Philips NightGuide oder Blue Vision Ultra oder Power2Night ?
Moin zusammen!
Da die Tage jetzt wieder kürzer werden habe ich mir überlegt, eine Investition für besseres Abblendlicht zu tätigen. Mein Interesse ist es nicht, Xenon-Effekte zu schaffen, mir geht es lediglich um eine hellere und weitere Ausleuchtung der Fahrbahn. Folgende H7-Glühbirnen von Philips habe ich für die Kaufentscheidung in Betracht genommen (alle Glühbirnen geben angeblich bis zu 50% mehr Licht):
- NightGuide 3-in-1 H7-R
- Blue Vision Ultra
- Power2Night
Zu eines dieser Glühbirnenpaare werde ich zusätzlich die W5W-Standlichter Philips Blue Vision einbauen, wenn ich schon dabei bin. Kostenpunkt für je ein Paar Glühbirnen und Standlichter liegt bei ca. 30 Euro, egal welchen Glühbirnentyp man nimmt. Nun meine Frage: Hat jemand Erfahrung mit den oben genannten Glühbirnen? Kennt jemand entscheidende Unterschiede zu diesen Typen? Hat jemand Fotos? Vielen Dank im Voraus für interessante und aufschlussreiche Anworten.
Gruß,
Carsten
Beste Antwort im Thema
Vielleicht sollte man sich hier mal aufs Thema konzentrieren und so Kommentare wie vom Dr. A.Mok als Admin löschen.
Schliesse mich der Meinung von Mondeo ST220 an!
59 Antworten
Ich habe bei mir die NightGuide drin und bin damit sehr zufrieden. Ich habe schon viele "Spezial-Birnen" probiert, aber die NightGuide ist die beste.
Das Licht ist für eine Halo sehr weiß und angenehm. Der einzig negative Punkt (aber dessen muss man sich bei solchen Hochleistungsbirnen bewusst sein) ist die kurze Lebensdauer. Ich habe bereits das 2. Paar NightGuide drin, die ersten hielten etwas länger als ein Jahr.
Die W5W Blue Vision von Philips hab ich auch drin, zusammen mit den Osram Diadem vorne. Anbei ein paar Bilder:
http://www.langzeittest.de/vw-touran/faq/bilder/scheinwerfer1.jpg
http://www.langzeittest.de/vw-touran/faq/bilder/scheinwerfer2.jpg
http://www.langzeittest.de/vw-touran/faq/bilder/scheinwerfer2.jpg
Super, vielen Dank für die Infos und Bilder. Macht optisch ja gut was aus, wenn die Osram Diadem drin sind - vielleicht tausche ich die Blinkerbirnchen auch gleich mit aus.
Ja, finde ich auch. Für hinten würde ich aber die Diadem nicht empfehlen, da machen sich die Silver Vision besser.
Diadem vorne:
http://www.langzeittest.de/vw-touran/faq/bilder/neu_cimg0054.jpg
Silver Vision hinten:
http://www.langzeittest.de/vw-touran/faq/bilder/neu_cimg0053.jpg
will ja nicht den spaßverderber spielen, aber ................
habe in einigen foren u.a. verschiedener herstellerfahrzeuge gelesen das die teile nix an helligkeit bringen.
also, ich persönlich habe keine erfahrung mit den teilen, aber das 50% drin sind glaube ich kaum.
Ähnliche Themen
Re: Philips NightGuide oder Blue Vision Ultra oder Power2Night ?
Zitat:
Original geschrieben von Carsten1978
Moin zusammen!
Da die Tage jetzt wieder kürzer werden habe ich mir überlegt, eine Investition für besseres Abblendlicht zu tätigen. Mein Interesse ist es nicht, Xenon-Effekte zu schaffen, mir geht es lediglich um eine hellere und weitere Ausleuchtung der Fahrbahn. Folgende H7-Glühbirnen von Philips habe ich für die Kaufentscheidung in Betracht genommen (alle Glühbirnen geben angeblich bis zu 50% mehr Licht):
- NightGuide 3-in-1 H7-R
- Blue Vision Ultra
- Power2Night
hallo carsten,
ich habe das komplette programm Blue Vision Ultra drin und muss sagen, einfach klasse.
Ob es wirklich 50% mehr sind, glaube ich kaum aber die Lichtintensität hat sich sehr stark verbessern.
Es ist einfach ein Weiß-Bläuliches Licht.
dammi2
@dammi2
Vielen Dank für die Info. Vielleicht hast du ja mal die Möglichkeit, ein Bild von den Blue Vision ultra ins Netz zu stellen.
@horstelde
Ich glaube schon, dass die Glühbirnen etwas bringen, obwohl man keine Wunder erwarten sollte. Schau dir z.B. mal diesen Test an: http://www.autobild.de/.../artikel.php?...
Zitat:
Original geschrieben von horstelde
also, ich persönlich habe keine erfahrung mit den teilen
...ist aber eine denkbar schlechte Voraussetzung wenn man kompetent mitreden möchte 🙂
Zitat:
aber das 50% drin sind glaube ich kaum.
Zunächst mal muss man genau lesen, was man kauft... es gibt nämlich z.B. von Bosch H7 mit der Bezeichnung "+50%"... was sich bei diesen aber auf die Lebensdauer bezieht!
Bei den Nightguide habe ich einen links/rechts-Vergleich vor einer Wand gemacht... will mich jetzt nicht festlegen, ob es 22,5% oder 24,8% waren... heller waren die Nightguide aber auf jeden Fall, und vor allem "weisser"...
