Photovoltaik Lüftung?
Hallo, da mein Auto immer draussen steht habe ich es satt beim einsteigen jedes mal einen beinahe hitzetot zu sterben..
ich habe mir überlegt mir 2 oder 3 12v photovoltaik module zu kaufen, und die mit schalter und sicherung direkt an die Lüftung zu verbinden, und das dann immer so laufen zu lassen,wenn ich das auto verlasse, dass zumindest die luft umgewälzt wird.. dürfte ja was bringen denke ich mir, so heis wie es im auto immer wird..
aber ist meine idee realisierbar?
schaffen die das von der leistung her?
30 Antworten
naj wenns draussen sagen wir mal 30 grad hat, und er bläst 30 grad rein, ist mir das immernoch lieber als 50 oder 60 gard..
das problem wird sein den strom herzubringen, der lüfter braucht viel davon
aber ansonsten problemlos machbar, am besten noch ein thermostat dran hängen der zuschaltet wenn es zu warm ist.
würde aber eine batterie als puffer nehmen damit genügenst strom da ist.
den lüfter motor kannst du direkt über deinen vorwiederstand anfahren solltest nur 2 leistungs dioden benützen um rückspannungen zu verhindern
Zitat:
Original geschrieben von Waschi 38
Aber nur Umwälzen? Bringt doch nix.
er will ja den hauptlüfter nehmen für die frischluft, bringt sicherlich was nur wie viel würde mich auch interessieren.
er soll auf den nächsten stammi am 10.07 kommen und dann schauen wir mal wie man die idee umsetzen kann
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von OpelStyles
Vor dem einsteigen die Fahrertür aufmachen damit es bisschen ablüftet was hälst du davon ?
mach das mal in münchen auf der staße mal sehen wie lange es dauert bis die abgefahren ist😁
auf der andren seite hast du dann einen radler im fenster hängen😰
der stammi ist ab mittags 13:00 und los wollen wir gemainsam so ab ca 14:00
Zitat:
Original geschrieben von Waschi 38
Aber nur Umwälzen? Bringt doch nix.
Meine Webasto Standheizung hat genau diese Funktion, und ich
muss sagen das es doch einiges bringt den Lüter laufen zu lassen.
Bei mir ist es über Fahrzeugbatterie gelöst in verbindung mit eben der
Zeitschaltuhr der Heizung.
Ich muss nur beachten, das meine laufzeit des Lüfters die Fahrzeit
meines Arbeitsweges nicht viel übersteigt.
20 min Fahrzeit, kann ich ohne probleme 30 min den Lüfter laufen lassen ohne Probl. mit dem Starten zu bekommen.
mfg.
Rabe
Nur über die Panels wird man den Strom nicht bekommen aber man kann die Bat. über die Panels Laden. Sowas gibts fertig für Womos.
Zitat:
Original geschrieben von mozartschwarz
Nur über die Panels wird man den Strom nicht bekommen aber man kann die Bat. über die Panels Laden. Sowas gibts fertig für Womos.
warum fertig kaufen wenn man was eigenes billiger basteln kann 😎
wenn man gute panels kauft geht es schon nur die kosten in etwa das was der astra wert ist, darum die batterie als puffer
Für den Anlaufstrom brauchst du dann die ganze Dachfläche. Ich würd erstmal die Ströme Messen. Dann kann man Abgleichen. Die Bat. als Puffer bietet sich halt an.
Ich hab dasselbe Problem. Der Wagen brüllheiss und keine Klimaanlage. Ein Bekannter hat auf seinem Boot solche Solarlüfter. Hab mal bei e-bay nachgesehen.
http://cgi.ebay.de/.../280525112797?...
oder
http://cgi.ebay.de/.../200479415279?...
Bau Dir doch zwei davon ein und berichte, ob das irgendwie hilft.
Der Direktanschluss an den Hauptlüfter dürfte schwierig werden, vor allem weil der wüst viel Strom zieht und leider über einen Widerstand runtergeregelt wird.
Zitat:
Original geschrieben von benny09
Ich hab dasselbe Problem. Der Wagen brüllheiss und keine Klimaanlage. Ein Bekannter hat auf seinem Boot solche Solarlüfter. Hab mal bei e-bay nachgesehen.http://cgi.ebay.de/.../280525112797?...
oder
http://cgi.ebay.de/.../200479415279?...Bau Dir doch zwei davon ein und berichte, ob das irgendwie hilft.
Der Direktanschluss an den Hauptlüfter dürfte schwierig werden, vor allem weil der wüst viel Strom zieht und leider über einen Widerstand runtergeregelt wird.
der anschluß ist das kleinste problem, kannst direkt in die leitung vom schalter und genau auf die stufe in der er laufen soll.
es bringt eigentlich alles was solange frischluft reinkomt und die warme raus kann.
ich habe ja gesagt er soll rum kommen dann könnte man messen wie hoch die strom aufnahme tatsächlich ist.
nur kann ich keine lüfter empfehlen die im offenen fenster sind, einbruchsgefahr zu groß egal ob es ein alter atsra ist oder nicht
Nur so nebenbei...sowas gabs/gibts auch öfter mal in Serie. Beim Audi A4 B6 definitiv...hab da mal Ferienjob am Band gemacht...da dürfte so bei jedem 5000sten ein Solarschiebedach drin gewesen sein. Das hatte genau die Funktion.
War wohl hauptsächlich dafür gedacht dass man Haustiere (oder Kinder 😉 ) im Sommer auch mal ne Weile im Auto lassen kann.
...angeblich soll es sowas auch schon beim Kadett E gegeben haben...das kann ich aber nicht sicher bestätigen.
Über die genaue Funktion kann ich jetzt auch nix sagen...auf jeden Fall brauchst nen Lüfter, der schon bei niedriger Stromstärke anläuft, weil die Welt kommt ja nicht bei rum.