Philips H7 LED - Philips Ultinon Pro6000 Boost
Hallo hat hier schon irgendjemand die legalen H7 LED (11972U60BX2) mit den dazugehörigen Adapterringen (11180X2) verbaut und kann mir da 3 Fragen beantworten?
1. Ist es schwieriger wie eine H7 Halogen zu tauschen?
2. Brauche ich zu den LED und den Adapterringen noch mehr?
3. Geht es auch beim Fernlicht.
Danke für eure Hilfe
Hier noch der Link zur Kompatibilitätsliste:
https://www.philips.de/.../...t_compatibility_list_A4-EN_2024_0212.pdf
202 Antworten
Hab gerade gesehen die haben dann 16 watt.
Ab wann oder wie viel watt würden die denn keinen Fehler mehr ausspucken?
Wahrscheinlich bei 55 watt oder?
Bei amazon jetzt zu bestellen für 129 euro die neuen Osram led s.
Hoffe einer rüstet jetzt mal nach der noch keine Philips hat und kann ein feedback geben ob diese wirklich ohne Canbus funktionieren sollen.
OSRAM NIGHT BREAKER LED SMART H7; bis zu 330% mehr Helligkeit; 6000K, 12V, LED-Fern- und Abblendlicht mit Straßenzulassung, white https://amzn.eu/d/7hUxbfh
Habe die neuen Osram nun bestellt. Wenn sie nicht ohne Adapter funktionieren, gehen sie eben wieder zurück... ich gebe dann hier Feedback.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Michi_Ti schrieb am 7. September 2024 um 08:18:37 Uhr:
Habe die neuen Osram nun bestellt. Wenn sie nicht ohne Adapter funktionieren, gehen sie eben wieder zurück... ich gebe dann hier Feedback.
Eyy super würde ich die echt danken dafür,weil ich auch kurz vorm bestellen war.
Aber die Philips nich mehr zurückgeben kann.
Aber wenn es klappt rüste ich dann auch auf osram um.
Geil danke dir
Hilft nur warten, bis alle Kinderkrankheiten ausgemerzt sind. Würde mir vor Ablauf dieses Jahres keine zulegen.
Zitat:
@Eddy88 schrieb am 13. September 2024 um 04:23:39 Uhr:
Ist doch verarschung von den Herstellern langsam.
Zum kotzen.
Aber danke für die Info
Ich verstehe es auch nicht, scheint eine Raketenwissenschaft zu sein.
Mir solls egal sein, aber Amazon muss es ausbaden für die Unfähigkeit der Lampenhersteller.
Braucht man die Canbus Adapter auch für Fernlicht? Dann müste man ja 4 von den Dingern unterbringen.
Als jemand, der die Phillips-Leuchten sowohl im Abblendlicht als auch im Fernlicht verbaut hat: Jap, das sind 4 Fehlermeldungen, die es wegzudrücken gilt, bzw. 4 große, klobige Plastikboxen, die man irgendwo im ohnehin schon engen Motorraum unterbringen müsste - und die die Fehlermeldungen ja anscheinend auch nur in 50% der Fälle unterdrücken. Ich hatte auch gestern TÜV und Bedenken wegen der Fehlermeldungen, wurde aber nix beanstandet und das befürchtete Augenrollen des Prüfers habe ich auch nicht bemerkt. Es ist halt tragisch, dass so große und namenhafte Hersteller mit entsprechenden Preisen es nicht schaffen, einfach ordentliche Widerstände direkt in ihre Lampen zu verbauen. Das schaffen meine LED-Tagfahrleuchten und auch diverse H7-LEDs von Herstellern ohne fahrzeugspezifische Zulassung nämlich problemlos, die spucken keine Fehlermeldungen aus und kosten auch bedeutend weniger, zumindest wenn man die Zusatzkosten für Halterungen und Canbus-Adapter dazuzählt. Hätte ich nicht Angst, dass mir da irgendeine Versicherung im Schadensfall mal einen Strick draus drehen würde, wäre ich schon längst zu denen gewechselt.
Dank meiner ursprünglichen Basis-Ausstattung "Comfort" hab ich das Ganze jetzt recht elegant lösen können, denn mein "Bildschirm" im Kombiinstrument kann außer dem Zählen von Kilometern und dem Ausspucken von Fehlercodes absolut gar nix. Nicht einmal Verbauch oder Restreichweite anzeigen. Ich hab mir also so einen Saphe-Warner mit kleinem Display davor montiert - da habe ich quasi eine Verkehrszeichenerkennung mit digitaler, "echter" Geschwindigkeitsanzeige im Kombiinstrument, sehe die blöden Fehlermeldungen nicht und verliere auch keine Informationen, die eh nicht da wären.
…noch als Ergänzung: Man hat 4 klobigen nicht sinnvoll unterzubringende Boxen im Motorraum + die 4 Fehlermeldungen :-)
Aber gut zu wissen, dass der TÜV nichts beanstandet.
Ich kann mit dem 2x Knopf betätigen auch gut leben. Auch wenn ich dabei bin zu sagen, dass es peinlich ist, dass sowohl Philips als auch Osram keine Lösung bieten…