Phonebox

Audi Q7 2 (4M)

nachdem wir nun glücklich unsere neue Kuh abgeholt haben und mit dem Auto super happy sind, habe ich noch eine Frage zum Thema phone Box und Nutzung der Außenantenne: laut dem Freundlichen nutzt ein iPhone 6plus die Außenantenne sobald das Handy über Bluetooth verbunden ist. Wenn ich aber die Diskussionen hier im Forum richtig verstanden habe, ist das nur dann der Fall wenn man entweder über die SIM-Karte im connect telefoniert oder das Handy auf der phone box direkt drauf liegt. Ich bin nun etwas verunsichert. Könnt ihr mir weiter helfen?
Danke schon mal

Beste Antwort im Thema

Also... Susi spricht und zeigt auch eine Meldung am Monitor, wenn iP am USB-Ladekabel angestöpselt ist und in der Schale liegt - liegt es ohne Kabelanschluss in der Schale, erfolgt kein Hinweis 🙂

75 weitere Antworten
75 Antworten

Dachte gerade IPhone kann das nicht weil kein rSAp? Zumindest ist bei mir der Empfang mit dem IPhone SE (IPhone 6 in der 5´er Hülle) grottig über Bluetooth da es ohne rSAp nicht über die Außenantenne geht.

Da das iPhone das Bluetooth-Profil "rSAP" nicht unterstützt, musst Du das iPhone zur Nutzung der Außenantenne auf die Phonebox legen

...und dann über den Qi Adapter verbinden...?

QI hat nichts damit zu tun. In der Phonebox ist eine Antenne, die mit der Außenantenne auf dem Dach verbunden ist. Das iPhone koppelt sich dann aufgrund des geringen Abstands an die Phonebox-Antenne an und nutzt damit praktisch die Außenantenne. Das in der Phonebox integrierte Mobiltelefon wird dann nicht genutzt. Das setzt ein rSAP-fähiges Smartphone oder eine im Connect eingelegte SIM-Karte voraus.

Ähnliche Themen

Es ist genau wie Audiklaus sagt, das Antennensignal wird im Falle des iphone induktiv in der Phonebox abgegriffen und mittel eines kleinen Antennenverstärkers über die Außenantennen abgegeben und anders rum genau so.

Wie seiht das mit Android aus?

Samsung hat in einigen Geräten rSAP drin; ansonsten gibt es eine App, die rSAP nachrüstet. Funktioniert aber nicht bei allen Smartphones und auch nicht in allen Fahrzeugen. Mal nach Android und rSAP suchen sollte Dich auf die Homepage des Entwicklers bringen

Legt man ein Android Smartphone in die Phonebox, dann wird die Antenne induktiv abgegriffen und wenn das Telefon QI unterstützt auch geladen. Ist z.B. Bei meiner S7 der Fall. Zusätzlich könnte ich noch über rSAP die SIM Karte an den Audi übergeben. Dann ist das S7 nur noch im Standby und die Telefonfunktion quasi komplett abgeschaltet.
Habe ich zwar mal ausprobiert, nutze aber normalerweise Bluetooth und die Box zum laden und Antennenabgriff

Vielen dank für die Antworten. Leider passt das 6plus nicht richtig auf die Phonebox, da es zu groß ist. Wenn ich versuche die SIm Karte vom connect zum Telefonieren zu nutzen fehlen mir meine Kontakte aus dem i-phone

Ich nutze auch die SIM im Auto. Dabei Phone per Bluetooth gekoppelt. Dann irgendwo (Verbindungsmanager?) den Haken bei Adressbuch setzen bei der Bluetooth Verbindung deines Phones. Dann hat auch das Auto Adressbuch. Aber immer etwas verzögert, nachdem das vom Handy komplett ausgelesen wurde. Und nur, wenn das Handy auch im Auto, bzw. per Bluetooth verbunden ist. Was ich nicht gefunden habe, ist ein Mechanismus, der das Phone EINMAL ausliest und von da an nur noch Änderungen zieht.

Nur Änderungen zu übertragen geht ja auch nur, indem erstmal die Einträge in den Adressbüchern miteinander verglichen werden. Und dazu muss letztlich jeder Eintrag übertragen werden.

ja, schon klar. aber dafür stünde das Adressbuch gleich nach Einsteigen zur Verfügung. Bei meinen ca. 1000 Kontakten dauert das schon mal bis zu 3-4 Minuten, bis man dann überhaupt wen anrufen kann, der nicht zufällig noch in der Rückrufliste steht. Das ginge sicher besser.

Was die Phone Box und diese Audi Connect Sache betrifft, geht es mit Sicherheit besser.

Wie gross ist die Öffnung? Bzw wie lang kann das Handy sein?

Deine Antwort
Ähnliche Themen