Photostory Vorfeldbeleuchtung wie beim E90

BMW 3er

Servus,

ich hab mal ne Photostory erstellt für die Vorfeldbeleuchtung wie beim E90 😉
Vllt möchte ja der ein oder andere das bei seinem E46 nachrüsten 🙂

Vorab muss ich aber sagen, dass es keine leichte Arbeit war... man muss schon Spaß an der ganzen Sache haben 😁

Der Einbau hat locker 5 Stunden gedauert (ohne die Aufbereitung der Kappen 😉)

Was man für den Einbau braucht, sind fast nur Cent-Artikel....

Hier mal die Photostory....viel Spaß 😁

Gruß,
Serkan

Beste Antwort im Thema

Servus,

ich hab mal ne Photostory erstellt für die Vorfeldbeleuchtung wie beim E90 😉
Vllt möchte ja der ein oder andere das bei seinem E46 nachrüsten 🙂

Vorab muss ich aber sagen, dass es keine leichte Arbeit war... man muss schon Spaß an der ganzen Sache haben 😁

Der Einbau hat locker 5 Stunden gedauert (ohne die Aufbereitung der Kappen 😉)

Was man für den Einbau braucht, sind fast nur Cent-Artikel....

Hier mal die Photostory....viel Spaß 😁

Gruß,
Serkan

106 weitere Antworten
106 Antworten

Pic 4

Pic 5

Pic 6

Was sagt denn die Rennleitung dazu?

Ähnliche Themen

Was soll sie dazu sagen?
Garnichts 🙂
Es sind zugelassene Teile die heut zu Tage in jedem BMW drinn sind.
Die leuchten doch nicht währed der Fahrt., sondern beim Ab- und Aufschliessen.

Gruß
Addi

Echt saubere Arbeit die du abgelegt hast. Was musstest du denn alles entfernen das die Original-Vorfeld-Einheit vom e90 rein passt? Das reizt mich nämlich auch.

Greetings Olli!

Servus Olli 🙂

hab gedacht das Du anbeissen würdest 🙂

An den Kappen muß nicht viel gearbeitet werden. Ein Clips (der untere) entfernt und Aussparung für die LED-Leuchte gefertigt.
An den Metalteile muss eineges weg (ca. 5mm) am besten mit Schleifbock oder Flex um Platz für die Beleuchtung zu schaffen.
Die Leuchte selbst muss nur ganz ganz wenig angepasst werden. Kabel Führung entfernt und zumm Schluss an Ganze etwas angepasst.
Auf den Pic kann man ja sehen wo gearbeitet wurde. Leider bin kein Guter Fotograf 🙁

Habe gerade vorgefertigte Platinen gesehen: Klick.
Mann kann auch die verwenden ... nur bleibt die Plexischeibe und genaue Abdichtung offen.
Da bleibe ich lieber bei fertigem Original für 18€/Stück.

Gruß
Addi

*wieeinfischamhakenhäng* 😁

Wie sieht es denn da mit der Stabilität des Schlosses aus? Was muss denn bei den anderen Kappen in denen kein Schloss eingebaut ist gemacht werden? Einfach nur die Aussparung schneiden, einkleben, anschließen und das wars? Ich glaub ich werd am Montag mal wieder meinen 🙂 besuchen und die e90-Vorfeldbeleuchtung bestellen. Kann denn die Original-Vorfeldbeleuchtung einfach an 12V-Strom angeschlossen werden oder brauch ich da dann irgendwelche Widerstände? Und dann noch für mich die wichtigste Frage: Wie mache ich die Türverkleidung ab, hab ja auch nen Seitenairbag und möchte nicht das der mir ins Gesicht schlägt. Ich weiß, sehr viele Fragen, aber ich möchte nicht das ich anfange, dann nicht weiterkomme und aufhören muss.

Greetings Olli!

