Peugeot Satelis 125 Motorroler springt nicht an
Hallo
Der Roller springt nicht an und die Kerze ist naß. Was nach meiner Eienschätzung auf zu viel Kraftstoff hinweist. Da es ein Einspritzer ist, weiß ich nicht so recht was man da als Ursache annimmt. Vielleicht kann ja jemand mal Tipps geben.
9 Antworten
Hallo,
ist denn ein Zündfunke vorhanden?
LG
Ventilspiel?
Einspritzung kenn ich mich auch nicht aus. Kollege hatte bei seinem großen Peugeot Roller ähnliches Problem. Aber nicht wegen nicht anspringens sondern wegen unrundem stockendem Motorlauf.
Der hat im Internet ein identisches Einspritzventil oder Düse gefunden dass dem originalen von Peugeot entspricht.
kostete dann wohl nur 60 statt 240 Euro und mit dem lief sein Roller dann wieder gut.
Trotzdem könnte man mal das Ventilspiel prüfen und notigenfalls nachstellen oder die Kompression mal genau messen. Kann nicht schaden, oder hat der so wenige KM drauf, daß das ausgeschlossen ist als Fehler Ursache?
Sprit und Zündfunke reichen nicht, bekommt er auch Luft?
Zitat:
@Pauliese schrieb am 3. Juli 2025 um 01:44:53 Uhr:
Einspritzung kenn ich mich auch nicht aus. Kollege hatte bei seinem großen Peugeot Roller ähnliches Problem. Aber nicht wegen nicht anspringens sondern wegen unrundem stockendem Motorlauf.
Der hat im Internet ein identisches Einspritzventil oder Düse gefunden dass dem originalen von Peugeot entspricht.
kostete dann wohl nur 60 statt 240 Euro und mit dem lief sein Roller dann wieder gut.
Trotzdem könnte man mal das Ventilspiel prüfen und notigenfalls nachstellen oder die Kompression mal genau messen. Kann nicht schaden, oder hat der so wenige KM drauf, daß das ausgeschlossen ist als Fehler Ursache?
Der Fehler trat direkt nach dem tanken auf, danach sprang sie nicht mehr an. Deshalb vermute ich auch er sowas wie Einspritzdüse, kannst du noch ermitteln welches Einspritzventil das Original ersetzt hat?
Hallo. Persönlich werde ich diesen Kollegen wahrscheinlich erst nächste oder übernächste Woche sehen, um ihn zu fragen.
was ich aber aus seinem Bericht noch weiß: er hat dieses Einspritz-Teil damals selbst ausgebaut und darauf neben dem Peugeot Zeichen eine Typ oder Seriennummer entdeckt. Er hat dann nur diese Nummer zur Probe im Internet eingegeben und dann erschien tatsächlich so eine optisch identische Einspritzdüse (oder wie man das eben genau bezeichnet) im Netz auf einerm Verkaufsshop für Auto/Motorrad/Roller Teile. Ich glaube, das war sogar ein relativ bekannter Hersteller solcher Motorteile, bzw. Zulieferer für diverse namhafte Hersteller.
Und wie gesagt: das Ding war dann eben nur ein Viertel so teuer wie das Original Peugeot. Ersatzteil war aber wohl wirklich identisch also würde ich es an deiner Stelle einfach genauso machen. Bau das Teil aus schau ob du eine Nummer drauf findest und gib die einfach mal im Internet ein. Viel Glück.