PHEV

VW Passat B9

Vermutlich bin ich hier nicht der einzige der es kaum erwarten kann, dass der Konfigurator für die neuen Plug-In-Hybride erweitert wird 😁. Den TSI konnte ich bereits Probefahren und war vom Fahrgefühl begeistert. Vollelektrisch kenn ich vom ID3 sporadisch, aber Hybrid ist Neuland. Spannend finde ich das die Rekuperation in drei Stufen einstellbar ist.

Es wird zwei Motoren geben 204/272 PS (Systemleistung). Zu welcher Motorisierung tendiert ihr?

Werden beide Motoren zeitgleich released?

Wie werden sich wohl die Ausstattungspakete verändern? (Standheizung im Winterpaket entfällt zB)

1039 Antworten

50,6l beim B9?

Er hat doch geschrieben im B8.

Frage an die B9 Phev Fahrer: Ist es bei euch auch der Fall, dass die Vorklimatisierung nach Ende der Fahrt einfach wieder angeht?

Ich hatte mich gewundert, warum mein Akkustand oft niedriger als beim Abstellen war. Und gestern hab ich gesehen, dass das Standheizungssymbol nach Ausschalten des Autos wieder anging.

Also Ablauf:
App anschalten- heizt vor
Auto startet - Symbol aus
Auto abstellen - Symbol an

Sie bleibt einfach 30 min an. Also auch bei Stopps innerhalb dieser Zeit. So scheint es mir jedenfalls.

Ähnliche Themen

Ja, geht nicht automatisch aus, sondern heizt weiter. Manuell ausschalten

Ah ok, das könnte hinkommen. Die Fahrtstrecken waren jeweils eher überschaubar gewesen.

Danke!

Einstellen kann man das nicht, oder?

Zitat:

Ich für meinen Teil habe keine Hoffnung, auf langer Urlaubsfahrt in den Süden ein gewisses Akkuniveau für Vorklimatisierung usw. reservieren zu können.

Die Hoffnung würde ich noch nicht aufgeben. Ich habe es am Wochenende geschafft den Akku bei einer Fahrt von 2 Stunden von 34% auf 64% "hoch zu fahren" (Mix aus Landstraße und Autobahn).
Gefahren bin ich in "Hybrid" mit "Ladestand halten" und immer wenn ein Prozent mehr in der Batterie war, konnte ich den Zielwert um einen Punkt nach rechts verschieben. Also mit 34% gestartet (Zielwert 34%), erstmal auf 30% gefallen während der Fahrt im Ort und irgendwann hatte er 35% und ich konnte den Zielwert von 34% auf 35% setzen. Dann habe ich mich in Einprozentschritten bis auf 64% hoch gearbeitet. Nervig - aber ging.
Long story short: Ladestand halten geht zumindest bei mir zuverlässig und man kann mit etwas Aufwand sogar Ladestand steigern während der Fahrt.

Und wie war der Spritverbrauch dabei? 🙄

6.8l/100km.

Mir ist klar, dass es grundsätzlich nicht effizient ist mit dem Verbrenner zu laden.
Hintergrund war, dass ich an den darauffolgenden Tagen nur Kurzstrecken geplant hatte (ohne zwischendurch laden zu können). Für Kurzstecken ziehe ich den E-Mode vor, damit ich den Verbrenner nicht für 5-10km anmache. Sprich - durch den geringen Mehrverbrauch auf der Langstrecken / Autobahn habe ich es mir erkauft den Verbrenner die kommenden 3 Tage gar nicht erst anzumachen. In diesem Fall ergibt das Laden über den Verbrenner für mich Sinn.
Im Alltag lade ich in der Firma und fahre die täglichen Wege elektrisch.

@PumbaOnTour mega! Coole Aktion!

Kann hier jemand etwas zu längeren Autobahnfahrten sagen? Rekuperiert das Auto genug Energie um wieder Boosten zu können?

Ich fahre häufiger Strecken zwischen 150 und 250 km mit großem Autobahnanteil, selten auch 500 km. Da ich zuhause nicht laden kann, bin ich auf die Rekuperation angewiesen. Bisher schwimme ich mit meinem Diesel im Geschwindigkeitsbegrenzten Bereich im Verkehr mit, ansonsten wenn es frei ist Vollgas bis ca. 210 und dann Tempomat rein und segeln.
Schafft der große PHEV es beim Mitschwimmen und Abbremsen beim Auflaufen auf den Vordermann genug zu rekuperieren, damit wieder der Boost zu Beschleunigen zur Verfügung steht? Oder ist da nach 50 km Ebbe und man hat dann ggf. 450 km nur noch den Benziner?

Was auch noch interessant wäre: Hat schon mal jemand einen Vergleich von 100 auf 200 gemacht mit vollem und leerem Akku?

Wenn Du zu Hause nicht laden kannst und den Steuervorteil vom PHEV nicht brauchst kauf Dir einen Diesel.

Zitat:

@Geronimo117 schrieb am 18. Dezember 2024 um 11:30:08 Uhr:


Was auch noch interessant wäre: Hat schon mal jemand einen Vergleich von 100 auf 200 gemacht mit vollem und leerem Akku?

Ich kann Dir im März berichten. Ich bekomme meinem Hybrid im Februar und meine PV Anlage im August. Bis dahin wird er auch nicht geladen werden. Beim B8 konnte man ja noch über den Motor laden. Das geht ja hier nicht mehr.

Ich fahre öfter größere Strecken mit hohem Autobahnanteil und auch teilweise mit hoher Geschwindigkeit. Noch nie war der Boost dabei komplett weg. Es fehlen mal 1-2 von den 5 Punkten in der Anzeige. Aber die gute Beschleunigung war immer da. Hohe Geschwindigkeiten fahre ich im Sport-Modus, da so das Ansprechverhalten des Motors richtig gut funktioniert.
Die Rekupation steht bei mir immer auf Automatisch.

Zitat:

@Geronimo117 schrieb am 18. Dezember 2024 um 11:30:08 Uhr:


... leerem Akku?

Der Akku ist nie leer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen