Piaggio NRG Extreme schlechter Kaltstart
Hallo liebe Schrauber Community,
ich hab ein kleines Problemchen mit meiner Nrg aus 99.
Und zwar ist es so, dass sie nach dem Kaltstart dauerhaft Gas bekommen muss, weil sie sonst abstirbt. Dabei raucht sie auch bei Gasschüben recht stark. Manchmal kommt man dabei vom Fleck, manchmal stottert sie nur. ZK ist tendentiell schwarz/nass. Sobald sie warm ist, läuft sie wie ne 1. Wenn ich das heiße Moped ca 10 min stehen lasse, geht das Spiel von vorne los. Vergaser einstellen bringt leider gar nichts.
Verbaut ist ein 12mm Dell'orto phva qd mit 60HD und 34ND (original laut BE).
Testweise getauscht ohne Besserung wurden Ansaugstutzen, E-choke (von einem baugleichen 12mm China Gaser), Nadel, Düsen. Bin mit meinem Latein am Ende. Das interessante ist, dass bei einem Kreuztausch der Vergaser (mit quasi gleicher Grundeinstellung) das Problem sofort verschwindet. Habt ihr eine Idee, was hier vielleicht das Problem sein könnte? Falschluft habe ich natürlich auch getestet.
Gereinigt+Ausgeblasen wurde er händisch, würde aber nochmal mim Ultraschallbad ran, falls das helfen könnte.
Würde den wirklich gern in Ordnung bringen, da alles original bleiben soll.
Freue mich auf eure Ratschläge!
4 Antworten
Wenn ich das alles richtig verstanden habe, läuft sie bei geöffnetem Kaltstarter zu fett.
Der E-Choke öffnet den Bypass nur, Luft- und Kraftstoffmenge werden durch Bohrungen und Düsen innerhalb des Vergasers dosiert.
Schau mal nach Größe und Sitz der Kaltstartdüse, einen Vergleichsvergaser hast du ja.
Hallo raymundt,
danke für deine Antwort!
Beide Vergaser haben keine explizite Chokedüse, sondern eine Art Steigrohr, welches den Choke mit Schwimmerkammer verbindet. Die sahen für mich ähnlich aus. Da ich gerade unterwegs bin, hab ich ein Vergleichsbild angehangen.
Beste Grüße
Da würde ich mal prüfen, ob die kleinen Löcher im Steigrohr frei sind.
Bei dem Alter kann ich mir auch einen undichten bzw. vollgesogenen Schwimmer vorstellen.
Also noch den generellen Pegelstand in der Schwimmerkammer prüfen, denn wenn der zu hoch steht, zieht er auch mehr durch das Steigrohr.
Meine Vorgehensweise wäre es mit dem Spielzeug von Externen Tank mit Gemisch zu prüfen ob nicht Öl nach läuft wenn Motor aus weil das Winkelventil defekt und somit zu viel Öl vorhanden,was auch das qualmen erklären würde.
Ölanschluss natürlich den Schlauch ab und Anschluss zu machen. Wenn er dann kalt vernünftig anspringt hast dann den Fehler.