😁

Die Stabilität ist gewährleistet. Da alle Kappen und auch Schloss sind an der Tür verschraubt.
Alle Metalteile müssen berabeitet werden: Schloss und auch die von den rästlichen Türen.
Weil ich meine original Kappen nicht kaputt machen wollte, habe ich einfach neue bestellt.
An de Fahrertür habe das Schloss weggelassen und Kappe der hinterer Tür bestellt. Benutze sowieso nur FB 🙂
Erfordeliche Teile:

4 x 63316936591 - 18,20€ (Türgriffbeleuchtung)
2 x 51217002277 - 7,56€ (Türgriffblende)
2 x 51217002278 - 7,56€ (Türgriffblende)

Die Beleuchtung wird an die Innenbeluchtung angeschlossen.
Genauen Plan der Arbeiten und von Anschluss kannst Du der EBA von Serkan (320DBazi) entnehmen die hier im Thread eingestellt ist (als Erste im Thread). Da Serkan sich das Ganze selber gebastellt hat 🙂

Somit glaube ich sind alle Deine Fragen beantwortet 🙂

330ci-cabrio hat auch mit dem Projekt angefangen 🙂

Gruß
Addi

Also seh ich das richtig das ich an den Türgriffen vorne links und rechts ein "Metallteil" dahinter habe und an den hinteren nicht oder? Dort gibt es nur die Kappen. So habe ich das jetzt zumindest so lt. Ekta mal gedacht.

Jetzt hast du ja die Vorfeldbeleuchtung 4x links bestellt. Gibt es denn da keine Probleme?? Ich hätte sie jetzt 2x rechts und 2x links bestellt.

Wie baue ich denn jetzt den Türgriff aus und mache die Türverkleidung ab? Das muss ich ja auch noch wissen.

Greetings Olli!

In allen Türgriffen sind diese Metalteile. Also 4 x.
Die Kappen gibts nicht einzeln .... nur in Verbindung mit den Metalteilen.
Habe auch 2 x links + 2 x rechts Leuchten bestellt gehabt. Nach erhalt sah ich den Unterschied: die linke haben Platinen mit 3 LED´s und die rechte nur 2 LED´s. Da ich mit 3 LED´s haben wollte, gab ich die rechten zurück und bestellte 2 x links nach.
Also habe 4 x links mit jeweils 3 LED´s. Da gibts keine andere Untreschiede.
Wie Du das machst ist Die überlassen .... ich wollte halt so.
In der EBA von Serkan ist alles beschrieben: wie die Verkleidung abgemacht wird und der eletrische Anschluß.
Die Kappen sind nur mit einem Torx an den Türrahmen verschraubt und mit kleine Blende versehen. Zu sehen, wenn dir Tür auf ist.

Gruß
Addi

Ahh ok dann bestell ich auch 4x links. Schonmal danke für diesen Tip. Ok dann werd ich morgen mal zum 🙂 fahren und bestellen. Ich werd mit dem Umbau auf jedenfall auf der rechten Seite anfangen. Da kann ich keinen Schließzylinder kaputt machen. Das ist die günstigere Variante. Ich bin nur am überlegen ob ich die Abdeckungen grundiert oder schwarz bestell. Ich will ja die Türgriff mal lackieren lassen da sie jetzt momentan schwarz sind. So soll das bestimmt nicht bleiben.

Jetzt hat Serkan ja die Beleuchtung selbst gebaut und Widerstände verwendet. Ich gehe mal davon aus das wenn ich die von BMW-Beleuchtung nehme keine Widerstände mehr brauche oder?

Greetings Olli!

Habe meine Türgriffe komplett in Wagenfarbe und da ich auf Nummer sicher gehen wollte falls was schief geht, habe neue Kappen dazu bestellt.
So konnte ich ohne Angst alle 4 gleich bearbeiten. Morgen geht das Ganze zum Lackierer der die Verklebung, Abdichtung und Lackierung vornimmt. Dann habe ich die jetzgen Kappen als Reserve liegen 🙂 Oder verkaufe sie.
Wenn Du deine Griffe lackieren lassen willst, ist es geal ob du schwarze oder grundierte Kappen nimmst. Der Lackierer macht das schon wie sich gehört.
Wiederstände werden keine gebraucht, die sind ja auf der Platine. Ausserdem wird das durch CC nicht überwacht. Die Wiederstände die Serkan benutzt hat, sind für die Anpassung von seiner Selbstbau LED-Platine an 12V Anschluß und nicht um Störung zu vermeiden.

Gruß
Addi

Hmm ok dann muss ich ich mir mal überlege wie ich das ganze in der Türgriffkappe abdichte. Ich denke ich nehm wieder meine Alleskleber von Petec. Der klebt, dichtet usw. Denke damit wirds gehen.

Greetings Olli!

Servus Addi,

hat doch alles super geklappt 😉

Bin jetzt schon auf die fertigen Bilder gespannt 🙂

Gruß,
Serkan

Deine Antwort
Ähnliche Themen