phone box, rSAP, Autotelefon, Audi connect, technische Änderung Autotelefon
Habe letzte Woche meinen neuen Audi A6 in Ingolstadt abgeholt und war enttäuscht. Hatte bis dahin das Vorgängermodell. Nun gabe es aber ein Facelift und eine technische Änderung bzgl. Telefon. Im Vorgänger gab es wohl die phone box noch nicht und ich konnte eine SIM für Daten UND Autotelefon in die Mttelkonsole einschieben, ging prima.
Nun habe ich bei Bestellung des neuen meinen Händler extra gefragt, ob rSAP/Autotelefon auch ohne phone box geht, ein deutliches ja. Nun habe ich den neuen Wagen, und, man kann zwar eine SIM in die Mittelkonsole einstecken, die sorgt aber nur noch für die (LTE) Datenverbindung, telefonieren als Autotelefon geht damit nicht. Dafür braucht man dann doch die phone box, da hier die SIM eingeschoben wird (?!). So ein Mist, jetzt kann ich nur über Freisprechen/Bluetooth telefonieren, also auch OHNE Außenantennte, mit entprechend schlechterem Empfang, währen die Datenverbindung (mit extra SIM) über die Außenantenne geht.
Kann man die phone box nachrüsten?
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich habe mich heute morgen gefreut wie ein Schneekönig über meine Entdeckung - und diese wollte ich Euch ebenfalls mitteilen.
Habe mir im Dezember ein neues Handy gekauft, das Samsung S10. Mit dem Auto gekoppelt, wie immer ging nur Bluetooth.
Über das Wochenende hat es dann ein Update auf Android 10 gemacht, und heute morgen im Auto staunte ich nicht schlecht.
Obwohl Dual-Sim, hat er sich heute morgen über rSAP verbinden lassen. Funktioniert tadellos.
Er nimmt hier immer die Karte, die in Sim Slot 1 eingelegt ist.
Finde ich mega 😉.
563 Antworten
Bei den neueren Android-Versionen mit Samsungs angepasster Oberfläche unterstützen sie es auch wieder, i. d. R. jedoch zunächst in der "Oberklasse". Die letzten Note funktionieren auch (mindestens Note 8, 9 und 10).
rSAP stirbt aus. So einfach ist das.
Über kurz oder lang wird es dass dann auch bei Samsung nicht mehr geben.
Android Auto wird "gepusht" und rSAP wird fallen gelassen.
Entweder jetzt noch ein rSAP-fähiges Gerät holen und wie ein rohes Ei behandeln, dass es lange hält oder lassen.
Blackberry Key², Samsung S-Reihe sind was rSAP angeht brauchbar.
rSAP wird es noch lange genug geben.... 😉
Zitat:
@Polmaster schrieb am 24. April 2020 um 10:29:59 Uhr:
Bei den neueren Android-Versionen mit Samsungs angepasster Oberfläche unterstützen sie es auch wieder, i. d. R. jedoch zunächst in der "Oberklasse". Die letzten Note funktionieren auch (mindestens Note 8, 9 und 10).
Dann gibt es ja eine minimale Chance, dass es dann wohl doch gehen wird irgendwann 🙂
Think positive
Ähnliche Themen
Zitat:
@Polmaster schrieb am 24. April 2020 um 10:23:41 Uhr:
Sasmung A50 wird wohl nicht funktionieren (es sei denn, JETZT kommt jemand und sagt: Geht doch), da Dual-SIM mit nicht topaktuellem und angepasster Samsung Firmware. Das A90 als Single-SIM funktioniert.
Laut
Datenblatt der Telekomkann das A50 sehr wohl SAP
Dann probiere es doch aus.... 🙂
Zitat:
@PSasse93 schrieb am 24. April 2020 um 10:14:50 Uhr:
Servus,frage an die Jungs bei denen RSAP geht.
Funktioniert ein Samsung A50 Enterprise ? Dieses könnte ich über die Firma nutzen und dann hoffentlich mal das Gesamtpaket A6 4G mit RSAP testen.
Zur 2. Wahl steht noch ein IPhone XR
PSasse
Zu 2. Darauf ist noch gar keiner angesprungen. iPhones konnten noch nie RSAP und werden es wohl auch nicht in Zukunft können.
Dachte ich beim Samsung A70 auch, das es RSAP kann. Wurde seinerzeit auch bei der Telekom so beworben.
Kannte es aber tatsächlich nicht.
Leider. Nutze jetzt Bluetooth
Jaja, die Telekom.... Deswegen meine Eingabe mit dem Ausprobieren....ich habe diese Erfahrungen dienstlich zigmal gemacht.....
