Piaggio Fly 125 - Springt plötzlich nicht mehr an

Hallo zusammen,

ich habe einen Piaggio New Fly 125 (BJ 2014) mit ca. 7000km.

Über die Weihnachtsferien war der Roller in der Tiefgarage gestanden. Nach 3 Wochen habe ich nun gestern Abend probiert ob er noch anspringt. Gestern ist er auch, wie sonst üblich, ganz normal angesprungen und ich habe ihn direkt wieder aus gemacht.

Heute Morgen wollte ich auf die Arbeit fahren und habe ca. 5 Minuten georgelt, aber er ist nicht gekommen. Ab und zu hat es sich so angefühlt als würde er gleich anspringen, aber es hat leider nicht geklappt, da die Elektronik vorher abgebrochen hat. Die Batterie hat die ganze Zeit top mitgespielt. Auch habe ich zwischendrin die Zündkerze ausgebaut, kurz sauber gemacht, Zündfunken überprüft, und wieder eingebaut.

Leider springt er nicht mehr an.

Eine ähnliche Siuation hatte ich vor einiger Zeit schon einmal, da war eine der beiden Einspritzdüsen zu.

Hat jemand von euch eine Idee wie ich den Roller wieder zum laufen bringe, ohne ihn in die Werkstatt bringen zu müssen? Gibt es irgendwelche Tipps? Wie würde ich denn die Einspritzdüsen ausgebaut bekommen? Könnte ich die reinigen, oder muss ich mir direkt neue kaufen?

Ich bin wirklich für jede Hilfe dankbar.

Beste Antwort im Thema

Zündung und Kraftstoff ist da ,dann kann es eigentlich nur an der Luft liegen,die er nicht bekommt.
Zeigt die Motorkontrolleuchte nichts an?
Denn wenn es das ist was ich vermute ,sollte die sich schon bemerkbar machen.
Ich versuch das mal zu erklären .
Der Motor hat ne Drosselklappe die vom Gaszug bewegt wird ,ist diese jetzt zu muss sich ein Ventil öffnen das die Luftzufuhr solange Gewährleistet und den Motor am rennen hält bis du wieder Gas gibst oder den Motor aus machst .
Bei kaltem Motor muss dieses Ventil auf sein um die Mindestluftzufuhr für einen Start zu gewährleisten.
Jetzt hat die Drosselklappe noch einen Poti eingebaut ,das dem Steuergerät sagt ,jetzt ist die Klappe zu ich muss das Ventil öffnen und die Kraftstoffzufuhr drosseln und wie weit ist die Klappe geöffnet ,brauch ich jetzt mehr oder weniger Kraftstoff. Kommen da unplausible Werte ,kann sich das Steuergerät nicht drauf einstellen und gibt ne Fehlermeldung raus.

Was noch sein könnte ,du hast bestimmt Wasserkühlung .
Da gibt es einen Sensor im Kühler das dem Steuergerät sagt der Motor ist kalt ich muss einen Kaltstart machen.Gemischeinstellungen werden demnach angepasst .
Zeigt dieser Sensor aber jetzt warm an obwohl der Motor kalt ist ,startet der Motor mit Warmgemisch ,also mager .
Dann kannste lange orgeln ,das schlimme dabei ist ,er zeigt noch nicht mal ne Fehlermeldung an.
Umgekehrt geht das auch, aber dann springt der Motor an und fährt dauernd mit zu fettem Gemisch. Frist dementsprechend Kraftstoff.
Glaube das wäre erstmal die kostengünstigere Fehlersuche.
Problem ist ,ich habe keine Messdaten von dem Roller um dir sagen zu können der Sensor ist defekt oder nicht,die wird wohl keiner hier haben.
Musst also das Teil ausbauen und in heissem Wasser die Widerstandswerte messen oder sofort wechseln.

36 weitere Antworten
36 Antworten

Servus,
messe erstmal die Kompression. Es könnte schon reichen nur die Ventile einzustellen...

Dabei gleich die Kerze tauschen.

Das ist auch ein guter Tip.

Was ich nicht ganz verstehe ist die Tatsache das er Sonntag Abend beim Antippen des Starters sofort angesprungen ist und ca. 12 Stunden später tut sich nichts mehr.

Ich frage mich ob er durch diese "2 Sekunden gelaufen und dann wieder ausgemacht" vielleicht irgendwie abgesoffen sein kann. Wie gesagt Zündkerze und Einspritzdüse sehen aber eigentlich ok aus, von daher verstehe ich nicht was da sonst "abgesoffen" sein könnte....

Ein Einspritzer kann nicht absaufen.
Es kann nur die Druckleitung leerlaufen,wenn die Düse undicht ist,dann kann sich eventuell der Kraftstoff im Motoröl sammeln,je nachdem wieviel Kurzstrecke gefahren wird.
Aber das riecht man ,wenn Motoröl nach Kraftstoff riecht und man muss länger orgeln bis der Druck wieder steht.
Je nach Schaltung läuft die Pumpe auch bei Zündung an schon los.

Der Roller ist doch quasi neuwertig ,die letzte Inspektion sollte bei 5000 km gewesen sein.

Nur nach den Äußeren zu urteilen, ist beschränktes Handeln!

Auch eine Messung muss richtig interpretiert werden...

In 2 Sekunden hat die Kurbelwelle bei 2000rpm um die 66 mal sich gedreht. Da kann viel passieren.

Wenn die Kerze nass ist, dann zündet diese nicht. Da aber Benzin flüchtig ist, trocknet dieser auch wieder.

Es ist immer wieder das gleiche mit den Roller: alle 4 Takte müssen fehlerfrei laufen! Und natürlich als Bonbon die Kaltstartautomatik.

Prüfe deshalb: Luft, Benzin, Funke, Kompression

Ähnliche Themen

Theoretisch könnt sich ein Schlauch auflösen -
also kleinste Partikel in den Vergaser und durch die Düsen schicken bzw. verstopfen.

Bitte versuch nochmal zu starten ruhig sechs sieben mal und ruhigmit Gasgeben.
Dann bau die Zündkerze aus und schau ob die nass ist. Nass bedeutet nicht feucht. Wenn ja ist genug Sprit da.

Du könnstest auch versuchen den Luftfilter abzumachen und den Zugang zuhalten.
Startet der is zuviel Luft ein Problem.

Mal auspuff zuhalten und starten. Startet der kann es Luft oder Kompression sein.

Theoretisch können ein paar grad Temperaturunterschied schon nen Riss ( Unddichtigkeit ) zwischen Metall und anderen Teilen öffnen. Vorsichtshalber mal alle Kontakte Prüfen - nich das einfach nur ein Kabel lose ist.

Er hat keinen Vergaser, sondern

Zitat:

@NewFly schrieb am 11. Januar 2016 um 12:22:38 Uhr:


Einspritzdüsen

Stimmt, wollte Einspriztdüsen schreiben.

Scherz beseite die können ja genauso verstopfen.

Hallo zusammen,

ich habe meinen Roller über Winter in der Garage stehen gehabt, die Batterie klemmte an der Steckdose im Überwinterungsmodus. Jetzt wollte ich ihn für den Frühling wieder raus holen und habe eine neue Variomatik + Kupplung verbaut. Nach dem Einbau springt er nicht mehr an. (Ich habe nicht getestet ob er vor dem Einbau anspringt). Der Anlasser dreht kurz und hört dann auf. Die Batterie ist laut Ladegerät auf 100%. Was könnte es sein ?

Hier ein Video davon:
https://www.youtube.com/watch?v=4RJR3rdZw7E

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anlasser dreht, aber Roller springt nicht an, Batterie?' überführt.]

Akkuspannung bricht ganz weit zusammen - beobachte die Rücklichtbirne = fast dunkel.

Gib mal Starthilfe mit einem gesunden - am besten 12 Volt Auto-Akku.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anlasser dreht, aber Roller springt nicht an, Batterie?' überführt.]

Moin Pahul, danke für den Tipp, werde ich Morgen direkt mal versuchen und berichten.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anlasser dreht, aber Roller springt nicht an, Batterie?' überführt.]

Also die Batterie ist leer.
Fremdstarten oder richtig aufladen oder neue Batterie

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anlasser dreht, aber Roller springt nicht an, Batterie?' überführt.]

Wenn neue Batterie, dann beachten, das seit Februar keine Säure separat werden darf.
Entweder eine fertig befüllte kaufen oder sich vorher erkundigen, welcher Händler sie auffüllt

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anlasser dreht, aber Roller springt nicht an, Batterie?' überführt.]

Ich wage einfach mal eine Prophezeiung.
Mit Starthilfekabel springt er an. 😁

Stimmts?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anlasser dreht, aber Roller springt nicht an, Batterie?' überführt.]

Zitat:

@Dr.Maisenkaiser schrieb am 5. März 2021 um 23:41:32 Uhr:


Ich wage einfach mal eine Prophezeiung.
Mit Starthilfekabel springt er an. 😁

Stimmts?

Meine Prophezeiung ist besser, ich behaupte das jeden Tag die Sonne aufgeht und damit dürfte ich vorne liegen.
Aber mal schauen wie gut deine Glaskugel ist. 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anlasser dreht, aber Roller springt nicht an, Batterie?' überführt.]

Das Symptom hatte ich auch mal mit einer neuen Batterie.
Allerdings hatte ich vorher auf den Fünfziger, einen 100 ccm Zylinder montiert ...... .

Gruß

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anlasser dreht, aber Roller springt nicht an, Batterie?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen