PHEV
Vermutlich bin ich hier nicht der einzige der es kaum erwarten kann, dass der Konfigurator für die neuen Plug-In-Hybride erweitert wird 😁. Den TSI konnte ich bereits Probefahren und war vom Fahrgefühl begeistert. Vollelektrisch kenn ich vom ID3 sporadisch, aber Hybrid ist Neuland. Spannend finde ich das die Rekuperation in drei Stufen einstellbar ist.
Es wird zwei Motoren geben 204/272 PS (Systemleistung). Zu welcher Motorisierung tendiert ihr?
Werden beide Motoren zeitgleich released?
Wie werden sich wohl die Ausstattungspakete verändern? (Standheizung im Winterpaket entfällt zB)
1042 Antworten
Zitat:
@avant444 schrieb am 18. Dezember 2024 um 13:45:40 Uhr:
Ich fahre öfter größere Strecken mit hohem Autobahnanteil und auch teilweise mit hoher Geschwindigkeit. Noch nie war der Boost dabei komplett weg. Es fehlen mal 1-2 von den 5 Punkten in der Anzeige. Aber die gute Beschleunigung war immer da. Hohe Geschwindigkeiten fahre ich im Sport-Modus, da so das Ansprechverhalten des Motors richtig gut funktioniert.
Die Rekupation steht bei mir immer auf Automatisch.
Das ist beim B8 anders. Wenn man da längere Stecken schnell fährt, dann ist der Akku irgendwann leer. Da reichen ca. 15 bis 20 Minuten bei Tacho 235km/h am Stück. Dann geht die Leistung zurück und man wird deutlich langsamer. Glücklicherweise hat man selten die Gelegenheit so lange schnell zu fahren. Da gibt es nur ein paar Autobahnen, wo das geht.
Kann ich bestätigen. Derartige Fahrten hatte ich mit meinem TDI bisher keine fünf mal, wo ich wirklich auch locker mehr als 15-20 Minuten 240/245 nach Tacho gefahren bin.
Letztens erst wieder von der Essen Motor Show nach Hause über die A31.
Ein Teilabschnitt war 196 KM lang und wurde gefahren in 1h 26 Min. bei einem Durchschnitt von 142 km/h zu 11 Litern Diesel 😁
War sehr spaßig gegen den Arteon meines Cousins. Ist aber wirklich selten.
Mit dem GTE hätte ich an dem Tag aber definitiv gegen den 190 PS TSI meines Cousins im Arteon den Kürzeren gezogen, wenn die Leistung dann zurückgegangen wäre.
Das war so schon extrem knapp.
Zitat:
@Digger-NRG schrieb am 18. Dezember 2024 um 15:39:41 Uhr:
Kann ich bestätigen. Derartige Fahrten hatte ich mit meinem TDI bisher keine fünf mal, wo ich wirklich auch locker mehr als 15-20 Minuten 240/245 nach Tacho gefahren bin.
Das schafft mein GTE nicht. 240 bis 245 bekomme ich nur kurzzeitig bergab hin. Da merkt man, dass er nur 220PS hat. Dauerhaft sind 235 drin. Mehr nicht.
Der Neue hat ja eine Systemleistung von 272 PS (der Alte: 218 PS). Und nur der Verbrenner: 177 PS (der Alte: 156 PS). Der Neue wird dann schon etwas besser gehen. Und wie gesagt, etwas Energie hat der Akku immer.
Ähnliche Themen
@Henson2 meiner hat auch nur 190 PS. Wird daher wohl am Gewicht liegen. 235 schafft meiner immer; 240 mit etwas Anlauf und alles darüber ist seltener Bonus.
Der Arteon mit 190 PS ist stets 10 kmh schneller. Der fährt auch 253 Spitze Tacho; über 240 aber immer.
Das wird hier wohl die bessere Aerodynamik machen.
Und da sind wir wieder beim B9. Der ist aerodynamisch ja auch besser gebaut als der B8. Daher hat der ja auch als 193er TDI eine etwas höhere vMax.
