Phonebox
nachdem wir nun glücklich unsere neue Kuh abgeholt haben und mit dem Auto super happy sind, habe ich noch eine Frage zum Thema phone Box und Nutzung der Außenantenne: laut dem Freundlichen nutzt ein iPhone 6plus die Außenantenne sobald das Handy über Bluetooth verbunden ist. Wenn ich aber die Diskussionen hier im Forum richtig verstanden habe, ist das nur dann der Fall wenn man entweder über die SIM-Karte im connect telefoniert oder das Handy auf der phone box direkt drauf liegt. Ich bin nun etwas verunsichert. Könnt ihr mir weiter helfen?
Danke schon mal
Beste Antwort im Thema
Also... Susi spricht und zeigt auch eine Meldung am Monitor, wenn iP am USB-Ladekabel angestöpselt ist und in der Schale liegt - liegt es ohne Kabelanschluss in der Schale, erfolgt kein Hinweis 🙂
75 Antworten
Wie gut / schlecht ist jetzt tatsächlich das Telefonieren via Smartphone mit Akustikverglasung und ohne Phonebox?
Man liest viel widersprüchliches in verschiedenen Threads. Nachdem die Box seit einiger Zeit nicht mehr verbaut wird, müssten doch schon einige Erfahrungen mehr vorliegen?
Ergänzende Frage dazu: Die Dachantenne wird lt. Bilder im Konfigurator trotzdem verbaut. Ist das so und hat die ohne phonebox überhaupt eine Funktion?
Da bei Akustikverglasung mittlerweile keine IR Folie mehr an den Seitenscheiben verbaut wird, sollte das Thema Empfang eigentlich kein großes Problem mehr sein.
Grüße
Zitat:
@Serwas die Kurven schrieb am 26. Januar 2022 um 19:59:02 Uhr:
Wie gut / schlecht ist jetzt tatsächlich das Telefonieren via Smartphone mit Akustikverglasung und ohne Phonebox?
Man liest viel widersprüchliches in verschiedenen Threads. Nachdem die Box seit einiger Zeit nicht mehr verbaut wird, müssten doch schon einige Erfahrungen mehr vorliegen?
Q7 50TDI MJ2019
2 Simkarten über den gleichen D1 Vertrag, einmal im Handy, einmal im Kartenleser (VFL gabs das noch), Erfahrungen in schlechter versorgten Gebieten 2-3 Balken in der Anzeige unterschied…
Also im schlechtesten Fall 2 Balken auf dem Handy, 5 Balken auf dem Festeinbau.
Oder anders gesagt, nur Handy hat ständig Netzabbrüche während der Festeinbau auf der gleichen Strecke die Verbindung hält.
Habe mein Handy letztlich nur als Bluetooth Telefonbuch verbunden, so nutzt er die Kontakte/Anruflisten vom Handy und den eingebauten Sender für die Verbindung…funktioniert wunderbar.
Zitat:
@ferengiman schrieb am 28. Januar 2022 um 01:14:25 Uhr:
Q7 50TDI MJ2019
2 Simkarten über den gleichen D1 Vertrag, einmal im Handy, einmal im Kartenleser (VFL gabs das noch), Erfahrungen in schlechter versorgten Gebieten 2-3 Balken in der Anzeige unterschied…
Also im schlechtesten Fall 2 Balken auf dem Handy, 5 Balken auf dem Festeinbau.
Oder anders gesagt, nur Handy hat ständig Netzabbrüche während der Festeinbau auf der gleichen Strecke die Verbindung hält.Habe mein Handy letztlich nur als Bluetooth Telefonbuch verbunden, so nutzt er die Kontakte/Anruflisten vom Handy und den eingebauten Sender für die Verbindung…funktioniert wunderbar.
...genau so hatte ich es früher auch. Funktionierte TOP. Dann noch das Auto als wLAN Hotspot, damit die Kiddies nicht ihr Datenvolumen auf der Autofahrt verbraten.
Und dann hat Audi den SIM Slot rausgeschmissen, daher habe ich in meinem Q8 MJ2021 die Möglichkeit nicht mehr. Ist auch ehrlich gesagt der Punkt, der mich bei dem Auto (sonst bin ich sehr zufrieden) am meisten ärgert...
Gruß, Andreas
Ähnliche Themen
Das ist halt Teil der Abo-Politik...wenn Einbautelefon, dann Audi SIM...
Oder kann man bei den Neuen eine interne e-Sim für einen beliebigen Vertrag freischalten?
Bei mir läuft in 2 Monaten das 3 Jährige Werksabo für Navi und HandyApp aus...
Dann sind 16€ Navi-Abo + 3€ Connect-Abo monatlich fällig....freue mich schon riesig, möchte aber auch auf nichts verzichten.
Gut...die Navi DVDs für den A6 4F schlugen glaube ich mit 280€/Jahr zu Buche...wenn man sie denn gekauft hätte..
Gruß HG
Es wäre interessant zu wissen, ob die verbaute Außenantenne (ohne Phonebox) eine Funktion übernimmt oder diese nur in Serie verbaut wird, damit kein Loch im Dach bleibt 😉
Ja, tut sie, da ist der GPS Empfänger drin…
Oh ja, GPS Signale wollen auch empfangen werden!
Thx!
Also…habe das mal ausprobiert:
Nachdem das induktive Laden der Phonebox den Akku von meinem IPhone gegrillt hat, habe ich das Laden deaktiviert und wollte dann wenigstens das einkoppeln der Außenantenne nutzen. Wie weiter oben gelesen gibt es ja die Meinung, dass dies trotzdem möglich ist. Nada…
Hab das jetzt mehrmals mit zwei unterschiedlichen IPhones ausprobiert, in Gebieten mit schlechter Netzabdeckung: Ladefunktion deaktiviert, Feldstärkenanzeige, zwei bis max. 3 Balken; Ladefunktion aktiviert, vier bis meist fünf Balken. Man sieht den Effekt sofort, wenn das Auto steht und man die Ladefunktion deaktiviert wie die Feldstärke abfällt. Die Funktion hängt also mit dem Laden zusammen, damit ist für mich die Phonebox unbrauchbar. Man merkt es auch auf Strecken, wo ich früher aus dem Auto (mit SIM Slot) ohne Probleme telefoniert habe, jetzt bei dem Audi mit Phonebox ist die Verbindung deutlich schlechter.
Bin echt genervt, ohne den SIM Slot ist das echt ein Rückschritt…
Gruß, Andreas
Kann man nicht vielleicht einen Abstandshalter drunterlegen und die Ladefunktion aktivieren?
Ich habe ja noch den Simkartenslot, aber hoffentlich bald…
Naja…wenn man einen Abstandshalter drunter legt, dann ist’s auch Essig mit der Einkopplung des Antennensignals. Habe gerade noch mal in der Bedienungsanleitung gelesen, wenn Laden deaktiviert ist, dann kommt auch nicht die Erinnerung das Handy mitzunehmen. Scheinbar schaltet man mit dem Laden alle Funktionen der Phonebox aus…
Ich dachte, vielleicht geht die ein Kopplung des Antennensignals mit einem größeren Abstand als das induktive Laden. Vielleicht noch mal ausprobieren.
Hallo,
die einfache Lösung lautet: Ladefunktion aktiviert lassen und das Handy schlicht "andersherum" in die Phonebox legen. 😁
Zitat:
@Andreas_AC1973 schrieb am 19. Februar 2022 um 09:53:24 Uhr:
Also…habe das mal ausprobiert:
Nachdem das induktive Laden der Phonebox den Akku von meinem IPhone gegrillt hat, habe ich das Laden deaktiviert und wollte dann wenigstens das einkoppeln der Außenantenne nutzen. Wie weiter oben gelesen gibt es ja die Meinung, dass dies trotzdem möglich ist. Nada…
Hab das jetzt mehrmals mit zwei unterschiedlichen IPhones ausprobiert, in Gebieten mit schlechter Netzabdeckung: Ladefunktion deaktiviert, Feldstärkenanzeige, zwei bis max. 3 Balken; Ladefunktion aktiviert, vier bis meist fünf Balken. Man sieht den Effekt sofort, wenn das Auto steht und man die Ladefunktion deaktiviert wie die Feldstärke abfällt. Die Funktion hängt also mit dem Laden zusammen, damit ist für mich die Phonebox unbrauchbar. Man merkt es auch auf Strecken, wo ich früher aus dem Auto (mit SIM Slot) ohne Probleme telefoniert habe, jetzt bei dem Audi mit Phonebox ist die Verbindung deutlich schlechter.
Bin echt genervt, ohne den SIM Slot ist das echt ein Rückschritt…Gruß, Andreas
Auch wenn ich aus dem Q5-Lager komme, kann ich das mit meinem aktuellen MIB3 nicht bestätigen. Ladefunktion ist aus, aber das Antennensignal wird erkennbar abgegriffen. Sollte es vielleicht tatsächlich von der Hardware abhängen? Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, dass Hardware mit hinterlegter Software hier von Modell zu Modell unterschiedlich ist. Habe auf meinem täglichen Arbeitsweg einen Länderwechsel mit bekannter unterversorgter Netzabdeckung. Im Vorgänger (8R) hat mein iPhone X an dieser Stelle erkennbar keinen Empfang mehr gehabt und Telefonate sind dort abgebrochen. Jetzt im FY mit Dämmglas habe ich aber dort Empfang (Telekom).
In meinem letzten Q7 gab es ja die akustische Mitteilung wenn das Handy noch in der Ladeschale lag. Funktioniert das ggf. auch bei deaktivierter QI Funktion?