Philips NightGuide oder Blue Vision Ultra oder Power2Night ?

VW Touran 1 (1T)

Moin zusammen!

Da die Tage jetzt wieder kürzer werden habe ich mir überlegt, eine Investition für besseres Abblendlicht zu tätigen. Mein Interesse ist es nicht, Xenon-Effekte zu schaffen, mir geht es lediglich um eine hellere und weitere Ausleuchtung der Fahrbahn. Folgende H7-Glühbirnen von Philips habe ich für die Kaufentscheidung in Betracht genommen (alle Glühbirnen geben angeblich bis zu 50% mehr Licht):

- NightGuide 3-in-1 H7-R
- Blue Vision Ultra
- Power2Night

Zu eines dieser Glühbirnenpaare werde ich zusätzlich die W5W-Standlichter Philips Blue Vision einbauen, wenn ich schon dabei bin. Kostenpunkt für je ein Paar Glühbirnen und Standlichter liegt bei ca. 30 Euro, egal welchen Glühbirnentyp man nimmt. Nun meine Frage: Hat jemand Erfahrung mit den oben genannten Glühbirnen? Kennt jemand entscheidende Unterschiede zu diesen Typen? Hat jemand Fotos? Vielen Dank im Voraus für interessante und aufschlussreiche Anworten.

Gruß,
Carsten

Beste Antwort im Thema

Vielleicht sollte man sich hier mal aufs Thema konzentrieren und so Kommentare wie vom Dr. A.Mok als Admin löschen.
Schliesse mich der Meinung von Mondeo ST220 an!

59 weitere Antworten
59 Antworten

ich hab die blue vision ultra drin...bin sehr begeistert davon...
über die lampen gabs mal nen test in der auto bild...geh doch mal da auf die hp und schau dir den test an...

hallo,

warum nehmt ihr nicht ne höhere leistung (z.B. 100Watt), ist zwar nicht zulässig, aber wer soll das schon merken...

mfg...

Nee, in mein Auto kommt nur das, was ne Zulassung hat. Ich bin grad am überlegen, ob ich mir nächsten Montag die Schweinwerferlampen mit 50 % mehr Licht bei Lidl kaufe:

http://www.lidl.de/.../...051107.p.KFZ-Halogen-Scheinwerferlampen.ar27

Zitat:

Original geschrieben von wurzel112


hallo,
warum nehmt ihr nicht ne höhere leistung (z.B. 100Watt), ist zwar nicht zulässig, aber wer soll das schon merken...
mfg...

ein meiner meinung nach äußerst dummer kommetar! hier zitiere ich dann wieder meine übliche antwort auf solche antworten....

*ot*
leute die nur der optik wegen sich 100w lampen etc. reinbauen, haben meiner meinung nach das auto um sich selbst zu verwirklichen, weil sie sonst keine freunde finden, aufgaben und perspektiven haben...kurzum leute die der kategorie "mein auto ist mein schwanzersatz" zuzuordnen sind....bzw. die sich damit "reichtum" und anerkennung erkaufen wollen, weils für echtes xenon nicht gereicht hat und dies auf billigem wege aufkosten der sicherheit erkauft wird....

Ähnliche Themen

@Carsten1978

gib lieber 10€ für markenware aus...die lidl dinger und sonstige aus dem baumarkt sind nicht sonderlich gute abschneider in test's...kauf dir lieber was von philips oder osram! da haste auch qualität ohne andere zu gefährden und testsieger....auf der autobild hp gibts nen test über die lampen..

Es könnte ja auch gut sein, daß die Lidl-Scheinwerferlampen z.B. von Osram (Silverstar) kommen und nur nicht unter diesem Namen verkauft werden dürfen. Immerhin ist der Hersteller ja aus Germany.

Zitat:

Original geschrieben von wurzel112


hallo,

warum nehmt ihr nicht ne höhere leistung (z.B. 100Watt), ist zwar nicht zulässig, aber wer soll das schon merken...

mfg...

Zu dieser Antwort wurde ja schon genug gesagt, alles meine Meinung!

Aber selbst wenn es manche mit 100 W Birnen versuchen sollten, denkt daran, der Reflektor ist aus Kunststoff und für die hohen Temp. der 100W Birne nicht ausgelegt......

Also lasst es lieber, es ist besser und billiger.

Thommy12

das bedeuted absolut nichts..es reicht schon, wenn die nur hier verpackt werden um "made in germany" draufzuschreiben.... kauf dir lieber was richtiges aus kfz-fachhandel und nicht so nen billig schrott...ich hab die blue visíon ultra drinne.... bin mit der ausleuchtung bzw. auch bei regen, schnee, neebl vollenz zu frieden und hab die schon über 25tsd. km über meine westerwälder buckelpisten geprescht...ein freund von mir hat sich letztes jahr auch die dinger von lidl gekauft mit dem resultat, dass er dann zwie tage später im lidl gesagt bekommen hat "tja, so schnell gehen die nicht kaputt, da haben sie die wohl nicht richtig eingebaut" (er ist kfz meister)....desweiteren alleine das aussehen der lampen auf dem foto ähnelt nicht denen von philips bzw. osram..die sind mher detailiert (z.b. prägungen)

Hallo,

ich habe mir die LIDL-Teile geholt, aber nur als "Ersatz". Sollte mir eine Lampe mal kaputt gehen, dann habe ich erst mal eine die ich reinhauen kann, bis ich die Zeit gefunden habe, mir im Fachhandel 2 neue zu holen, da man ja auch immer beide tauschen sollte.