Ein paar Gedanken hierzu:
Wer sich technisch mit Licht beschäftigt, rechnet in der Regel nicht mit Prozent, sondern mit logarithmischen Einheiten wie z. B. dB (ähnlich wie in der Funk- oder der Audiotechnik).
Der Grund dafür ist, dass der Dynamikumfang so groß sein kann, dass es kaum mehr Sinn macht, linear zu rechnen. Logarithmische Einheiten muss man lediglich addieren/subtrahieren, was linear einer Multiplikation/Divison entspricht. Das erleichtert vieles.
Ein wichtiger Grund ist aber auch, dass man ein paar Prozent mehr oder weniger überhaupt nicht bemerkt.
Das beste für Laien verständliche Beispiel ist die Fotografie. Jeder kennt die Blendenstufen am Objektiv, z. B. 2,8 / 4 / 5,6 ... etc.
Eine Blendenstufe VERDOPPELT oder HALBIERT das Licht auf den Film (oder neuerdings das CCD Element). Wer mal an der Blende seiner Kamera rumspielt, wird feststellen, dass der Unterschied zwar bemerkbar ist, einen jedoch nicht vom Hocker haut.
So komme ich zum Schluss, dass 50 % mehr sich marketingmäßig zwar herrlich ausschlachten lassen, in der Praxis aber kaum was bringen. Bis man einen deutlichen GEFÜHLTEN Effekt bemerkt, müsste man m. E. das Licht verdoppeln oder gar vervierfachen.
Wers nicht glaubt, möge den Test mit seiner Kamera im Manuellbetrieb (so vorhanden) durchführen. Ein Bild mit Idealbelichtung und je eines eine Blende mehr/weniger. -> Willkommen in der Realität.
Und noch was: +50 % VON WAS EIGENTLICH ? Bezogen auf die schlechteste am Markt befindliche Birne? Na toll... Da drängt sich das beliebte 'herkömmliche' Waschmittel, Spülmittel... etc aus der Werbung geradezu auf...
Mit einem zwinkernden Auge...
Dieter
Danke für den Hinweis aber ich versteh nicht was du mit deinem Beitrag konkret aussagen möchtest. Hört sich so an wie "alles Schwachsinn was auf dem Markt im Segment H7-Glühbirnen angeboten wird". Es geht mir nicht um die 50% und auch nicht um marketingtechnische Ausschlachtung sondern einfach nur um eine bessere Ausleuchtung der Fahrbahn. Und das können die von mir genannten Glühbirnen scheinbar. Und es gibt Tests die dies objektiv nachweisen.
Zitat:
Original geschrieben von touranfaq
...ist aber eine denkbar schlechte Voraussetzung wenn man kompetent mitreden möchte 🙂
ich weiß holgi, deshalb habe ich mich auch vorsichtig ausgedrückt 😁
wie siehts denn mit dem einbau aus, kommt man da gescheit an die birnen ran oder ist wiedermal alles verbaut?
bin ja nicht gegen diese birnen, wenn das licht um einiges heller ist begrüße ich dies sehr und würde die teile selbst auch mal testen, vorraussetzung man muß nicht 2 std. fummeln bis man die birnen drin hat.
ps: wo bekommt man die NightGuide 3-in-1 H7-R im netz billig?
sind das HIER die teile? preis ok?
Hier mal günstige Sofortkauf-Beschaffungspreise bei Ebay (für 1 Paar), die ich gesehen habe:
NightGuide (H7) + Blue Vision Ultra (W5W): 32,68 Euro inkl. Versand
Blue Vision Ultra (H7 + W5W): 28,49 Euro inkl. Versand
Power2Night (H7) + Blue Vision Ultra (W5W): 32,88 inkl. Versand
Osram Diadem: 12,99 Euro inkl. Versand
Werde nächste Woche mal Preise beim Freundlichen abchecken, wenn ich das Steuergerät austauschen lasse. Bei ATU frage ich lieber nicht an, da kosten die NightGuide (H7) mit gratis Frostschutz im Prospekt schon 45,95 Euro.
Die Birnen lassen sich halbwegs einfach selbst tauschen (im Vergleich zu meinem New Beetle, wo man den Scheinwerfer ausbauen musste, geht es beim Touri wirklich einfach). Die Arbeitsschritte sind im Bordbuch bebildert beschrieben, so daß man sich vorher ein Bild vom Aufwand machen kann.
Etwas fummelig ist es schon, aber es geht zumindest, ohne irgendwelche anderen Teile abbauen zu müssen...
wäre noch zu bedenken, dass eine neue birne immer mehr licht gibt als eine, die schon ein paar jahre gelaufen ist.
wenn man also die neue birne (welche auch immer) in den rechten scheinwerfer einbaut und die lichtausbeute mit dem linken scheinwerfer vergleicht, so ist man wahrscheinlich meist positiv überrascht.
trotzdem denke ich schon, das bestimmte birnen etwas an lichtausbeute bringen, wird ja auch durch (seriöse) tests belegt.
grüsse,
techhugo
@techhugo:
Da hast Du natürlich recht, eine Halo verliert mit der Zeit immer an Leuchtkraft.
Meine regulären H7 habe ich aber gerade mal 4 Wochen nach dem Kauf gegen die NightGuide ausgetauscht, so daß der Alterungseffekt beim Vergleich vernachlässigbar klein war...
Hinzu kommt, daß man sich auch recht schnell an das "hellere" Licht gewöhnt. Trotzdem möchte ich den Sicherheitsvorteil nicht mehr missen...