lichtwickung als auch für die Kondensatorladespule als „zweiter Draht“ fungiert. 🙂
Gruß Wolfi
PS: Der TS hat beim Durchdrehen der Kurbelwelle an der Polradmutter mit Hilfe eines Akkuschraubers regelmäßige Zündfunken bekommen. Habe ihm daher vorgeschlagen, die Drehzahl des Akkuschraubers schrittweise zu reduzieren, um die erforderliche Mindestdrehzahl der KW zu ermitteln, bevor die AC-CDI keine Zündfunken mehr produziert.
Das Abklemmen der Restelektrik stellt aus Sicht einer praktikablen Ausführung weitere Stolpersteine bereit, weil das schlichte Trennen vorhandener Steckverbindungen gegebenenfalls nicht ausreicht und dann z.B. einzelne Leitungen aus einem Mehrfachstecker ausgepinnt werden müßten.
In einem derart verzwickten Fall würde ich die CDI/Zündspuleneinheit mit drei bunten (rot, weiß, grün) Prüfleitungen ausgehend vom 6-poligen Stecker dieses vom TS beigefügten Limastators als „fliegende Schaltung“ aufbauen – mehr braucht es für die Funktion der AC-CDI Zündanlage nicht, was auf dieser Schaltskizze schön dargestellt ist. Die grüne Leitung als Absteller zum Zündschloß wird nicht benötigt.
Ja.
Da hast du recht.
Zumindest haben sie den gleichen Massepunkt.
Die weiße Leitung haben sie ebenfalls gemeinsam.
Auf grün oder auf weiß - oder auf beiden - ist scheinbar beim Betätigen des Anlasserknopfes, der Saft weg.
Als wie wenn irgendwo geringfügig dabei Strom ins Massegebälk fließen würde, welche den Massepunkt dann in seiner Funktion lahmlegen würde.
So mein Gedanke ….
Gruß
Ähnliche Themen
Bei meinem Honda Roller wird beim Betätigen des Anlassers der Hauptscheinwerfer weggeschaltet, nicht dass die Zündung am falschen Anschluss angeschlossen ist.
Schande über mich ! Habe die Zündanlage nochmal gecheckt,und bemerkt, der Abstand vom Polrad zum Pickup ist ja 2 mm, eindeutig zuviel !? Werde morgen die alte Zündanlage einbauen,-und berichten !
Zitat:
@Randy56 schrieb am 15. Dezember 2024 um 11:28:39 Uhr:
... Habe die Zündanlage nochmal gecheckt,und bemerkt, der Abstand vom Polrad zum Pickup ist ja 2 mm, eindeutig zuviel !? Werde morgen die alte Zündanlage einbauen,-und berichten !
Hallo Randy,
demnach war meine Anmerkung vor ein paar Tagen dann doch nicht ganz überflüssig. 😉
Zitat:
@Alex1911 schrieb am 12. Dezember 2024 um 21:13:49 Uhr:
... Und beim Einbau des Limastators könnte auch der Abstand des Zündsignalgebers (Pickup-Spule) zum Weicheisenplättchen am Polrad nicht korrekt sein – das sind zwar alles reine Spekulationen, die aber nur der TS eigenhändig am Fahrzeug überprüfen kann.
Gruß Wolfi
Warum sollte denn der PickUp beim kicken funzen und beim e Start nicht?
Einzige Möglichkeit wäre m.E. doch ein Leistungseinbruch des Akkus auf Grund der Anlasserabnahme.
Mit anderen Worten ist der Akku nicht mehr fit.
Mal Fremdstarten dann gibt es Gewissheit.
Hat mir keine Ruhe gelassen, habe die alte Zündanlage wieder eingebaut, und den PickUp auf halben Millimeter Abstand eingestellt, und siehe da, beim ersten Knopfdruck brummt er .
Tut mir echt leid, daß ich euch mit meiner "Dummheit" unnötig viel abverlangt habe !
Ein Vorteil hat es aber, ich habe mit meinen 68 Jahren doch wieder einiges dazu gelernt ! ! !
Nochmal tausend Dank an alle, die sich hier echt bemüht haben, mein Problem zu lösen !
Gruss, Randy56
Danke für deine ehrliche Rückmeldung, Randy!
Gruß Wolfi
Das ist wie mit dem Abstand der Masseelektrode an einer Zündkerze. In sehr alten Bedienerhandbüchern für Zweiräder findet man öfters den Hinweis, diesen Abstand im Falle von Startschwierigkeiten ein bißchen zu verkleinern. Das waren damals simple Praxistipps, die ohne Meßequipment erledigt wurden.
Dem TS hatte ich die Überprüfung des Abstands vom Pickup zum Weicheisenplättchen am Polrad mit Hilfe von Fühlerlehrenblättern empfohlen. 🙂
Auszug aus einer PN vom 13. Dezember an Randy: "Hast du den Abstand von der Pickup-Spule zur Erhebung (Weicheisenplättchen) außen am Polrad mit Hilfe von Fühlerlehrenblättern gemessen? – Du mußt zur systematischen Fehlersuche selbstverständlich alle zündungsrelevanten Komponenten möglichst genau checken und eventuell selbst eingebaute Fehlermöglichkeiten nicht von vornherein ausschließen."
Zitat:
@Randy56 schrieb am 15. Dezember 2024 um 13:29:21 Uhr:
Hat mir keine Ruhe gelassen, habe die alte Zündanlage wieder eingebaut, und den PickUp auf halben Millimeter Abstand eingestellt, und siehe da, beim ersten Knopfdruck brummt er .
Tut mir echt leid, daß ich euch mit meiner "Dummheit" unnötig viel abverlangt habe !
Ein Vorteil hat es aber, ich habe mit meinen 68 Jahren doch wieder einiges dazu gelernt ! ! !
Nochmal tausend Dank an alle, die sich hier echt bemüht haben, mein Problem zu lösen !
Gruss, Randy56
Dann ist doch die Lima falsch.
Hallo
Ich glaub eher, du hast den Roller schon lang verkauft und willst jetzt dass wir Ruhe geben.
Witz !
Ich glaub, ich hab das auch schon mal fabriziert. Allerdings hatte ich das - bevor - ich einen Startversuch unternahm, bemerkt, das der Pickup irgendwie schief saß. Eigendlich kann man den gar nicht falsch montieren. Aber der „Grat“ der sich unten am Trägerblech des Pickups befindet und der in die Sockel der Befestigung eingreifen soll, ist so winzig, das man den gerne mal danebenschraubt.
2 mm ist natürlich eine Hausnummer.
Da kann’s natürlich sein, das die Anlasserdrehzahl einfach zu gering ist um einen Impuls zu generieren und die rote Leitung zur CDI bleibt tot.
Freut mich das du trotzdem noch so hartnäckig warst und den Fehler gefunden hast.
Hättest eh nimmer schlafen können.
Gruß
@Alex1911
Richtig, der Abstand sollte schon stimmen,das beantwortet aber nicht warum kicken funzt und E Start nicht.
Ps.
Geri ,das wäre auch meine Vermutung.
Zitat:
@Kodiac2 schrieb am 15. Dezember 2024 um 14:34:27 Uhr:
@Alex1911
Richtig, der Abstand sollte schon stimmen,das beantwortet aber nicht warum kicken funzt und E Start nicht.
Weil der E-Starter viel zu langsam dreht, bei diesem grossen Pickup-Abstand, da kommt kein Funke zusammen !