Danke Polmaster, werde es einfach versuchen
Zitat:
@Hoenni07 schrieb am 24. April 2020 um 21:16:04 Uhr:
Dachte ich beim Samsung A70 auch, das es RSAP kann. Wurde seinerzeit auch bei der Telekom so beworben.
Kannte es aber tatsächlich nicht.
Leider. Nutze jetzt Bluetooth
Ich muß mich berichtigen. RSAP läuft nun doch, ich habe jedoch nur Zugriff auf den Speicher der SIM und nicht auf den Telefonspeicher.
Somit nutzlos.
Bei Bluetooth kann ich bisher leider immer noch nicht die Sortierung von Vorname auf Nachnamen verstellen ohne im Handy bei Nachnamen den Vornamen abzuspeichern und umgekehrt.
Hallo,
also wenn es nur darum geht Mobiltelefone mit rSAP zu finden, kann die die Pixel Geräte nur empfehlen. Mein Pixel 3a Funktioniert tadellos mit dem MIB2.
Wobei ich trotzdem mit einer eigenen SIM Fahre, da mich diese grad mal 10€ im Jahr kostet. Ich verwende aber auch nur Traffic Online, Wetter, Nachrichten und die Tankstellen Funktion, kein Google Earth. (das ganze in Österreich)
Zitat:
@Hoenni07 schrieb am 24. April 2020 um 23:24:06 Uhr:
Ich muß mich berichtigen. RSAP läuft nun doch, ich habe jedoch nur Zugriff auf den Speicher der SIM und nicht auf den Telefonspeicher.
Somit nutzlos.
Bei Bluetooth kann ich bisher leider immer noch nicht die Sortierung von Vorname auf Nachnamen verstellen ohne im Handy bei Nachnamen den Vornamen abzuspeichern und umgekehrt.
Das hat dann aber mit rSAP nichts mehr zu tun. Für das Telefonbuch ist das PAP Bluetooth-Profil zuständig. Aber hier gehe ich davon aus, dass das mit Sicherheit nur eine Einstellungssache ist. Meine Empfehlung daher. Lösche die Bluetooth Verbindung auf dem Smartphone (Unter Einstellungen-Bluetooth die Verbindung mit dem MMI löschen) und auch im Fahrzeug. Dann koppelst Du das Smartphone nochmal neu mit dem MMI. Dabei fragt Dich Dein Smartphone ob das MMI auf deine Kontakte zugreifen darf, dass musst Du natürlich mit ja beantworten.
Zitat:
@ruditb schrieb am 25. April 2020 um 11:31:51 Uhr:
Zitat:
@Hoenni07 schrieb am 24. April 2020 um 23:24:06 Uhr:
Ich muß mich berichtigen. RSAP läuft nun doch, ich habe jedoch nur Zugriff auf den Speicher der SIM und nicht auf den Telefonspeicher.
Somit nutzlos.
Bei Bluetooth kann ich bisher leider immer noch nicht die Sortierung von Vorname auf Nachnamen verstellen ohne im Handy bei Nachnamen den Vornamen abzuspeichern und umgekehrt.
Das hat dann aber mit rSAP nichts mehr zu tun. Für das Telefonbuch ist das PAP Bluetooth-Profil zuständig. Aber hier gehe ich davon aus, dass das mit Sicherheit nur eine Einstellungssache ist. Meine Empfehlung daher. Lösche die Bluetooth Verbindung auf dem Smartphone (Unter Einstellungen-Bluetooth die Verbindung mit dem MMI löschen) und auch im Fahrzeug. Dann koppelst Du das Smartphone nochmal neu mit dem MMI. Dabei fragt Dich Dein Smartphone ob das MMI auf deine Kontakte zugreifen darf, dass musst Du natürlich mit ja beantworten.
Dankeschön.
Habe ich bereits alles schon gemacht .
Funktioniert leider nicht.
Eine Recherche im Netz hat ,ich glaube im Samsung Forum hat ergeben, dass dieses Verhalten zuerst Anzeige und Sortieung Vorname dann Nachname Sytemübergreifend bei Samsung ist.
Wohl auch bei Whatsapp schön zu sehen, da dort in der Listenansicht auch zuerst der Vorname angezeigt und alphabetisch nach Vornamen sortiert wird ( wenn man z.B. eine neue Gruppe einrichten will-> alphabetisch sortiert nach Vornamen).
Seis drum .Egal MMI2G ist halt veraltet.
Telefoniere eher selten aktiv im Auto.
Und meine Kontakte neu überarbeiten möchte ich nicht.
@Hoenni07 Eventuell hilft dir > http://www.android-rsap.com/ oder du findest nützliche Tipps in deren Forum > http://forum.android-rsap.com/
Ob die Apps da noch was bringen (siehe Kompatibilitätsliste) kann ich nicht sagen.