Möglich, dass der PHEV vornehmlich im oberen Bereich schneller ist als der GTE.
Und in den 20min habt ihr sicher niemanden behindert der mal schnell fahren wollte? 😁
Und zum Thema "Systemleistung"...Fake PS sind eben keine echten PS...😛
Echte 272PS würden locker für eine Abriegelung bei 250km/h reichen.
Ihr müsst Euch die Drehmomentkurven von E-Motor und Verbrenner ansehen. Da gibt es schöne Videos zu. Die liegen halt nicht gleichmäßig /-zeitig an. Bei > 220 km/h hat er halt dann keine 272 PS mehr weil der E-Motor "raus ist". Oder halt so gut wie raus.
Dann muss man halt zurück schalten um die richtige Drehzahl zu treffen...ach nee...is ja n 1.5er...wenn Luft raus dann Luft raus.
Btw...für Endgeschwindigkeit ist die Leistung und nicht das Drehmoment zuständig. 😉
Zitat:
@A4444 schrieb am 18. Dezember 2024 um 16:07:34 Uhr:
Und wie gesagt, etwas Energie hat der Akku immer.
Das ist ja genau das, was ich bei Tests als falsch bestätigen konnte. Irgendwann liefert der Akku keine Leistung mehr. Ob er dann leer ist oder nicht, weiss ich nicht. Wenn man länger schnell fährt, dann gibt es weniger Leistung und der Wagen wird langsamer.
@rumper 😁 tatsächlich nicht. Du warst ja scheinbar woanders
😛
Die PHEVs bei VW sind abgeregelt. (bei BMW bspw. auch)
Mein Golf GTE fährt 240 Tacho bzw 230GPS, 225 steht in der Zulassung.
Wenn der Akku leer ist, fällt er auf ca.220 Tacho zurück.
Anbei mal ein Leistungs- und Drehmoment-Diagramm.
Ist sicher genauso geschönt und geglättet wie alle anderen Marketing-Diagramme, also daher auch vergleichbar.
Drehmoment und Leistung hängen über die Drehzahl zusammen.
Nm * Drehzahl / 9549 = kW
Weshalb Aussagen wie, "für x ist die Leistung entscheidend" eher dem Stammtisch zu zurechnen sind. 😉
Interessante Darstellung… würde, mich mal für den B9 interessieren. Dort liegt das Drehmoment gefühlt viel später an als beim B8.
Aber zu den Diagrammen: so sieht kein Drehmomentverlauf eines Verbrenners aus… der würde ja geradezu ruckeln… und der Emotor hat max 330Nm, womit die 380Nm unter Leerlauf schon nicht machbar sind…
Zitat:
@SHFL schrieb am 18. Dezember 2024 um 21:17:14 Uhr:
Die PHEVs bei VW sind abgeregelt. (bei BMW bspw. auch)
Mein Golf GTE fährt 240 Tacho bzw 230GPS, 225 steht in der Zulassung.
Wenn der Akku leer ist, fällt er auf ca.220 Tacho zurück.Anbei mal ein Leistungs- und Drehmoment-Diagramm.
Ist sicher genauso geschönt und geglättet wie alle anderen Marketing-Diagramme, also daher auch vergleichbar.
Drehmoment und Leistung hängen über die Drehzahl zusammen.
Nm * Drehzahl / 9549 = kW
Weshalb Aussagen wie, "für x ist die Leistung entscheidend" eher dem Stammtisch zu zurechnen sind. 😉
Warum sind dann Diesel mit deutlich mehr Drehmoment immer Benzinern mit viel weniger Drehmoment aber mehr PS in der Geschwindigkeit unterlegen?
Stammtisch...Klar...
Deine Aussage:
"Btw...für Endgeschwindigkeit ist die Leistung und nicht das Drehmoment zuständig"
Meine Aussage:
Höhere Leistung = höheres Drehmoment bei gleicher Drehzahl.
Edit:
oder = gleiches Drehmoment bei höherer Drehzahl