PHEV und Agilität?

VW Tiguan 3

Wie fährt der PHEV mit 150 PS? Ist die Motorisierung nicht zu schwach um sportlich zu fahren?

24 Antworten

Jetzt wird's philosophisch. Ist E-Bike fahren sportlich? Oder Downhill, wenn man sich vom Lift hochbringen lässt?

Oder, um zurück zum Thema zu kommen, muss die Frage vielleicht präzisiert werden. Möchte vielleicht pc-toma wissen, ob man Fahrspaß mit dem phev Tiger haben kann, oder das eher ein langweiliger Ziegelstein auf der Straße ist?

Zitat:@mas20699 schrieb am 9. Juli 2025 um 22:47:35 Uhr:
Jetzt wird's philosophisch. Ist E-Bike fahren sportlich? Oder Downhill, wenn man sich vom Lift hochbringen lässt?Oder, um zurück zum Thema zu kommen, muss die Frage vielleicht präzisiert werden. Möchte vielleicht pc-toma wissen, ob man Fahrspaß mit dem phev Tiger haben kann, oder das eher ein langweiliger Ziegelstein auf der Straße ist?

Ja, genau so sollte die Frage gemeint sein! Gern können sich die User melden, die von der Sytemleistung enttäuscht sind! Die positiv überraschten melden sich bitte auch gerne!

Bitte nich philosophieren! ;-)

PHEV und Agilität passt nicht zusammen, dafür sind die Dinger einfach zu schwer!

Ich genieße den Antriebskomfort und den Grip meines 265 PS TSI. Ich habe mich trotz einer vorhandenen PV-Anlage gegen den Hybrid entschieden aus den vorgenannten Gründen. Ob es einem die höheren Spritkosten wert sind muss ein jeder für sich selbst entscheiden. Ich bin jedenfalls hoch zufrieden und wünsche diesen Zustand allen Lesern unabhängig von der motorischen Wahl!

Ähnliche Themen

Jetzt geb ich mal meinen Wissensstand dazu was die Motorleistung angeht. Leider aus zweiter Hand und leider aus einem Schwestermodell. Weil hier auch schon mal de Passat gte erwähnt wurde.

Ein Kollege von mir wechselte vom Passat gte auf den Skoda Superb phev. Der hat den 205ps phev wie im kleinen Tiguan.

Sein Fazit. Deutlich weniger Beschleunigungsvermögen und insb. deutlich weniger Souveränität. Das Getriebe schaltet weiter runter. Beschleunigung geht nur über Drehzahl. Ging beim gte auch mal aus dem kombinierten Antriebsstrang Moment.

Aber auch kein Wunder. 40ps weniger, 50nm weniger und 100kg mehr.

Mein Kollege meint, ein Spaßantrieb ist das nicht mehr, wenn man sich aber an das Krakele des Verbrenners gewöhnt hat, kann man doch zügig unterwegs sein. Soweit zur Motorleistung.

Was das Fahrverhalten angeht, ist wieder ne andere Geschichte. Frontantrieb hohes Gewicht und ungünstige Gewichtsverteilung sind nicht die besten Voraussetzungen für Agilität.

Und noch was. Mein Kollege fährt im sommer mit seinem Superb mehr als 100km rein elektrisch pro Ladung. Und das ohne auf den Verbrauch zu achten. Also zügig unterwegs. Auch so was kann Spaß bereiten.

Ich glaube am Ende hilft nur ne Probefahrten. Fahrspaß ist zu individuell. Da sind wir ja auch schon wieder beim philosophieren.

Alles was oben steht kann ich bejahen. Vor allem den Umgangston. Danke an alle.

Ich möchte noch nach nunmehr 10.000 km PHEV Erfahrung vollgendes hinzufügen.

Wenn ich längere Touren unternehmen, stelle ich immer auf Hybrid um und reserviere mir 20 bis 40%. Somit habe immer eine Reserve für Boost, Standheizung im Winter oder Standklima im Sommer. Ca 20 bzw. 40 km vor dem Ziel, entferne ich je nach Bedarf die Reserve und komme mit ca. 0 am Ziel an. Dabei wird ersichtlich, dass er die eingestellte Reserve manchmal um einige % unterschreitet, diesen aber wieder auffüllt (auch ohne zu Rekuperation). Er gibt sich sozusagen einen kurzfristigen Kredit. Das macht er sehr intelligent, vor allem wenn man mit einem Ziel navigiert. Somit fährt er überwiegend mit Benzin, aber auch E-Unterstützung wenn sinnvoll. Ausreichend Kraft für zügiges Fahren ist m.E. vorhanden.

P.S. Man sollte beachten, das man die Hybrideinstellungen nach jedem Start (Pinkelpause) neu aktivieren muß. Das finde ich bei aktivierter Zielführend dämlich. Gehört dass auch zur EU vorgabe?

Leider ja. Nach jedem neuen Aufstarten muss der Mode aktiv sein, mit dem das Auto zugelassen wurde.

Dachte ich mir schon. Ich habe mich daran gewöhnt, aber ab und zu vergesse ich es dann doch mal. Das fällt mir aber schnell auf.

Ich bin auch mal gespannt wie der 205 PS PHEV fährt. In 4 Wochen kommt er. Bin mit dem 245 PS PHEV voll zufrieden. Aber ich wollte jetzt mehr Platzt im Auto und bin auf den Kodiaq gewechselt. Aber ich bin überzeugt, dass alles gut wird. Kann dann zwar keine GTIs mehr ärgern 😁 aber ich werde gewiss noch zügig unterwegs sein. Will eh mehr elektrisch fahren da die Tankstelle am Arbeitsplatz für lau ist. Hybrid wird dann für die langen Urlaubsfahrten genutzt. Nach dem Kodiaq kommt dann ein rein elektrischer vor die Tür. Ich bin überzeugt das bis dahin das Reichweitenproblem gelöst sein wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen