phone box, rSAP, Autotelefon, Audi connect, technische Änderung Autotelefon
Habe letzte Woche meinen neuen Audi A6 in Ingolstadt abgeholt und war enttäuscht. Hatte bis dahin das Vorgängermodell. Nun gabe es aber ein Facelift und eine technische Änderung bzgl. Telefon. Im Vorgänger gab es wohl die phone box noch nicht und ich konnte eine SIM für Daten UND Autotelefon in die Mttelkonsole einschieben, ging prima.
Nun habe ich bei Bestellung des neuen meinen Händler extra gefragt, ob rSAP/Autotelefon auch ohne phone box geht, ein deutliches ja. Nun habe ich den neuen Wagen, und, man kann zwar eine SIM in die Mittelkonsole einstecken, die sorgt aber nur noch für die (LTE) Datenverbindung, telefonieren als Autotelefon geht damit nicht. Dafür braucht man dann doch die phone box, da hier die SIM eingeschoben wird (?!). So ein Mist, jetzt kann ich nur über Freisprechen/Bluetooth telefonieren, also auch OHNE Außenantennte, mit entprechend schlechterem Empfang, währen die Datenverbindung (mit extra SIM) über die Außenantenne geht.
Kann man die phone box nachrüsten?
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich habe mich heute morgen gefreut wie ein Schneekönig über meine Entdeckung - und diese wollte ich Euch ebenfalls mitteilen.
Habe mir im Dezember ein neues Handy gekauft, das Samsung S10. Mit dem Auto gekoppelt, wie immer ging nur Bluetooth.
Über das Wochenende hat es dann ein Update auf Android 10 gemacht, und heute morgen im Auto staunte ich nicht schlecht.
Obwohl Dual-Sim, hat er sich heute morgen über rSAP verbinden lassen. Funktioniert tadellos.
Er nimmt hier immer die Karte, die in Sim Slot 1 eingelegt ist.
Finde ich mega 😉.
563 Antworten
Moin zusammen,
habe die Audi Phonebox ohne QI ab Werk verbaut https://www.ebay.de/i/143564470130?... in meinem A6 Bj 10/2016.
Als Handy nutze ich ein großes 6,5 Zoll Huawei P30Pro, das nicht richtig in diese Gummi-Halterung reingelegt werden kann.
1. Merke ich keine Balkenveränderung auf dem Handy. Bei einem kleinen Huawei P20 ist`s dasselbe.
Wenn ich das Handy an einem Halter neben dem RMC-Display befestige, habe ich einen Empfangsbalken mehr als in der Gummihalterung der Phonebox, also besseren Empfang ohne Phonebox.
2. Muss irgendwas am Handy angezeigt werden? Was muss ich beachten? Woran liegt`s?
Beide Geräte sind jeweils per BT mit der Freisprechanlage verbunden, die einwandfrei funktioniert.
Es sind 2 Sim-Karten im P30Pro.
Bitte um Tipps.
Danke!
Moin zusammen!
Wie ist das mit der Phone Box bei euch?
Bekommt iihr im Smartphonedisplay mehr Empfangsbalken angezeigt wenn ihr das Gerät auf die Gummimatte der Phone Box legt?
Hallo,
mein Samsung Galaxy S10 hat immer mit rSAP Anbindung funktioniert, jetzt geht nur noch das Freisprech Profil.
Die Bluetooth Verbindung baut sich auf und bricht dann ab, bevor sie vollständig aktiv wird.
Dieser Fehler scheint erst nach Update auf Android 11 aufzutreten. Zur Zeit habe ich das März 21 Update aktiv.
Hat das etwas mit der Umstellung des Android für die Corona Warn App (CWA) zu tun?
Geht die remote SIM Verbindung noch bei anderen, oder ist das ein Problem nur bei meiner Installation?
MfG Rschnauzer
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'RSAP Anbindung des Handy funktioniert nicht mehr' überführt.]
Android 11 beim Note20: Funktioniert. Deinstalliere mal die Warn-App, wobei diese auch nur mit BT agiert. Benutzt du gleichzeitig noch eine Smartwatch mit BT-Verbindung?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'RSAP Anbindung des Handy funktioniert nicht mehr' überführt.]
Ähnliche Themen
Zitat:
@Polmaster schrieb am 7. April 2021 um 19:22:45 Uhr:
.. Deinstalliere mal die Warn-App, ...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'RSAP Anbindung des Handy funktioniert nicht mehr' überführt.]
Ich benutze keine anderen BT Geräte, die CWA hab ich bisher nur zum Test gestoppt, das hat aber nicht geholfen.
Mein Verdacht gilt den Bluetooth Änderungen, die für die CWA im Android gemacht wurden. Der Effekt ist eigenartig, die Verbindung wird aufgebaut mit Bestätigung im Audi und auf dem Samsung. Bevor aber die Verbindung mit dem Lesen des Telefonbuchs beginnt bricht sie ab.
Das ganze ist ziemlich gefährlich, weil man plötzlich ohne Freisprecheinrichtung unterwegs ist, wenn das Telefon klingelt. Man muss das Mobiltelefon ganz auf Freisprechen umstellen, sonst geht nichts mehr.
MfG Rschnauzer
Deinstalliere die Corona-App als Gegenprobe.
Zitat:
@Polmaster schrieb am 7. April 2021 um 20:24:58 Uhr:
Deinstalliere die Corona-App als Gegenprobe.
Hallo,
nach der Deinstallation der CWA funktioniert rSAP wieder. Die Gegenprobe durch Neuinstallation konnte ich noch nicht machen. Die download Rate war bei 2G einfach zu schlecht. LTE kann ja die Box leider nicht.
Ich melde mich wieder, wenn ich mit CWA wieder getestet habe.
Dumm wenn man sich entscheiden muss, entweder sicher mit Freisprecheinrichtung oder Corona Warn App zu fahren.
MfG Rschnauzer
Komisch, nach Deinstallation und erneuter Installation der CWA geht die Anbindung mit rSAP wieder.
Die CWA war bei mir seit Verfügbarkeit und mit vielen Updates installiert. Auch das Android wurde in dieser Zeit von 10 auf 11 und weiteren Monats-Updates upgedated.
Mal sehen, wie lange es jetzt funktioniert.
MfG
Rschnauzer
Spar dir die Warn-App. Dann sollte es immer funzen.
Hallo Leute, ich habe ein S21 Ultra 5G und das gleiche Problem wie @Rschnauzer
Mein altes S9+ und S10e geht ohne Probleme. In meinem A6 Vfl genauso wie in meinem A7 fl. Die anderen Smartphones können sich verbinden und alles klappt ohne Probleme, das neue S21 Ultra stellt Verbindung her (Remote sim Modus startet ganz normal) aber sobald das Auto versucht das Autotelefon zu initialisieren geht die Verbindung wieder verloren. Das kann ich den ganzen Tag machen, nichts klappt. Ich verstehe das nicht.
Ich habe SIM Zugriff erlaubt, das Bluetooth-Tethering aktiviert, im MMI habe ich es auch Probiert alle gespeicherten Geräte zu löschen und mich dann wieder zu verbinden. Hat nichts gebracht. Ich habe auf dem neuen Smartphone absolut die gleichen Apps installiert wie auf dem S9+... ich schließe es mal aus dass es an einer der installierten Apps liegt.
Am Montag ruft jemand von Samsung an um zu helfen aber evtl kann mir hier jemand Anregungen geben wie ich das evtl selbst fixen kann.
Mein Latein ist am Ende und ich denke nicht dass mir der Samsung Support da helfen kann.
@AudiDriver89 Was willst Du denn mit Bluetooth-Tethering i.V.m dem MMI? Das brauchst Du nur, wenn Du einem Notebook oder anderem Gerät via Bluetooth die Internetverbindung des Telefons zur Verfügung stellen willst. (anstelle des WLAN-Hotspots)
Was passiert wenn Du das Tethering mal abschaltest?
Zitat:
@tek2z schrieb am 18. September 2021 um 09:25:12 Uhr:
@AudiDriver89 Was willst Du denn mit Bluetooth-Tethering i.V.m dem MMI? Das brauchst Du nur, wenn Du einem Notebook oder anderem Gerät via Bluetooth die Internetverbindung des Telefons zur Verfügung stellen willst. (anstelle des WLAN-Hotspots)Was passiert wenn Du das Tethering mal abschaltest?
Was ich damit will?? Du bist ja witzig...und ein klugsch.... noch dazu. Danke für die Erklärung, dass ich ALLES MÖGLICHE ausprobiert habe überliest du mal und erklärst mir, statt eine hilfreiche Antwort zu geben, sinnlos was Bluetooth-Tathering ist. Danke aber Googeln kann ich selbst.
Hast du noch was sinnvolles oder zielführendes von dir zu geben oder wolltest bloß zeigen wie klug du bist?
@AudiDriver89 Bluetooth ist eine 1:1-Verbindung. Wenn dein Smartphone via rSAP (Bluetooth) sich mit dem MMI verbinden soll, kann man die Bluetooth-Verbindung nicht via Tethering mit einem anderen Gerät teilen. Demzufolge ist die Einstellung das zu aktivieren, halt unnütz. Erklär doch mal wofür Du das i.V.m dem MMI aktivierst!?
Und davon, dass Du "ALLES MÖGLICHE" ausprobiert hast, steht in deinem Text genau Null komma nix.
Du hast genau von 2 Sachen geschrieben, die Du probiert hast:
1) Ich habe SIM Zugriff erlaubt, das Bluetooth-Tethering aktiviert
2) Im MMI habe ich es auch Probiert alle gespeicherten Geräte zu löschen
Wie in dem anderen Beitrag geschrieben, kannst Du das Tethering mal abschalten.
Du kannst genauso die Einstellungen am Smartphone zurücksetzen (einzeln für Bluetooth oder das gesamte Gerät).
Außerdem, auch wenn das S21 möglicherweise schon die aktuellste Firmware installiert hat, auf Updates prüfen.
Nachtrag:
Zu dem Zurücksetzen der Einstellungen des Smartphones kann man vorher ja ein Backup der Einstellungen usw. anfertigen, was man dann danach wieder zurückspielt. Zuvor sollte man nach dem Zurücksetzen aber mal mit dem "nackigen" Smartphone versuchen ob es dann via rSAP funktioniert.
@AudiDriver89
@tek2z hat dir eine klare und verständliche Antwort gegeben, ohne dich anzugreifen. Und auch seine zweite Antwort war sachlich und zielführend. Und er hat recht.
Du hingegen wurdest ausfallend und beleidigend.
Ich denke, das ist mindestens ein "Sorry" wert......
Für was sollte ich ein neues Handy zurücksetzen?
Soll ich es auf den Anlieferzustand eines S6 aus dem jahr 2015 zurücksetzen? Wird schwierig.
Also wenn das von mir beschriebene nicht "alles mögliche" war, dann ist mit dem zurücksetzen jetzt "alles mögliche" erledigt?
Das Bluetooth-Tethering ist aus...war aus... wird aus bleiben. Es war EIN VERSUCH iwas zu probieren.
Hat noch jemand vorschläge, glaub der kerl will bloß trollen. Danke an alle anderen.