Phideon in Deutschland gesichtet
upps. sieht richtig schick aus.
http://www.autobild.de/.../...rprobungsfahrzeug-gesichtet-9066253.html
Beste Antwort im Thema
Ich war im chinesischen VW Autohaus
Ähnliche Themen
121 Antworten
Wenn jemand einmal im Prospekt schnuppern will. Leider nicht in unserer Sprache verfügbar
http://phideon.svw-volkswagen.com/pdf/PHIDEON.pdf
Grüße
Hallo,
Der Phideon.
Das erinnert mich an Eine Nacht in Paris wo der Audi A6 mit Superb und Stammgast Passat gleichzeitig Sex hatten. Was dabei raus kann wissen wir jetzt schon. Aber halt Stop diese Türhalterung ja die Könnten doch von Phaeton stammen :-)
Hat sich da einer heimlich ins Schlafzimmer geschlichen O_O. Gruselige Vorstellung :-)
Zurück zur Realität. Früher fanden diese Schlichteicht im Design für Öde und langweilig und heute denkst du Wow der sieht ja gut aus.
Die Qualität in Phideon wirkt auf mich als wenn sie keine 2 Tage in Australien überleben würde, so brutal ist das Outback. Ein Testwagen würde wahrscheinlich aus seinander fallen.
Das Wort Qualität trennt nunmal das Gelbe vom Ei.
Jeder dem ein Bentley oder RR für zu auffällig hält, soll sich jetzt Passat CC kaufen. Hmm da liegt der Hund begraben.
Die Rendite Geier haben ein vll in meinen Augen das wertvollste und kostbarste Kuturgut zerstört. Deutsche Wertarbeit.
Ich bin gespannt wie sich der Phideon verkaufen wird.
Wenn man ihn sich so ansieht und es mit dem vergleicht, was dort als Gesucht/Gefragt oder als "Must-have" gilt in diesem Preissegment, wird er sich im asiatischen Markt vermutlich etwa so gut verkaufen, wie hierzulande die MB S-Klasse und der BMW 7er, so gut schätze ich es zumindest ein.
Als Vergleich mal ein Fahrzeugmodell der (Edit) oberen Mittelklasse aus China, das es hierzulande gar nicht gibt und mit dem sich der Phideon wohl auch wird messen müssen:
Roewe 950
Roewe 950 - Ausstattung im Detail
(Um die Musik abzustellen, unten rechts das 2. Zeichen von rechts anklicken. Die Ausstattung sind die Zeichen mittig, einfach mal draufklicken und auf die Bilder klicken. Zurück gehts mit dem kleinen grau hinterlegten Zeichen etwa mittig rechts.)
Wer sich ein wenig durch das Menü klickt, wird verstehen was ich meine, ich sehe da gewisse parallelen im Design. In Euro umgerechnet kostet die Topmotorisierung etwa 39000€, das er sehr viel Ausstattung drin hat, kann man den Bildern entnehmen. Ich finde in einigen Punkten sieht man dem Phideon eben an dass das Augenmerk wohl auf dem asiatischen Markt lag.
Roewe 950 ist ein recycling-Modell von Buick LaCrosse aus dem Jahre 2010, von daher passt es in der Tat ziemlich gut, dass Phideon ein recycling-Modell vom Audi A6 ist. "Krieg der Klone" ist in China ausgebrochen, so zu sagen :-)
Oh den kannte ich noch nicht, danke für den Namen, da sieht man tatsächlich sehr viele Paralellen!
Das der Phideon allerdings an den A6 angelehnt sein soll, sehe ich absolut nicht.
hier mal ein Phideon in Action ... (ab 2:40 Min ...)
(wenn ich mich nicht irre)
hat n großen #kofferraum für nette Sportgeräte
https://www.youtube.com/watch?v=MOwZglGRFdA
Das ist kein Phideon.
Ist ein Passat B8 Limousine.
Es wird von einer neuen Luxuskarosse gesprochen...
Klingt alles nach dem neuen CC...
Passt aber nicht so ganz zu dem spekulierten Startpreis von 50k...
Angeblich soll der neue CC nur geringfügig teurer werden,als der aktuelle.
Und wenn der wirklich die Rolle vom Phaeton einnehmen soll,darf nicht bei 4-Zyl. Schluss sein.
Zitat:
@Gooner90 schrieb am 5. Oktober 2016 um 21:35:36 Uhr:
Klingt alles nach dem neuen CC...
Passt aber nicht so ganz zu dem spekulierten Startpreis von 50k...
Angeblich soll der neue CC nur geringfügig teurer werden,als der aktuelle.
Und wenn der wirklich die Rolle vom Phaeton einnehmen soll,darf nicht bei 4-Zyl. Schluss sein.
Yo, das wird der CC Fastback. Händlerbestellungen sind schon raus.
Irgendwie hat der Phideon es den Leuten von der AMS angetan
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...ideon-shanghai-11549968.html