phone box, rSAP, Autotelefon, Audi connect, technische Änderung Autotelefon

Audi A6 C7/4G

Habe letzte Woche meinen neuen Audi A6 in Ingolstadt abgeholt und war enttäuscht. Hatte bis dahin das Vorgängermodell. Nun gabe es aber ein Facelift und eine technische Änderung bzgl. Telefon. Im Vorgänger gab es wohl die phone box noch nicht und ich konnte eine SIM für Daten UND Autotelefon in die Mttelkonsole einschieben, ging prima.
Nun habe ich bei Bestellung des neuen meinen Händler extra gefragt, ob rSAP/Autotelefon auch ohne phone box geht, ein deutliches ja. Nun habe ich den neuen Wagen, und, man kann zwar eine SIM in die Mittelkonsole einstecken, die sorgt aber nur noch für die (LTE) Datenverbindung, telefonieren als Autotelefon geht damit nicht. Dafür braucht man dann doch die phone box, da hier die SIM eingeschoben wird (?!). So ein Mist, jetzt kann ich nur über Freisprechen/Bluetooth telefonieren, also auch OHNE Außenantennte, mit entprechend schlechterem Empfang, währen die Datenverbindung (mit extra SIM) über die Außenantenne geht.

Kann man die phone box nachrüsten?

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

ich habe mich heute morgen gefreut wie ein Schneekönig über meine Entdeckung - und diese wollte ich Euch ebenfalls mitteilen.

Habe mir im Dezember ein neues Handy gekauft, das Samsung S10. Mit dem Auto gekoppelt, wie immer ging nur Bluetooth.
Über das Wochenende hat es dann ein Update auf Android 10 gemacht, und heute morgen im Auto staunte ich nicht schlecht.
Obwohl Dual-Sim, hat er sich heute morgen über rSAP verbinden lassen. Funktioniert tadellos.
Er nimmt hier immer die Karte, die in Sim Slot 1 eingelegt ist.

Finde ich mega 😉.

563 weitere Antworten
563 Antworten

Nein, er trollt nicht. Ich denke, das reicht dann auch.

@AudiDriver89 Du schreibst, dass dein S21 die gleichen Apps installiert hat wie dein S9+ und S10e. Das S21 hat Android 11, das S10e Android 10 oder 11 (?) und das S9+ höchstens Android 10. Vorausgesetzt wir sprechen hier von nicht modifizierten Geräten. Damit wären schonmal Unterschiede beim Betriebssystem vorhanden, die i.V.m Apps unter Umständen auch Inkompatibilitäten verursachen können.

Und wenn man das Smartphone zurücksetzt, dann hat man die Werkseinstellungen wiederhergestellt. Sprich, so wie es von Samsung in den Verkauf gegeben wird. Wie Du jetzt darauf kommst, dass ich dir damit vermitteln möchte, Du sollst es auf den "Anlieferzustand eines S6" zurücksetzen, ist indes nicht nachvollziehbar.

Da meine Hilfe im weiteren aber nicht gewünscht ist, breche ich an dieser Stelle mit einer letzten Anmerkung ab.

Viel Erfolg mit dem Samsung-Support am Montag.
Die werden dir, gemäß ihres Leitfaden, erklären, dass Du dein Gerät auf Werkseinstellungen zurücksetzen sollst.

Android 11 habe ich auch auf dem S10e und alles klappt damit wunderbar.
Es wird am Gerät selbst und die damit verbundene Android version liegen.
Die beiden Geräte haben die selbe Softwareversion drauf bis auf die Modellbezeichnung die in der jeweiligen Softwareversion "integriert" ist.
Nach intensiver Recherche bin ich zu der Erkenntnis gekommen, dass es mit dem rSAP bisher bei so gut wie jedem neuen Gerät und Androidversion anfangs Probleme gab. Natürlich UNTER ANDEREM auch mit dem rSAP (bevor wieder dumme Kommentare kommen alà "nee, stimmt nicht, gab auch mit xxxxx Probleme".)
Es wird also mal wieder die Zeit richten müssen. Irgendwann kommt dann ein Update für das Gerät raus und alles ist wieder gut.

