1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Seat
  5. Philips H7 power2night GT 150

Philips H7 power2night GT 150

Seat

Hallo zusammen,

hat jemand Erfahrungen mit den oben genannten Lampen gemacht, lohnt sich der Kauf? bzw. hat jemand hier ein Bild zum Posten?

Gruß

31 Antworten

Lampenwechsel

seit Klarglas soll sich die Lichtqualität schon sehr verschlechtert haben, der Lampenwechsel hat sich zum 5 er allerdings wieder stark verbessert . siehe ADAC Seite, da wird der neue Golf mal als Positivbeispiel hingestellt. Überlege auch auf GT 150 umzusteigen weil mir das weisse doch ermüdungsfreier erscheint und es jetzt sowieso nur noch dauerdunkel ist :-(

Irgendwie fehlen mir noch H7 Tests man findet nur H4...die GT 150 soll eine Top Ausleuchtung haben aber leicht blenden...

Zitat:

Original geschrieben von blankreich


Ich weiss ja nicht wie die neuen materialien so sind, aber meine letzte karre fuhr einwandfrei über 4 jahre lang rum mit 100/160W H4... das nannte ich gutes lciht...

schade das wir uns nie begegnet sind

wie siehts mit der Haltbarkeit aus? Vor einiger Zeit hörte man da eher schlechtes über diese weissen Lämpchen. Wenn ich nämlich zwei mal im Jahr 30€ dafür ausgeben muss, dann fahr ich lieber ohne weisses Licht 😕

Alsi in der AB war ein test drin, wobei die Philips Blue Vision am Besten (1 Punkt) vor den Vision Plus und den Power2Night abgeschnitten haben. Wenn will ich aber alles umrüsten, und da es die Power2Night nicht in allen Bauarten gibt (brauche H1, H7 und H3) bleib ich bei den Vision Plus...

@ ThaFUBU: Wiso?!? Kenn eineige die so rumfahren als H4. Geiles licht und ich kann ganz eindeutig sagen: Die meisten "normalen" Lampen blenden eindeutig mehr, da die meisten ihre Lampen nicht korrekt einstellen oder die Verstellung nicht nutzen... also nicht mehr Gefahr als bei den Fällen. Und: In der AB waren auch 100W Lampen dabei, deren Blendwirkung war geringer als z.B. die komischen Funzeln von Ebay...

Ähnliche Themen

100 Watt schrott

Hallo, also ich überlege mir auch die GT 150 zu holen... Habe mir heute aus lauter neugier mal nen Satz 100 Watt Xenon Blabla bei Auto Westen geholt... Naja also die sind ja noch schlechter wie die Originalen die in meinem Polo drin waren... Ist zwar blaues Licht, aber Ausleuchtung gleich null....

Man sollte sich ja wenn schon "Marken"-100 oder 130W Birnen holen. Habe meine von NARVA... erste Sahne... und weiss/blau muss mein Licht nicht sein...

100watt ist sowieso für die füsse illegal und macht deinen scheinwerfer kaputt zu heiß

Gut, dann fahr ich und andere seit mind. 5 Jahren mit defekten Scheinwerfern rum... egal, hauptsache ich seh was... ähm, woher kommt denn das Licht da vorne?!? *g* ich steig aus aus der Diskussion, habt ja eh alle Recht... ich als Elektroniker hab ja eh keine Ahnung...

Den Test in der AB hab ich auch gelesen.
Die Vision-Plus hat vor der Blue-Vision gewonnen weil sie eine bessere Ausleuchtung hat.
Nicht andersrum!

Ich hab in meinem alten Escort auch 100W von Philips drin gehabt. Keine Probleme.

Aber der Leon hat sehr kleine Scheinwerfer. Und alles ist aus Plaste. Da will ichs lieber nicht riskieren.
Deswegen fahr ich "nur" Vision-Plus.

Bei Autos mit grossen Scheinwerfern ist es aber sicher kein Problem.

Zitat:

Original geschrieben von blankreich


ich als Elektoniker hab ja eh keine Ahnung...

so wirds wohl sein....

Wenn es hier allerdings jemanden gibt der 100W Birnen schon im Leon gefahren ist dann muss er es unbedingt berichten.

Wenn nämlich nix passiert bau ich die auch rein!

Also ich hab als H7 die Vision Plus drin.
Haltbarkeit bei mir ca. zwei Jahre dann allerdings innerhalb zwei Wochen beide kaputt.
Als Fernlicht hab ich 100W drin und bis jetzt sind die Scheinwerfer noch da und sehen auch noch ganz normal aus.
Wie das allerdings beim Abblendlicht bezüglich Temperatur und Haltbarkeit der Scheinwerfer aussieht weiss ich auch nicht.
Sind halt nunmal ganz aus Kunststoff und komplett zu.

Gruß
klausi911

Zitat:

Original geschrieben von blankreich


Gut, dann fahr ich und andere seit mind. 5 Jahren mit defekten Scheinwerfern rum... egal, hauptsache ich seh was... ähm, woher kommt denn das Licht da vorne?!? *g* ich steig aus aus der Diskussion, habt ja eh alle Recht... ich als Elektroniker hab ja eh keine Ahnung...

ja....scheint so :-)

Aha, der Held des universalen Wissens und der rhetorischen Konversation und Argumentation meldet sich zurück... Hi... *kopfschüttel*

Jetzt macht mal halblang!

Das gelästere und gedisse untereinander geht mir tierisch auf den Sack!!!

Diskutieren ist in Ordnung aber ausfällig werden ist schei***!

Es kommt natürlich immer auf die verwendete 100W Birne an.

Hat sie wirklich 100W oder steht das nur drauf?
Kann man ja nachmessen. Vieleicht sinds ja nur 85 echte Watt. ???

Wie gut ist der Wirkungsgrad der Birne? Die eine macht 30W Licht und 70W Wärne , die andere macht 40W Licht und "nur" 60W Wärme.

Es kann also durchaus sein daß man (BEISPIEL) mit ner Philips Birne ohne Probleme fährt und bei ner Osram Birne löst sich die Beschichtung am Reflektor.

Außerdem wird Fernlicht unproblematischer sein als Abblendlicht. Fernlicht hat man meist nur an, wenn man schneller unterwegs ist. Der Scheinwerfer wird also durch den Fahrtwind gekühlt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen