Phideon in Deutschland gesichtet
upps. sieht richtig schick aus.
http://www.autobild.de/.../...rprobungsfahrzeug-gesichtet-9066253.html
Beste Antwort im Thema
Ich war im chinesischen VW Autohaus
Ähnliche Themen
121 Antworten
Der Phideon ist von VW nie als Nachfolger des Phaeton bezeichnet oder vorgestellt worden.
Nicht in China, nicht in Deutschland, nirgendwo.
Das ist Fakt, alles andere ist durch Nichts bewiesene Spekulation aus der Gerüchteküche.
Kann sich daran beteiligen wer mag oder gerne die Flöhe husten hört.
LG
Udo
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kommt der Phideon nach Europa?' überführt.]
Ja, da hast du Recht. Zu keinem Zeitpunkt wurde der Phideon als Phaetonnachfolger offiziell vorgestellt. Bis dahin hat es nämlich nicht gereicht. Ansonsten vertraue mal weiter auf die offiziellen Aussagen von VW. Hat ja bisher immer genau gestimmt was die gesagt haben. ;-))
Dsu
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kommt der Phideon nach Europa?' überführt.]
Zitat:
@A346 schrieb am 21. August 2016 um 19:01:55 Uhr:
Der Phideon ist von VW nie als Nachfolger des Phaeton bezeichnet oder vorgestellt worden.
Nicht in China, nicht in Deutschland, nirgendwo.Das ist Fakt, alles andere ist durch Nichts bewiesene Spekulation aus der Gerüchteküche.
Kann sich daran beteiligen wer mag oder gerne die Flöhe husten hört.LG
Udo
Der Phaeton läuft aus, und wenige Monate danach bringt VW eine Oberklasselimousine auf den Markt. Wer eins uns eins zusammen zählen kann, braucht keine Bestätigung seitens VW.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kommt der Phideon nach Europa?' überführt.]
Zitat:
@A346 schrieb am 21. August 2016 um 15:48:17 Uhr:
Zitat:
@iJojo423 schrieb am 21. August 2016 um 15:20:10 Uhr:
Naja, es ist der Nachfolger vom Phaeton. Insofern hat es schon was mit ihm zu tun.
Du bist außergewöhnlich schlecht informiert und/oder hast keine Ahnung.
Es macht daher keinen Sinn, deinen Thread am Leben zu erhalten.
Werde einen Mod um Verschiebung in einen anderen Thread zum Thema Phideon bitten.LG
Udo
Und wohin soll der Thread verschoben werden? Dieses Forum passt doch noch am besten zum Phideon.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kommt der Phideon nach Europa?' überführt.]
Habe ich doch geschrieben. In einen anderen Thread zum Thema Phideon, in diesem Forum.
LG
Udo
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kommt der Phideon nach Europa?' überführt.]
Hallo Zusammen,
ich finde es passt sehr gut ins Phaeton Forum, er wurde zwar nie als Phaeton Nachfolger offiziell geoutet, aber wie schon Vorposter geschrieben haben, liegt es sehr nahe, dass der Phideon viel mit dem Phaeton nachfolger zu tun hat.
Kein Hersteller, entwickelt zur gleichen Zeit zwei Oberklassen Modelle, Phideon und Phaeton, Da sind die Kosten einfach zu hoch. Auch war der aktuelle Phaeton wie vielen Bekannt ist, schon sehr weit fortgeschritten, da liegt es nahe die bereits zur Serienreife entwickelten Komponenten zu verwenden.
Also bitte hier lassen und nicht verschieben
Grüße
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kommt der Phideon nach Europa?' überführt.]
Eine von wem auch immer und aus welchen Gründen konstruierte Annahme, dass der Phideon der Phaeton Nachfolger sein sollte, macht aus diesem Fahrzeug trotzdem keinen Phaeton.
Falls der Phideon irgendwann doch in Europa verkauft werden sollte, könnte ja gerne ein Phideon Forum aufgemacht werden.
Im Moment reichen die bereits bestehenden Themen für eine Diskussion im Phaeton Forum über den Phideon mehr als aus.
LG
Udo
Hallo Udo,
Ich verstehe überhaupt nicht das Problem, warum sollen wIr hier den nicht über den Phideon diskutieren. Ich glaube es gibt hier im Phaeton Forum weit aus uninteressanter Themen.
Ich werde mir den Phideon auf jedem Fall in den nächsten Tagen anschauen und im Phaeton Forum darüber berichten, wer will kann es gerne lesen.
Grüsse
Zitat:
@PhaetonD2 schrieb am 22. August 2016 um 22:11:15 Uhr:
Hallo Udo,Ich verstehe überhaupt nicht das Problem, warum sollen wIr hier den nicht über den Phideon diskutieren. Ich glaube es gibt hier im Phaeton Forum weit aus uninteressanter Themen.
Ich werde mir den Phideon auf jedem Fall in den nächsten Tagen anschauen und im Phaeton Forum darüber berichten, wer will kann es gerne lesen.
Grüsse
Wo steht denn der Phideon? In der Autostadt? Über einen Bericht wäre ich sehr erfreut 🙂
Jungs bleibt ruhig, Udo meinte doch nur, dass der Thread an einen anderen, bereits bestehenden Thread zum Phideon angeknüpft werden soll (was ja nun bereits geschehen ist), alles bleibt im selben Forum, alles gut. 😉
Bis ein neues Forum für den Phideon entsteht (wenn überhaupt) und genehmigt wird, können locker noch paar Jahre vergehen.
Zitat:
@PhaetonD2 schrieb am 22. August 2016 um 22:11:15 Uhr:
Hallo Udo,Ich verstehe überhaupt nicht das Problem, warum sollen wIr hier den nicht über den Phideon diskutieren. Ich glaube es gibt hier im Phaeton Forum weit aus uninteressanter Themen.
Ich werde mir den Phideon auf jedem Fall in den nächsten Tagen anschauen und im Phaeton Forum darüber berichten, wer will kann es gerne lesen.
Grüsse
Das hatte ich geschrieben:
"Im Moment reichen die bereits bestehenden Themen für eine Diskussion im Phaeton Forum über den Phideon mehr als aus."
Und genau das wird ja nun in diesem Thread hier praktiziert und fortgeführt.
Ich verstehe deshalb dein Problem nicht.
LG
Udo
Der Phideon ist kein Phaeton Nachfolger, ist ausschließlich für den chinesischen Markt und wird nicht in Deutschland gebaut und/oder verkauft.
Er wird hier lediglich getestet.
Als der erste Phaeton entwickelt wurde hiess es "wir haben keine Kosten gescheut". In der Tat, das Auto hebt sich bis heute von der Konkurrenz ab. Auf der durchdachten technischen Basis des Phaetons wurden sogar andere Fahrzeuge entwickelt. Kurz gefasst: P1 wurde von Technikern hervorragend entwickelt und anschliessend durch Buchhalter kaputt geritten.
Phideon dagegen, wenn man ihn anschaut kommt mir wie ein Frankenstein vor: ein Buchhalter unternimmt eine Inspektion der Konzernregale und baut sich aus den verschiedensten Teile eine Einheit, wie das die Autobauer zu sagen pflegen. Als ob ein Recycling je ein Ersatz für Neuentwicklung werden könnte ...
Nicht schlimm genug: der Frankenstein VW wird noch in China gebaut.
Bis jetzt haben die Europäer Angst vor Autos "made in China" gehabt, nicht ohne Grund.
Sollten demnächst Recycling Autos mit den Markenschildern aus Europa hergestellt in China zu den europäischen Preisen in Europa verkauft werden so würde es einen cleveren Schachzug des VW vollziehen und die Gewinnmargen pro Einheit vermutlich in Richtung Porsche katapultieren. Sehr schlau, genau richtig um mit den Einkommen aus der neuesten Masche die Dieselbetrugskosten wieder zu decken.
Was die VW-Managern aber nie verstehen werden: gewöhnen sich die Kunden auf grosse Autos "made in China" getarnt mit VW Emblem, werden sie schon mittelfristig zu Originalautos aus China greifen, statt zu den Klonen. Und dann heissen die Platzhirsche der Autoindustrie plötzlich Baojun, Trumpchi, Jinbei oder BYD.
Dass die Deutschen Ingenieure Spitze sind wissen wir längst. Dass die Deutschen Entscheider der Autoindustrie zusammen mit den Inhaberfamilien dermassen kurzsichtig und schlicht gesagt dumm sind ist dagegen neu.
Hier gibt es auch etwas Lesestoff:
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...imousine-china-11518615.html