@tek2z
[Beitrag editiert - Keine Beleidigungen - MT-TEAM] Das Gerät hat sich schon seit dem ersten Tag an nicht mit dem Auto verbunden. Mit keinem der Autos...
=> Tag eins: ich bekomme das Gerät, ich packe es aus, schalte es ein und stecke die Sim rein. Musste danach direkt auf einem Termin los und hatte es mitgenommen um für unterwegs die Verbindung mit dem Auto herzustellen. Die gesamte Strecke habe ich versucht was ich konnte und was mir so einfiel (tut mir leid dass ich nicht so kluck bin wie du).
Wieder zuhause probierte ich es an dem anderen Wagen, erfolglos. So habe ich dann alle Apps installiert die ich so benötige, weil ich das Ding doch gerne benutzen möchte und nun schaue ich jetzt dumm (nix neues) weil es noch immer nicht geklappt hat.
[Beitrag editiert - Keine Beleidigungen - MT-TEAM]

Also, ich bewundere tek2z schon enorm, dass er trotz Anmache noch 2 oder 3x geantwortet hat und gute Ratschläge gegeben hat.
User wie AudiDriver89 allerdings, sollten mal ganz kleine Brötchen backen. Trotz Ermahnung durch einen Moderator hier SO aufzutreten. Denke mal ein bisschen nach! DU bist hier der, der Hilfe erhofft hat. Und dass Du bei DEM Tonfall, den DU hier an den Tag legst, überhaupt eine Antwort kriegst, wundert mich schon.
Von mir würdest Du jedenfalls keine Antwort mehr kriegen, wenn Du mich so anmachst.
Wenn Du dem Samsung-Support auch so entgegentrittst, dann wird er Dir ganz schnell das Telefon einhängen.

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

wie erkenne ich ob mein Telefon mit rSAP verbunden ist oder nur normales Bluetooth?

Hate früher ein Samsung S9, bei Verbidnung mit USB Kabel hat es im MMI Display 2 verschiedene Empfangslogos gehabt. Eins von der Sim im Auo, eins vom Handy. Aber das S9 hat je kein rSAP unterstützt.

Jetzt habe ich ein Google Pixel 6. Vermute mal das es rSAP unterstützt. Sicher bin ich mir nicht. Da lässt sich auch nichts online finden.

Wenn das "Freisprechen"-Profil des MMI gewählt wurde, wird links neben den Empfangsbalken das Bluetooth-Symbol dauerhaft dargestellt. Bei rSAP (Autotelefon-Profil im MMI) ist das nicht der Fall + auf dem Smartphone ist kein Empfang mehr gegeben.

Das Google Pixel, egal welches, unterstützt kein rSAP.
Google fährt ausschließlich die Android Auto-Schiene und da wäre rSAP kontraproduktiv.

P.S. rSAP-fähige Smartphones zu finden ist inzwischen äußert schwierig, wenn man z.B. einen Bogen um die Galaxy S-Reihe von Samsung macht. Blackberry, auch die Android-Geräte, unterstützen rSAP, nur ist Blackberry eben tot.
Nokia hat es früher mal unterstützt. Da Nokia heute nur noch ein Name ist und ob unter der Führung von HMD Global die Nokia-Geräte rSAP unterstützen, kann ich nicht sagen.

Das Internet ist leider auch nicht wirklich aussagekräftig was das Finden von rSAP-fähigen Geräten anbelangt.
Das z.B. recht neue Fairphone 4, wie auch schon die Vorgänger, unterstützt es ebenfalls nicht.
OnePlus, jedenfalls die Highend-Geräte (z.B. 9 Pro), sollen rSAP unterstüzten.

Das das Pixel kein rSAP unterstützt ist definitiv falsch. Hatte Pixel 4 und 5 und hat immer bestens funktioniert.
Leider unterstützt Appel kein rSAP…

@ManuWeh Ab Werk oder mit Custom Image bzw. Root + App nachgeholfen? Google selbst schreibt nämlich nichts von rSAP (https://support.google.com/pixelphone/answer/6048862?hl=de).

Ansonsten muss ich meine Aussage von gestern leicht anpassen.
Auch bei Verbindung über rSAP wird neben der Empfangsanzeige das Bluetooth-Symbol im MMI dargestellt.

Nein, ganz normal ab Werk. War auch - neben der schnellen Security Updates - mit ein Grund, weshalb ich mich für die Pixel entschieden hatte…

Hallo,
ich hoffe, ihr könnt mir helfen.
Sobald ich das Handy meiner Frau, ein Samsung Galaxy S23 Ultra über Autotelefon (rsap) mit dem A6 4g von 2012 koppel und dann im Telefonbuch Kontakte per Touch Display (direkt beim ersten Buchstaben) suche, "friert" das MMI komplett ein und startet nach ca. 1 Minute mittels Bildschirm ein und ausfahren neu.
Die Auswahl über den Drehregler oder aus der Telefonliste / letzte Anrufe etc. klappt einwandfrei.

Bei meinem Telefon, einem Samsung Galaxy S20 Fe klappt alles. Ich verstehe das nicht.
Die Einstellungen und Software / Android Version sind absolut identisch.

Kennt ihr das Problem und könnt mir helfen?
Vielen Dank im Voraus und bleibt gesund.
Christian

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rsap / MMI hängt sich bei Telefonbuch auf' überführt.]

Zwei Gedanken: zu viele Adresseinträge? War bei mir mit einem iPhone mit 1500 Kontakten mal ein Problem im TT…
Oder ein Adresseintrag mit Sonderzeichen oder sonst inkompatiblem Inhalt?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rsap / MMI hängt sich bei Telefonbuch auf' überführt.]

Zitat:

@nunkistar schrieb am 2. März 2023 um 14:16:50 Uhr:


Zwei Gedanken: zu viele Adresseinträge? War bei mir mit einem iPhone mit 1500 Kontakten mal ein Problem im TT…
Oder ein Adresseintrag mit Sonderzeichen oder sonst inkompatiblem Inhalt?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rsap / MMI hängt sich bei Telefonbuch auf' überführt.]

VIELEN, VIELEN DANK.
Es lag an den Sonderzeichen.
Ich muss ehrlich gestehen, das Telefonbuch meiner Frau hatte ich noch nie durchstöbert. Genau dort habe ich jedoch jede Menge Einträge mit Sonderzeichen gefunden.
Alles geändert und nun funktioniert es wieder einwandfrei.
Ihr war das gar nicht bewusst - ich war schon verzweifelt ...

🙂 🙂 🙂
Grüße an Deine Frau

Auch wenn es als "unnütze" Information erscheinen mag. Das MMI zeigt Silent SMS (https://de.wikipedia.org/wiki/Stille_SMS) an.

Dazu kommt es u.a., wenn der Kopplungsvorgang mit rSAP, aus welchen Gründen auch immer, scheitert. Der SMS-Speicher des MMI füllt sich dann mit den Silent SMS des Mobilfunkanbieters.

Hallo Zusammen!

Ich habe 9ZK Audi Connect (mit rSAP) aber kein 9ZE oder 9ZC (Audi phone box). A7 FL 2015.
Habe auch PNP (MMI® Navigation plus mit MMI touch®) und Dämm-/Akustikglas.

Ich verwende Android Auto mit AAWireless.

Im Inneren der C-Säule befinden sich 4 Antennenverstärker und zwei Telefon-Antenne in der hinteren Stossfängerabdeckung.
1) Wann werden diese verwendet, da mein Auto keine Phone box hat?

Mit ETKA habe ich die Teile eines A7 überprüft, der mit einer Phone Box ausgestattet ist. Mir ist aufgefallen, dass es im Vergleich zu meinem Auto keine zusätzlichen externen Antennen hat.

2) Würde die Phone box auch bei Verwendung von AA einen Empfangsvorteil bieten?

3) Ist es möglich, eine Verbindung zum Auto-WLAN herzustellen, um VoWifi-Anrufe zu tätigen, auch wenn AA angeschlossen ist? Dann wird die Dach-Kombiantenne zum Telefonieren genutzt und die Phone box wird nicht benötigt, um den besten Empfang zu bekommen?

ETKA: https://i.imgur.com/XNYAYSN.png

Deine Antwort
Ähnliche Themen