Ich verwende jetzt seit etwa einem Monat die Philips Nightguide Double Life H7R. Da sich noch mehrere Leute in meinem Bekanntenkreis für diese Lampe interessiert haben, habe ich schon etwas genauer getestet.

Der Einbau (im Astra G) war problemlos, durch Aussparungen kann man die Lampe nicht so einsetzen, dass das blaue Licht auf der falschen Seite ist. Im nicht eingebauten Zustand ist die Unterteilung in blaues bzw. gelbes Licht sehr deutlich erkennbar.

Im Vergleich zu der (ca. 2 Wochen alten) Standardbeleuchtung auf der anderen Seite, war der Helligkeitsunterschied beim Anstrahlen einer dichten Wand deutlich erkennbar, ist aber nicht riesig. Beim Fahren ist der Unterschied zwischen dem bläulichen und dem gelben Licht nicht erkennbar.

Im Vergleich zu 3 anderen Fahrzeug mit Standardleuchten ergab sich eine weitere Ausleuchtung um ca. 30-60%. Die Ausleuchtung ist extrem gleichmäßig und breit. Im Vergleich zu anderen Leuchten kann man von vorne erkennen, dass das Licht auf der linken Seite eine normale Farbe hat, auf der rechten Seite aber deutlich weißlicher (allerdings eher nicht blau) erscheint. Die Ausleuchtung auf der rechten Seite ist auch etwas höher als bei den Vergleichsleuchten.

Nach diesem Vergleich haben sich alle drei Bekannten entschieden, eine Philips Nightguide anzuschaffen. Ich hoffe nur, die Double Life Version hält auch entsprechend lang.

Zitat:

Original geschrieben von Moskito42


Ich verwende jetzt seit etwa einem Monat die Philips Nightguide Double Life H7R ...

was kosten die Dinger bitte schön?

hallo zusammen,
auf empfehlung des händlers und des forums habe ich mir die philips nightguides in H7R (55 Watt) in die schürze meines benz einsetzen lassen. sie arbeiten dort als nebelscheinwerfer bzw. abbiegelicht. mich hat immer extrem gestört, dass serienmäßig ein gelbliches licht verbaut war und ich wollte eine angleichung an das xenon des scheinwerfers haben.
ergebnis: absolute geldvernichtung. die neuen nightguides liefern exakt denselben gelblichen stich wie die serienmäßig verbauten lampen.
keine sorge: ich suche weiter und bin für tipps natürlich dankbar.
zur klarstellung: es geht mir darum, die optik des fahrzeugs mit legalen H7 dem xenon anzugleichen, d.h. ich suche ein weiß-bläuliches licht in H7.
viele grüße
hawaii

Zitat:

Original geschrieben von hawaii118


hallo zusammen,
auf empfehlung des händlers und des forums habe ich mir die philips nightguides in H7R (55 Watt) in die schürze meines benz einsetzen lassen. sie arbeiten dort als nebelscheinwerfer bzw. abbiegelicht. mich hat immer extrem gestört, dass serienmäßig ein gelbliches licht verbaut war und ich wollte eine angleichung an das xenon des scheinwerfers haben.
ergebnis: absolute geldvernichtung. die neuen nightguides liefern exakt denselben gelblichen stich wie die serienmäßig verbauten lampen.
keine sorge: ich suche weiter und bin für tipps natürlich dankbar.
zur klarstellung: es geht mir darum, die optik des fahrzeugs mit legalen H7 dem xenon anzugleichen, d.h. ich suche ein weiß-bläuliches licht in H7.
viele grüße
hawaii

Hallo

Versuche mal diese Lampen, PHILIPS H7 X-TREME POWER. Habe ich jetzt seit 15 Monaten drin, ohne Probleme und das Licht ist nicht gelblich.

Gruß Michael

Zitat:

Original geschrieben von hawaii118


zur klarstellung: es geht mir darum, die optik des fahrzeugs mit legalen H7 dem xenon anzugleichen, d.h. ich suche ein weiß-bläuliches licht in H7.

Wenn es nicht auf die Helligkeit ankommt, würde ich Xenonlook empfehlen:

www.xenonlook.com

Die Xenon-Optik ist nahezu perfekt, allerdings ist das Licht gerade bei Nässe sehr dunkel weil es vom Asphalt "geschluckt" wird.

Für ein schönes weißes Licht habe ich gute Erfahrungen mit den Narva Range Power Blue gemacht.

Ein wirklich guter Beitrag! Dieser führt den ganzen Prozentunsinn wirklich einmal vor Augen.

Nachvollziehbare absolute Zahlen bringen erst einen richtigen Vergleich.

Aber da sträuben sich die Hersteller - man könnte ja schlecht dastehen.

Ähnliche Themen